Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Auskunft und Recherchen => Autoren helfen Autoren => Archiv: Auskunft und Recherchen => Thema gestartet von: THDuana am 24. Juli 2010, 19:20:30

Titel: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: THDuana am 24. Juli 2010, 19:20:30
Hallo miteinander,

für eine Geschichte, die ich derzeit Plane, bräuchte ich eure Hilfe. Es geht darum, dass ich ein Naturphänomen suche, welches das Leben auf der Erdoberfläche unmöglich macht.
In der Geschichte sollen die Menschen unter der Erdoberfläche leben und dort auch alles Lebensnotwendige finden, sprich, die Wasserversorgung kommt von unterirdischen Flüssen / dem Grundwasser, Nahrung wird zwar unter der Erde gezüchtet, aber mit künstlichem Licht versorgt, damit die Fotosynthese möglich ist. Die Geschichte soll in der Zukunft spielen, so um 2030 / 2040.

Der Klimawandel ist mir da schon eingefallen, erscheint mir aber noch etwas dürftig. Ich stelle es mir in etwa so vor, dass die Erdoberfläche ziemlich kahl ist und Lebewesen aufgrund von zu hohen Temperaturen oder giftigen Gasen dort nicht mehr leben können.
Mir ist Schwefel schon in den Sinn gekommen, aber ich wüsste nicht, wie der auf einmal in so großen Mengen auftreten könnte und dann auch noch großflächig.
Einen Meteoriten habe ich ausgeschlossen, weil ich mir denke, dass er dann gleich alles Leben auslöschen würde. Denn wie sollten einige Menschen, Tiere und Pflanzen überleben, wenn der Meteorit sonst schuld daran ist, dass es keine Lebensmöglichkeiten mehr an der Erdoberfläche gibt?

Ich bin in Naturwissenschaften absolut nicht bewandert und weiß daher auch nicht wirklich, wie ich an die Recherche herangehen sollte.
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Moa-Bella am 24. Juli 2010, 19:24:21
Ich glaube nicht, dass ein drastischer Klimawandel das bewirken könnte. In wesentlich heißeren Ländern als Deutschland ist Leben möglich, also sollte man zumindest in der jetzigen Arktis, insbesondere mit Technik gut leben können. Wie gewinnen die Menschen bei dir denn ihren Strom, oder machst du das vom Szenario abhängig? Vielleicht radioaktive Verstrahlung, auch wenn das vielleicht schon alt ist und man dabei viel bedenken muss.
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: THDuana am 24. Juli 2010, 19:30:13
Bei der Stromerzeugung dachte ich an Dynamos (speziell von Verbrechern zu betreiben, würde dann nämlich herrlich in die Geschichte passen).
Es wäre auch sehr passend, wenn diese Unbewohnbarkeit nicht plötzlich gekommen wäre, sondern sich über einen längeren Zeitraum hingezogen hätte, so dass das Leben langsam unter die Oberfläche verlegt wurde und die Menschen nicht komplett alles verloren haben.

Die radioaktive Verstrahlung ist eine gute Idee, aber ... wirkt die denn nicht auch, ich sage mal, nach "unten"? Also durch den Boden? ???
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Moa-Bella am 24. Juli 2010, 19:36:00
Zitat von: Duana am 24. Juli 2010, 19:30:13
Bei der Stromerzeugung dachte ich an Dynamos (speziell von Verbrechern zu betreiben, würde dann nämlich herrlich in die Geschichte passen).

Erzeugen die dann genug Strom? Wenn alle unter der Erde leben, wirst du davon eine Menge brauchen.

Zitat von: Duana am 24. Juli 2010, 19:30:13
Die radioaktive Verstrahlung ist eine gute Idee, aber ... wirkt die denn nicht auch, ich sage mal, nach "unten"? Also durch den Boden? ???

Schon, aber wenn man während eines Atomkrieges Bunker gebaut hätte, schützen die. Im Grunde dringt die gefährliche Gamma-Strahlung durch alles, aber bei dicken Metallwänden beispielsweise wird sie so sehr abgeschwächt, dass man innen nicht mehr gefährdet wird. Erinnert mich ein wenig an den kalten Krieg, aber so ist es ja zum Glück nicht ausgegangen. Wenn diese Bunker jedenfalls vor der Verstrahlung, vielleicht schon aus Angst, errichtet wurden, ist man innen glaube ich sicher, natürlich muss man entsprechende Maßnahmen treffen, z.B. wenn alle den Bunker betreten.
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: THDuana am 24. Juli 2010, 19:44:44
Ein Atomkrieg klingt verlockend. :hmmm:

Aber ich hatte mir noch vorgestellt, dass es vielleicht eine Möglichkeit gäbe, doch auf der Oberfläche zu leben, diese aber als zu kostenspielig eingestuft wurde und die Regierung der allgemeinen Bevölkerung daher nie davon erzählt hat. Also dieses Hintertürchen bräuchte ich wirklich, sonst habe ich zwar endlich das Setting, aber keine Geschichte mehr.
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Thosuko am 24. Juli 2010, 19:45:31
Eine beschädigte Atmosphäre wäre eine Möglichkeit. Wie bei dem Ozonloch, halt auf die ganze Erde übertragen. Dadurch wäre Leben auf der Erdoberfläche nur noch eine Erinnerung aus alter Zeit.
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Feuertraum am 24. Juli 2010, 19:46:52
Was wäre mit dem absoluten Supergau, sprich verschiedene Staaten haben ihre Atomwaffen gezündet und damit das Leben auf dem Planeten Erde vernichtet.
Allerdings haben Tage/Wochen vor der Katastrophe einige Menschen eine Flucht in das Innere der Erde angetreten (aus welchem Grund auch immer, meinetwegen war das schon vor Jahren vorbereitet).

Eine weitere Möglichkeit wäre sowas wie ein Dauerregen.

Was mir auch noch einfällt (auch wenns jetzt abstrus klingt): die Erde wird in ein Schwarzes Loch gezogen, so dass sich doch abrupt die Lebensmöglichkeiten auf dem Planeten ändert.

Sind nur einige Ideen. Ob sie funktionieren, weiß ich leider nicht.

LG
Feuertraum
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: THDuana am 24. Juli 2010, 19:50:36
Zitat von: Thosuko am 24. Juli 2010, 19:45:31
Eine beschädigte Atmosphäre wäre eine Möglichkeit. Wie bei dem Ozonloch, halt auf die ganze Erde übertragen. Dadurch wäre Leben auf der Erdoberfläche nur noch eine Erinnerung aus alter Zeit.
Also doch der Klimawandel?

Zitat von: Feuertraum am 24. Juli 2010, 19:46:52Eine weitere Möglichkeit wäre sowas wie ein Dauerregen.
Da muss ich aber nachfragen. Dauerregen auf der ganzen Erde? Der nie wieder aufhört?
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Moa-Bella am 24. Juli 2010, 19:53:56
Zitat von: Feuertraum am 24. Juli 2010, 19:46:52
Eine weitere Möglichkeit wäre sowas wie ein Dauerregen.

Naja, wo soll er herkommen?

Vielleicht ein Anstieg des Meeresspiegels, dann können die Menschen unter der Meeresoberfläche leben. Oben ist das alles schwierig, weil man irgendwie Land zum Anbau von Nahrungsmitteln gewinnen müsste, aber mir fällt ehrlich gesagt kein Szenario ein, bei dem es billiger ist, unter als auf der Erde zu leben. Man könnte große Schutzkuppeln bauen, aber ansonsten ist es oben immer billiger. Alles nach unten zu schaffen, zu graben, ein Netz aus Tunneln zu bauen, dann die Nahrungsmittel mit künstlichem Licht wachsen lassen...

Zitat von: Duana am 24. Juli 2010, 19:50:36
Also doch der Klimawandel?

Das Ozonloch ist aber ein anderer Klimawandel. Aber ein Ozonloch auf die ganze Erde übertragen wäre widerrum ddas Fehlern der Ozonschicht und dann ist kein Leben auf der Erde mehr möglich, drunter glaube ich auch nicht.
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Hanna am 24. Juli 2010, 19:58:01
Ein Meteoriteneinschlag oder mehrere Vulkanausbrüche könnten den Himmel über Jahre hinweg verdunkeln, so dass kein Sonnenstrahl mehr hindurchkommt. Das würde auch das Wetter beeinflussen und zu einer Art Eiszeit führen.
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Moa-Bella am 24. Juli 2010, 20:00:21
Zitat von: Gothanna am 24. Juli 2010, 19:58:01
Ein Meteoriteneinschlag oder mehrere Vulkanausbrüche könnten den Himmel über Jahre hinweg verdunkeln, so dass kein Sonnenstrahl mehr hindurchkommt. Das würde auch das Wetter beeinflussen und zu einer Art Eiszeit führen.

Stimmt. Das war doch auch das Problem bei den Dinosauriern. Vielleicht kann man unter der Erde alles besser isolieren, wenn man oben vielleicht nicht mehr ohne weiteres von A nach B kommt. Manche Tiere graben sich im Winter ja auch in die Erde ein.
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Feuertraum am 24. Juli 2010, 20:05:30
Zitat von: Moa-Bella am 24. Juli 2010, 19:53:56
Naja, wo soll er herkommen?

Na, von oben... ;D ;D ;D

ZitatVielleicht ein Anstieg des Meeresspiegels, dann können die Menschen unter der Meeresoberfläche leben. Oben ist das alles schwierig, weil man irgendwie Land zum Anbau von Nahrungsmitteln gewinnen müsste, aber mir fällt ehrlich gesagt kein Szenario ein, bei dem es billiger ist, unter als auf der Erde zu leben. Man könnte große Schutzkuppeln bauen, aber ansonsten ist es oben immer billiger. Alles nach unten zu schaffen, zu graben, ein Netz aus Tunneln zu bauen, dann die Nahrungsmittel mit künstlichem Licht wachsen lassen...

Das zweifele ich ein bißchen an; angenommen, es würde tatsächlich zu diesem Dauerregen kommen, dann wird das Wasser überall steigen, Flüsse und Meere werden ebenfalls über die Ufer treten und sich mit dem anderen Wasser vermählen. Irgendwann wird es so hoch steigen, dass es über die Gebäude tritt - und unter Wasser ist der Druck halt um einiges größer, so dass die Kuppeln früher oder später einknicken werden.


Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: THDuana am 24. Juli 2010, 20:11:25
Die "radioaktive Strahlung" - Idee gefällt mir immer besser. Die Strahlung - insbesondere Gamma-Strahlung - kann nur sehr schwer von etwas zurückgehalten werden. Metallbunker sind da also eine gute Idee.

Dann müsste ich mir nochmal den Kopf zerbrechen, wie ich diesen Minibruchteil der Bevölkerung trotzdem an der Erdoberfläche leben lassen kann. Aber jetzt weiß ich immerhin, nach welcher Art von Informationen ich genau suche.

Danke euch allen für die tollen Anregungen und Vorschläge! :)
Wem noch etwas einfällt, der darf natürlich das noch gern sagen, denn ich glaube, die endgültige Entscheidung ist noch nicht gefallen.
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Moa-Bella am 24. Juli 2010, 20:13:41
Zitat von: Feuertraum am 24. Juli 2010, 20:05:30
Das zweifele ich ein bißchen an; angenommen, es würde tatsächlich zu diesem Dauerregen kommen, dann wird das Wasser überall steigen, Flüsse und Meere werden ebenfalls über die Ufer treten und sich mit dem anderen Wasser vermählen. Irgendwann wird es so hoch steigen, dass es über die Gebäude tritt - und unter Wasser ist der Druck halt um einiges größer, so dass die Kuppeln früher oder später einknicken werden.

Die Erde kann nicht durch einen Dauerregen überschwemmt werden. Das muss alles von irgendwo herkommen, auf der Erde gibt es dafür einfach nicht genug Wasser. Wenn man Magie einbringt, sieht das alles wieder ein wenig anders aus. Allerdings kann man mit der entsprechenden Technik stabile Kuppeln bauen.

Vielleicht ist die Strahlung nicht überall und die Menschen haben überreagiert, allerdings konnte man nach Tschernobil hier auch keine Pilze aus dem Wald mehr sammeln...
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Maran am 24. Juli 2010, 20:17:08
Zitat von: Feuertraum am 24. Juli 2010, 20:05:30
angenommen, es würde tatsächlich zu diesem Dauerregen kommen, dann wird das Wasser überall steigen, Flüsse und Meere werden ebenfalls über die Ufer treten und sich mit dem anderen Wasser vermählen.

Der Wasserkreislauf auf der Erde ist ein geschlossenes System - sprich: Was von oben runter fällt, war schon vorher unten. ;)

Eine permanent geschlossene Wolkendecke (und dabei denke ich eher an Aschewolken, denn Regenwolken regnen sich ja ab) würde kaum noch bis gar kein Sonnenlicht mehr durchlassen, was, wie schon erwähnt, zu einer Eiszeit führen würde. Somit wäre dann allerdings die Gefahr einer Überflutung gebannt - zumindest vorübergehend. Irgendwann pendelt sich Mutter Natur wieder ein - und glaubt ja nicht, daß die Erdoberfläche absolut steril wäre. Gerade unter den Bakterien gibt es Arten, die an extremste und giftigste Umgebungen angepasst sind. Nur weil die Umgebung für Menschen nicht geeignet ist, heißt das noch lange nicht, daß nicht andere Lebewesen dort existieren können.
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Hanna am 24. Juli 2010, 20:26:38
Wenn du dich für die Strahlung entscheidest, gibt es bestimmt Fleckchen auf der Erde, die nicht verstrahlt sind. Atombomben werden ja zumeist über Großstädten abgeworfen, nicht aber über dem Dschungel oder der Wüste. Dort, wo vorher kaum Menschen gelebt haben, dürfte es jetzt weniger Strahlung geben. Es könnte also Dschungel- und Wüstenstädte geben.
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Feuertraum am 24. Juli 2010, 20:28:19
Zitat von: Moa-Bella am 24. Juli 2010, 20:13:41
Die Erde kann nicht durch einen Dauerregen überschwemmt werden. Das muss alles von irgendwo herkommen, auf der Erde gibt es dafür einfach nicht genug Wasser. Wenn man Magie einbringt, sieht das alles wieder ein wenig anders aus. Allerdings kann man mit der entsprechenden Technik stabile Kuppeln bauen.

Entschuldigung, Moa-Bella, aber dem widerspreche ich.
Als die Erde nach dem Urknall entstanden ist, war sie auch nicht fix und fertig mit sämtlichen Bäumen und Meeren und so. Tatsächlich war sie vorerst nichts anderes als ein glühender Klumpen.
Wie also hätten sich auf dem Planeten Erde Meere (und dergl.) bilden sollen, wenn es nur regnet, was die Erde abgibt ?
Verstehen Sie, was ich meine?

LG
Feuertraum

[Edit] Gerade gefunden: http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,503149,00.html
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Sprotte am 24. Juli 2010, 20:36:58
Wir hatten doch jetzt den isländischen Vulkan, der den Flugverkehrt lahmlegte. Sein Nachbarvulkan ist zuletzt zur Zeit Goethes ausgebrochen (ich mach das mal frei aus dem Kopf, okay), und da gab es viele Tote in Island. Es war in Europa (Goethe schrieb in Briefen darüber) ein sehr kalter Sommer, die Leute waren krank, da der Nachbarvulkan auch Giftgase auswarf.
Szenario: Island ist nicht mehr. Alle Vulkane zeitgleich hochgegangen, Aschewolke, Giftgaswolke etc.

Nur mal so aus dem Gedächtnis.
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Judith am 24. Juli 2010, 23:03:32
Im Fall einer neuen Eiszeit aufgrund mehrerer Vulkanausbrüche frage ich mich aber, ob die Menschen sich da nicht eher an das veränderte Leben anpassen würden anstatt unter die Erde zu flüchten.
Insofern fände ich da die Idee mit der radioaktiven Strahlung stimmiger.
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: zDatze am 25. Juli 2010, 00:12:47
Man könnte aber auch den Spieß umdrehen und sagen, dass die Menschen sich verändert haben und z.B. das Sonnenlicht nicht mehr vertragen. Gendefekt, oder eine Seuche, die das zur Folge hatte. Damit kannst du denselben Effekt erzielen (Menschen unter der Erde) und hättest auch noch dein Hintertürchen offen, dass man doch an die Oberfläche kann. (Öhm, Schutzanzug, temporäres Gegenmittel oder etwas Ähnliches?)
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Felsenkatze am 25. Juli 2010, 08:19:34
zDatzes Vorschlag finde ich gut, den kann man gut auch mit einer Art Strahlung verbinden. Nämlich der UV-Strahlung. Vielleicht haben die Menschen einen Gendefekt entwickelt (oder eine Viruskrankheit hat sie dahin gebracht, etc.), dass sie noch empfindlicher auf UV-Strahlung reagieren, als bisher. Hautkrebsrate steigt enorm an, bis ihnen nichts mehr anderes übrig bleibt, als sich unter die Erde zu verziehen. Dann könntest du Leute haben, die diese Krankheit/den Gendefekt eben nicht haben und deswegen an der Oberfläche leben können. Gut, dann wäre die Erde nicht wüst und leer ...

Bei der radioaktiven Verstrahlung könnte ich mir auch vorstellen, dass die "Oberflächenleute" Schutzanzüge/Schutzkuppel etc. haben - oder es gibt eben ein Stück unberührte Natur, das auch noch relativ windgeschützt ist, so dass keine radioaktiven Partikel dorthin getragen werden können.

Hm, wenn du weiter in die Zunkunft gehen wolltest, könnte man noch mit Sonne und/oder Erde kühlen sich langsam ab rumexperimentieren, aber das wird in den nächsten 50 Jahren wohl nicht passieren.

;D Da fällt mir ein, dass sie mir als Kind im Planetarium eine Geschichte erzählt haben, die mich für mindestens ein Jahr in panischer Angst vor Sternen zurückgelassen hat. Da ging es um die Lichtintensität bei einer Supernova, und dass ein entsprechend naher Stern bei einer Explosion genügend gleißende Helligkeit erzeugen würde, die Erdoberfläche vollständig zu verbrennen. Und niemand wüsste, wann das Licht hier eintrifft, weil wir durch die Lichtgeschwindigkeit den Stern noch als existent sähen, wenn er schon lange explodiert ist. In meinen erwachsenen Ohren klingt das ziemlich ... äh ... unwahrscheinlich, aber verwenden kann man das eventuell auch. Dann hättest du eine Erdhälfte verbrannt und der Rest der Leute (oder eine kleine Gruppe mit Vorsehungen - wie auch immer) flieht erst mal in Höhlen und baut die dann weiter aus.

Mit Vulkanen lässt sich auch vieles erklären. Nicht nur in Island. Unter dem Yellowstone National Park liegt eine Lavablase, die sich immer weiter ausdehnt. Wenn die mal hochgeht, sagen Forscher, dass die Sprengkraft so enorm ist, dass der Knall bis Europa zu hören sein wird. Ganz zu schweigen davon, dass ein ordentliches Stück Nordamerika gesprengt wird und die Atmosphäre für eine lange Zeit verdunkelt sein wird. Kombiniere das mit dem vielleicht vorher schon versiegten Golfstrom (das steht uns ohnehin bevor, wenn die Polkappen weiter schmelzen), und wir wären dann wieder bei der Eiszeit. In dem Fall gäbe es wohl noch Menschen in den wärmeren Regionen, also um den Äquator rum vielleicht. Bei einer fortschreitenden Eiszeit (die sowieso demnächst mal ansteht), hätten die Menschen auch genügend Zeit, sich vorzubereiten und einen geordneten Rückzug anzutreten. Dann haben deine Menschen vielleicht noch Erinnerungen an Flüchtlingsströme und unbarmherzige Regierungen, die sie nicht aufnehmen wollten.
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Tokanda am 25. Juli 2010, 09:07:15
Wie wäre es mit plötzlicher, nicht erklärbarer Sonnenaktivität? Die dunklen Flecken auf der Sonne verschwinden, es kommt zu gigantischen Eruptionen, Sonnenwinde fegen durchs All Richtung Erde. Und die Wissenschaftler trauen ihren Augen kaum, als sie feststellen, dass die in den Sonnenwinden mitfliegen Neutrinos sich verändert haben und jetzt mehr als nur gesundheitsgefährdend sind.


Die Dinger so gut wie durchschlagen alles und nur in einer Tiefe ab ca. 1 Kilometer unter der Oberfläche hat man noch eine Chance zu überleben. Und auch nur mit speziellen Schutzvorkehrungen - da könntest du jetzt noch technische Schnickschnacks ins Spiel bringen... 
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Lisande am 25. Juli 2010, 11:26:25
Zitat von: Duana am 24. Juli 2010, 19:20:30

Einen Meteoriten habe ich ausgeschlossen, weil ich mir denke, dass er dann gleich alles Leben auslöschen würde. Denn wie sollten einige Menschen, Tiere und Pflanzen überleben, wenn der Meteorit sonst schuld daran ist, dass es keine Lebensmöglichkeiten mehr an der Erdoberfläche gibt?


Ein Meteroit, der so groß ist, dass er auf einen Schlag alles Leben vernichtet, würde die Erde auseinanderreißen. Bei so einem Einschlag hast Du 2 Möglichkeiten: auf festem Land, dann gibt es einen riesigen Krater mit entsprechenden Erschütterungen, die ihrerseits wiederum eine Menge auslösen können (zum Beispiel Vulkanausbrüche) und eine riesige Staubwolke, die die Sonne verdunkelt. Wenn das lange genug anhält, gehen erst die Pflanzen ein, dann die Pflanzenfresser und dann die Fleischfresser, damit hättest Du Deine langsam fortschreitende Katastrophe.
Oder das Ding schlägt im Meer ein, dann kommt es zu Tsunamis, womit Du wieder eine schöne Möglichkeit für Überflutungen hättest, die sicherlich sehr schnell eine Menge Leben vernichten würden, aber auch verhältnismäßig schnell wieder zurückgehen dürften.

Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Moa-Bella am 25. Juli 2010, 11:28:03
Zitat von: Felsenkatze am 25. Juli 2010, 08:19:34
zDatzes Vorschlag finde ich gut, den kann man gut auch mit einer Art Strahlung verbinden. Nämlich der UV-Strahlung. Vielleicht haben die Menschen einen Gendefekt entwickelt (oder eine Viruskrankheit hat sie dahin gebracht, etc.), dass sie noch empfindlicher auf UV-Strahlung reagieren, als bisher. Hautkrebsrate steigt enorm an, bis ihnen nichts mehr anderes übrig bleibt, als sich unter die Erde zu verziehen. Dann könntest du Leute haben, die diese Krankheit/den Gendefekt eben nicht haben und deswegen an der Oberfläche leben können. Gut, dann wäre die Erde nicht wüst und leer ...

Starke Sonnenallergien gibt es wirklich, genetisch bedingt. Werden die nicht unter Umständen auch durch Antiobiotika und Kontakt mit der Sonne ausgelöst?
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Grey am 25. Juli 2010, 11:36:43
Zitat von: Felsenkatze am 25. Juli 2010, 08:19:34
zDatzes Vorschlag finde ich gut, den kann man gut auch mit einer Art Strahlung verbinden. Nämlich der UV-Strahlung. Vielleicht haben die Menschen einen Gendefekt entwickelt (oder eine Viruskrankheit hat sie dahin gebracht, etc.), dass sie noch empfindlicher auf UV-Strahlung reagieren, als bisher. Hautkrebsrate steigt enorm an, bis ihnen nichts mehr anderes übrig bleibt, als sich unter die Erde zu verziehen. Dann könntest du Leute haben, die diese Krankheit/den Gendefekt eben nicht haben und deswegen an der Oberfläche leben können. Gut, dann wäre die Erde nicht wüst und leer ...

Hm, ich halte es für unwahrscheinlich, dass sich ein Gendefekt mit negativen Folgen so stark ausbreitet, dass der Großteil der menschlichen Bevölkerung davon betroffen ist. Da finde ich Atomkrieg oder die Durchlöcherung der Ozonschicht einleuchtender. Wenn du die degenerierende Ozonschicht nimmst (die zwar mit dem Klimawandel zusammenhängt, aber gleichzeitig ja auch was eigenes ist), hättest du den Vorteil, dass die Menschen eine gewisse Vorbereitungszeit haben, in der sie sich auf die Situation einrichten können. Eben Bunker bauen, oder den ein oder anderen überirdischen Schutzraum entwickeln. Ist halt wahrscheinlich viel teurer, effektiven Schutz über der Erde zu bauen.

Zitat von: Feuertraum am 24. Juli 2010, 20:28:19
Als die Erde nach dem Urknall entstanden ist, war sie auch nicht fix und fertig mit sämtlichen Bäumen und Meeren und so. Tatsächlich war sie vorerst nichts anderes als ein glühender Klumpen.

Stimmt, aber mittlerweile sind wir nicht mehr heiß genug, um vorbeifliegende Kometen zu schmelzen und es auf uns regnen zu lassen. Und vereiste Asteroiden sind auch schon lang nicht mehr auf die Erde gefallen. Da müssen wir wohl nehmen, was wir haben. ;)
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Maran am 25. Juli 2010, 12:10:54
Zitat von: Feuertraum am 24. Juli 2010, 20:28:19
Entschuldigung, Moa-Bella, aber dem widerspreche ich.
Als die Erde nach dem Urknall entstanden ist, war sie auch nicht fix und fertig mit sämtlichen Bäumen und Meeren und so. Tatsächlich war sie vorerst nichts anderes als ein glühender Klumpen.
Wie also hätten sich auf dem Planeten Erde Meere (und dergl.) bilden sollen, wenn es nur regnet, was die Erde abgibt ?

Ich verweise in diesem Zusammenhang immer gerne auf Alpha Centauri:http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-centauri/alpha-centauri-harald-lesch-videothek-ID1207836664586.xml (http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-centauri/alpha-centauri-harald-lesch-videothek-ID1207836664586.xml)
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Hanna am 25. Juli 2010, 12:22:02
Oh ja! Harald Lesch ist unschlagbar.

Mich würde jetzt mal interessieren, wie Duanas Idee sich entwickelt hat. Mittlerweile bin ich auf das Buch ganz schön neugierig.

Falls du etwas Inspirierendes lesen möchtest, empfehle ich "Zehn Jahre nach dem Blitz" von Philip K. Dick.
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Kraehe am 25. Juli 2010, 12:53:22
Zum Thema ist mir jetzt noch die Theorie der Erdausdehnung eingefallen... habe am Donnerstag erst einen Vortrag dazu gehört.
Kurz gefasst: Die Kontinente waren ursprünglich alle mal ein Urkontinent. Aber: sie sind nicht durch Plattenverschiebung und Erdbeben so hingewandert wie sie es heute sind (wie es die weit verbreitete Theorie besagt), sondern die Erde hat sich ausgedehnt und der Block, der sie ganz umschlossen hat, ist auseinandergebrochen und damit mitgewandert... Die Erdausdehnung kommt womöglich daher, dass die von der Sonne kommenden Neutrinos teilweise im Erdkern sitzen bleiben und neue Materie bilden... so sagt es die Theorie.
Dem geschuldet ergibt sich, dass die Erde stetig wächst, daher wird auch die Umlaufzeit um die eigene Achse immer länger (wie tatsächlich beobachtet). Und beim Wachsen werden die Kontinente noch weiter verschoben und das Meer dehnt sich aus -> der Atlantik (o.ä.) wächst jährlich 15 cm. (So hieß es im Vortrag als Fakt.)
Und bei der Verschiebung der Kontinente durch diese Ausdehnung schieben sich auch einige untereinander.

Womöglich ist es dummerweise dazu gekommen, dass sich ganze Platten großflächig untereinandergeschoben haben, de facto ist dann also nur noch "die Hälfte der Fläche" oberirdisch vorhanden und man muss sich eingraben, damit die ganze Weltbevölkerung überhaupt Platz findet. (die sind ja dabei nicht zwingend weniger geworden). Auf das Phänomen, das ja lange zu beobachten war, konnte man sich dabei evtl vorbereiten...
Und die Wohnplätze an der Oberfläche sind so teuer, weil dort einfach so wenig Fläche vorhanden ist und weil ja irgendwo noch Nahrung angepflanzt und erwirtschaftet werden muss und das nunmal auf der Oberfläche stattfindet...? :)
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: zDatze am 25. Juli 2010, 23:20:52
Das Thema lässt mich gerade absolut nicht los.

Eine weitere Möglichkeit um die Welt unbewohnbar zu machen: Die Vegetation manipulieren.
Ich weiß jetzt nicht, wie weit die Wissenschaft in der Welt ist, aber wenn jemand eine Pflanze gezüchtet hat, die die gesamte Oberfläche überwuchert? Man könnte noch giftige Sekrete mit einbringen.
Pflanzen verbreiten sich nicht von heute auf morgen. Da wäre noch genug Zeit, um die Städte unter der Erde zu errichten. Natürlich mit einer gewissen "Vorlaufzeit", da man das Problem nicht als akut einstuft. (Wie Menschen eben sind. *Schulter zuck*)
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Romy am 26. Juli 2010, 00:25:05
Zitat von: Moa-Bella am 24. Juli 2010, 20:13:41
Die Erde kann nicht durch einen Dauerregen überschwemmt werden.

Um mal an was ganz Unwissenschaftliches zu erinnern: Wie war das in der Bibel mit dem Dauerregen, Überschwemmung und der Arche Noah? ;)
Mal unabhängig davon, ob man an die Geschichten aus der Bibel glaubt, aber es ist ja auch immer noch Fantasy. Also ich als Romanleserin würd's glauben und da wäre ich sicherlich nicht die Einzige ;)
Man könnte den Dauerregen dann auch prima religiös instrumentalisieren (falls es passt?)
So ein Dauerregen überschwemmt die Welt ja auch nicht von einem Tag auf den anderen und ließe Zeit für lebensrettende Maßnahmen.
Mal angenommen: Als der unaufhörliche Dauerregen einsetzt, erinnern die religiöseren Menschen an die biblische Überschwemmung: "Wir Menschen sind alle so schlecht, das ist Gottes Strafe usw." Um sich zu wappnen bauen sie diesmal keine unkomfortable Arche, sondern dank moderner Technik richten sie sich unter der Erde ein, nehmen schließlich auch U-Boote (in weiser Voraussicht für spätere Expeditionen nach oben) mit runter und sichern das Ganze nach oben hin mit modernen Schleusen usw. ab. Dann verziehen sich die 50% der religiösen Menschen unter die Erde, während oben alles überschwemmt.
Die 50 % weniger Religösen schalten erst, als es schon fast zu spät ist, ein ganzer Teil ertrinkt, andere überleben schließlich, indem sie sich schwimmende, künstliche Inseln/Schiffe schaffen, so in etwa Waterworld-mäßig*, trotzdem schaffen es nicht allzu viele zu überleben. Nachschub an Nahrung wird ziemlich schnell knapp. Bis man sich an die neue Situation gewöhnt und damit arrangiert hat, gibt es zwischen den überlebenden Gruppen zahlreiche kriegerische Auseinandersetzung, bis sich ihre Zahl weiter stark reduziert hat.

"Notfalls" würde dieses Szenario auch mit Abschmelzen der Polkappen und einer folgenden Überschwemmung funktionieren, statt mit Dauerregen, aber das wäre dann wirklich zu sehr Waterworld, denke ich mal ;D


Zitat von: Felsenkatze am 25. Juli 2010, 08:19:34
Nämlich der UV-Strahlung. Vielleicht haben die Menschen einen Gendefekt entwickelt (oder eine Viruskrankheit hat sie dahin gebracht, etc.), dass sie noch empfindlicher auf UV-Strahlung reagieren, als bisher.

Eine weltweite Virus-Pandemie mit dem anschließenden Rückzug der wenigen noch uninfizierten Menschen unter die Erde gibt es ja auch im Film Twelve Monkeys.
Könnte ich mir aber trotzdem auch gut denken, solange das die einzige Ähnlichkeit bleibt und der Virus sich vielleicht auch auf andere Art und Weise ausgebreitet hat ;)


*EDIT: Nur in moderner natürlich, aber das wird ihnen auch nix bringen, sobald die Nahrung knapp wird ;)
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Wuo Long am 26. Juli 2010, 06:42:35
Zitat von: Felsenkatze am 25. Juli 2010, 08:19:34
;D Da fällt mir ein, dass sie mir als Kind im Planetarium eine Geschichte erzählt haben, die mich für mindestens ein Jahr in panischer Angst vor Sternen zurückgelassen hat. Da ging es um die Lichtintensität bei einer Supernova, und dass ein entsprechend naher Stern bei einer Explosion genügend gleißende Helligkeit erzeugen würde, die Erdoberfläche vollständig zu verbrennen.

Um diese Idee nochmal aufzugreifen, leider ist das keine Spukgeschichte sondern durchaus etwas, was passieren kann. Die Sprengkraft, die bei einer Supernova freigesetzt wird entspricht dem Gegenwert mehrerer Milliarden oder Billionen oder wasweißich Wasserstoffbomben. Angaben zur Entfernung, die eine solche Supernova haben müsste, um der Erde gefährlich zu werden, variiert von Forscher zu Forscher. Außerdem ist es auch von der Masse des explodierenden Sterns abhängig (je mehr Masse, desto stärker die Explosion), doch bei einer Entfernung von 50-100 Lichtjahre könnte eine solche Supernova bleibende Schäden auf der Erde verursachen. (es gibt sogar Angaben, die von über 3000 Lichtjahren sprechen, aber ich bin mal großzügig)

Es gibt im Grunde zwei Dinge, die gefährlich werden könnten:

1. Das Material des Sterns, das bei der Explosion einer Schockwelle gleich (Schockwelle ist als Bezeichnung eigentlich viel zu schwach) nach allen Seiten geschleudert wird. Nach Schätzungen hätte diese Schockwelle etwa 10% der Lichtgeschwindigkeit und zumindest die Planeten des Sonnensystems, wo die Supernova stattfindet, dürften von dieser Schockwelle in Stücke gerissen werden. Ist übrigens cinematisch im Star Trek Film "die letzte Generation" umgesetzt worden (mir fällt jetzt keine andere Serie ein, bei der das vorkommt).
Für die Erde gefährlich würde diese Schockwelle jedoch nur dann sein, wenn die Supernova im Bereich von 10 Lichtjahren oder näher hochgeht, also sehr, sehr nahe. Außerdem käme das Licht der Supernova zehnmal schneller bei der Erde an als die Schockwelle - die Menschen hätten also reichlich Zeit, sich vorzubereiten.

2. Das andere Gefährliche ist die Strahlung der Supernova. Allerdings keine "gleißende Strahlung" sondern Gamma-Strahlung, die man vom radioaktiven Zerfall kennt. Allerdings in Dosen, die alles radioaktive Material der Welt niemals aufbringen könnte. Diese Gamma-Strahlung kann dann verschiedene photochemische Reaktionen in der Atmosphäre in Gang setzen, darunter der ziemlich effiziente Abbau von Ozon in der Stratosphäre. Da die Gamma-Strahlen ungefähr zeitgleich mit dem sichtbaren Licht der Supernova wandern, hieße es: Die Menschen sehen das große Leuchten, und dann ist es auch schon zu spät. Und wenn es erstmal keine Ozonschicht mehr gibt, dann braucht man gar keine genetischen Schwächen oder Sonnenallergien mehr. Allein über das Zusammenbrechen verschiedener Ökosysteme überall auf der Welt könnte man sich die haarsträubensten Horror-Weltuntergangs-Szenarien ausdenken. 

Damit man mal ein Gefühl für die Entfernungen bekommt, ein Lichtjahr sind etwa 9,5 Billionen Kilometer. Unsere Sonne ist "nur" etwa 150 Millionen Kilometer von uns entfernt, und der nächste Stern nach der Sonne ist Proxima Centauri mit 4,2 Lichtjahren. Glaube ich zumindest. Will man sich also einen Stern aussuchen, der uns demnächst um die Ohren fliegt - einfach Sternenkarte auspacken und gucken, was in unserer Nähe am Himmel ganz besonders hell leuchtet. Das sind meistens die massereichen Sterne, die auch wirklich als Supernova enden und bei denen ihre Explosion auch was hergibt.  ;D
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Grey am 26. Juli 2010, 08:55:57
Whoa, das Zweite find ich toll. Würde ich sofort kaufen - wenn Duana es nicht will, heißt das natürlich. ;)
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Felsenkatze am 26. Juli 2010, 09:37:44
Wenn du noch mehr brauchst: Axel hat mir das mit der Supernova gestern auch noch mal auseinander gesetzt. Man bräuchte allerdings (was man jetzt noch nicht hat) eine Art ... Vorwarnung, sonst geht das halt alles sehr schnell und dann gibt's nicht mehr viele Überlebende.
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Moa-Bella am 26. Juli 2010, 10:36:08
Zitat von: Romilly am 26. Juli 2010, 00:25:05
Um mal an was ganz Unwissenschaftliches zu erinnern: Wie war das in der Bibel mit dem Dauerregen, Überschwemmung und der Arche Noah? ;)
Mal unabhängig davon, ob man an die Geschichten aus der Bibel glaubt, aber es ist ja auch immer noch Fantasy. Also ich als Romanleserin würd's glauben und da wäre ich sicherlich nicht die Einzige ;)
Man könnte den Dauerregen dann auch prima religiös instrumentalisieren (falls es passt?)

Wenn ich vom wissenschaftlichen Standpunkt ausgehe, kann die Welt eben nicht von einem Dauerregen überschwemmt werden, das ist eher unlogisch. Man kann natürlich auch Fantasy ins Spiel bringen, davon bin ich aber erstmal nicht ausgegangen.

Das mit dem Dauerregen der Arche Noah darf man nicht wörtlich verstehen, wie die gesamte Bibel. Das geht glaube ich auf ein reales Ereignis zurück, als das tote Meer überschwemmt wurde oder so etwas.
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Lomax am 26. Juli 2010, 19:00:22
Zitat von: Thosuko am 24. Juli 2010, 19:45:31Eine beschädigte Atmosphäre wäre eine Möglichkeit. Wie bei dem Ozonloch, ...
Da sind ja eine ganze Menge Dinge gesagt worden, die naturwissenschaftlich mehr oder minder ... diskussionswürdig sind und zu denen ich gerne was sagen würde. Aber das wird mir dann doch zu viel. Also beschränke ich mich mal auf das Kernthema.

Sonneneinflüsse wären sicher das naheliegendste. Aber eine beschädigte Ozonschicht reicht gewiss nicht aus, um die Erde zu verwüsten. Das richtet wohl einige Schäden an, aber es wäre immer noch leichter für die Menschheit, sich damit an der Oberfläche zu arrangieren, als unter die Erde zu gehen.
  Zusammenbruch des Erdmagnetfeldes hätte einen ähnlichen Effekt, und da hämmert dann schon einiges mehr rein. Die Konsequenzen können mittelfristig sogar gravierend sein und die Erde ohne Athmosphäre und Wasser zurücklassen, und es gibt verschiedene Modelle, nach denen so ein Ereignis auch recht plötzlich eintreten kann - ist deswegen auch schon sehr gerne mal benutzt worden, beispielsweise auch für Katastrophenfilme, nur leider waren da meist weder die Modelle zur Begründung besonders glaubwürdig noch die dargestellten Konsequenzen ;)
  Denn lässt man die längerfristigen Folgen außer acht, bleibt heftig umstritten, was direkt fühlbar ist. Mehr als beim Verschwinden der Ozonschicht, aber vermutlich ginge das Leben trotzdem weiter, die Natür würde sich verändern, aber die Umstellung an der Oberfläche wäre immer noch billiger als ein Umzug unter die Oberfläche. Es gibt Szenarien, die dann eine lebensfeindliche Umwelt durch die Strahlung prognostizieren, aber insgesamt sind das wohl eher die Minderheitenmeinungen und es dauert viel zu lange, bis es wirklich schlimm wird, um sich für deinen Roman zu eignen - also nix, was in ein paar Jahrzehnten die Menschen unter die Erde treibt.
  Dazu wäre es vielleicht sinnvoller, die Ausgangsstrahlung von der Sonne hochzudrehen. Da kann man sich ja beliebig was vorstellen, gravierende Sonneneruptionen und Strahlenausbrüche vielleicht, die relative kurzfristig das Leben unmöglich machen. Das ist dann zwar noch mehr aus den Fingern gesogen als Verschwinden der Ozonschicht oder des Erdmagnetfelds, aber es ist auch leichter, sich da was auszudenken, wobei einem niemand so leicht das Gegenteil beweisen kann ;)

Supernova ... woher kommen? Erst mal muss man eine Menge rechnen, um zu wissen, wo was hochgehen muss, damit auf der Erde genug ankommt. Und dann gibt es nach allen gängigen Berechnungen keinen geeigneten Stern für eine Supernova in kritischer Distanz zur Erde.
  Tatsächlich hatte ich mal einen SF-Roman zur Begutachtung, der genau dieses Szenario zum Inhalt hatte (Supernova droht Erde zu verwüsten, Gegenmaßnahmen müssen getroffen werden). Aber schon da musste sich der Autor irgendwelche rätselhaften Einflüsse ausdenken, die einen an sich völlig ungeeigneten Stern explodieren ließen, damit er eine Supernova so nahe an der Erde hinbekam, wie er sie für die Geschichte brauchte.

Womit du auch Probleme bekommen wirst, ist das hier:
Zitat von: Duana am 24. Juli 2010, 19:30:13
Bei der Stromerzeugung dachte ich an Dynamos (speziell von Verbrechern zu betreiben, ...
... zumindest dann, wenn man es mit den "Lampen" zusammennimmt, die das Pflanzenwachstum ermöglichen sollen, und wenn diese "Lampen" dann elektrisch sind. Denn natürlich bildet das, was wächst, die Energiegrundlage für die Bevölkerung, also auch für die Gefangenen, die die Dynamos betreiben. Und natürlich können die niemals mehr Energie produzieren, als sie selbst verbrauchen. Also können die Menschen, nicht durch ihre eigene Kraft so viel Energie erzeugen, wie die Pflanzen, von denen sie leben, zum wachsen brauchen. Da brauchst du eine externe Energiequelle. Zumindest solltest du die Dynamos in die unterirdischen Flüsse setzen ... Aber ich denke mal, da brauchst du mehr. Denn du musst ja nicht nur die Kraftwerke ersetzen, die wir jetzt an der Oberfläche haben, sondern auch noch die komplette Sonnenenergie, die unsere Landwirtschaft heute kostenlos kriegt. Das geht nicht mit irgendwelchen "kleinen" Lösungen.

Ansonsten - noch was Exotisches: http://de.wikipedia.org/wiki/Nemesis_%28Stern%29
Wie wär's mit irgendeinem galaktischen Irrläufer in dieser Art, der durchs Sonnensystem zieht und was durcheinanderwirbelt? Irgendwann habe ich nämlich auch mal eine Theorie gehört, die so was als "Strahlungsquelle" ins Gespräch brachte, die an der Erde vorbeizieht. Aber da weiß ich nicht, was dafür geeignet wäre und ob überhaupt etwas geeignetes sich so unbemerkt nähern könnte, dass man nur ein paar Jahrzehnte Vorwarnung bekommt.
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Moa-Bella am 26. Juli 2010, 19:09:35
Zitat von: Lomax am 26. Juli 2010, 19:00:22
Es gibt Szenarien, die dann eine lebensfeindliche Umwelt durch die Strahlung prognostizieren, aber insgesamt sind das wohl eher die Minderheitenmeinungen und es dauert viel zu lange, bis es wirklich schlimm wird, um sich für deinen Roman zu eignen - also nix, was in ein paar Jahrzehnten die Menschen unter die Erde treibt.

Aber wie sieht es mit von Menschen verursachter Strahlung aus? Die Auswirkungen von Tschernobyl (wenn man das so schreibt) waren ja schon verheerend, vor allem aber kann man das dann so dosieren und steuern, wie es nötig ist, anders als bei natürlichen Ursachen.
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Grey am 26. Juli 2010, 19:23:51
Wobei, rings um Tschernobyl hat sich die Natur eigentlich recht gut auf die hohe Strahlung eingerichtet. Eine wüste, leere Erdoberfläche wird man damit nicht hinbekommen. Aber für Menschen wirds kritisch, klar.
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Maran am 26. Juli 2010, 20:14:31
Zitat von: Moa-Bella am 26. Juli 2010, 19:09:35
Aber wie sieht es mit von Menschen verursachter Strahlung aus? Die Auswirkungen von Tschernobyl (wenn man das so schreibt) waren ja schon verheerend

Sie waren nicht verheerender als die ganzen oberirdischen Atomwaffenversuche nach dem WKII ... ausgenommen natürlich für Tschernobyl. Was "hier" ankam, war eine Mischung aus Panikmache und Schönreden. Die Natur passt sich jedenfalls an, wie Grey es schon sagte. Soviel ich weiß, sind Kakerlaken gegen radioaktive Strahlung immun, und Ratten besitzen ein Gen, daß die Strahlungsschäden repariert ... also auch so eine Art Immunität. Es würde nach einem GAU/Atomkrieg/etc. wohl vermehrt zu Mutationen kommen, Arten würden aussterben, aber eine Sterilität der Erdoberfläche wäre unwahrscheinlich.

Ich denke, daß eine absolut sterile/tote Umgebung nur dann vorhanden wäre, wenn auf irgendeine Art und Weise das Wasser abhanden kommen würde.
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: THDuana am 26. Juli 2010, 20:37:54
Von den ganzen Ideen und Informationen überwältigt, erst einmal: Vielen, vielen Dank für eure Hilfe!

Die Idee mit der Supernova fände ich toll, aber wenn das eher unrealistisch ist, wie Lomax sagte, würde ich mich nochmals mit einem Physiker kurzschließen und dann entscheiden, ob mir eine logische Erklärung oder die hübsche Idee mit dem Licht lieber ist. ;)

Den Atomkrieg finde ich nach wie vor verlockend. Selbst wenn sich die Natur regeneriert oder anpasst, bleibt die Strahlung für die Menschen gefährlich und ich denke, mit etwas Politik kann man die Mehrheit auch davon überzeugen, unter der Oberfläche zu bleiben.
Dann würde ich auch von der Vorstellung der "kahlen Erdoberfläche" Abstand nehmen.

Die "Arche-Idee" finde ich auch sehr spannend, aber da passt meine eigentliche Geschichte leider nicht so hinein. Wäre aber sicher auch eine reizvolle Sache; vor allem im Zusammenhang mit dem Glauben ... :hmmm:


Oh, und Grey, die Nummer zwei der Supernova kannst du haben - ich bin davon überzeugt, dass deine Geschichte ein Knüller würde. :D
Titel: Re: [Recherche] Unbewohnbare Erdoberfläche
Beitrag von: Faol am 20. August 2010, 00:02:27
Ich bin wahrscheinlich zu spät, aber ich wollte die Idee mit dem Zusammenbruch des  noch einmal aufnehmen. Das Magnetfeld schützt uns vor Sonnenwinden und Strahlung aus dem All. Man vermutet, das der Mars auch mal ein Magnetfeld hatte und zu dieser Zeit der Erde sehr ähnlich war, also mit Ozeanen und flüssigem Wasser, sodass Leben möglich war. Aus einem nicht bekannte Grund hat er aber sein Magnetfeld und ich glaube deshalb auch seine Atmosphäre verloren, wodurch er so unbewohnbar wurde wie er heute ist.
Forscher haben jetzt auch festgestellt, dass das Magnetfeld der Erde langsam aber sicher abnimmt. Aus Jahrtausende alten Steinproben bei Vulkanen hat man jetzt festgestellt, dass das Magnetfeld der  Erde sich etwa alle 500.000 Jahre komplett umdreht. Also aus Nordpol wird Südpol. Vor dieser Umpolung nimmt es erst langsam ab. Die Umpolung dauert glaub ich einige hundert Jahre. Und in dieser Zeit gibt es kein richtiges Magnetfeld und die Erde ist der Strahlung aus dem All schutzlos ausgesetzt. Man weiß zwar nicht genau, welche Effekte das für den Menschen wirklich hat, aber es wäre durchaus denkbar, dass wir dann hier nicht weiter leben könnten.
Der letzte Polsprung ist jetzt etwa 780000 Jahre her, also längst überfällig.
Allerdings nimmt es die Erde bei der Regelmäßigkeit nicht so genau. Es kann also auch noch einige Jahrtausende dauern ;)