Also es gibt Genre und es gibt Zielgruppen. Jugendbuch ist eine Zielgruppe. Fantasy ein Genre.
Ob eine Geschichte eher ein Jugendbuch ist, lässt sich in der Regel am Alter der Protagonisten festmachen (meist gleichalt oder 2 Jahre älter als die Zielgruppe) und an den behandelten Themen: Freundschaft, erste Liebe, Probleme mit den Eltern, Umzug in eine neue Stadt (bzw. einfach der krasse Einschnitt in die bisherige Lebensrealität). Probleme mit den eigenen Unzulänglichkeiten usw.
Belletristik ist einfach Unterhaltungsliteratur, also auch das Genre Fantasy. Gemeint ist damit meist Unterhaltungsliteratur, die sich an eine Erwachsene Zielgruppe richtet (streng genommen sind aber auch Jugend- und Kinderbücher Belletristik).
Was das Subgenre angeht: Je präziser du Genre und Zielgruppe (Das muss nicht nur Alter und Geschlecht sein. Das kann auch etwas sein wie "Liebhaber von Katzengeschichten" oder die Nennung erfolgreicher Vergleichswerke, neben denen dein Buch quasi gut im Regal stehen könnte.) im Exposé benennen kannst, desto besser. Umso leichter kann es ein Verlag/Agentur in eine Schublade stecken und sich die Verkaufschancen ausrechnen.
Wenn es jetzt darum geht, dass ein Verlag mehrere Addressen zur Sortierung der eingegangenen Manuskripte hat, bringt es in meinen Augen nichts, das Manuskript an mehrere Addressen dieses Verlags zu schicken. Entweder es ist ein Jugendbuch oder für Erwachsene (natürlich lesen auch Erwachsene Jugendbücher und umgekehrt, aber es geht um die Leser, die vorrangig angesprochen werden sollen mit Geschichte und Marketing.) Was Genre angeht, wähle das, was am besten passt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Verlag eine Addresse für High-Fantasy, Low-Fantasy und Steampunk hat. Die Unterscheidung wird eher so etwas sein wie: Romantik bitte hierhin, dorthin Spannung (also Thriller und Krimi) und Fantasy bitte dorthin.