Lacht ruhig, aber mir fehlen Kosenamen! :d'oh:
Das Übliche:
Liebling, Schatz, Liebes, Hasiputz ...
Wer hat schönere Kosenamen? :bittebittebitte:
Das schönste sind welche, die sich auf persönliche Attribute beziehen.
Dafür müsste man wissen, für wen du einen Namen brauchst.
Ansonsten:
Schnuffel
Hasi
Augenstern
mein Held
Süße/r
Schmusebacke
Honigschnütchen
Rehlein
...
Wenn mir weiteres einfällt, kommt weiteres.
Liebe Grüße,
Kirsten
Ich möchte generell ein wenig sammeln. Ich bin da sehr phantasielos, merke ich an den Reaktionen meiner Betas, die mir "Liebling" und "Schatz" mittlerweile um die Ohren hauen.
Mhm: Mein Herz, mein Liebster/meine Liebste, Augapfel, Rosenknospe
Tiernamen jeglicher Art. Zum Anfang einer Beziehung sind die Tiere meist kleiner als in fortgeschritteneren Stadien.
Aus Mausi wird Taube, dann Rehlein und irgendwann Planschkuh ;)
Maus, Hase, Bär, Tiger, Schnecke, Hengst, Seestern ...
;D Was ich zu meinen Kindern sage: Motte, Krabbe, Hasi, Herz, kleiner Stinker
aus einem anderen Forum: Herzkugel
Und was mir noch einfällt: Eichkatze, Märzhase, Kuschelbär
Auch sehr gerne genommen:
Honigbärchen,
Schnuffelbär,
Zubbelmäuschen,
Äffchen,
Nucki,
Erbse
und du olles Kamel (für die spätere Phase) ;D
Schnüsel oder Schnügel ;D
(Hasi)Pupsi ;D
Schnucki
Variationen des Namens in jeglicher Art gehen ja auch immer.
Aus Marie kann ja
Marie-Schatz
Marieleinchen
mein Mariechen etc. werden...
Also ich muss sagen, dass ich meinen Figuren keine Kosenamen gebe, auch wenn ein Paar eben immer miteinander spricht.
Ich würde nur solche Namen benutzen, wenn es um eine Persoflage geht, also wenn das Paar mit Absicht nervend ist.
Nur solche "langweiligen" Kosenamen wie Schatz oder Liebling find ich gut, sonst mag ich das in geschichten gar nciht...
Lustig, gerade erst vor ein paar Tagen hab ich darüber nachgedacht, dass bei mir grundsätzlich überhaupt keine Figuren jemals Kosenamen verwenden - einfach deshalb, weil ich sie selbst nicht mag. Aber nur weil ich sie selbst nicht mag, heißt das ja nicht, dass sämtliche meiner Figuren auch keine Kosenamen mögen. ;D
Aber ich finde das wirklich schwierig - keinen einzigen der Kosenamen hier könnte ich verwenden, ohne es lächerlich zu finden. Ich bring nicht mal ein "Schatz" oder "Liebling" über die Lippen (also auch schreiberisch nicht). ::)
In Büchern oder Filmen mag ich am ehesten Kosenamen, die sich auf das Aussehen oder eine bestimmte Charaktereigenschaft der Figur beziehen. Wie etwa in "Lost", wenn Sawyer Kate Freckles nennt - zuerst klingt es eher boshaft, später dann liebevoll, und ich fand das irgendwie herzig.
Also, Sprotte, vielleicht gibts ja etwas bestimmtes an deinen Figuren, das sich dann als Kosename verwenden ließe. Eben nichts typisches und allgemeines wie Liebling oder Hasi, sondern etwas, das eben nur bei dieser einen Person funktioniert. Vielleicht auch ein "Insider" aus ihrer Beziehung?
Kosenamen ... :rofl: ... man kann nicht mit ihnen leben, aber ohne sie lohnt sich das Leben nicht.
Spatz ... Hase ...
Meine Tante nannte mich "Jule Dreidi" (keine Ahnung, wie sie darauf gekommen ist ::) ), meine Großtante "Jette" (den Namen habe ich geliebt, aber dieselbe Frage stellt sich trotzdem.)
;D Meine Erfahrung ist, dass Menschen mit Kindern in der Regel weniger empfindlich sind, was Kosenamen angeht. Und meist erfinderischer. Ob sie albern klingen oder nicht.
Wobei ich Judith Bemerkung eigentlich gut finde. Es geht doch bestimmt um Rebby und Cajan, oder? Wenn sie ihm von Anfang immer mit irgendetwas benennt, das eine Art Markenzeichen von ihm ist, blödes Beispiel, weil es für ihn ja eh ausgelutscht ist, wäre "Langohr", dann könnte sich das im Laufe der Geschichte zu einem KOsewort wandeln. So wie Arrions "Mädchen".
Oh, und dabei fällt mir nohc das Goldstück ein als Kosewort. Und für das Ende der Kosewortzeit das "Rabenaas". *fett grins*
und noch ein Nachtrag zum ersten Eintrag: da war ich vorhin nicht mehr drauf gekommen, aber zur Eichkatz gehört noch die Haselmaus.
*duck und weg*
Mir fallen noch Schnecke und Tiger ein, wobei das eher Kosenamen für Kinder wären.
Wie Krähe schon sagte gibt es auch jede Menge Namensvariationen, gerne auch mal nur die Erste Silbe vervielfacht: Luise-> Lulu; oder einfach abgekürzt: Sabine -> Sabi. Sind zwra eher Spitznamen, können aber auch als Kosenamen verwendet werden.
Was mir bei Paaren häufig auffällt, wenn einer von beiden von allen anderen Leuten mit einer abgekürzten Form gerufen wird, werden sie von ihrem Partner häufig mit vollem Namen angesprochen: Elizabeth statt Lizzie.
Beliebt sind auch Variationen des Namens aus anderen Ländern, zum Beispiel Isabella statt Isabel.
Und zu den sich langsam in der Bedeutung wandelnden Kosenamen fallen mir noch zwei ein, die ich schon immer furchtbar und toll fand: "Mondgesicht" und "Pfirsichtörtchen" aus Wedding Peach.
Wie Judith finde ich Kosenamen am schönsten, wenn sie auf eine bestimmte Eigenschaft der Person anspielen. Mein Bruder zum Beispiel nennt seine Frau "Schnorchel", weil sie im Schlaf putzige Geräusche macht. Da wo ich Praktikum mache, heißt eine "Die weiße Massai", weil sie immer mit dem afrikanischen Kollegen rumhängt und ein Mädel aus meinem Studium heißt "Puschel", weil sie am Tag als wir sie kennengelernt haben einen Pullover mit "Puscheln" trug und auch eine gaaaanz liebe ist. Manchmal kommen die Kosenamen auch situationsabhängig. Wenn ich meinen Hund "Kotzi" nenne, könnt ihr euch denken, was er vor kurzem wohl gemacht hat. ;D
:innocent: Mäusezähnchen, Schnurzelchen, Schnuffipuff, Hasimaus, Spatzmaus
Generell geht alles, was mit Essen zu tun hat:
Sahnetörtchen
Schokokringel
Herzkirsche
Böhnchen
Kekskrümel
Schnittchen
ich hatte mal einen Freund, den habe ich immer "Schmorgürkchen" genannt.
"Schmorgürkchen"? Autsch ;D
Ich nenne meinen Mann seit Jahren Engel.
Stimmt ich kann Sonnenblumenfees Statement bestätigen.
Ich werde von meiner Mum auch manschmal Laurenzius genannt, obwohl ich einfach nur Laurenz heiße. Solche verlängerungen können auch Zuneigung ausdrücken ;)
Mein Vater hat mich übrigens immer Lummich gennant, was von Licht (ich glaube lat.) kommt. Solche erfundenen Kosenamen sind auch gut, und wenn sie mit dem selben Buchstaben wie der richtige Name anfangen, dann versteht das sogut wie jeder Leser...
Wenn es in das Setting passt, dann kann man auch einen ganz eigenen Ausdruck erfinden. Etwas, das einen weichen Klang hat ... ich finde es sowieso meistens ein wenig seltsam, wenn ich in einer Fantasygeschichte Kosenamen lese, die ich eher in die Realität packen würde.
Und da gerade Fluch der Karibik am Wochenende lief, werfe ich noch "Püppchen" als Kosewort in den Thread. ;D
Ich bin derzeit bei "Kleines" angekommen. Seeehr einfallsreich, aber von einem 1,99 m-Typen zu einer Frau von gerade mal 1,60 gesagt paßt das schon.
Und wie Rabe schon richtig gesagt hat: Es ging mir in diesem speziellen Fall um Cajan und Rebby, als ihm das erste Mal eine Kosebezeichnung für sie herausrutscht.
Mein Menne hat mich früher immer "Beulchen" genannt. Ich werde jetzt nicht näher darauf eingehen warum, aber der Kosename war so lästig, dass ich ihm das schnell wieder ausgetrieben habe. Davor war ich das "Hühnchen", weil er mir am Anfang unserer Beziehung immer Stoffhühner/-küken geschenkt hat...
Ansonsten werfe ich noch das einfache "Bärchen" oder "Dicker" in den Raum. Wobei ich letzteres oft von Frauen höre, die das zu ihren gertenschlanken Männern sagen ;)
Ich nenne meine Frau öfter mal "Weib" und sie mich "Pascha"... ;)
Meine Mutter nennt ihren Ehemann (meinen Vater) gerne ihren 'Ex-Freund' 'Ehemaligen Verlobten'.
Liebe Grüße,
Kirsten
Meine Tante und mein Onkel nennen einander "Ciccio" und "Ciccia" (mein Onkel ist Italiener). Das heißt Dickerchen und ich finde das sehr süß.
Zitat von: Kirsten am 21. Februar 2011, 12:47:45
Meine Mutter nennt ihren Ehemann (meinen Vater) gerne ihren 'Ex-Freund' 'Ehemaligen Verlobten'.
Das passt jetzt zwar nicht 100%ig zum Thema, aber mein Vater stellt mich und meinen Bruder auch gerne mal als die "Kinder aus seiner ersten Ehe" oder die "Kinder aus der ersten Ehe seiner Frau" vor. Meine Eltern waren aber noch nie mit irgendjemandem sonst verheiratet.
Kommt drauf an, wen man addressiert. Ich würde bei einem Partner oder einer gerade entflammten Beziehung eher auf so Sachen wie
- Liebste/r
- Schatz
- Liebling
- Maus
- Kätzchen
- Kleines
- Liebes
- Süße/r
zurückgreifen. Wirklich süß find ich auch
- Mullemaus
Bei Kindern find ich ganz nett:
- Große/r
- Schnecke
- Mäuschen (oder Abwandlungen wie Mäuslein, Mausl)