• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

[Kurzgeschichten] 31.07.2008: Von Drachenjungen, Elfenstreichen ... (für Kinder)

Begonnen von Bright eyed Raven, 09. März 2008, 17:19:50

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bright eyed Raven

Hallo zusammen,

ich freue mich sehr, hier bekanntgeben zu dürfen, dass ich gemeinsam mit dem Verlag Pia Bächtold eine Anthologie herausgeben darf.
Ich kümmere mich dabei um den gesamten Ablauf, bin Ansprechpartner für die Autoren, sichte die Geschichten und benachrichtige die Gewinner usw.
Erscheinen wird die Anthologie dann im Verlag Pia Bächtold.

Hier der Link zu der Verlagshomepage: http://www.beepworld.de/members94/pams8808/index.htm

Und nun zu der Ausschreibung selbst:

"Von Drachenjungen, Elfenstreichen und Zwergenkindern"
(Arbeitstitel)

Konzept: Eine High Fantasy Anthologie für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.

Gesucht werden:
- Geschichten für Kinder, die in High Fantasy Welten und Settings spielen.
Die Geschichten sollen in mittelalterlichen High Fantasywelten spielen.
Das bedeutet expilzit, dass keine Geschichten in unserer realer Welt erlaubt sind und auch keine Geschichten in Fantasyparallelwelten, wie es z.B. bei Harry Potter oder Narnia der Fall ist. Die Geschichten sollen in sich abgeschlossenen von unserer Welt unabhängigen Fantasywelten, wie z.B. Tolkiens Mittelerde, Aventurien (DSA) etc. spielen. Es ist dabei weder wichtig noch nötig, eine bestimmte Welt sein eigen zu nennen oder überhaupt in der Geschichte zu erwähnen, aber es soll in den Geschichten ganz klar herausgestellt werden, dass sie nichts mit unserer Welt zu tun haben.
Technik oder moderne Aspekte wie Autos, Glühlampen usw. gibt es natürlich auch nicht, dafür aber Magie, magische Wesen und alle anderen Kreaturen und Besonderheiten der High Fantasy - wie die Welten oder Hintergründe für die Geschichten im Einzelnen ausgearbeitet und dargestellt werden, bleibt dem Autoren überlassen.
Die Autoren müssen allerdings die Rechte besitzen, über die betreffende Welt schreiben zu dürfen. Das heißt, dass Geschichten, die beispielsweise auf Tolkiens Mittelerde spielen, nicht zulässig sind, da dann die Rechte des Erschaffers verletzt würden. Aber falls ein befreundeter Autor eine Welt erschaffen hat und man dessen Erlaubnis nachweisen kann, auf dessen Welt seine Geschichte ansiedeln zu dürfen, sit die natürlich auch erlaubt Wink

- Alle Elemente und Figuren der High Fantasy sind gestattet, müssen aber in kindgerechte Handlungen und Szenerien gebracht werden. Die Handlung darf ruhig gruselig, spannend, actionreich und gefährlich werden, muss aber eben für Kinder verständlich, nachvollziehbar und auch geeignet sein.

- Besonderes Augenmerk der Geschichten soll auf das Leben der Kinder in solch einer Welt gelegt werden und darauf, wie es dazu kommt, dass aus einigen von ihnen später mal richtige Helden werden. Aber natürlich dürfen auch erwachsene Protagonisten mitspielen, wobei die kindlichen Hauptakteure ganz klar im Mittelpunkt stehen sollen.

- Die Protagonisten können Tiere, Menschen, menschenähnliche oder magische Wesen sein. Ob es sich nun um Feen, Menschen, Elfen oder Zwerge dreht, der Protagonist ein Drachenkind ist oder ein Einhorn ... alles ist erlaubt. Wichtig ist, dass - vor allem bei menschlichen Charakteren - klar der High Fantasy Aspekt nicht zu kurz kommt.

Beispiele:
- wie wachsen Zwergenkinder inmitten dunkler Stollen und unheimlicher Minen auf? Und welche Abenteuer gibt es dort zu erleben?
- Warum möchte der kleine Elfenjunge schon immer ein Krieger werden?
- Wie meistert das Drachenkind seinen ersten Flug?
- Welche Geheimnisse gibt es für die beiden Gnomengeschwister hinter dem Wasserfall zu entdecken?
- Wie verkraftet die Tochter eines Meistermagiers, dass ihr Vater bei einem missglückten Zauberritual um sein Leben kam?
- Der Sohn eines Ritters möchte seinem Vater nacheifern und reißt von zu Hause aus, um ebenfalls ein Ritter zu werden. Doch dei Abenteuer, die er erlebt, sind alles andere als glanzvoll ...

Hinweise:
- die Geschichten müssen nicht zwingend fröhlich und heiter sein, doch sollen sie für den jeweiligen Protagonisten ein gutes Ende haben und ihm, welche Probleme und Schwierigkeiten auch immer er zu meistern hat, Lebensmut und Freude am Leben lehren. Mutmachgeschichten und Geschichten, die Kindern das Gefühl geben, ihre Ziele erreichen zu können, sind ebenso gut, wie Geschichten die aufzeigen, dass nach starkem Regenfall auch die Sonne wieder scheint, dass nicht alle Menschen vertraunswürdig sind und dass im Leben auch Gefahren lauern, die man mit Witz, Mut, Charme und Köpfchen aber meistern kann.

- Jeder Autor darf mehrere Geschichten einreichen

- Bitte keine Illustrationen dazu einreichen

- Die Geschichten bitte an geschichten-wettbewerb@thargannion.de senden.

- Bitte die Geschichten als .doc oder .rtf Dokument einreichen und die Geschichten mit folgenden Daten versehen:
- Name
- ggf. Pseudonym
- Emailadresse
- Adresse
-> Damit ich die Geschichten einwandfrei zuordnen kann

- Fragen können hier im Forum gestellt, mir aber auch per Email geschickt werden.


Zeichenanzahl:
- maximal 25.000 Zeichen inkl. Leerzeichen

Einsendeschluss:

- Die Ausschreibung startet jetzt sofort und geht bis zum 31.07.2008 Alle Geschichten, die mich bis dahin erreicht haben, nehmen an dem Wettbewerb teil.


Viel Spaß beim Schreiben und viel Erfolg bei dem Wettbewerb!

Ganz liebe Grüße,
Janine

gbwolf

Hallo Janine,

als erste Frage den Klassiker: Erhalten die Autoren ein kostenfreies Exemplar? Wenn nicht, dann kennzeichne diese Ausschreibung bitte als kostenpflichtig (oder ich mache das), weil das "Belegexemplar" vom Autor selbst finanziert wird und billig scheinen die Bücher nicht zu sein.

Wie sieht es denn beim Verlag (der ja noch sehr jung ist) mittlerweile mit der Qualität aus? Was man in einigen Foren offen oder zwischen den Zeilen liest ist, dass es noch einige Schwierigkeiten mit Layout, Lektorat, etc. gibt, was natürlich auch mit dem Druckverfahren zusammenhängen kann. Oder handelt es sich eher um ein Hobbyprojekt? Ich werde immer schnell misstrauisch, wenn eine Neugründung gleich zu Beginn so viele Bücher auf den Markt wirft und sich mit einer wenig professionell wirkenden Homepage präsentiert.

Wegen der sehr inhomogenen Zielgruppe: Planst du, die Anthologie in einem Layout für Leseanfänger herauszugeben, also mit mehr Zeilenumbrüchen und großer Schrift? Dann kann sie eventuell auch für Bibliotheken interessant sein, vorausgesetzt, der Einband ist stabil genug. Erstlesebücher werden ganz gern eingekauft.

Viel Erfolg und ein qualitativ hochwertiges Produkt wünsche ich dir!

Grüße

Wölfin

Bright eyed Raven

#2
Hallo Wölfin,

ich habe Pia Bächtold um Auskunft gebeten und sie schrieb mir, dass die Autoren ein Freiexemplar bekommen und das Buch zum Einkaufspreis beziehen können.

Was Layout und Lektorat etc. angeht, schrieb sie mir, habe sich einiges getan und die Qualität sei in Ordnung.

Was das Layout des Buches selbst angeht werden wir die beste Umsetzung beschließen, sobald klar ist, welche Geschichten hineinkommen. Denn aus diesen Storys wird sich die endgültige Zielgruppe besser ableiten lassen. Ein Erstlesebuch ist sicher etwas Feines.
Aber auch was Cover, Bebilderung etc. angeht muss erst einmal abgewartet werden, welche Art von Geschichten mich erreichen werden.

Liebe Grüße,
Janine

Elena

Hallo,

ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass eine andere Autorin großen Ärger mit diesem Verlag hatte, was die Korrektur ihres Manuskripts anging. Die Druckvorlage war wohl voller nachträglich hinein"korrigierter" Fehler, was auf Seiten der Autorin zu ziemlichem Unmut geführt hat, da das Buch fast so gedruckt wurde.

Sollte Janine sich um das Lektorat etc. kümmern, braucht man dahingehend sicher keine Bedenken zu haben, aber grundsätzlich sollte man das vielleicht bei der Überlegung berücksichtigen, wenn man darüber nachdenkt, bei dieser Ausschreibung mitzumachen.

Bright eyed Raven

Hallo Elena,

ja ich werde die Geschichten lektorieren, was die Rechtschreib- und Grammatikfehler angeht "allein", inhaltlich und stilistisch etc. mit den betreffenden Autoren gemeinsam bzw. in Absprache untereinander.

Ob es anschließend ein Lektorat seitens des Verlags (also zusätzlich) geben wird, weiß ich nicht. Aber ich vermute, dass sich dies erledigen wird, wenn ich so korrekt arbeite, wie ich es mir vorstelle und vorgenommen habe, und lediglich ein "Drüberschauen" des Verlags erfolgen wird.

Aber wie gesagt, ich weiß es leider nicht.

Es tut mir leid, dass eine Autorin eine solche Erfahrung gemacht hat :( Ich kann diesbezüglich leider nichts sagen, außer zu versprechen, mit bestem Wissen und Gewissen das Lektorat der "Gewinnergeschichten" nach Ablauf des Wettbewerbs aufzunehmen.

Liebe Grüße,
Janine

Wölfin

Die Ausschreibung klingt durchaus interessant.
Wieso gibt es in letzter Zeit so viele tolle Ausschreibungen? So viele Ideen,..so wenig Zeit...
Aber vielleicht schaff ich es ja. Dauert ja noch eine Weile.  :D

Okami

gbwolf

Hm. Nachdem in mehreren Foren Kritik aufkam, was die Qualität des Lektorats angeht, scheint Pia ihren Verlag aufgeben zu wollen, wie sie sich selbst in ihrem Forum äußert.
Vermutlich ist es eine Reaktion auf einen Thread bei den Geschichtenwebern.

@Janine: Gehört dein Projekt noch zu den Ausstehenden, die durchgeführt werden? Weißt du etwas Näheres? Oder ist das nur eine Kurzschlussreaktion?

Bright eyed Raven

#7
Hallo zusammen,

also, Pia schrieb mir über ihr Forum, dass die Anthologie-Ausschreibung fortgeführt wird und mein Wettbewerb weiterläuft, wie geplant. Sie schrieb, dass sie ihr Verlagsgeschäft weiter betreiben wird, allerdings selektiver als bisher. Was auch immer genau das bedeutet ... ich gebe nur wieder, was sie in ihrem Forum schreibt.

Aber zu dem Wettbewerb können gern Geschichten eingereicht werden.

Liebe Grüße,
Janine

gbwolf

Wie ich das aus dem Verlagsforum sehe, geht es für diese Anthologie weiter. Janine wird in den nächsten Tagen sicher noch etwas dazu sagen.

Bei den Geschichtenwebern geht es gerade richtig ab und dass die Verlegerin kritische Postings in ihrem eigenen Forum löscht und in anderen Internetforen löschen lässt (Z.B. hier), finde ich persönlich bedenklich. Die Frage ist eben, inwieweit man als Autor gegebenenfalls mit der Verlagschefin reden kann, wenn es zu Unstimmigkeiten kommt. Ich habe da mit einem anderen Kleinverlag und einem Herausgeber sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

Bright eyed Raven

#9
Zitat von: Die Wölfin am 30. März 2008, 23:05:34
Wie ich das aus dem Verlagsforum sehe, geht es für diese Anthologie weiter. Janine wird in den nächsten Tagen sicher noch etwas dazu sagen.


Hallo Wölfin,

ich habe doch schon etwas dazu gesagt :-)

Ja es geht weiter. Ich hoffe, dass am Ende eine schöne Anthologie daraus wird, auch wenn wirklich ein paar Dinge seltsam sind.

Für nähere Fragen diesbezüglich, also was die Verhandlungen mit Pia angeht, wenn es zu Unstimmigkeiten kommen sollte, (was Wölfin erwähnt) usw. bitte ich, sich an Pia direkt zu wenden. Ich möchte keine Stellung zu Dingen beziehen, zu denen ich mir aufgrund mangelnden Wissens und mangelnder Erfahrung mit Pias Verlag keine Meinung anmaßen möchte.
Aber ich stehe natürlich auch für alle Fragen zur Verfügung und leite ggf. Fragen, die ich nicht beantworten kann, an Pia weiter.
Also keine Angst, fragt mich ruhig ;-)

Liebe Grüße und allseits eine gute Nacht,
Janine

gbwolf

@Janine: *lach* Wie habe ich es geschafft, dein Posting zu überlesen? Sorry, ich staune selbst über meine gelegentlichen Aufmerksamkeitsdefizite.

Bright eyed Raven

Zitat von: Die Wölfin am 30. März 2008, 23:26:54
@Janine: *lach* Wie habe ich es geschafft, dein Posting zu überlesen? Sorry, ich staune selbst über meine gelegentlichen Aufmerksamkeitsdefizite.


Gar kein Problem!  :winke:

Liebe Grüße,
Janine

gbwolf

Im Verlagsforum habe ich gerade gelesen, dass die Ausschreibung ausgewertet ist. Dort hat Janine die Mail gepostet, die sie an die Autoren geschickt hat (offensichtlich soll es noch eine zusätzliche Märchenantho geben).

Hier nur die Anthologieteilnehmer aus dem Thread gemopst, auch wenn keiner von uns dabei ist, wie ich das sehe:
Zitat von: JanineHier sind jedenfalls schon mal die Gewinner
der High Fantasy Ausschreibung (in beliebiger
Reihenfolge und ohne Wertung aufgelistet):

1.) Artek aus Gyhum - Mirko Saß
2.) Das Lied der Elfe - Martina Bethe-Hartwig
3.) Der Drachenflug - Jennifer Lynn Erdelmeier
4.) Der ewige Kreislauf - Saskia V. Burmeister
5.) Melissa und die Reise zum Seelentier - Linda Koeberl
6.) Dämonen der Wüste - Susanne Wolff
7.) Das Drachenmädchen - Martina Bethe-Hartwig
8.) Der Geheimnis-Hüter - Heike Pauckner
9.) Der größte Diamant - Lidia Piechulek
10.) Urlaub von der Drachenreise - Alexandra Bauer
11.) Calidohr der Magier - Janine Höcker
12.) Greifenwald - Shayariel
13.) Kalia König der Dunkelelben - Sandra Rehschuh
14.) Elfenschwester - Manuela P. Forst
15.) Söhne des Fels - Klaus Mundt
16.) Drachenstein - Denis Hidden
17.) Valanas Geheimnis - Karin Kehrer
18.) Rhavîn und Nymion - Janine Höcker