1) falsch herum (ohne Quelle, Bauchgefühl *g*)
2) auf jemanden zupeitschen, auf jemanden zufliegen - rein grammatikalisch zusammen - rein bedeutungsmäßig würd ichs vom Zusammenhang abhängig machen, ob ich sowas überhaupt verwende

.
3) rot-weiß-grün (auch Bauchgefühl)
4) vor sich hin faulten/moderten (hin gehört zu "vor sich" meiner Meinung nach)
5) angezunden kenne ich so schon, würde es in Althochdeutsch stecken ehrlich gesagt. Von dem her, nimm angezündet, das ist bekannter...
6) unter seinen Fittichen genommen sein... ("er war von blablabla unter dessen Fittiche genommen worden")
7) Ich würde sagen es stimmt, würde aber vom Sprachfluss her das nein einfach rauslassen. In passiver Rede werden solche "Füllwörter" meist rausgelassen. "Er sagte immer, er wüsste von nichts" klingt für mich besser. Je nachdem, wie der Originalsatz wäre sogar eher "Er sagte immer, er wisse von nichts" -