Ist nicht direkt Fantasy, aber da auch Schreiber mit Zukunftsvisionen unter uns sind:
ZitatThema:
,,2084 – SCHÖNES, NEUES LANDLEBEN"
Ziel
Der Deutsche Bauernverband und der Verein information.medien.agrar veranstalten im Jahr 2011 den dritten Jugendliteraturpreis der Deutschen Landwirtschaft. Autoren werden gebeten, Kurzgeschichten für die Zielgruppe der Jugendlichen zu verfassen, die ihnen moderne und visionäre Landwirtschaft, Erlebnisse und Leben auf dem Lande spannend und anschaulich vermitteln.
Richtlinien
Zeichenzahl max. 14.000 Zeichen incl. Leerzeichen
Schriftgröße 12
1,5-zeilig
Keine Randbeschränkungen
Einsendeschluss
30.08. 2011
Bewertung
Eine fachkundige Jury wird die eingereichten Kurzgeschichten bewerten. Die Entscheidung der Jury ist unwiderruflich und erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Zu nicht ausgezeichneten Kurzgeschichten werden keine Stellungnahmen abgegeben. Die Gewinner werden unter www.ima-agrar.de und www.jugend-literaturpreis.de bekannt gemacht.
Preis
Zur Prämierung stehen 5.000,00 € zur Verfügung. Es ist geplant, die besten Kurzgeschichten sowie eine Auswahl weiterer lesenswerter Geschichten aus dem Wettbewerb in einem Sammelband zu veröffentlichen. Der Titel wird zeitlich zur Preisverleihung erscheinen, im Buchhandel und im Agrarbereich beworben und in allen Buchhandlungen Deutschlands beziehbar sein. Zeitgleich wird das Buch auch elektronisch, in Form einer App, zugänglich gemacht. Neuigkeiten und Informationen rund um den Wettbewerb und die Geschichten werden voraussichtlich über Facebook und Twitter kommuniziert. Mit der Teilnahme an dem Wettbewerb erklären sich die Autoren damit einverstanden.
Die Preisverleihung ist für den Januar 2012 im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin vorgesehen.
Angaben des Autors
Titel der Kurzgeschichte
Zeichenzahl
Name und Adresse des Autors (ggf. Pseudonym)
E-Mail
Telefonnummer
Veranstalter
Ihre Kurzgeschichte(n) zum o. a. Thema schicken Sie bitte per E-Mail an folgende Adresse: ewa.bursch@ima-agrar.de
Die Eingangsbestätigung erfolgt über die angegebene E-Mail-Adresse. Ansprechpartner für weitere Fragen ist Ewa Bursch, information.medien.agrar e.V., Wilhelmsaue 37, 10713 Berlin, Tel. 030 / 81 05 602 – 0, www.ima-agrar.de
http://www.jugend-literaturpreis.de/2011.html
Oh je, "spannend und anschaulich" klingt nach schmackhaft machen. Wenn ich nicht so ein Miesepeter wäre ...
Und so viel Ahnung von der Materie habe ich nun auch wieder nicht. Hm, schade, durchaus ungewöhnlicher Wettbewerb.
Oh yes. Der war schon letztes Mal toll – sehr zu empfehlen. :pompom:
Ja, wie cool ist das denn? Landwirtschaft Anno 2084.
Ich ergänze diesen Wettbewerb auf meiner Beschäftigungstherapieliste, bis Antworten der Agenturen kommen:
- Buchjournal "Rot"
- Bioladen-Kalender
*hinkritzel* - Landwirtschaft 2084
Danke für den Tipp ;)
Oi, das klingt nach etwas, wo ich als Bauernkind unbedingt teilnehmen sollte. Aber ob mir wirklich was spannendes dazu einfällt? Für mich ist das so ein alltägliches Thema und mit sowas tue ich mich immer schwer ...
Außerdem klingt das irgendwie, als würden die einen Werbetext suchen, in dem alles positiv dargestellt ist ... Naja, ich muss mir mal Gedanken darüber machen ... :hmmm:
Hört sich für mich auch nach Friede, Freude, Eierkuchen an (gerade merke ich, dass ich Hunger habe :-X ).
ZitatEs ist geplant, die besten Kurzgeschichten sowie eine Auswahl weiterer lesenswerter Geschichten aus dem Wettbewerb in einem Sammelband zu veröffentlichen.
Das klingt nicht gerade, als ob sie mit einer geballten Ladung guter Geschichten rechnen, oder irre ich mich? Man veröffentlich die besten und die lesenswerten Geschichten? Warum veröffentlicht man nicht nur die besten? ???
Mit den "besten" meinen sie wohl letztlich die Hauptgewinner, mit "lesenswert" eben weitere gute Geschichten. Das ist meiner Meinung nach nur unglücklich formuliert. Ich habe 2010 übrigens zusätzlich zum Preisgeld auch ein einmaliges Honorar für die Veröffentlichung meiner Kurzgeschichte im Buch sowie mehrere Belegeexemplare bekommen. Ich weiß nicht, ob das dieses Jahr noch gilt, aber ich empfehle guten Gewissens, mitzumachen, nach 80 Geschichten die letzten Jahre sollten sie mal ein paar mehr erhalten ;)
@ Nachtblick. Aaaaah! Bei diesem Wettbewerb hast du auch gewonnen? Ich fasse es nicht.
Bei "Landwirtschaft Anno 2084" habe ich plötzlich dystopische Visionen, keine Ahnung warum ;D
Komsich, Sorella, ich dachte auch an Dystopien. Irgendwie habe ich gerade Lust, absichtlich etwas eher kritisches und nicht allzu positives zu versuchen, auch wenn ich von landwirtschaft null Ahnung habe. Höchstens ein bisschen von Kräuteranbau im heimischen Vorgarten...
Zitat von: Sorella am 03. Mai 2011, 18:28:39Aaaaah! Bei diesem Wettbewerb hast du auch gewonnen? Ich fasse es nicht.
Keine Sorge, das tu ich selbst kaum. Tihi.
Ach, das waren noch erfolgreiche Zeiten. Seufz ;D
Übrigens ist meine erste Assoziation mit dem Thema ziemlich negativ – meine Geschichte 2010 war definitiv in der Bilanz nicht positiv. Den Protagonisten hat es vom Land weggezogen und nicht hin.
Was Kritisches würde mir durchaus einfallen. Also nicht Kritik an der Landwirtschaft, sondern Kritik an Politik und Wirtschaft, die die Landwirtschaft ganz offensichtlich belächeln und einfach zu hohl sind, um ihren Wert zu erkennen, dabei würden wir ohne sie alle verhungern, oder müssten halt komplett auf heimische Produkte verzichten. Wenn man die heutigen Entwicklungen mal weiterdenkt, käme wirklich nichts anderes als eine Dystopie raus und das ist nicht weit hergeholt.
Also da würde mir massenhaft zu kritisieren einfallen. Ich bin halt nur nicht sicher, ob so was erwünscht ist, aber vielleicht probiere ich es trotzdem einfach mal. :hmmm:
Wie kommt ihr nur alle auf Dystopien? Das muss dan dem neuen Thread liegen... der hat euch alle gehirngewaschen! :hmmm: :rofl:
Nein, ich mach ja nur Spaß. Aber mir fallen trotzdem eher positive Szenarien ein. Ja, doch... das könnte was sein! :hmhm?:
das klingt wirklich spannend. Man, dabei wollte ich doch einen roman schreiben. Ständig so spannende Wettbewerbe. Ich musste dreimal hingucken, ob da wirklich 5 Tausend Euro steht. Aber das werden die wohl unter mehrern Gewinnern aufteilen.
@Nachtblick wie heißt denn das Buch, wo du drin bist? War das das gleiche Thema?
@Franziska: Es trägt den ganz bezaubernden Titel "Handy, Heimweh, Heugeruch". Das Thema war – oh Gott, ich kann mich gar nicht mehr entsinnen, was das Thema war. Es war wohl "Geschichten vom Land". Die 5000 Euro werden aufgeteilt, ja. Erwachsene kriegen mehr ;D
@ TasTä: Na wenn schon nach Zukunftsvisionen gefragt wird, bietet sich eine Dystopie an. Eine reine Utopie, in der alles Friede, Freude, Eierkuchen ist wäre ein netter Werbetext, aber als Kurzgeschichte seeeeeehr langweilig zu lesen. :engel:
Ich könnte mich auch dafür erwärmen. Habe ein paar Jahre auf dem Land gelebt und gearbeitet.
Die schönen Erinnerungen sind evtl. zu langweilig und die weniger netten, die sind zu blutig. Und das Ganze im Jahr 2084, hm... mal schauen, ob da was geht. ;)
Zitat von: Romy am 04. Mai 2011, 01:20:01@ TasTä: Na wenn schon nach Zukunftsvisionen gefragt wird, bietet sich eine Dystopie an. Eine reine Utopie, in der alles Friede, Freude, Eierkuchen ist wäre ein netter Werbetext, aber als Kurzgeschichte seeeeeehr langweilig zu lesen. :engel:
Och, ich finde das kommt ganz drauf an wie man's verpackt. ;)
Dystopie wäre doch zu einfach. Utopie finde ich ein sehr reizvolles Thema. Vor allem, weil die meisten Utopien der Weltliteratur genau genommen noch viel schrecklichere Tyrannensysteme sind als die Dystopien.
Eine richtig, richtig positive Zulunft mit guten Lösungsansätzen? Finde ich ziemlich spannend.
Die Zukunft hat übrigens schon begonnen und wenn das so wird, dann freue ich mich drauf: Ackerbau im Wolkenkratzer (http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,773724,00.html).
Meine Vision ist alledings eine andere.
Die Preisträger wurden inzwischen auf den Seiten der Veranstalter bekanntgegeben. Auf www.ima-agrar.de stehen auch die Namen derer, die in dem Sammelband veröffentlicht werden. Hat es jemand aus dem Tintenzirkel geschafft?
Ich bin nicht fertig geworden.
Die Siegerin kenne ich aus einem Jugend/Kinderbuchforum. Ich freu mich für sie.
Daneben schließe ich mich der Frage an. Jemand aus dem Tintezirkel dabei? Vielleicht in der Anthologie?