Es ist soweit. Ich hasse mich selbst so sehr, daß ich mich jetzt knebeln werde. Ab sofort gibt es bei mir Montags KEIN INTERNET mehr. Wenn ihr mich jemals wieder an einem Montag in irgendeinem Forum seht, prügelt mich bitte sofort raus. Ich habe jetzt VIER WOCHEN damit verschwendet, von einem Forum zum nächsten zu eiern und auf Update zu klicken. Kein Wort geschrieben, nichts Vernünftiges getan. Astrid, RAUS HIER.
Astrid, es tut mir leid, aber ich muß dich leider verschieben, so wollen es die Regeln. Das hat leider keinen inhaltlichen Szenenbezug. Ich packe dich ins Allgemeine Forum, wenn dir das Recht ist...
Ok, dann mache ich mich eben hier breit - außer montags. ;D
Öhm... ist da nicht OT...?? ::)
Aber Astrid, ehrlich? Keinen Montag mehr ins Internet? :o Das würd ich nicht schaffen... keine Chance.
Machst du das im Sinne von: mehr Zeit fürs Schreiben?
Aus dem Grund hab ich es nach reifem Überlegen nicht ins OT geschoben... Obwohl...
Ach, schiebt mich einfach irgendwohin. An meiner eisernen Entschlossenheit ändert das gar nichts. Aber ich sehe schon, wie mir spätestens nächsten Montag um elf die Hände zittern werden.
Moni, ich bin gerade dabei, mich zu verpflichten, bis August zwei Bücher á 192 SEiten zu schreiben. Wenn ich damit nicht SOFORT anfange, bin ich geliefert. Und das Internet hat mir schon beim letzten Buch das Genick gebrochen. Von RZ will ich mal gar nicht reden... das liegt so dermaßen brach, daß es eine Schande ist.
Ich weiß, was wir machen. Wir sperren montags deinen Zugang zum Forum. Dann bist du ganz schnell wieder an der Arbeit...
BTW, gute Idee, das! Aber dann müßte ich auch noch meinen Fernseher einschließen...
Ha, ich bin doch noch in sechs anderen Foren unterwegs... aber ich habe das jetzt überall gepostet, um mich selber unter druck zu setzen. Und im Federfeuer habe ich gerade den Club der Anonymen Internetsüchtigen gegründet. Ein paar schließen sich schon an. *G*
Ein internetfreier Tag würde mir auch mal gut tun. Aber wie es so ist, steckt man mitten in einer Geschichte und muß kurz mal was recherchieren, dann kann man ja nochmal kurz seine Mails abrufen und im Tintenzirkel vorbeischauen, ob es nicht was Neues gibt... Und schon sind wieder ein, zwei Stunden dahin, die man auch wieder an der Geschichte hätte arbeiten können. Internetfreier Tag... Das wär doch mal was... *seufz* Ich drück Dir die Daumen, daß Du es durchhälst!!
Am Wochenende werde ich nicht mehr ins Netz gehen. Sehr ihr mich doch - haut mich.
Dank dem Internet am Wochendene häng ich jetzt genau 258 Seiten hinterher(wenn ich jeden Tag eine Seite schreibe... in letzter Zeit vier, aber es sind immer noch 258 - ich ZÄHLE!).
Wisst ihr was? Wenn das nächste mal irgendeine Religion, egal welche, eine Fastenzeit verlangt, machen wir Internetfasten.
Ich hatte gestern spontan beschlossen, mich den christlich Fastenden anzuschließen, um die gesitige Erleuchtung zu finden oder so. Ich bezog mich eigentlich vor allem aufs Essen (keine Schokolade und mehr Gemüse und Obst oder so...), aber mein Kumpel gleich:
"Oh, Klasse, du lässt deinen PC aus?"
... Ich musste zu meiner Schande gestehen, dass ich das nicht könnte... Meine Vorsätze, beim Internet runterzuschrauben, verliefen ähnlich erfolgreich.
Ein Internet-freier Tag ist aber keine schlechte Idee. Ich könnte Dienstag nehmen, da bin ich sowieso fast nicht zu Hause... ;D
Nein, ich wollte meinen Internetkonsum sowieso allgemein runterschrauben. Mein Plan: Jeden Tag nur noch einmal ins Netz gehen, und zwar um 20.00 Uhr für höchstens eine Stunde. Reicht ja, um E-Mails und die wichtigsten Foren zu checken.
Sehr ihr, wie erfolgreich ich damit bin? *seufz*
Ich brauche mehr Selbstdisziplin...
Liebe Grüße,
Elena
Bei mir ist der Internetfreie Tag Mittwioch, schon seit Jahren... und ja, ich weiß, dass heute Mittwoch ist, ich warte nur darauf, dass ich endlich zur Post aufbrechen kann, weil mein Gatte in krankem Zustand etwas länger braucht, zwei Briefe aufzusetzen, als ich ne Bewerbung fertig zu machen und ein Päckchen zu packen...
ha!... und jetzt ist der Zeitpunkt gekomme :D also, ich bin weg! <flüchten tu bevor sie sich noch um Kopf un Kragen redet>
Zitat von: Manja_Bindig am 01. März 2006, 11:19:34
Wisst ihr was? Wenn das nächste mal irgendeine Religion, egal welche, eine Fastenzeit verlangt, machen wir Internetfasten.
Heute fängt die katholische Fastenzeit an... *hinweis geb* Aber das wäre dann doch arg leer hier, wenn wir mit Internetfasten anfangen würden... Ich begnüge mich mit dem Verzicht auf Schoki und Zucker...
Wie ist die Idee, das Forum an ein oder zwei Wochentagen pauschal dichtzumachen.
"Das Forum ist heute geschlossen. Nutzt die Zeit und arbeitet an euren Geschichten. Herzlichst, euer Tintenzirkelteam"?
Zitat von: Maja am 01. März 2006, 12:46:36
Wie ist die Idee, das Forum an ein oder zwei Wochentagen pauschal dichtzumachen.
"Das Forum ist heute geschlossen. Nutzt die Zeit und arbeitet an euren Geschichten. Herzlichst, euer Tintenzirkelteam"?
Ich bin dagegen. Ehrlich, es sollte jedem selbst überlassen bleiben, wann man nicht ins Internet (oder Forum) geht. Ich zum Beispiel schreibe eh nicht jeden Tag und ich denke, es geht auch anderen hier so. Fände ich nicht fair uns gegenüber...
Find ich auch... höchstens vielleicht nächstes Jahr vor OStern eine angekündigte "Fastenwoche"(oder auch eine kürzere Zeit) zu halten.
Hi!
Anderes Forum, gleiches Thema, gleiche Meinung.
ich halte auch nix von einem internetfreien Tag, weil jeder selbst bestimmen sollte, wann er einen solchen einlegt.
Im Moment bin ich oft im Internet, weil ....meine Güte, schaut halt aus dem Fenster!
Wenn der Frühling kommt, und mein grüner Daumen erwacht, wird meine Internetpräsenz ohnehin reduziert werden. Dann muß ich mir meine Zeit sehr genau einteilen und die meiste Zeit am PC dem Schreiben und Überarbeiten widmen, weil es mich raus in die freie Natur drängt.
Aber auch sonst muß ich einfach Tag für Tag aufs Neue schauen, wie ich mir meine Zeit einteile. Da kann ich gar keine festen Regeln setzen. Es wäre blöd für mich zu sagen: Montag ist mein internetfreier Tag, und ausgerechnet da regnet es, kein Kunde ruft an, die Wohnung ist sauber, der Kühlschrank ist noch voll, nix passiert. Toll gelaufen. Ich fahre ganz gut damit zu improvisieren.
Und sorry, von Fasten halte ich gar nix. Ich sehe einfach keinen Nutzen darin. Tut mir leid, meine Meinung. Sinnvolles Fasten nenne ich Diät, sofern sie erforderlich ist.
Schelmin
Oh ja, so ein Internetfreier Tag täte mir auch mal gut. Mir geht das oft auch nicht anders: man sitzt vorm Rechner, schaut in 5 verschiedene Foren, liest irgendwelche sinnlosen Threads, klickt andauernd auf "Refresh", dann schaut man noch in Livejournal, dann zu den Neopets und dann ist der Tag rum, ohne dass etwas Sinnvolles entstanden ist!
Ein internetfreier Tag ist eine gute Idee, allerdings weiß ich nicht, ob ich das einmal die Woche durchhalte. Einmal im Monat vielleicht...
Von Neopets habe ich mich vor einigen Wochen getrennt und muss sagen, dass es gut so ist. Es ist im Grunde reine Zeitvergeudung. Das Forum hingegen bietet neben Tipps und Workshops auch Gesellschaft.
Allerdings würde ich es nicht gut finden, nicht ins Forum schauen oder schreiben zu können. Ich denke, wenn man vom Internet abstand nehmen will, dann sollte man das aus freiem Willen machen, nicht gezwungen. Man stelle sich vor, jemand hat Probleme mit dem Schreiben und er kann nicht ins Forum (HORROR). :o
O nein! Erinnere mich nicht daran! Meine armen Pets... Ich habe sie seit Wochen nicht mehr gefüttert! *stürmt nach Neopets und verbringt den Rest der Woche damit, "Whack A Ghost" zu spielen*...
Ich krieg von aol immer eine nette Einladung, wenn ich mich länger nicht mehr bei den Spielen habe blicken lassen... Schrecklich, weil ich dann immer gleich hinrenne und die Neuesten ausprobiere. Wieder sind Stunden futsch, in denen ich hätte schreiben können... *seufz*
So eine internetfreie Zeit hat eine Menge für sich. Zwar verliert man ein wenig den Kontakt zu den Leuten, die man in erster Linie über das Netz kennt. Und muß nach einigen Wochen feststellen, daß man niemals auf alle Mails antworten kann, die in der Zwischenzeit eingetrudelt sind, aber man hat auf einmal sooooo viel Zeit produktiv zu sein.
Dank erzwungener Internetabstinenz bin ich nicht nur mit meinem einen Roman weitergekommen, ich arbeite auch recht fleißig an einem Sachbuch, recherchiere für ein zweites - und habe mehr Zeit denn je für die vier Samtpfoten!
Also, Astrid, ich drücke dir die Daumen, daß der internetfreie Tag dir etwas bringt und du fleißig an deinen Manuskripten arbeitest!
Gruß,
Konstanze
Und, Astrid, warst Du gestern auch schön abstinent? ;)
Nö. ;D Bin heimlich hier und da rumgeschlichen und wurde auch sofort erwischt. ;D Aber es hat trotzdem was gebracht - ich habe alle 236 Szenen aus Band 1 in Storylines übertragen und kann endlich SEHEN, was nicht stimmt! *freu*
Ich hab jetzt Donnerstag internetfrei, gestern war der erste Testlauf - und es ist abartig, was ich alles geschafft habe :o behalte ich auf jeden Fall bei!
Toll! Gratuliere! :D
Klasse! Vielleicht sollte ich das auch mal einführen... *grübel*
Mein Internetfreier Tag wird definitiv in einer Stunde beginnen. Den restlichen Freitag und den Samstag werde ich wohl kaum dazu kommen, auch nur in die Nähe meines Rechners zu gelangen. Ich habe so viel Arbeit momentan, dass ich, entweder gar nicht oder aber nur mal ganz kurz und sporadisch durchs Forum schweife.
LG
Termi
Es ist aber ein Unterschied, ob man aus zeitlichen Gründen eh nicht ins Netz kommt, oder ob man sich bewusst dafür entscheidet, die Zeit mit etwas anderem zu verbringen. Ersteres bringt ja nix - man hat ja keine Freizeit gewonnen. Das fällt für mich nicht unter "netzfreier Tag", sondern unter "Stress" ;)
Jep, wo Du recht hast. Ich wäre viel lieber etwas länger hier unterwegs.
*schon wieder weghusch* :P
Regeln??? Für Autoren????
Das wäre als wenn man sagen würde: "So jetzt bist du kreativ!!" und mal ehrlich, wer von uns ist das auf Knopfdruck???
jedem sollte überlassen sein wann er schreibt und wann nicht.
Und Astridm wenn du meinst du brauchst mal ne Pause vom Daten-Strom, dann leg dir die Pause Spontan und nicht fest!!
Was machst du wenn du mal unbedingt ne Info an nem Montag brauchst die es so nur im I-net gibt??
Das Internet ist Punk sei dank frei!! deswegen sollten wir es ausnutzen und nicht schon vorher durch eigene Regeln einschränken!!!
Es geht ja nur darum, sich einmal nicht vom Internet verführen zu lassen, sondern sich einfach mal nur aufs Schreiben zu konzentrieren. Ich kenne das von mir: Hier mal ne Info rausgesucht, dann mal beim Zirkel vorbeigeschnuppert, in diversen andern Foren, dann mal emails abrufen... und schwupps ist ne Menge Zeit rum, die ich häte fürs Schreiben nutzen können.
ich dachte immer Frauen können so vieles gleichzeitig?? zumindest prahlen sie immer damit ;)
aber mal im Ernst, ich weiss was du meinst, nur bezweifele ich das man es dadurch retten kann, das man sich in irgendwelche Ketten legt...
Hmmm *mit den Schultern zuck* Ich denke, es kommt auf jeden einzeln an. Manche können das, manche nicht. Ich nehm mir auch immer vor, nach dem Sport nix mehr zu essen und dann... ;)
Zitat von: Zealot am 15. März 2006, 23:44:30
Regeln??? Für Autoren????
Das wäre als wenn man sagen würde: "So jetzt bist du kreativ!!" und mal ehrlich, wer von uns ist das auf Knopfdruck???
Äh - glaubst du ernsthaft, dass erfolgreiche Autoren nur dann schreiben, wenn sie mal die Muse küsst, die Kinder gerade nicht im Haus sind und der Hund schläft...?
Wer berufsmäßig schreibt, braucht genauso einen Arbeitsplan wie jeder andere Berufstätige.
Zitatjedem sollte überlassen sein wann er schreibt und wann nicht.
Und jedem sollte es überlassen sein, sich selbst beschränkungen aufzuerlegen.
ZitatUnd Astridm wenn du meinst du brauchst mal ne Pause vom Daten-Strom, dann leg dir die Pause Spontan und nicht fest!!
Warum?
ZitatWas machst du wenn du mal unbedingt ne Info an nem Montag brauchst die es so nur im I-net gibt??
Wann kommt das schonmal vor? Da man bei regelmäßigen netzfreien Zeiten ja weiß, wann man nicht online geht, kann man ja am Tag vorher eventuell wichtige Info recherchieren.
ZitatDas Internet ist Punk sei dank frei!! deswegen sollten wir es ausnutzen und nicht schon vorher durch eigene Regeln einschränken!!!
Jawoll, bloß keine Struktur ins eigene Leben, aufstehen, essen und schlafen, wann es einem gerade passt.... bloß keinen Tagesplan, der dem Körper hilft, sich auf seine Aufgaben besser einzustellen. Entschuldige vielmals, aber ich brauche sowas. Bitte sei tolerant und akzeptiere, dass einige mit festen Regeln besser leben als ohne.
*Dorte zustimm*
Ich bin ja auhc so ein zügelloses Geschöpf, aber gerade da muss ihc mir regeln auferlegen. Wenn ich mich nicht an strenge pläne halte, komm ich nie zu etwas. das ist bei jedem menschen so, genetisch verankert. Also brauch man struktur in sienem Leben - ob die einem mehr oder weniger von den Lebensumständen diktiert oder selbstgewählt ist, spielt da keine Rolle.
Samstag nicht im Internet gewesen. Stattdessen Mathe gelernt, gelesen und Inliner gefahren. Muha. Wenn man sich irgendwas anderes vornimmt ist es gar nicht so schwer. :P
Heheh mir bleibt oft nichts anderes übrig als zu schreiben.
Ich lege ein Geständnis ab:
Mein Vater hat mir ein Programm installiert. Das heißt Kindersicherung. Was schon peinlich genug ist. Aber noch schlimmer: Ich habe einen Tageslimit von 1 1/2 Stunden Internet. Wenn die Zeit um ist, geht nix mehr. Echt, da clickt man aufs Zeichen und das geht nich mehr an. :-[
Aber da hab ich einfach das Gastkonto aktiviert und mach da weiter. Das Gastkonto hat keinen Limit ;D
Er weiß aber nicht das ich weiß das man das machen kann. Dafür hab ich schließlich den ECDL bestanden. Aber ich glaub, die tatsache ein ziemlicher Computerfuzzi zu sein, hab ich von ihm geerbt.
*Sich-verstohlen-umguck*
Tamara, sehr clever ;D Das ist aber auch fies von Deinem Vater. Gut das meiner Angst hat, so ein PC/Laptop etc. könnte in die Luft fliegen, wenn er das falsche Knöpfchen drückt und deshalb lässt er gleich die Finger davon. ;D
Aber ernsthaft. Dank des guten Wetters momentan und weil ich in der Heimat bin, wo ich mit dem Lappi auf die Terrasse kann (wo ich kein Internet hab und deshalb in Ruhe schreiben kann), gehe ich dieser Tage fast nur Abends ins Netz. Aber wenn ich wieder in Köln bin, hilft es auch nicht auf den Balkon zu gehen, weil wir dort WLAN haben. Wenn ich in meiner Studi-Stadt bin, bin ich definitiv viel zu viel im Netz und komme viel zu wenig zum schreiben *sfz* :wums:
Aber mir generell einen Internetfreien Tag festzulegen, würde ich wohl nicht schaffen ::)
Letztes Jahr habe ich mir auch mal ein Limit gesetzt, weil es über jedes gesunde Maß hinaus ging. (Bis 4 Uhr morgens im Chat und solche Scherze) Aber jetzt habe ich es gut im Griff. Irgendwie ist das Inet jetzt so wie ein kurzer Spaziergang, dann zurück zum Text. Und am WE bin ich normalerweise eh nicht on, weil ich da bei meinem Freund bin. Nur ist der halt gerade nicht da ... daher kann ich euch hier auf die Nerven gehen ;D
Ach du meine Güte.. Jetzt habe ich ja ein schlechtes Gewissen! Vielleicht sollte ich auch mal so einen Tag einführen. Aber, wenn ich so überlege, werde ich das sowieso nicht surchhalten. Warum also überhaupt versuchen? :ätsch:
Aber trotzdem alle Achtung vor denen, die es schaffen ;)
Nicht an mich, ich schaffs ja offensichtilich nicht!! In diesem Augenblick hab ich meine eigentliche Zeit schon um... mal sehen... 4 Stunden überschritten... auf Facebook, mit meiner Mail, in einem anderen Forum und in google. Ich brauch Bilder an denen ich mich richten kann um Mangas zeichnen zu lernen. Aber nicht verraten dass ich schon so lang hier bin... :psssst:
;D
Ein internetfreier Tag? Unvorstellbar :gähn: Aber ich muss zum Glück sagen, bei mir hält sich alles in der Wage. Eine Stunde am Tag im Netz, das reicht für gewöhnlich. Am Wochenende dann auch mal ein wenig mehr ;) Wenn ich nicht ins Netz kann, werde ich immer so hibelig, weil ich dann immer denke, ich würde etwas Gutes verpassen ;D
Ich befürchte manchmal echt, dass ich internetsüchtig bin. :gähn: Sobald ich die Möglichkeit dazu habe, gehe ich sofort rein und es ist wirklich viel, mehrere Stunden jeden Tag zwischen Mail, Forum und anderen Seiten. Als mein Computer kaputt war und ich kein Internet mehr hatte (nur ab und zu mal am Computer meines Freundes nach Mails schauen), war ich überrascht, wie viel ich geschafft habe. Ich habe geschrieben, jeden Tag ein Buch gelesen ... Irgendwie war das ziemlich toll und eigentlich hätten sie sich noch mehr Zeit mit dem Reparieren lassen können. Ich sollte versuchen, das wieder so hinzubekommen, damit ich mal was schaffe, und besser fühlt es sich auch an. Internet ist mein geistigen Fastfood. :hmhm?:
Brauche keine internetfreien Tage - ;D - sobald die Uni wieder ihre Pforten am Dienstag öffnet, schaffe ich es am Tag so oder so höchstens zwei oder drei Stunden online weil ich meistens von morgens bis abends in den Hörsälen versauere oder lerne - mal schauen wie viel ich geschrieben bekomme aber schreiben kann man zum glück auch ohne internet! (zumidnest teilweise die gemeinschaftsprojekte müssen dann gut vorbereitet werden)
Aber ansonsten - ich mag es wenn ich im urlaub bin und da dann wirklich abschalten kann, auch das Internet, aber schwer ist das schon. Denn bei den gemeinschaftlichen Arbeiten hat man immer so schöne Ideen in den "Spinn-Sessions" - aber die blühen nach so einer "Abstinenz" noch mehr auf!
Zitat von: Murphy am 13. April 2009, 11:32:48
Brauche keine internetfreien Tage - ;D - sobald die Uni wieder ihre Pforten am Dienstag öffnet, schaffe ich es am Tag so oder so höchstens zwei oder drei Stunden online weil ich meistens von morgens bis abends in den Hörsälen versauere oder lerne
Zwei bis drei Stunden sind aber doch eh viel, oder nicht? An wirklich stressigen Tagen schaff ich es meist für keine Stunde ins Internet.
Einen internetfreien Tag sollte ich auch einführen. Früher war ich ja wenigstens zur Internet-Abstinenz verdonnert, wenn ich zu meiner Familie gefahren bin. Aber da komm ich jetzt auch rein, wenn ich mein Macbook mit nach Hause nehme (ich sollte das einfach in Wien lassen, aber meist brauch ich es für Unikram).
Puh, besser sollte ich gleich zwei Tage einführen. ::)
@ Judith:
Zwei bis drei Stunden am Tag ist eine grobe Durchschnittsschätzung. Es gibt Tage (donnerstags) Da hab ich von morgens bis abends (8:00 bis 19:00 Uhr) Uni. Dann gibts kein bzw höchstens ein paar Minuten Internet einfach weil man zu nicht mehr im Stande ist. Da macht man den Computer an holt sich die neuesten Skriptseiten schlägt kurz den Preis eines neu zu beschaffenden Buches nach und dann liegt man schlafend im Bett.
Andere Tage wie Samstag, oder Sonntag, an denen ich auch schreibe in der Semesterzeit, wird dann natürlich öfter mal der IE oder Mozilaa angeknipst weil die Möglichkeit gegeben ist.
An und für sich finde ich die Idee eines internetfreien Tages gar nicht schlecht und ihn einzuplanen auch nicht. Überlege ehrlich auch mal das zu machen
Zitat von: Murphy am 13. April 2009, 11:32:48
Aber ansonsten - ich mag es wenn ich im urlaub bin und da dann wirklich abschalten kann, auch das Internet
Ja komisch nicht wahr. Wenn ich im Urlaub bin, also wirklich fernab einer meiner beiden Heimaten, dann vermisse ich es gar nicht, mal einige Tage überhaupt nicht ins Netz zu kommen und es ist mir dann absolut egal, wieviele Mails ich möglicherweise bekommen habe, die ich sofort beantworten müsste etc.
Auch wenn ich bei meinen Eltern bin, hält sich meine Internetsucht in Grenzen. Aber wenn ich in Köln bin und ich morgens nicht zur FH muss, ist meine erste Tat, den Rechner anzuschmeißen und 2-3 Stunden sind dann schon wenig ... Doch, so ein bißchen süchtig könnte man mich schon nennen ... Wenn ich daran denke, dass ich vor ca. 3 1/2 Jahren, vor dem Auszug bei meinen Eltern, absoluter Internetverweigerer war; was natürlich auch daran lag, dass wir hier damals einfach noch kein Internet hatten (aber ich war auch echt der Meinung, dass ich Internet gar nicht brauche, war halt ein sehr später Internetspätzünder ;) ) Man könnte meinen, ich müsste alles nachholen, was ich damals "verpasst" habe, nachdem ich ja nun weiß, wie toll Internet ist. ;D
@Romilly: ich glaube einfach man gibt sich wirklich, wenn man so direkt die Möglichkeit hat das Internet anzuknipsen, dem gehirnlichen (gibts das wort? Ich glaube nicht, oy!) Drang hin, man müsste: Emails, Foren und was weiß ich nicht noch alles checken und beantworten. Man glaubt, dass man ja eigentlich immer viel zu tun hat im Internet.
Ich hab nach einer Woche ohne Internet im Urlaub (In diesem Ferienpark gibt es zwar Internet und eine Stunde ist auch kostenlos aber ich war die meiste Zeit am Meer mit meinen Notizbüchern), dass da gar nicht so viele wichtige Mails ankommen, wie ich immer gemeint habe. :o klr im ersten moment als ich das Postfach checkte und da stand: 17 neue Nachrichten dachte ich schon WOah und dann waren ungefähr
13 davon Spam
3. Werbung des Anbieters
1. Von einer Bekannten.
Komisch. Trotzdem gebe ich zu das Internet nicht missen zu möchten. Es bietet doch schon einen enormen luxus. Es fällt einem etwas nicht ein, man möchte eine person nachschlagen oder etwas recherchieren. In einer Suchmaschine gibt man zwei Worte ein und voila: Man hat hunderte Ergebnissseiten, die man durchforsten kann. Ein doch größeres Zeitersparnis, als wenn man dafür jedesmal in eine Bibliothek rennen müsste.
Ergo: Ich würde ungern zurück zu einer Zeit wo das Internet nicht so einfach einen fließenden Schreibverkehr zwischen entfernt lebenden Leuten ermöglicht (Meine Mitautorin hat eine Zeit lang in Erlangen gewohnt wegen ihrem Studium! Eine andere Freundin, mit der ich lange Zeit geschrieben habe, ist vor kurzem zum Studieren wieder nach Amerika gezogen! Skype sei dank ist telefonieren möglich und Chatten ebenso!).
Aber einen Tag (und wenn es nur ein Tag in einem Monat ist) mal diesen kleinen luxus nicht zu nehmen ist sicher auch nicht schlecht.
Aber komisch ist es trotzdem - dass es einem leichter fällt das Internet im Urlaub wenig bis gar nicht zu missen. Aber wahrscheinlich liegt es wirklich daran, dass man, wenn man nicht die Möglichkeit hat das Internet zu nutzen, leichter verzichten kann, als wenn die Verbindung steht und man praktisch nur was anklicken muss :P
Btw: Romilly: In Bonn fällt es mir auch schwerer das internet mal auszuschalten als bei den Eltern. Ein Studentenphänomen!
Zitat von: Murphy am 14. April 2009, 10:58:25
@Romilly: ich glaube einfach man gibt sich wirklich, wenn man so direkt die Möglichkeit hat das Internet anzuknipsen, dem gehirnlichen (gibts das wort? Ich glaube nicht, oy!) Drang hin, man müsste: Emails, Foren und was weiß ich nicht noch alles checken und beantworten. Man glaubt, dass man ja eigentlich immer viel zu tun hat im Internet.
Ja, ich denke, genau das ist es. Ich denke mir immer: Bevor ich anfange zu schreiben, muss ich erst Mal E-Mails gucken und ggf. beantworten und natürlich auch in allen Foren noch mal rund gucken. Könnte ja sein, dass ich sonst was Lebenswichtiges verpasse ;)
Und um mal schnell was zu recherchieren ist das Internet natürlich auch lebensnotwendig. :d'oh:
Internetfreier Tag? Ein grauenvoller Gedanke!
Wobei ich schon zugeben muss: gerade die Lieblings-Foren können einen ganz gewaltig vom Schreiben abhalten. Aber anderseits - wenn ich nicht oft genug ins Internet kann, werd ich ganz unrund, und das tut dem Schreiben dann auch nicht gut. Also täglich (mehrmals) muss schon sein. Lediglich wenn ich auf Urlaub bin, hab ich überhaupt kein Problem mit meiner Internet-Abstinenz.
lg, A.
Da ich sehr lange, eigentlich bis letztes Jahr, keinen regelmäßigen Internetzugang hatte,
ist es für mich kein großes Problem, wenn es mal für einen Tag ausbleibt.
Also, ich meine damit, ich komme zurecht, wenn es nicht da ist.
Wenn ich allerdings vor meinem Laptop sitze und das Worldwideweb nur einen Mausklick entfernt ist, kann ich meist nicht widerstehen. Selbst wenn ich nichts zu tun habe und nur die Zeit totschlage.
Ja, ich würde mir schon eine mittelschwere Abhängigkeit diagnostizieren ;D.
Da es aber auch Wochen gibt, in denen 70 Stunden gearbeitet wird und so kaum Zeit fürs Surfen bleibt, ist das noch im grünen Bereich.