Dieser Thread wird ab dem 1.04.2012 von Szajkó weitergeführt. Der neue Thread befindet sich hier: http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,10051.0.html
Vielen Dank für das Engagement!
Nachdem wir bereits einen Thread für Latein-Übersetzungen (http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,2630.0.html) haben, sich mir gerade aber eine Frage zum Spanischen aufdrängt, eröffne ich hier einen Thread, in dem man sich bei der Übersetzung helfen lassen kann.
Um welche Sprache es geht ist egal. Mit etwas Glück findet sich im Tintenzirkel jemand, der behilflich sein kann. Wir können in diesem Posting gerne eine kleine Liste mit Freiwilligen einrichten, die eine Fremdsprache sehr gut beherrschen, damit wir eine Vorstellung davon haben, welche Sprachen im Pool sind (Spanisch, Baskisch, Chinesisch und Japanisch haben wir hier mindestens!). Auch braucht sich niemand schämen, der eine englische Redewendung sucht. Mein Englisch ist beispielsweise sicherlich nicht schlecht, aber auf einem Schulniveau, auf dem ich lieber vorsichtig mit Sprachkapriolen bin.
Also keine Hemmungen bei Übersetzungsfragen! Wie auch im Latein-Thread gilt selbstverständlich, dass es sich um Probleme handeln sollte, die man nicht eben schnell in einem Online-Wörterbuch nachschlagen kann.
Wenn ihr eine Übersetzung sucht, dann denkt daran, nicht nur hier im Thread zu posten, sondern auch demjenigen auf der Liste Becsheid zu geben, dass ihr Hilfe benötigt. Nicht jeder schaut scih täglich alle neuen Beiträge an.
Liste der im Tintenzirkel vertretenen Sprachen und Sprecher:
(Ganz herzlichen Dank an Sonnenblumenfee für die Zusammenfassung!)
Moderne Sprachen
Arabisch: Sonnenblumenfee
Bretonisch: Rosentinte (Lehrbuch)
Chinesisch: ShiFanbin, Spinnenkind, sirwen
Dänisch: Szajkó (PN)
Englisch: Kuddel, Grey, Rigalad, Thaumaturgon, Höllenpfau, Sonnenblumenfee, Rhiannon, TheaEvanda (Anfrage per PN), Spinnenkind, Aryana, moonjunkie, Vivian, Olecranon, moorhenne, Siliel, Rosentinte, Rynn, Snöblumma, Rika, Dealein, Ivy (Glasgow Dialekt), Erdbeere (American Slang)
Französisch: Malinche, Kiara, Höllenpfau, Sonnenblumenfee, Spinnenkind, moonjunkie, Siliel, Rosentinte, Farean
Finnisch: Naudiz (Grundstufe)
Gälisch: Spinnenkind
Gebärdensprache: der Rabe
Indonesisch: Vali (Javanesisch; kann bei Fragen zur Hochsprache evtl. vermitteln)
Italienisch: Mohnrote, sirwen
Japanisch: Grey, TheaEvanda (Anfrage per PN), moorhenne
Koreanisch: Spinnenkind
Luxemburgisch: Kiara
Niederlädisch: Sonnenblumenfee, Szajkó (PN)
Neu-Griechisch: Tasso
Österreichisch: Ratzefatz (PN)
Polnisch: Dealein
Quechua: Malinche
Russisch: Wolli
Serbisch: Sanjani (Umgangssprache)
Schwedisch: Arrisull
Schweizerdeutsch: sirwen, Erdbeere
Spanisch: Malinche, Grey, Rhiannon, Szajkó, moonjunkie, Olecranon, moorhenne, sirwen, Dealein
Swahili: Ivy (Anfrage per PN)
Tschechisch: Malinche
Türkisch: Wolli
Ungarisch: Szajkó (PN)
Alte Sprachen
Alt-Griechisch: Rigalad, caity
Alt-Hebräisch: caity
Aztekisch: Malinche (klassisches Nahuatl)
Etruskisch: Szajkó (PN)
Latein: Rynn
Mittelhochdeutsch: mika, Thaumaturgon, Rynn
"Exoten"
Amtsdeutsch: Pestillenzia
Businessenglisch: Schommes
Juristendeutsch: Alia (Anfrage per PN), Snöblumma (auch spanische und französische Fachbegriffe), Schommes, Pestillenzia
Juristenenglisch: Schommes
Mathematikerdeutsch: Farean
Medizinerdeutsch: Olecranon, Mohnrote, Vali (+ Medical Englisch)
Physikerdeutsch: Farean
Polizistendeutsch: Pestillenzia
Dialekte:
Oberpfälzisch: Sorella, Snöblumma, Pestillenzia
Berlinerisch: der Rabe, Naudiz (Unterart "Kanaldeutsch", Landkreis Barnim), Pestillenzia
Niederbayrisch: Snöblumma
Oberfränkisch: Snöblumma
Oberbayrisch: Pestillenzia
Niederbayrisch: Pestillenzia
Fränkisch: Pestillenzia
Bei Meldungen für eine Sprache wird das Posting nach dem Eintrag in die Liste gelöscht, um den Thread übersichtlich zu halten!
Da mache ich natürlich auch gleich den Anfang: Und zwar fange ich gerade mit der Planung einer kleinen SF-Novelle an. Ein Herzensprojekt von mir, nur zum Spaß zwischendurch. Es wird dort eine Art "Söldnerreligion", eine Heiligenverehrung geben und da diese aus dem Römisch-katholischen Mittelamerika/Südamerika eingewandert ist, brauche ich den spanischen (im besten Fall lateinamerikanisch-spanischen) Ursprungsnamen. Wenn jemand noch Französisch oder weitere Sprachen beisteuern kann, wäre das ebenfalls hilfreich.
Der Coolness halber hat die Figur der Verehrung mit ihrem englischen Namen ausgebreitet: "Our Mother of devastated souls", wobei ich mich hier auch hier korrigieren lasse, wenn es Anmerkungen gibt.
Meine freie deutsche Übersetzung ist derzeit: "Unsere (liebe) Mutter der verlorenen Seele", bzw. "Maria der verlorenen Seelen", was natürlich keine 1:1-Übersetzung ist, sondern das "devastated"-Gefühl wiedergeben soll, zumal die "Notre Dame de ..."-Namen für Maria hierzulande ja nicht so verbreitet sind wie in anderen Ländern. Es muss also keine absolut wortgetreue Übersetzung sein. Menschen übersetzen oft so, dass das Ergebnis gut klingt und das Gefühl der Ursprungsphrase erhalten bleibt und das ist auch gut so, denn schließlich geht es bei mir um eine Heiligenverehrung und da braucht es geschmeidige Sätze, mit denen man die Anhänger überzeugen kann.
Grüße,
Nadine
Also, mein Spanisch ist zwar in den letzten sieben Jahren etwas eingerostet, aber ich bin mir recht sicher, dass es zumindest das Verb "devastar" dort auch gibt. Die direkteste Übersetzung für den englischen Titel wäre daher nach meinem Empfinden: "Nuestra Madre de las almas devastadas". Statt "devastadas" könnte ich mir als sinngemäße Alternative noch "desoladas" vorstellen, ähnlich wie "desolate" im Englischen ...
Wie gesagt, mein Spanisch ist etwas eingerostet, ich helfe aber gern so gut ich kann. Das gleiche gilt für Englisch. Mein Japanisch ist (noch) nicht so gut, als dass ich da groß helfen kann, aber das ändert sich hoffentlich noch. ;)
Spanisch, Französisch, Quechua und ein wenig Tschechisch. Bei deinem Beispiel würde ich vorschlagen: "Nuestra Señora de las Almas Abandonadas / Perdidas"; devastar hieße im Spanischen eher sowas wie verwüsten. Nuestra Madre geht auch, aber Nuestra Señora ist gerade im lateinamerikanischen Raum gebräuchlicher.
Ich reihe mich mal bei den Englisch-Helfern mit ein, da ich sehr viel Englisch lese - eigentlich versuche ich, Fantasy-Büchern von englischsprachigen Autoren nur noch im Original zu lesen.
Was die "devastated souls" angeht - ja, ich weiß, Du suchst ein spanisches Äquivalent, aber "devastated souls" kommt mir auch im Englischen eher spanisch vor - "verlorene Seelen" sind schlicht und ergreifend "lost souls". "To be devastated" heißt eher "am Boden zerstört sein" und ist mehr ein weltlicher Begriff.
Wie gesagt geht es mir nicht um eine 1:1-Übertragung und ich feile noch daran, wie genau ich das im deutschen nennen möchte. "devasteted" drückt schon das aus, was ich aussagen möchte. Wahrscheinlich wechsle ich im Deutschen aber zu "zerstört".
Ich stelle mir vor, wie ein englischer Söldner einem deutschen versucht, diese Heilige zu erklären. Der Engländer spricht schlecht Deutsch, der Deutsche ein Hausmacherenglisch. Die Übersetzung wird also nur Pi mal Daumen hinkommen. Ist der Name einmal in einer sozialen Gruppe geprägt, hinterfragt keiner mehr die genaue Übersetzung - so lange der Name klangvoll ist, natürlich. Mir ist wichtig, dass es ein hartes Wort ist, das zur rauen Natur dieser Heiligen passt.
Die Sprachfreiwilligen trage ich heute Abend nach. Der IE8 hier auf der Arbeit macht mich Wahnsinnig :d'oh:
@Sanjani: Am besten weiterhelfen kann man natürlich, wenn man eine Sprache bereits in einem muttersprachlichen Umfeld anwenden konnte und so ein Gefühl dafür hat, welche Phrasen unrealistisch sind. Insofern finde ich Umgangsserbisch ganz großartig!
Biete Englisch und auch Mittelhochdeutsch.
Ist rein zufällig ein ungarischer Muttersprachler unter uns...? :bittebittebitte:
Grüßle
Thauma
Okey, ich suche keine Übersetzung in, sondern aus einer mir unbekannten Sprache, das vorweg. ;D
Also: Vor ewigen Zeiten als ich zu schreiben begann, schrieb ich eine Abenteurgeschichte namens "Der Schatz des Yakazu" - und um diesen Yakazu geht es mir. Googlesuche ergab, dass es tatsächlich ein Name ist, aber wohl eher ein Nachname. Nur: Was bedeutet er? (Damals wie heute ist er für mich japanischen Ursprungs.) Und wie sollte ich ihn aussprechen? Als ich nur Deutsch konnte, war es Jakka-zu (kurze Konsonanten). Mittlerweile glaube ich aber, das es wohl eher Jah-kah-zuh (lange a und weiches z wie u) ist.
Kann wer helfen?
Zitat von: Zitkalasa am 16. Dezember 2010, 21:35:43
Und wie sollte ich ihn aussprechen? Als ich nur Deutsch konnte, war es Jakka-zu (kurze Konsonanten). Mittlerweile glaube ich aber, das es wohl eher Jah-kah-zuh (lange a und weiches z wie u) ist.
Ich kann zwar kein Japanisch (Thea?), hab Animeaufjapanischguckenbiszumumfallen sei dank aber eine Vorstellung wie der Name klingen könnte. Und zwar eher Jakka-se oder Jakka-su mit kurzen Silben, Betonung auf ka, scharfes s und -se/-su nur ganz kurz bzw. eigentlich nur -s. Was die Bedeutung angeht, schätze ich dass man dazu die Kanji erst mal sehen muss, denn je nach Schriftzeichen ändert sich die Bedeutung.
Zitat von: Vali am 23. Dezember 2010, 20:54:48
Ich kann zwar kein Japanisch (Thea?), hab Animeaufjapanischguckenbiszumumfallen sei dank aber eine Vorstellung wie der Name klingen könnte. Und zwar eher Jakka-se oder Jakka-su mit kurzen Silben, Betonung auf ka, scharfes s und -se/-su nur ganz kurz bzw. eigentlich nur -s. Was die Bedeutung angeht, schätze ich dass man dazu die Kanji erst mal sehen muss, denn je nach Schriftzeichen ändert sich die Bedeutung.
Danke erstmal für die Hilfe, das gibt mir schon mal eine grobe Vorstellung. :D Kanji, keine Ahnung, weil ich mir den Namen ausgedacht hatte. :)
Ich biete Englisch (fließend), Spanisch und Japanisch (nicht so fließend, aber für die üblichen Hilfestellungen sollte es reichen ;D).
Zitkalasa, damit bin ich wohl jetzt schon ziemlich spät dran, aber falls es noch so halbwegs aktuell ist... Ich fände ?? schön - Nacht (ya) und Friede/Harmonie (kazu, meistens in dieser Lesung in (männlichen) Namen, aber halt Vornamen... bei Nachnamen weiß ich's leider nicht :/).
Damit sind es eigentlich zwei "eigene" Wörter, dh die Aussprache wäre dann in etwa Ja-kaz(u), mit beiden a's fast gleich 'stark' betont und dem u fast verschluckt. :)
Hei, Morhenne, danke für den Tipp, der kommt dem Original sicher nahe - und abwandeln lässt sich der (Vor)Name sicherlich. :) Kann ich auch Ya Kazu schreiben oder doch lieber Ya-Kazu oder sogar Yakazu?
Ich freu mich, wenn ich helfen kann! :)
Üblicherweise werden (Nach und Vor)Namen zusammengeschrieben transkribiert - ich weiß grad nicht genau warum, aber auseinander oder mit Bindestrich geschrieben sieht der Name für mich i-wie "chinesisch" aus (das ist jetzt aber mit Vorsicht zu genießen, bei Chinesisch bin ich vollkommen planlos ;D).
Ah, in Ordnung, danke. :)
Ja, die lieben Chinesen ... Musste ich mich auch schon durchkämpfen ... (Wang Bao, Ye Peng, T'ang, Ts'ao, etc.) Wobei bei all den asiatischen Sprachen weniger das Zusammen- oder Auseinanderschreiben Probleme bereitet, als die Position von Vor- und Zunamen. x3 Da muss man als Schreiber schön aufpassen, dass man beides nicht durcheinander haut.
@Zitkalasa: Aujah... Uniarbeiten, in denen man westlichsprachige und japanische Quellen verwenden muss. Muss ich mehr sagen? Zitat-Chaos pur! ;D Also, meine Hochachtung, dass du dich freiwillig auf Papier mit diesen Wahnsinnigen rumschlägst!
@Rosentinte: Oh wow, Bretonisch? Ich hab mir in der Gegend von Brest mal - per Zufall - eine Messe auf Bretonisch angehört, das klang total spannend! Hast du da irgendeinen besonderen Draht dazu?
@ Moorhenne: Ich dachte, ich machs mir mit meinem ersten Buch einfach und nehm mir die bretonische Kultur als Vorbild. Und eins meiner Völker soll nun Bretonisch sprechen. Erst wollte ich die später auftreten lassen, aber jetzt... Zum Glück gibt es in der hiesiegen Bücherei einen Sprachführer, den werde ich mal wälzen... (und wenn Bretonisch ähnlich kompliziert ist wie Französich wird es auch dabei bleiben :bittebittebitte:)
LG, Rosentinte
:rofl: Vergiss es!
ZitatDas Bretonische (breton. Brezhoneg) ist eine keltische Sprache. Es gehört wie das Walisische, das Kumbrische (ausgestorben) und das Kornische zur Untergruppe der britannischen Sprachen. Sie wird in der Bretagne (Frankreich) von den brittophonen Bretonen gesprochen und ist damit die einzige moderne keltische Sprache, die auf dem europäischen Festland verbreitet ist.
(sagt Tante Wiki.)
Keine Ahnung, wie schwer keltische Sprachen sind, aber mit Französisch hat das leider nichts zu tun... :knuddel:
Ach ja, keltische Sprachen...
Wenn man die Aussprache drauf hat, ist das gar nicht so wild. Aber dann geht's erst richtig los, mit Anlautmutation, dann ändert fast jeder Buchstabe seine Aussprache, je nach dem welche Buchstaben in der Nähe sind (auch Wörterübegreifend!) dann wird der Plural wie wild gebildet, mit Pluralsuffixen, Umlauten und sogar das Streichen eines Singularsuffixes...
Also, ich möchte dir nicht aussreden Bretonisch zu lernen, aber ich glaube, das Französisch da wirklich, grammatikalisch, einfacher ist. (Ich kann das nicht so beurteilen, da ich kein Französisch und Bretonisch spreche und mich hier auf Walisisch stütze)
OT: Mir ist schon klar, dass Bretonisch nix mit Französich zu tun hat. Aber Französich ist bis jetzt die einzig komplexe Sprache, die ich gelernt habe (Englisch ist da ja doch ziemlich einfach). Na ja, mir reicht es ja schon, wenn ich einfach Subjekt-Prädikat-Objekt-Sätze im Präsenz formulieren kann :)
@Rosentinte
Da fängts ja schon an
(Klugscheißermodus) im Bretonischen gibt es keine S-P-O-Sätze, das meist alles P-S-O-Sätze ;D (Klugscheißermodus ende)
Um dieses tolle Liste ( :pompom: ) nicht nochmals kopieren zu müssen, würde ich mich noch bei den nicht so modernen Sprachen einreihen. Nämlich habe ich mich ernsthaft mit Etruskisch beschäftigt. Aufgrund der eher spärlichen Informationslage usw. und auch an wegen meinen inneren Schweinehund, bin ich zwar nicht so fließend drin, aber kleine Übersetzungen kann ich schon anfertigen.
Wollte ich nur mal mitteilen.
Gruß,
Szajkó
Sodele, die Liste ist jetzt im ersten Posting verfügbar. Mein herzlicher Dank an Sonneblumenfee! Mir fehlt im Moment leider an allen Ecken und Enden die Zeit und ich schaue hier schon seit Wochen peinlich berüht auf den Thread und denke, ich müsste mal aufräumen.
Habe jetzt großzügig gelöscht, damit wir wieder etwas Luft und Übersicht reinbekommen. Jetzt sehe ich auch, dass Thaumaturgons Frage nach einem Ungarisch-Sprecher noch nicht beantwortet ist. Da können wir ihn dich sicherlich mit unserem Szajkó zusammenbringen, oder?
Ihr dürft mir Ergänzungen gerne hier oder per PN nachreichen. Werde mich dann zügig um den Nachtrag kümmern.
Ihr seid einfach großartig :)
Bitte, bitte. Ich finde es so super, was ihr Obermotze alles leistet, da bin ich froh, wenn ich auch mal was machen kann ;)
Wenn wir schon als Exoten "Medizinerdeutsch" haben, dann gibt es doch bestimmt auch den einen oder anderen "Juristendeutschler" oder? Nur so als Anregung. Meldet sich wer? ;D
@der Rabe: Profi bin ich noch nicht, aber ich arbeite dran. ;)
@Wölfin:
Wegen Thaumaturgons Frage: Da bin ich auch schon darauf gestoßen und habe ihm dann auch flux eine PN geschickt und nachgefragt.
War leider nicht mehr aktuell ( :schuldig: ).
Zitat von: der Rabe am 10. März 2011, 17:34:01
Wenn wir schon als Exoten "Medizinerdeutsch" haben, dann gibt es doch bestimmt auch den einen oder anderen "Juristendeutschler" oder? Nur so als Anregung. Meldet sich wer? ;D
Jurist? Hier!
Verdiene ich mein Brot mit und kann gerne helfen. Anfragen aber bitte per PN, da ich hier immer nur mal ab und an rein schaue...
Spricht jemand von euch (Brocken reichen) zufällig Jiddisch?
(Ich selbst habe gutes Englisch und miserables Französisch anzubieten.)
Bin ich hier richtig, oder muss ich einen eigenen Fred dafür aufmachen?
Kann mir jemand sagen, was im lateinamerikanischen Spanisch die richtige Übersetzung für das leicht abwertende 'Kleiner' ist? Also z.B. im Sinne von 'Das hast du nicht gewusst, Kleiner?'
Ich hatte es bisher mit 'Niño' übersetz, bin mir aber gerade nicht mehr sicher. Hilfe! :bittebittebitte:
Hm. Man könnte natürlich ganz klassisch und wörtlich sowas sagen wie pequeño, pequeñitooder pequeñín. Wobei letzteres fast schon wieder liebevoll klingt.
Chato gäbe es noch (ich meine, dass man das zumindest in Perú sagt). Niño ist aber auch okay, denke ich, man kann es abwertend klingen lassen. Oder muchacho (Junge) bzw. chiquitín, was normalerweise auch eher liebevoll ist, aber im richtigen Kontext könnte das passen.
Himmel, warst du schnell!
DANKE!!!!!
Wenn das mit Niño funktioniert, werde ich es wohl dabei belassen.
Auf jeden Fall super vielen dank!!
Edit: Viel Spaß in Peru! :winke:
Ich will mich auch mal eintragen: Sehr gutes Englisch, Latein und auch ein wenig Mittelhochdeutsch. :)
Dann hab ich auch gleich schon eine Frage für alle Italienisch-Kenner unter uns. Leider, leider hat einer meiner Protas beschlossen, mehr als die Hälfte seines Lebens in Italien verbracht zu haben (Ich hatte Frankreich geplant - ich hasse es, wenn sie das tun! :D).
Er ist ein sehr höflicher Typ und spricht mit einem Mädchen in seinem Alter. Wie würde er dann sagen "Bitte lass die Finger von meinem Teller."? Ich hab ein wenig recherchiert und habe es mit "Non toccare mio piatto per favore." übersetzt; haut das hin? Mich interessiert vor allem, ob es im Italienischen Höflichkeitsunterschiede gibt - duzen würde er sie, aber er würde es eben eher "gehoben" sagen und nicht in irgendeinem jugendlichen Slang.
Ganz lieben Dank im Voraus. :)
Das letzte Update:
Moderne Sprachen
Afrikaans: Szajkó
Arabisch: Sonnenblumenfee
Bretonisch: Rosentinte
Chinesisch: ShiFanbin, Spinnenkind, sirwen, Ivy (Anfrage per PN)
Dänisch: Szajkó
Englisch: Kuddel, Grey, Rigalad, Thaumaturgon, Höllenpfau, Sonnenblumenfee, Rhiannon, TheaEvanda (Anfrage per PN), Spinnenkind, Aryana, moonjunkie, Vivian, Olecranon, moorhenne, Siliel, Rosentinte, Farean, Tasso, Erdbeere (American English), Dealein, Nachtblick, Naudiz, Mohnrote, Ivy (Anfrage per PN), Rynn, Snöblumma, Rika
Finnisch: Naudiz
Französisch: Malinche, Kiara, Höllenpfau, Sonnenblumenfee, Spinnenkind, moonjunkie, Siliel, Rosentinte, sirwen, Nachtblick, Pestillenzia, Farean, Snöblumma (Jura)
Galicisch: Szajkó
Gälisch: Spinnenkind
Gebärdensprache: der Rabe
Indonesisch: Vali (Javanesisch; kann bei Fragen zur Hochsprache evtl. vermitteln)
Italienisch: sirwen, Pestillenzia, Mohnrote
Ivrit: Szajkó
Japanisch: Grey, TheaEvanda (Anfrage per PN), moorhenne
Katalanisch: Szajkó
Koreanisch: Spinnenkind
Kornisch: Szajkó (UCR und UC, ansatzweise)
Luxemburgisch: Kiara
Madagassisch: Szajkó
Neu-Griechisch: Tasso
Niederlädisch: Sonnenblumenfee
Polnisch: Dealein
Quechua: Malinche
Russisch: Wolli, Snöblumma
Serbisch: Sanjani (Umgangssprache)
Schwedisch: Arrisull, chaosqueen, Snöblumma
Schweizerdeutsch: Erdbeere, sirwen
Spanisch: Malinche, Grey, Rhiannon, Szajkó, moonjunkie, Olecranon, moorhenne, Farean, sirwen, Dealein, Pestillenzia,
Sonnenblumenfee, Snöblumma (Jura)
Swahili: Ivy (Anfrage per PN)
Tschechisch: Malinche
Türkisch: Wolli
Ungarisch: Szajkó
Alte Sprachen
Alt-Griechisch: Rigalad, caity
Alt-Hebräisch: caity
Latein: Rynn, Schakka
Mittelhochdeutsch: mika, Thaumaturgon, Rynn
klassisches Nahuatl/Aztekisch: Malinche
Exoten
"Medizinerdeutsch": Olecranon
"Juristendeutsch": Alia (Anfrage per PN), Pestillenzia, Snöblumma
"Business-/Juristenenglisch": Schommes
"Psychologen-Deutsch": Mohnrote
Dialekte
"Oberdeutsche Mundarten": Pestillenzia, Sorella (Oberpfälzisch), Snöblumma, Schakka (Bairisch)
Berlinerisch: der Rabe, Naudiz (Kanaldeutsch/Barnim)
Österreichisch: Ratzefatz
So. Dann bin ich mal wieder zum großen Aufräumen gekommen.
- Habe die "Kann dies und das" in die Liste übernommen und die Postings gelöscht, damit wieder Übersicht herrscht.
- Habe alle weggelassen, die bei Sprachen, für die wir schon einige oder mehrere Experten und Fließende haben, "nur" Schulniveau oder Brocken anbieten konnten. Bei besserem Niveau und Sprachgefühl nehme ich das gerne auf.
Sjakó: Danke für deine Liste und die Mühe! Ich habe sie größtenteils übernommen, die alte Version gelöscht und deine neuste Fassung stehen lassen, da ich in meiner etwas anders sortiert habe.
Offen sind jetzt noch die Anfragen von
Rynn zum Italienischen und von
Nachtblick, ob jemand Jiddisch kann.
Darf ich anmerken, dass ich sehr gut Bairisch spreche? :D
Ich biete mich nur zu gerne an, Bairische Texte zu verbessern, oder als Übersetzerin zu dienen ^^
Textprobe: Dearf i ohmerka dass i sea guad boarisch red?
Zugegeben, in der bairischen Rechtschreibung haperts noch ein bisschen, aber Redensarten, Grammatik etc. kenne ich und mehr braucht der Leser glaub ich auch nicht. Sonst versteht das ja eh keiner ;)
Und außerdem ist mein Schulniveau-Latein sehr frisch und noch kein Stück eingerostet. Da kann ich auch gerne noch helfen!
l.g.
Toni
@Die Wölfin: Keine Ursache, aber Du hast mich bei Kornisch (UCR/UC) vergessen :psssst: :engel:
Edit: Meine Liste war nicht ganz vollständig, habe leider ein paar Leuter vergessen (Schande über mich :seufz: ), jetzt müsste sie komplett sein.
Huhu
Ich hoffe, ich bin hier richtig. *Sonst haut mir eins ;)*
Mein Problem ist eigentlich nur ein ganz kleines, aber ich bräuchte jemanden, der wirklich richtig gut Englisch kann, dafür. Ich bin ja selbst nicht soo schlecht in Englisch, aber manchmal stolpere ich über solche Sachen. Und zwar ist die Frage, was sagt ein Englisch Muttersprachler für "Na, und?", wenn er die andere Person ein bisschen aufziehen will? Es ist kein gereiztes, abweisendes "Na und?", mehr so ein Spielerisches. Ideen, Tipps?
Vielen lieben Dank
Witch
Hi HauntingWitch,
ich würde sagen:
So? --> Amerikanisches Englisch
So, what?
Schon? Ich dachte, das sei vielleicht dann doch falsch, weil die haben ja so ihre speziellen Redeweisen und so. ;D Der Prota ist Brite. ;) Super, danke.
Da hätte ich nur eine kleine Korrektur: "So what?" wäre es, also ohne Komma. :)
Schon übernommen. Vielen lieben Dank noch einmal ihr beiden. :)
@ Rynn: Ohja, ich und die Zeichensetzung in Englisch -.-
Kann zufällig jemand Norwegisch? Ich hätte da nämlich eine Frage und wäre auch über Grundkenntnisse froh.
LG
Ratzefatz
Schreib mir mal eine PM, da kann dir mein Freund vielleicht helfen. Der hatte ein paar Semester Norwegisch an der Uni. :)
Oh, das wär super. Du hast Post. :-)
LG
Ratzefatz
EDIT: Die Anfrage hat sich erledigt. Vielen Dank an Rynn und Rynns Freund!
Hoffentlich bin ich hier nicht falschen, aber wenn doch, dann :pfanne: mich *lach*
Ich suche eine Sprache, in dem das Wort "Versprechen" schön klingt. Und zwar will ich meinen Prota einen Namen geben, der die Bedeutung "Versprechen" hat. Es soll am besten eine Sprache sein, die nicht ausgestorben ist, aber doch seltener vorkommt. Im Internet habe ich bereits gesucht, aber ich traue den Übersetzer dort nicht wirklich.
Würde mich unglaublich über eure Hilfe freuen! :vibes:
Alice, ich hab mal ein wenig gestöbert. Auf Malaysisch heißt "Versprechen" "Janji", eventuell passt das ja, je nachdem, wie die übrigen Namen in deiner Geschichte klingen.
Ich weiß nicht genau, ob es das ist, was Du suchst:
Madagassisch: toky (tuk gesprochen) oder vava atao (vav(a)tau gesprochen) EDIT: Hat sich als falsch erwiesen, sorry :-[
isiZulu/isiXhosa: ukuThembisa (Heißt eigentlich "Das Versprechen", "uku" könntest Du aber auch weglassen)
Ungarisch: ígéret (gesprochen: iegeerät, eigentlich "Versprechung")
Thembisa is btw. meines Wissens nach auch ein Mädchenname.
Aber vielleicht magst du auch noch einmal genauer erklären, wofür du das brauchst?
Vielen Dank für eure tollen Vorschläge bisher!
Leider ist das Gesuchte noch nicht dabei :seufz: Aber tausend Dank, dass ihr für mich euch Gedanken gemacht habt.
Zitat von: caity am 04. Februar 2012, 18:16:49Aber vielleicht magst du auch noch einmal genauer erklären, wofür du das brauchst?
Ähm, es ist ein Junge, der den Namen tragen soll. Am besten ist es, wenn das Wort nicht allzu lang und leicht zu merken und auszusprechen ist, denn in meiner Welt können die meisten kaum reden. Bitte keine Worte, die auf "i" oder "a" enden, denn die haben eine schlechte Bedeutung in meiner Story. Das Mädchen, welches mit ihm zusammenkommt, heißt Beryll. Und er selbst hat früher Cam geheißen.
Der Junge heißt so, weil seine Mutter ihr ganzes Leben lang belogen wurde. Deshalb gab sie ihrem Sohn einen Namen, welches "Versprechen" bedeutet. Also ist es ziemlich wichtig für die Geschichte.
Ich weiß, ich hab mir da was Schwieriges ausgesucht. :gähn:
Aber es wäre echt toll, wenn ihr mir helfen könnt!
Liebe Grüße
Alice
Was mir noch einfallen würde wäre schwedisch löfte oder dänisch/norwegisch løfte, beides gleich ausgesprochen.
Schade, dass i und a als Schlussvokale rausfallen, sonst hätte ich noch was gehabt.
halbes OT/
Danke an Szajkó für die Liste mit den Sprachexperten. Die liebe caity hilft mir gerade per PN mit Alt-Griechisch :knuddel:. Das erleichtert meine Recherchearbeit natürlich ungemein.
Wäre schön, wenn sich z. B. auch von den Neuzugängen immer wieder Leute melden, die eine Sprache beherrschen. :jau:
/halbes OT Ende
@Alice: hast du schonmal beim Google-Übersetzer geguckt? Einfach mal "Versprechen" eingeben und in die Sprachen übersetzen lassen, die da so geboten sind. Vielleicht ist ja was dabei?
Die Seite firstname.de (http://firstname.de) spuckt bei der Suche nach "Bedeutung: Versprechen" folgende Namen aus:
Ant
Arlan
Arlen
Arles
Arlis
Arliss
Arly
Belen (kurdisch)
Besart (goldenes Versprechen, albanisch)
Caymaz (der, der immer sein Versprechen hält, türkisch)
Vielleicht ist da ja was bei für dich. Einige sind allerdings männliche und weibliche Namen.
Gruß,
vom Raben
Den Google-Translater kann ich auch empfehlen für sowas. :jau:
@mika: Habe ich bereits. Da sind aber nicht wirklich hilfreiche Namen herausgekommen, vor allem hatte ich das Problem mit der Aussprache und mit der Schrift.
Vielen Dank euch allen für die tollen Vorschläge :knuddel:
Ich habe mich jetzt für der Rabes Caymaz entschieden. Er trift der Kern der Sache auf dem Punkt! Tausend Dank für den tollen Vorschlag!
Liebe Grüße
Alice
wow, dass es hier so viele Sprachexperten gibt, ist genial.
Vor allem das Quechua und Nahuatl von Malinche beeindruckt mich :o
Ich kann mittelhochdeutsch und eine große Anzahl an österreichischen Dialekten anbieten. Und seit kurzer Zeit kann ich nun auch einigermaßen aus dem Gotischen übersetzen. Falls da etwas benötigt werden würde, kann man sicher ein bisschen was machen, ist eine wunderbare Sprache, vor allem mit den Thorn-Lauten.
Bitte zur Liste hinzufügen, da gibts noch niemanden für Gotisch. Helfe gerne weiter :)
Die neuste Aktualisierung:
Moderne Sprachen
Afrikaans: Szajkó
Arabisch: Sonnenblumenfee
Bretonisch: Rosentinte
Chinesisch: ShiFanbin, Spinnenkind, sirwen, Ivy (Anfrage per PN)
Dänisch: Szajkó
Englisch: Kuddel, Grey, Rigalad, Thaumaturgon, Höllenpfau, Sonnenblumenfee, Rhiannon, TheaEvanda (Anfrage per PN), Spinnenkind, Aryana, moonjunkie, Vivian, Olecranon, moorhenne, Siliel, Rosentinte, Farean, Tasso, Erdbeere (American English), Dealein, Nachtblick, Naudiz, Mohnrote, Ivy (Anfrage per PN), Rynn, Snöblumma, Rika, Sunflower, Nika (GB, US)
Finnisch: Naudiz
Französisch: Malinche, Kiara, Höllenpfau, Sonnenblumenfee, Spinnenkind, moonjunkie, Siliel, Rosentinte, sirwen, Nachtblick, Pestillenzia, Farean, Snöblumma (Jura), Sunflower
Galicisch: Szajkó
Gälisch: Spinnenkind
Gebärdensprache: der Rabe
Hindi: Alana
Indonesisch: Vali (Javanesisch; kann bei Fragen zur Hochsprache evtl. vermitteln)
Italienisch: sirwen, Pestillenzia, Mohnrote, (Sunflower)
Ivrit: Szajkó
Japanisch: Grey, TheaEvanda (Anfrage per PN), moorhenne
Katalanisch: Szajkó
Koreanisch: Spinnenkind
Kornisch: Szajkó (UCR und UC, ansatzweise)
Kroatisch: Alana, Rika
Luxemburgisch: Kiara
Neugriechisch: Tasso
Niederlädisch: Sonnenblumenfee
Polnisch: Dealein
Quechua: Malinche
Russisch: Wolli, Snöblumma
Serbisch: Sanjani (Umgangssprache)
Schottisch-Gälisch: Nika
Schwedisch: Arrisull, chaosqueen, Snöblumma
Schweizerdeutsch: Erdbeere, sirwen
Spanisch: Malinche, Grey, Rhiannon, Szajkó, moonjunkie, Olecranon, moorhenne, Farean, sirwen, Dealein, Pestillenzia, Sunflower
Sonnenblumenfee, Snöblumma (Jura)
Swahili: Ivy (Anfrage per PN)
Tschechisch: Malinche
Türkisch: Wolli
Ungarisch: Szajkó
Alte Sprachen
Alt-Griechisch: Rigalad, caity
Alt-Hebräisch: caity
Latein: Rynn, Schakka, Rigalad
Mittelhochdeutsch: mika, Thaumaturgon, Rynn, Adam_Charvell
klassisches Nahuatl/Aztekisch: Malinche
Etruskisch: Szajkó
Gotisch: Adam_Charvell
Exoten
"Medizinerdeutsch": Olecranon, Alana
"Juristendeutsch": Alia (Anfrage per PN), Pestillenzia, Snöblumma
"Business-/Juristenenglisch": Schommes
"Psychologen-Deutsch": Mohnrote
Dialekte
"Oberdeutsche Mundarten": Pestillenzia, Sorella (Oberpfälzisch), Snöblumma, Schakka (Bairisch)
Berlinerisch: der Rabe, Naudiz (Kanaldeutsch/Barnim)
Österreichisch: Ratzefatz, Adam_Charvell
Edit: Aktualisiert (12. Feb.)
EditII: Aktualisiert :)
Wieso sehe ich solche Threads immer erst, wenn gerade eine Aktualisierung war? :pfanne: Ich spreche Englisch und Französisch und ein wenig Spanisch. Ach, und mein Vater kann unglaublich gut italienisch, wenn jemand eine sehr spezielle Frage hat, kann er sich da auch an mich wenden ;) Er hat nämlich mal in Italien gewohnt.
Irgendwohin ist wohl meine Angabe entschwunden, dass ich auch Latein kann. Für die nächste Aktualisierung. :)
Ach, die Liste sehe ich auch jetzt erst. Ich stelle mich natürlich gern zur Verfügung. :)
Ich kann auch Mediziner-Deutsch und außerdem ein bisschen Hindi. An Kroatisch arbeite ich gerade, da bin ich noch am Anfang. Aber vielleicht besser als nix, da gibt es ja bisher noch niemanden. Außerdem kann ich ganz gut Englisch. Auch Mediziner-Englisch. (Emergency-Room machts möglich ;D)
Zitat von: Alana am 11. Februar 2012, 23:59:16
An Kroatisch arbeite ich gerade, da bin ich noch am Anfang. Aber vielleicht besser als nix, da gibt es ja bisher noch niemanden.
Ich kann nicht behaupten, dass ich es sprechen, oder gar schreiben kann, von ein paar vereinzelten übriggebliebenen Worten (und Zählen, das klappt noch) abgesehen, aber ich habe die Wörterbücher (und irgendwo auch ein paar Bücher) noch.
Ist ja super, dann sind wir schon zwei, ein paar kleinere Probleme lassen sich dann bestimmt lösen. Ach und mir fällt gerade ein, dass meine Mutter fließend Kroatisch kann, die könnte ich ja sonst auch noch fragen. :)
Ich reihe mich mal in die lange Liste der Englischsprecher ein (britisch und amerikanisch). Außerdem lerne ich gerade schottisches Gälisch. Ich bin zwar noch sehr weit am Anfang, aber für einfache Anfragen sollte es schon reichen. :)
Dann will ich mich hier auch mal einreihen; toll, wie viele Sprachen hier schon vertreten sind. Wenn ich richtig geguckt habe, gibt's noch niemanden für Portugiesisch, das kann ich vorweisen, wenn auch nicht flieβend oder sonstwie perfekt, aber ganz passabel ;) , sowohl europäisches als auch brasilianisches Portugiesisch.
Auβerdem möchte ich mich noch für Spanisch, Französisch und Finnisch (mittlere Stufe oder so, wo man nach zwei Jahren bei dieser Wahnsinnssprache halt so steht; im Zweifelsfall kenne ich auch ein paar Finnen, die sicher gern bei der einen oder anderen Frage weiterhelfen) melden. Für Englisch lieber nicht, das können viele andere hier im Forum sicher besser, meins dümpelt seit der Schule auf dem gleichen Niveau rum...
Ach und falls noch jemand mal auf den gleichen verrückten Gedanken kommt wie ich und sich mit der altägyptischen Sprache, den Hieroglyphen etc. näher befassen mag, hätte ich da ein paar gute Links im Angebot; ich will lieber nicht behaupten, dass ich trotz längerer Lektüre einen echten Durchblick hätte, aber ich kann wenigstens ein paar gute Infos anderer Leute anbieten und bei gaaanz einfachen Fragen weiterhelfen ;D
Irgendwie dachte ich, hier hätte ich mich schon gemeldet... Reihe mich in die mehr oder weniger fließenden Englischsprecher und -schreiber ein. ;D Alles andere ist so rudimentär, dass es nicht als Kentnisse zählen kann.
Ich fehle in der Liste bei Englisch (entsprechender Post auf der allerersten Seite des Threads ;) ), und als Exot kann ich noch Beamtendeutsch anbieten. ;)
Ich kann folgende Sprachen und Dialekte anbieten:
Englisch
Mittelhochdeutsch
Plattdeutsch
Finnisch
Hindi
Japanisch
Spanisch
Köllsch ;D