• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

[Geschichte/Theologie] Amerikanische/irische Kirchenmusik im 19.Jhrdt.

Begonnen von Joel, 03. Mai 2013, 13:06:35

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Joel

Hallo zusammen,

nachdem ich bei meinen Recherchen zu diesem spezifischen Thema bisher erfolglos gewesen bin, wollte ich meine aktuelle Recherchefrage einmal hier in den Raum werfen: Für ein aktuelles Projekt (Handlungsort: Amerika; Zeitraum: 1860 - 1880) bin ich auf der Suche nach "Kirchenmusik" (Chorälen, gesungenen Psalmen o.ä.), die zum gegebenen Ort und Zeitraum in Gottesdiensten gesungen wurden. Dabei könnte es sich einerseits um "Lieder" amerikanischen Ursprungs, andererseits aber auch um "Lieder", die von irischen Einwanderern nach Amerika "mitgebracht" wurden, handeln.
Mir ist bewusst, dass diese Recherchefrage sehr speziell ist. Aber vielleicht gibt es hier jemanden, der sich zufällig mit so etwas auskennt oder mir sagen könnte, wo ich so etwas recherchieren kann?!

Vielen Dank im Voraus!
LG, Joel

Alaun

Uffz, ja, das ist speziell ... Hast du eine Musikbibliothek in der Nähe? Für sowas wäre ein Blick in das New Grove sicher empfehlenswert. http://de.wikipedia.org/wiki/Grove_Dictionary_of_Music_and_Musicians Da gibt es u.a. auch vier Unterbände zu Amerikanischer Musik.
Die MGG wäre der zweite Anlaufpunkt http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Musik_in_Geschichte_und_Gegenwart

Ansonsten könnte ich versuchen, einen alten Kontakt zu einem früheren Musikwissenschafts-Kommilitonen wieder aufzuwärmen, der, soweit ich weiß, über Kirchenmusik in Amerika promoviert hat. Bin aber nicht sicher, in welcher Zeit er sich bewegte ...

Joel

Hallo Aquamarin,

schon einmal vielen Dank für deine Antwort und die Links/Wikipediaseiten zu diesen Nachschlagewerken!  :)
Leider gibt es keine Musikbibliothek in meiner Nähe und meine Uni-Bib spuckt zu dem Thema leider auch absolut nichts aus. Aber ich werde definitiv mal versuchen, irgendwie da ran zu kommen.

Wenn ein Bekannter von dir tatsächlich über amerikanische Kirchenmusik promoviert hat, ist das ja ein genialer Zufall! Aber ich glaube, dass würde zu viele Umstände machen, und das will ich dann eigentlich auch wieder nicht!  :)

Alaun

Hey,

die Unibib hat sicher irgendwo den New Grove oder zumindest die MGG rumflacken  ;) Hak da mal nach.
Und nein, es macht keine besonderen Umstände. Ich wollte den alten Freund von mir ohnehin schon lange mal wieder kontaktieren. Allerdings müsste ich sehen, ob ich ihn erwische, denn es ist wirklich lange lange her ... man wird alt ...  :hmmm:

gbwolf

Die Mannheimer Stadtbibliothek hat eine recht umfangreiche Musikbibliothek: http://www.stadtbibliothek.mannheim.de/
Dort könntest du einmal anrufen und direkt mit dem Musikbibliothekar sprechen. Der hat ansonsten sicherlich Tipps, wo du weitersuchen kannst. Heidelberg und Karlsruhe haben ja auch amerikanische Bibliotheken und amerikanische Bibliothekare tun fast alles, um einem bei Suchanfragen weiterzuhelfen.

Ansonsten findest du vielleicht auch in der virtuellen Fachbibliothek Musik etwas: http://www.vifamusik.de/

Alaun

Zitat von: Nadine am 03. Mai 2013, 13:33:49
Ansonsten findest du vielleicht auch in der virtuellen Fachbibliothek Musik etwas: http://www.vifamusik.de/

Ha, ich bin doch schon zu lange raus aus dem Fach! Wie cool, die gabs zu meiner Zeit noch gar nicht. :hmhm?: Spannend, danke!

Joel

Nachgehakt: MGG ist tatsächlich verfügbar  :)
Das werde ich mir gleich am Montag mal anschauen  :buch:

Nadine - wow, super! Dass in der Bibliothek in Mannheim eine Musikbibliothek dabei ist, ist mir tatsächlich entgangen!

Damit kann ich den Thread auch schon gleich wieder zu machen! :)

Aquamarin und Nadine - vielen herzlichen Dank!  :)

Alaun

Von Herzen gerne. Für irgendwas muss das Studium ja auch gut gewesen sein  ;)
Die MGG ist nicht so umfangreich wie das New Grove, dürfte dich aber auf jeden Fall weiterbringen. Viel Spaß bei der Recherche.