• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

...Geisterwesen/Besessene?

Begonnen von Sonnenblumenfee, 12. Januar 2016, 17:56:28

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sonnenblumenfee

Hallo zusammen,

ich plotte derzeit an einem neuen Projekt, Romantasy vielleicht mit Historic Fantasy-Einschlägen, mal sehen. Jedenfalls soll es da um "Geisterwesen" gehen: es geht dabei um Geister (nicht Gespenster im Sinne von der Seele von Verstorbenen, sondern einfach Geister/Spirits), die von einem Geisterbeschwörer dauerhaft in die Körper von Menschen gebannt wurden. Er tut das, um diese Menschen als seine Armee zu verwenden - denn wenn er die gefangenen Geister beschwört, kann er damit die Menschen lenken. Sofern sie nicht gerade beschworen werden, können sich die Menschen ganz normal selbst bestimmen und merken von den Geistern nichts, außer, dass sie von ihnen besondere Fähigkeiten erhalten.

Da "Geisterwesen" irgendwie blöd klingt und "Besessene" es nicht ganz trifft, bin ich auf der Suche nach einer guten Bezeichnung. Am liebsten wäre mir ein deutscher Begriff, denkbar wäre aber auch ein lateinischer/altgriechischer oder möglicherweise französischer Begriff. Englisch oder andere Sprachen hätte ich nicht so gerne.
Ich fände es eigentlich auch schön, verschiedene Begriffe zu haben: einmal, wie der Schöpfer der Wesen die Geisterwesen nennt, und dann, wie sie sich selbst nennen.
Hat jemand Ideen?

Ach und falls irgendjemandem noch ein Begriff dafür einfällt, wie ich es nennen könnte, wenn die Geisterwesen sich im Zustand der "Beschwörung" befinden, wäre ich auch nicht böse  ;D
"Discipline is my freedom" - Gretchen Rubin

LinaFranken

Das sind ja die Geister aum Brainstorming! Fand die Idee gleich super  :jau:

Ich finde Latein immer sehr schön. Wie wäre es mit  "Ingeni" ? Ein Ingeni, mehrere Ingeni...
Abgeleitet vom "ingenium" - das bedeutet so viel wie Geist, aber auch Charakter, Talent etc.

Lazlo

Was hältst Du von "Besetzer" oder "Okkupanten"? So könnte der Schöpfer sie nennen, da sie den Körper des Menschen besetzen und ihn so lenken können. Vielleicht könnten sie sich persönlich als Genius (Plural Genien oder lat. Genii) bezeichnen, das bedeutet persönlicher Schutzgeist eines Mannes, so als Anregung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Genius, gerade gefunden ;)

Mithras

Spontan fällt mir anima/animae, was effektiv nichts anderes bedeuetet als Seele, auch im Sinne von Lebensatem. animus und spiritus wären auch denkbar. Oder was hältst du von Beseelte oder Inkarnationen?

Ilva

Da für den Schöpfer die Wesen nichts anderes als eine Armee darstellen, wird er sie vielleicht ganz schlicht Soldaten, Krieger oder Kämpfer nennen. Pder vielleicht etwas geringschätziger seine Puppen, seine Werkzeuge oder seine Waffen.
Im Zustand der Beschwörung könnten es dann die Gerufenen, die Beschworenen, bzw. die gerufenen Soldaten o.Ä. sein. 

Genius gefällt mir auch als Bezeichnung, die die Menschen für sich selbst verwenden könnten.

Ansonsten kommt es da sehr darauf an, wie sie selbst ihre Situation wahrnehmen. Wissen sie von dem Geist in ihrem Inneren oder bemerken sie nur die neuen Fähigkeiten? Über welche Art von Fähigkeit sprechen wir? Gefällt es ihnen oder sehen sie es als grosse Bürde?
Je nachdem würde ich sonst die Begabten, die Talente, die Verfluchten, die Besetzten vorschlagen.

Zit

Ich versteh das Konzept noch nicht so ganz: Wenn es keine Seelen Toter sind, was für Seelen sind es dann? (Sind es überhaupt Seelen?) Oder kann ich mir das wie bei Pocahontas vorstellen, dass er Geister der Natur ruft? Oder eher Naturgeister im Sinne des computeranimierten Final Fantasy-Films? (Wobei beide ja letztlich von einer beseelten Natur ausgehen.)
Haben denn die beschworenen Geister einen eigenen Willen? Vertreiben/ unterdrücken sie die originale Seele? Wissen sie selbst, dass sie beschworen wurden? Ansonsten stimme ich Ilvas Fragen zu.
"I think therefore I am
getting a headache."
Unbekannt

Sonnenblumenfee

#6
@Lina Franken: Ingeni kommt auf jeden Fall auf die Liste. Danke!

@Lazlo: ich möchte mti der Bezeichnung eher die Menschen in den Vordergrund stellen, nicht so sehr die Geister. Daher passt Besetzer nicht so.

@Mithras: An animus hatte ich selbst kurz gedacht, aber das ist bei mir so stark mit Strafrecht verknüpft (animus auctoris als Tatherrschaftswillen), dass ich mir das momentan nicht vorstellen kann. Beseelte schreibe ich mir mal auf, Inkarnationen trifft es für mich nicht ganz.

@Ilva: Die Bezeichnungen von dem Schöpfer ausgehend treffen ganz gut, wie er sie sieht. Allerdings ist er ziemlich selbstverliebt und würde daher seiner Kreation auch irgendeinen besonderen Namen geben. Deshalb hätte ich da gerne irgendetwas eher Reißerisches, Angeberisches. Gewissermaßen sind mir die Bezeichnungen zu offensichtlich.
Was die Betroffenen angeht: sie wissen von dem Geist in ihrem Inneren. Bei den Fähigkeiten bin ich momentan noch am austüfteln. Sie können auf jeden Fall ihr Aussehen verändern. Wahrscheinlich wird es generell in Richtung Traum/Gedankenmanipulation gehen. Einen leicht hellseherischen Einschlag haben sie ziemlich sicher. Vielleicht können sie auch zaubern, aber dann nur in ganz geringem Umfang.
Es gibt betroffene, denen der Zustand gefällt, den meisten gefiel er am Anfang (bis auf die Tatsache, dass sie gelenkt wurden/werden können). Ich hätte gerne einen Begriff der weder komplett positiv noch komplett negativ ist. Entweder etwas neutrales, oder etwas, das in beide Richtungen ausgelegt werden könnte. Daher fallen die Begabten, Talente und Verfluchte raus. Die Besetzten merke ich mir mal.

@Zitkalasa:
Zitat von: Zitkalasa am 13. Januar 2016, 15:01:20
Ich versteh das Konzept noch nicht so ganz: Wenn es keine Seelen Toter sind, was für Seelen sind es dann? (Sind es überhaupt Seelen?) Oder kann ich mir das wie bei Pocahontas vorstellen, dass er Geister der Natur ruft? Oder eher Naturgeister im Sinne des computeranimierten Final Fantasy-Films? (Wobei beide ja letztlich von einer beseelten Natur ausgehen.)
Final Fantasy kenne ich nur dem Namen nach, aber Naturgeister wie bei Pocahontas trifft es ganz gut. Es sind also keine Seelen im eigentlichen Sinne.

ZitatHaben denn die beschworenen Geister einen eigenen Willen? Vertreiben/ unterdrücken sie die originale Seele? Wissen sie selbst, dass sie beschworen wurden? Ansonsten stimme ich Ilvas Fragen zu.
Wenn sie in der freien Natur vorkommen, haben sie so etwas wie einen Willen, wenn auch nicht von Intelligenz oder Absicht im menschlichen Sinne sprechen kann. Sobald sie "eingepflanzt" werden, ordnen sie sich quasi komplett der besetzten Person unter. Sie bemerken schon, dass sie beschwört werden.
Was die "Gastgeber" angeht, die merken, wenn sie beschwört werden, weil sie dann (und nur dann) die Kontrolle über ihren Körper verlieren.

Wenn ich so über eure Vorschläge nachdenke, merke ich, dass mir ein deutscher Begriff vielleicht doch nicht am liebsten wäre... Fremdsprachen haben da irgendwie ein bisschen was Mysteriöseres.


EDIT: jetzt hab ich völlig vergessen, mich noch bei euch zu bedanken  :-[ Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
"Discipline is my freedom" - Gretchen Rubin