• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

[Physik] Seit wann gibt es Hydrophone (Unterwasser-Mikrofone)?

Begonnen von Ary, 07. Mai 2013, 10:18:08

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ary

Hallo ihr Lieben,
eine Frage an die Physiker unter euch: weiß jemand, seit wann es Hydrophone gibt bzw. wann das erste Mal ein Walgesang aufgezeichnet wurde? Ich habe bisher nur gefunden, dass es 1950 schon Unterwassermikrofone bzw. Untersuchungen mit Sonargeräten gegeben hat, gibt es auch schon frühere Nachweise?
Einfach mal machen. Könnte ja gut werden.

Christopher

Kenne mich da nicht sonderlich aus, kann nur als "Seiteneinstieg" dazu sagen, dass die Sonartechnik im 2. Weltkrieg ne sehr große Rolle gespielt hat - dementsprechend da auch schon verfügbar war und genutzt wurde.
Be brave, dont tryhard.

Christian

#2
Ahnung hab ich nicht, aber vor kurzem auf einer Seite gelesen, dass die ersten Walgesänge in den 1930er Jahren aufgezeichnet wurden. Ich suche mal den Link raus.

Edit: http://www.tierenzyklopaedie.de/behrmann/walorientierung.html
Vielleicht hilft´s.

Volker

Laut allwissender Müllhalde http://en.wikipedia.org/wiki/Sonar (ausführlicher auf der englischen Seite) ist Sonar seit 1913 in Entwicklung, hat aber erst im  2. Weltkrieg einen richtigen Sprung gemacht.

Allerdings braucht es zum Aufzeichnen auch ein passendes Medium - und da Schallplattenschneidegeräte empfindliche Diven sind, müssen Walgesänge wohl zuerst auf Tonband (bzw. Tondraht) aufgezeichnet worden sein. Und das gibt es erst seit Mitte/Ende der 30er Jahre.

Walgesänge (live) gehört haben Menschen wohl schon seit Jahrhunderten/Jahrtausenden, wenn sie zum passenden Zeitpunkt getaucht sind. Aber das ist eher weniger massenkompatibel.