Um unseren Mitgliedern kostengünstig werbefreien Webspace zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig den Tintenzirkel-Server zu unterhalten, werden wir ab dem Wechsel auf unseren neuen Server (ca. August 2014) unser eigenes Webhosting anbieten. Die Kosten werden bei 5 Euro im Monat liegen und eine eigene DE-Domain beinhalten - genau das, was man für eine schöne, seröse Autorenhomepage braucht. Dabei stehen zwei Modelle zur Wahl:
Eigener Webspace
Das Mitglied bekommt 1 Gigabyte eigenen Webspace und kann damit machen, was es will. Es wird einen FTP-Zugang geben und eine Administrationsoberfläche, auf der Datenbanken, Emails etc. eingerichtet werden können. Der Webspace unterstützt PHP, MySQL und eigene Scripte, Traffic ist unbegrenzt, Subdomains sind möglich. Ich nenne das die "Mach was du willst"-Option: Ich richte den Webspace ein,um alles andere kümmert sich der frischgebackene Webmaster
Ein schönes Blog
Das Mitglied bekommt auf meinem Webspace ein Blog eingerichtet. "Blog" heißt in diesem Fall, dass ich die Software Serendipity benutze, über die alle meine Blogs laufen. Es ist aber auch möglich, mit dieser Software eine klassisch aussehende Webseite zu erstellen, die nicht wie ein Blog aussieht, oder eine Webseite mit integriertem Blog. Ich kümmere mich um die Einrichtung, ich erstelle in Absprache mit dem Mitglied ein individuelles Design, das nicht aussieht wie von der Stange, und kümmere mich um alle nötigen Updates für die Software. Direkter Zugriff auf den Webspace wird in diesem Fall nicht zur Verfügung gestellt, wohl aber ein eigenes Mailkonto, mit dem über Webinterface oder Mailprogramme mails@deinedomain verschickt und empfangen werden können.
Eine DE-Domain ist im Preis enthalten. Werden andere Domainendungen oder zusätzliche Domains gewünscht, ist das auch problemlos möglich, muss aber zusätzlich bezahlt werden - ich werde in dem Fall die genauen Mehrkosten in Rechnung stellen. Die Domains werden durch mich registriert bzw. auf meinem Server umgeschrieben und von mir verwaltet; der Domain-Eintrag in der Denic wird aber auf den eigentlichen Besitzer eingetragen, und ihr bekommt von mir eine schriftliche Bestätigung, dass ihr die Domain-Eigentümer seid und ich nur der Betreuer des Webspace.
Die Bezahlung ist auf verschiedenen Wegen möglich: Die einfachste geht über ein Foren-Förder-Abo über die Forensoftware, bei der alle drei Monate fünfzehn Euro über Paypal eingezogen werden. Ich akzeptiere aber auch Überweisungen und Daueraufträge. Wenn ihr das Ganze als Spende machen wollt, kann ich euch dafür keine Quittung ausstellen, und ihr könnt es nicht bei der Steuer einreichen. Wenn ihr aber freiberufliche Autoren seid und den Webspace steuerlich geltend machen könnt, kann ich euch ganz offizielle Rechnungen ausstellen - dann muss ich allerdings Mehrwertsteuer berechnen (die ihr im Zweifelsfall als Vorsteuer anrechnen könnt), und die monatlichen Kosten steigen auf 5,95 Euro.
Das Kleingedruckte:
1. Der Server muss eingerichtet sein und laufen, bevor ich die ersten Nutzerzugänge einrichten kann. Ich nehme jetzt schon Anmeldungen entgegen, werde aber nichts berechnen, bevor ihr euren Webspace nutzen könnt
2. Wenn ich euch ein Blog einrichte, geht das nicht vom Fließband, sondern eines nach dem anderen. Rechnet pro Blog eine Woche für Einrichtung, Design und Anpassung. Ich kann nicht zaubern. Ich werde euch kein Design aufdrücken, das euch nicht gefällt, und alles ist modifizierbar, aber ich kann nicht garanrtieren, dass ich eure Vorstellungen 1:1 umsetzen kann. Wenn ihr euer Design lieber selbst machen wollt, wählt den eigenen Webspace und richtet euch dort euer eigenes Blog ein.
3. Wenn mehr Leute Webspace haben wollen, als notwendig ist, um den Server zu unterhalten, werde ich trotzdem 5 Euro pro Monat berechnen. Die Mehreinnahmen dienen a) als Bezahlung für meinen Arbeitsaufwand, b) meiner Fortbildung und der Anschaffung von Fachbüchern (Webdesign und Schreibratgeber), c) damit ich den Mitgleidern meines Mod-Teams einmal im Jahr etwas Schönes schenken kann.
4. Wer mehr als 5 Euro im Monat zahlen kann und möchte, darf das gerne tun, bekommt aber keinen Premiumservice - ich denke immer noch, dass jemand, der armer Student ist (oder noch ärmerer Autor) nicht schlechter gestellt sein sollte als jemand anderes, der mehr Geld hat. Das ist auch der Grund, warum die Förder-Abos des Tintenzirkels bis jetzt ohne Gegenleistung ausgekommen sind. Wer gerne eine eigene werbefreies Webseite haben möchte, aber noch nicht einmal 5 Euro im Monat dafür übrig hat, kann von mir ein Blog bekomen oder einen FTP-Zugang für Webspace, bekommt aber keine eigene Domain, keine Admin-Overfläche und keine E-Mail-Accounts, nur eine eigene Subdomain zu einer meiner vorhandenen Domains.
Der Webspace kann jederzeit gekündigt werden. Solltet ihr die Domain darüber hinaus behalten wollen oder bei mir parken, um sie später nochmal zu nutzen, werde ich euch diese Kosten in Rechnung stellen (damit ihr eine Vorstellung habt: Eine DE-Domain kostet im Monat 60 Cent und wird jährlich abgerechnet, also 7,20 Euro pro Jahr). Wenn ihr kommentarlos die Zahlungen einstellt, werde ich die Webseite sperren und die Domain parken, aber nicht ohne Rücksprache kündigen. Bei technischen Problemen stehe ich als euer Ansprechpartner zur Verfügung, muss das aber eventuell an den Hosteurope-Kundendienst weiterleiten und kann keine Lösung innerhalb einer Stunde garantieren.
Für eure Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.