Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Allgemeines => Tintenzirkel => Phantastik und Fantasy => Thema gestartet von: Gwee am 16. April 2010, 16:36:41

Titel: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Gwee am 16. April 2010, 16:36:41
Hallo!

Ich habe gerade gelesen, dass eine "Fortsetzung" von den vier Bis(s)-Büchern rauskommen soll. Ursprünglich wollte Meyer ja ein Buch aus Sicht von Edward schreiben, das auf Glatteis gelegt wurde.
Aber jetzt scheint sie mit einem völlig neuen Charakter gearbeitet zu haben - einer gewissen Bree Tanner, deren Geschichte im dritten Teil vorkommen soll. Es soll eine einfache Übung Meyers gewesen sein.

Hier ein Link dazu:
Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl (http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article7013550/Meyer-verkauft-Uebung-als-Twilight-Roman.html)
Titel: Re: Bis(s) zum erstren Sonnenstrahl
Beitrag von: Kati am 16. April 2010, 16:41:47
Davon habe ich auch schon gelesen und ich bin nicht begeistert. Da soll ich um die 15 Euro für 250 Seiten Schreibübung ausgeben...
Einem anderen Autor würde man doch sagen, er wäre nicht mehr ganz richtig, wenn er versucht eine Schreibübung zu veröffentlichen...
Diese Bree Tanner spielt in "Eclipse" eine sehr kurze Rolle: Sie wurde gegen ihren Willen zum Vampir gemacht und wird während der Schlacht getötet. Ich glaube, sie wird mir genau einem Absatz erwähnt.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass das bloß Geldschneiderei ist. Fällt Stephenie Meyer nichts Neues ein über das sie schreiben kann?  ;)

LG,

Kati
Titel: Re: Bis(s) zum erstren Sonnenstrahl
Beitrag von: Ary am 16. April 2010, 16:45:15
Na toll. Mal sehen, ob ich mit meinen Schreibübungen auch geld verdienen kann. Aber dazu müsste ich wagrscheinlich erst mal berühmt werden. Sowas mag ich ja gar nicht - dieses Gefühl, wenn man berühmt ist, darf man sich jeden Sch*** erlauben.
Titel: Re: Bis(s) zum erstren Sonnenstrahl
Beitrag von: Moa-Bella am 16. April 2010, 16:56:00
Innerlich sehe ich die Twilight-Fans vor mir. Eine wilde Meute 12-17 Jähriger Mädchen, die vor einem Buchladen stehen und wild an die Scheiben klopfen, hinter ihnen die Zelte, bis eine von ihnen die Scheibe einschlägt und alle gleichzeitig versuchen sich ein Exemplar zu sichern. Macht jeden Zombie-Film alle Ehre.

Ich frage mich, was in diesem Buch stehen soll. Das Mädel stirbt am Ende und ein Fan von pessimistischen Abschlüssen ihrer Bücher ist Frau Meyer bekanntlich nicht. Sie tötet ja auch nie auch nur einen ihrer Lieblinge. Naja, Handlung ist in ihren Büchern ja auch etwas seltenes, sollte also kein Problem sein.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Tokanda am 16. April 2010, 17:14:51
Könnte mir gut vorstellen, dass sie da vom Verlag etwas gedrängt wurde. So nach dem Motto "wir brauchen etwas, damit wir die Zeit bis zum nächsten Film überbrücken, irgendwas, egal nur her damit"
Im Gespräch bleiben ist schließlich alles, nicht wahr...


OK, Kohle gibt es dafür vermutlich auch...  ;)
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Moa-Bella am 16. April 2010, 17:24:09
Wenn ich so darüber nachdenke, wird sie höchstwahrscheinlich den Tod Brees einfach übergehen. Tatsachen sind schließlich auch nicht so ihr Ding.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Gwee am 16. April 2010, 18:05:41
Ich frage mich ohnehin wie eine düstere Geschichte von Meyer geschrieben wohl aussehen mag.  :hmhm?: Schließen die Begriffe düster und Meyer einander nicht eigentlich aus?  ;D
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Maria am 16. April 2010, 20:09:04
Vielleicht wird es ja eine moralische Geschichte. Diese Bree war vielleicht ein wildes Mädchen, kein braves Kind. Daher hat sie bekommen, was sie verdiente.

Die Fans sind auch nicht gerade begeistert, was ich in diversen Foren las. Die hätten lieber eine wichtigerer Figur im Mittelpunkt gehabt
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Schreiberling am 16. April 2010, 20:14:13
Bei den Aussagen, die ich bisher gehört habe, habe ich nur noch gedacht: Thema verfehlt.
*kopfschüttel*
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Nashi am 16. April 2010, 20:39:44
Ja es ist schon ein wenig merkwürdig. Na gut, es ist sehr komisch und mir drängt sich auch sofort der Verdacht mit dem Geld auf. Nuja, jedem das seine, abhalten können wir die kleinen Mädels wohl nicht davon, auch wenn es mir dann um das Geld leidtut, dass sie auch für sinnvollere Dinge ausgeben könnten
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Joscha am 17. April 2010, 09:13:17
Bitte nicht noch einer!

Naja, ich werde ihn mir nicht kaufen, aber ich gehe jede Wette ein, dass wieder ein stattlicher, gutaussehender Vampir mit perfektem Körper eine entscheidende Rolle spielen wird (wenn das nicht sowieso schon aus den ursprünglichen Büchern ersichtlich ist, außer dem ersten Teil habe ich keines gelesen). ::)
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Gwee am 17. April 2010, 09:43:55
Ich glaube nicht, dass dieses Buch besonders reizt. Wir wissen ja alle wie Spannung bei Meyer verarbeitet wird - nämlich fast gar nicht. Und mein Geld wäre mir zu schade, um es für reine Geldmacherei auszugeben. Ich an ihrer Stelle hätte etwas neues geschrieben - vielleicht zu Jacob und Renesmee, für die sich die Leute wenigstens interessieren. Oder einfach etwas ganz neues mit Spannung und weniger Liebesgeseusel.

@Joscha: Es ist fraglich wie sie einen ähnlich gutaussehenden Vampir wie Edward in das Buch einbauen will.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: FeeamPC am 17. April 2010, 10:02:29
Wenn Frau Meyer ihre Bisse weiterhin so gut verkaufen kann (trotz oberflachem Plot), dann halte ich mindestens den halben Tintenzirkel nach einigem Betalesen für Nobelpreisverdächtig.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Moa-Bella am 17. April 2010, 10:05:33
Da bin ich froh eine Freundin zu haben, die sich das Buch garantiert kaufen und mir dann leihen wird. Kaufen würde ich mir so etwas nie im Leben.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Manja_Bindig am 17. April 2010, 13:24:00
@Fee: Oh, das passt. Ich hab nicht vor, den Löffel abzugeben, ehe ich den Literaturnobelpreis habe. ;) Dank Frau Meyer dürfte sich die Zeit, die die Welt mich noch ertragen muss, also doch drastisch verkürzen.

*seufz*
Mal ehrlich - wennn sie schon was zu den Nebencharas hätte machen wollen, warum dann nicht zu einem der wenigen brauchbaren Mädels in dem Buch? Warum nicht zu Leah? Das Mädchen hatte echte Kick-Ass-Qualitäten, war eine Werwölfin (und wurde für ihr selbständiges, starkes Auftreten mit Unfruchtbarkeit gestraft... die Moral is klar, hm?)  - und auch, wenn sie wie alle weiblichen Meyer-Charaktere ihr Liebesleben als einzigen Handlungstrieb sah, so war sie charakterlich doch nicht das schlechteste Konzept. Aus der könnte man was machen.
Und wenn sie zur Abwechslung mal über die Wölfe schreibt...

Aber nein, vermutlich muss man dann recherchieren, wie das Leben im Reservat ist und wie es moderne Ureinwohner mit TRadition und Bräuchen halten - die man ja auch von Stamm zu Stamm recherchieren müsste...
Dürfte Frau Meyer abgeschreckt haben, wir kennen sie und ihre Rechercheliebe ja.
Titel: Re: Bis(s) zum erstren Sonnenstrahl
Beitrag von: Steffi am 17. April 2010, 18:05:50
Zitat von: Moa-Bella am 16. April 2010, 16:56:00
Innerlich sehe ich die Twilight-Fans vor mir. Eine wilde Meute 12-17 Jähriger Mädchen, die vor einem Buchladen stehen und wild an die Scheiben klopfen, hinter ihnen die Zelte, bis eine von ihnen die Scheibe einschlägt und alle gleichzeitig versuchen sich ein Exemplar zu sichern. Macht jeden Zombie-Film alle Ehre.


:rofl:  Das Traurige ist, das trifft es vermutlichganz gut. Aber bitte nicht die Twilight Moms vergessen, die setzen diesem ganzen Fandom echt die Krone auf.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Manja_Bindig am 17. April 2010, 20:15:52
Die Twilight moms finde ich ganz abstrus. Einen ewig siebzehnjährigen Emo anzuhimmeln mag für 17-23-Jährige noch einigermaßen angehen, aber als Mittdreißigerin über einen Jungen zu schwärmen, der rein vom "Ewigen" Alter ihr Sohn sein könnte... (Edward redet nie von seinem eigentlichen Alter, er bezeichnet sich ja immer nur als siebzehnjährig, Bella kriegt Zustände, als sie achtzehn und damit älter als er wird - mit anderen worten, er ist auch in seiner Geistigen Entwicklung auf der Stufe geblieben)

... wisst ihr, wenn ein männlicher Mittdreißiger solche Zustände beim Anblick einer Hermione Granger bekäme, gälte er als pädophil...
*hust*
Nun ja, jedes Fandom hat seine Absurditäten und vermutlich sind die Twilight-Moms noch nicht mal das schlimmste. Solang die Tochter den Literaturgeschmack teilt, haben sie zumindest ein gemeinsames Gesprächsthema. Womit eventuell die familiäre Kommunikation gefördert werden könnte.

Trotzdem frag ich mich, wie die gute Frau auf die Idee kommt, eine FINGERÜBUNG zu veröffentlichen.
Ich fand schon die Bücher an sich nicht unbedingt gut geschrieben (dezent gesagt, wobei man tatsächlich leichte Verbesserungen bemerken konnte, als sie fort schritten.) - wie schlimm ist dann eine Fingerübung aus frühen Tagen?

Vor allem wette ich, dass die Fans es dennoch als weltliterarische Offenbarung feiern werden.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Tokanda am 18. April 2010, 10:29:31
Zitat von: Manja am 17. April 2010, 20:15:52

Trotzdem frag ich mich, wie die gute Frau auf die Idee kommt, eine FINGERÜBUNG zu veröffentlichen.
Ich fand schon die Bücher an sich nicht unbedingt gut geschrieben (dezent gesagt, wobei man tatsächlich leichte Verbesserungen bemerken konnte, als sie fort schritten.) - wie schlimm ist dann eine Fingerübung aus frühen Tagen?

Vor allem wette ich, dass die Fans es dennoch als weltliterarische Offenbarung feiern werden.
Das mit der Fingerübung ist meiner Meinung nach ein rein marketingtechnischer Schachzug des Verlags. Als weiteren "offiziellen" Band der  :happs: -Reihe können sie es nicht vermarkten. Spinn-Off ist es auch kein echter, denn die nette Vampir-Lady ist am Ende des Bands ja tot. Oder zumindest in Band ?? der offiziellen Reihe. Also müssen sie irgendwie den Bogen kriegen und auf-Vampir-komm-raus eine Verbindung herstellen. Die Bezeichnung "Fingerübung" bietet sich da an, finde ich.
Und außerdem dauert es noch ein Weilchen zum nächsten Film, daher ist es doch klasse, das Interesse auf diesem Weg wieder ein bisschen anzufachen.
Als nächstes werden wir vermutlich mit einer Biographie von Frau Meyer beglückt... Oder gibt es die schon?
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Manja_Bindig am 18. April 2010, 12:16:03
In Cartoon-Form. -__-
Außerdem wurde Twilight als Comic umgesetzt (verschweundung von gutem Stil) - denen fällt schon genug ein, um die Kuh zu melken...

Ich weiß nicht, vielleicht irre ich mich ja - aber gabs zu Harry Potter so massiv viel seltsames Merchandise? (Ich weiß, Filme, Bücher(auch die Zusätze wie "Quidditch im Wandel der Zeiten", Games. aber sonst fällt mir gerade mal der obligatorische Fotokalender verschiedener Ausführung ein...)
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: gbwolf am 18. April 2010, 12:51:52
Zitat von: Manja am 18. April 2010, 12:16:03
Ich weiß nicht, vielleicht irre ich mich ja - aber gabs zu Harry Potter so massiv viel seltsames Merchandise?
Zauberstäbe, Enzyklopädien, Umhänge, Brillen, Bettwäsche, Mäppchen, ...

Und auch eine "Novelle", nämlich die von Beedle dem Barden (sogar in einer hochteuren Sonderedition für Sammler). Nicht zu vergessen den angekündigten achten Teil. Ich würde sagen, in Sachen Merchandise geben die beiden sich nichts.
Sowohl das Minibüchlein von Rowling als auch die Novelle von Meyer erscheinen einem ein klein wewnig wie Fan Fiction auf die eigenen Sachen - im Gegensatz zu den Fans können die Autoren diese Sachen allerdings veröffentlichen wie sie wollen.

Im Spiegel ging es diese Woche um das Thema Pubertät und wohin all die Energie fließt, wenn man ab 14 halt keine vernünftigen Aufgaben bekommt und gefordert wird (Schule zählt hier nicht als Forderung dem Sinn, dass die Jugendlichen aktiv ihr Leben gestalten). Da es unmoralisch ist, unter 25 ins Arbeitsleben zu gehen und man bis dahin seine Kindheit auslebt: Irgendwohin muss man seine Kraft ja stecken und irgendein Ziel muss man im Leben haben. Für manche ist es halt der nächste Harry oder die nächste Meyer-Novelle. So lange sie und ihre Fans Spaß dran haben: So what?
Denkt doch an uns: Carlsen hat jetzt einen unglaublichen Haufen Kohle, der sich quasi selbst vermehrt und kann auch viele experimentelle Sachen einkaufen und testen. Wäre ohne Harry und Biss nicht so.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Arrisull am 18. April 2010, 14:09:06
Ich hab letztens auf einer Internetseite gelesen, dass die gute Frau Meyer das ganze Buch auf eine Website stellt, somit man sich die sog. Schreibübung für umsonst runterladen kann. Einen Monat lang soll diese Aktion dauern. Sie wolle den Fans etwas zurückgeben, war die offizielle Begründung.

Quelle: http://www.fantasy-fans.de/news/5155/

Der arme Server ich bemitleide ihn jetzt schon. Er wird wohl den Geist aufgeben unter der Flut an Anfragen.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Wollmütze am 18. April 2010, 14:19:58
Arrisull, da hab ich das selbe gelesen. Mir wärs auch persönlich zu teuer für eine ihrer oberflächlichen Schreibübungen soviel Geld auszugeben. Naja, ich gehöre sowieso zur Anti-Twilight Fraktion, also werd ich wohl höchstens bei einer meiner Freundinnen einen Blick reinwerfen. Die laden sich das bestimmt alle runter  ;D
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Gwee am 18. April 2010, 14:48:53
Da wird die gute Frau mir glatt ein bisschen sympathischer, auch wenn sie das wahrscheinlich auch nur gerade deswegen tut, um Sympathie zu erheischen. Unter diesen Umständen würde ich das Buch sogar lesen. Damit kann man immerhin super lernen wie man nicht schreiben sollte.  ;)
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Manja_Bindig am 18. April 2010, 15:50:32
@Wölfin: Wobei ich zur Ehrenrettung von Beedle sagen muss, dass er wie das Quidditch- und das Magische-Kreaturen-Ding einen deutlichen Bezug in den Büchern hatte und sich ohne Frage einfach einfügt... es sind Bücher, die im Universum vorkommen und so noch ein bisschen was zur Vertiefung der Welt beisteuern. (Und zur Publicity der Autorin, da der Erlös aus diesen drei Büchern ja für nen guten Zweck gespendet wurde.)
Zu den Zauberstäben kann ich allerdings nichts sagen, das hab ich ganz gekonnt verpasst - aber gut, ich interessiere mich für Bücher und Filme, alles andere geht dann generell an mir vorbei.

Hm... die gute Frau Meyer hat doch auch einen Entwurf zu diesem Edward-Buch online gestellt...
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: gbwolf am 18. April 2010, 16:07:43
Zitat von: Manja am 18. April 2010, 15:50:32Wobei ich zur Ehrenrettung von Beedle sagen muss, dass er wie das Quidditch- und das Magische-Kreaturen-Ding einen deutlichen Bezug in den Büchern hatte und sich ohne Frage einfach einfügt... es sind Bücher, die im Universum vorkommen und so noch ein bisschen was zur Vertiefung der Welt beisteuern.
Den Unterschied verstehe ich jetzt nicht. Die Twilight-Novelle führt ja ebenfalls einen Charakter der Romanwelt fort, betont also einen Teil dieses Universums.
Meines Erachtens ist der Hype um beide Werke ähnlich. Bei Harry gibt es halt nicht so sehr einen Typ zum Anschmachten.
Persönlich mag ich den Stil beider Autorinnen nicht und mir geht der Merchandise ziemlich auf den Keks (Die Zauberstäbe habe ich auf der Spielemesse gesehen), aber meinetwegen sollen beide Seiten Fan-Bilder malen, an Roman- und Filmstätten reisen und Torten zum Geburtstag ihrer Lieblingsfigur backen und sich dann mit ihrem Taschengeld auf den nächsten Roman schmeißen. Immerhin lesen sie und tun etwas sinnvolleres als mit einer Flasche Wodka auf dem Spielplatz zu sitzen.

Ein bisschen Lästern kann man immer, aber etwas nur schlecht finden, weil viele Leute es mögen, naja, ich glaube, da stehen wir doch alle drüber, oder?
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Moa-Bella am 18. April 2010, 16:38:02
Beedle war ursprünglich als Geschenk für ein paar Freunde der Autorin gedacht und wurde dann veröffentlicht, der Erlös fließt einer gemeinnützigen Organisation zu. Es handelt sich um ein paar nette Geschichten, an denen Fans der Buchreihe durchaus ihre Freude haben werden.

Meyers Buch hingegen ist eben eine Schreibübung, um sich mehr in das Leben der Jungvampire einfühlen zu können. Hier fließt nur ein kleiner Teil des Erlöses einem gemeinnützigen Zweck zu, dafür wird es das Buch eben kostenlos zum Download geben, wenn auch zeitlich begrenzt.

Der Unterschied besteht meines Wissens wahrscheinlich hauptsächlich in der schriftstellerischen Qualität und darin, wie originell es sein wird. Beedle hat durchaus seinen Charme, aber von Meyers neuem Buch erwarte ich ehrlich gesagt nicht allzu viel.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Ilona am 18. April 2010, 17:40:18
Beedle fand ich ganz nett, das Büchlein hat mich zumindest einen Abend lang ganz gut unterhalten. Um ehrlich zu sein, finde ich auch Nebenfiguren immer spannend. Ich habe mal eine Zeit lang Fanfiktion geschrieben, und da ging es bei mir fast immer nur um Randfiguren, weil die noch fast unbeschriebene Blätter sind und man aus ihnen eine Menge machen kann. Generell würde ich also etwas zu einer Randfigur lesen.

Allerdings wissen wir bei Meyer schon, wie die Geschichte ausgeht und dass das Mädchen stirbt. Außerdem fand ich die Bis(s)-Bücher nicht spannend genug, um mir davon noch einen Band anzutun.

Mal sehen, vielleicht lade ich es mir runter um einmal reingucken zu können. So lange es kostenlos ist, ist das ja egal. Geld würde ich dafür nicht ausgeben.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Lila am 18. April 2010, 20:01:11
Ja nee, is klar. Als das kam dachte ich mir auch nur: "Wer will denn das lesen?" ::) Leider lässt sich die Frage leicht beantworten mit: höchst wahscheinlich alle Twilight-Lemminge auf diesem Planeten. :happs: Das ist doch alles nichts als Geldmacherei. Ich meine, wer den dritten Teil gelesen hat der weiß, wie kurz dieses Mädel in Eclipse auftaucht. Da extra ein Spin-Off draus zu machen finde ich ehrlich gesagt... na ja, überflüssig. Dann hätte Frau Meyer lieber einen interessanteren Charakter aus ihrer Saga nehmen sollen, um ein Spin-Off zu schreiben. Carlisle Cullen oder einen von den Nomaden. Aber wtf interessiert sich bitte für ein Mädel, was in einem einzigen Kapitel von einer vierteiligen Reihe auftaucht?! :gähn: Ich versteh's (mal wieder) nicht.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Manja_Bindig am 22. April 2010, 13:43:27
Ich sags doch - mal die Wolfsseite zu beschreiben, vielleicht auf Leah einzugehen und das ganze weniger mit einem "Sie will stark und gleichberechtigt sein - also DARF sie keine Kinder bekommen!"-Unterton zu versehen, hätte mich vielleicht auch zu gebracht, mal im Laden reinzulesen.
Aber wie gesagt - dann müsste sie über die Ureinwohner recherchieren.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Gwee am 22. April 2010, 16:25:04
Naja, dieses "neue Buch" hat ja schon existiert, während Meyer die Bis(s)-Serie geschrieben hat. Ich denke mal, sie wollte sich einfach Zeit sparen, so nach dem Motto: "Hey, sieh mal hier! Da hab ich doch noch was Brauchbares zum Vermarkten! Schnell an den Verlag geschickt und ein Buch draus gemacht. Wenn "Bis(s)" drauf steht wird es schon ein Bestseller."
Ganz ehrlich. Das klingt für mich sehr glaubwürdig, wenn ich so darüber nachdenke. Warum sich große Mühe geben, wenn man ohnehin noch ein bisschen beschriebenes Papier hat, das man vervielfältigen kann? Wenigstens bleibt Bis(s) damit so lange in Erinnerung bis (eventuell) ein neues Buch von Meyer rauskommt - vielleicht sogar wieder darüber.  :d'oh:
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Kuddel am 22. April 2010, 16:48:32
Also, ich habe das erste Buch noch gerne gelesen. Die Geschichte an sich war ganz okay für einmal in eine Liebestraumwelt abgleiten.

Aber inzwischen ist das alles nur noch reine Vermarktung. Das neue Buch wird sicherlich alle Bis(s)-Fans anlocken, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es so spannend ist, wenn man das Ende schon kennt.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Gwee am 22. April 2010, 16:55:47
Die Frage ist, womit will Meyer darin Spannung erzeugen? Wir kennen alles und ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob ich mit einem Charakter mitfiebern könnte, von dem ich ohnehin schon weiß, dass er zum Sterben verdammt ist. Wozu mach ich mir denn da die Mühe? Am Ende müsste ich dann ja um diese Bree trauern.  :d'oh:
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Sebastian am 22. April 2010, 16:57:57
Tja, leider hat die "Twilight" Reihe einen Status erreicht, den nur ganz wenige erreichen und so ziemlich jeder Autor / Drehbuchschreiber von träumt. Nämlich den der Marke. Und wie ihr schon geschrieben habt, verkauft es sich alleine, dass auf den Buch ihr Name draufsteht und irgendwas mit "Bis(s)". Genauso wäre es bei "Harry Potter", oder wenn es noch einen Teil von "Der Herr der Ringe" geben würde. Sobald es eine Marke ist, ist es beinahe ein Selbstläufer. Ob das Produkt von guter, oder schlechter Qualität ist, spielt dann immer mehr eine untergeordnete Rolle.

Aber seit mal ganz ehrlich: Den Vergleich mit der Kuh hatten wir ja schon. Nehmen wir mal an, dass ihr so einen Epos schreibt und der sich wie geschnitten Brot verkauft, nur weil da irgendwas drauf steht. Würdet ihr es nicht genauso machen? Auch wenn ihr wisst, dass es eigentlich nicht eurer literarischen Quälitat entspricht? Ich schon, bin ich ganz ehrlich.

Na, wo outen sich jetzt die Idealisten ;-) ?

Viele Grüße

Sebastian
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Gwee am 22. April 2010, 17:10:37
Ich weiß, dass das jetzt nicht gerade glaubwürdig klingt, aber mein Magen krampft sich bereits zusammen, wenn ich nur daran denke meinen Lesern irgendwelchen unqualitativen Schund anzudrehen. Ich würde mich nicht wohl fühlen, wenn ich ihnen wie Meyer zum Beispiel eine Textübung verkaufen wollte. Es sollte etwas sein, was dazu gedacht war, veröffentlicht zu werden. Sonst würde ich schon selbst Ängste haben, dass es zu schlecht ist und einfach von den Kritikern zerfetzt wird. Ich bin geizig, aber ich will wenigstens etwas Respektables erreichen. Und wenn ich meinen Lesern so etwas überhaupt andrehen will - aber natürlich vollkommen ausgebessert und spannend gehalten - würde ich es nicht so teuer verkaufen wollen.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Sebastian am 22. April 2010, 17:18:42
Mh, generell stimme ich dir zu, aber du musst dich mal in die Lage versetzen.

Sie hat mehrere Bestseller geschrieben, muss es also meinen mehr beweisen. Und dann kommen die dicken Bosse und wedeln mit riesigen Schecks, ich glaube die ändern Meinungen schonmal schnell. Geld korrumpiert halt. Außerdem ... sind auch die Kritiker meist auf der Seite der erfolgreichen. Ist halt immer schwierig zu sagen, dass ein Buch schlecht ist, wenn es sich wie blöd verkauft. ;-)
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Gwee am 22. April 2010, 17:31:17
So gesehen hat es natürlich seinen Reiz, aber Meyer ist doch selbst schuld. Sie hätte nie etwas von der Existenz dieses Kurzromans erwähnen müssen. Ich finde, sie hat bereits so viel Geld verdient. Kommt es da auf noch ein bisschen mehr an? Irgendwann wird Meyer so reich sein wie Rowling. Geld ist in so einem Fall definitiv nicht mehr die Welt. Wenn ich das Geld bräuchte, würd ich es vielleicht sogar tun, aber sonst finde ich es stumpfsinnig - außer ich überarbeite meine Übung so, dass das Buch nicht nur Geldmacherei ist, sondern auch dem Leser etwas bringt.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Sebastian am 22. April 2010, 17:39:23
Ich mag deine Einstellung, würden die mehr Leute so denken, gäbe es weniger überflüssige Bücher.

Trotzdem und leider ... das Ding würde ein Bestseller werden, ob das der letzte Mist ist, oder nicht. Zumindest brechen die Server zusammen, wenn das Ding einen Monat kostenlos zu lesen ist. Darauf würde ich beinahe einen Kasten Bier wetten. Oh, das Forum ist ziemlich Mädels dominiert, dann lieber einen Kasten Wein.

Hach, ich liebe Klischeedenken, dass macht das Leben schön einfach *G*
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Sprotte am 22. April 2010, 17:54:38
Ich denke, daß man als Autor einen gewissen Stolz haben sollte. Das und das hat man erreicht, und das Niveau (naja, Glitzer-Eddy eben) sollte man auch halten.
Wenn eine Idee gut läuft, spricht nichts dagegen, weitere Bücher zu dieser Idee zu schreiben. Aber qualitativ anspruchsvoll, jedes Buch ein bißchen besser als das davor. Kein Abklatsch, sondern eine Weiterentwicklung und neue und pfiffige Bearbeitung der Idee.

Ich schreibe selber an einer Serie über mein Heldenteam. Angefangen hat es mit einem Roman, der mir so viel Spaß machte, daß ich eine selbstständige Fortsetzung dazu geschrieben habe. Derzeit arbeite ich am 12. Band, und es macht mir immer noch Spaß, und ich entdecke immer noch Neues.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Gwee am 22. April 2010, 18:15:05
@Sebastian: Kostenlos werde ich es mir wahrscheinlich auch anschauen, aber nur um zu lernen wie ich es wieder einmal nicht machen sollte.  ;) Hoch leben die anonymen "Tu das nicht-Schreibratgeber", falls du verstehst.
Ich mag Wein nicht.  :-\ Ich bin für den Kasten Bier und ich es müsste ein Wunder geschehen, dass der Sever das aushält - naja, vielleicht werden die Leser ja nicht gut genug informiert sein und doch das Buch kaufen? Ganz ehrlich, ich könnt mich im Normalfall nicht damit abfinden ein Buch nur auf dem Laptop zu haben. Ich bräuchte es fassbar.

@Kuddel: Ich glaube allerdings - soviel traue ich dir durchaus zu  ;) - dass deine Bücherreihe richtige Handlung hergibt, anders als Meyers Reihe. Ich habe übrigens gerade angefangen das erste Buch wieder zu lesen - ich möchte eine Rezension darüber schreiben. Deswegen analysier ich ein bisschen. Aber ich bin so gehemmt weiterzulesen.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Tokanda am 22. April 2010, 18:15:27
Zitat von: Sprotte am 22. April 2010, 17:54:38
Wenn eine Idee gut läuft, spricht nichts dagegen, weitere Bücher zu dieser Idee zu schreiben. Aber qualitativ anspruchsvoll, jedes Buch ein bißchen besser als das davor. Kein Abklatsch, sondern eine Weiterentwicklung und neue und pfiffige Bearbeitung der Idee.
Ungeteilte Zustimmung   :pompom:
Allerdings bin ich ganz persönlich der Meinung, dass es bei Frau Meyer schon nach dem ersten Buch qualitativ in den Keller ging. Den ersten Teil fand ich ganz gut, war vom zweiten enttäuscht und habe mich durch den dritten gequält. Wollte einfach wissen, wo sie die Story hinbringt. Den vierten habe ich mir nicht mehr angetan. Rückblickend halte ich mich für sehr tapfer, die ersten drei überhaupt gelesen zu haben.   :darth:


Und um auf Sebastians ursprüngliche Frage zurückzukommen: ja! Her mit der Kohle!
- duck und wegrenn -
 
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Gwee am 22. April 2010, 18:33:37
Zitat von: Tokanda am 22. April 2010, 18:15:27
Allerdings bin ich ganz persönlich der Meinung, dass es bei Frau Meyer schon nach dem ersten Buch qualitativ in den Keller ging. Den ersten Teil fand ich ganz gut, war vom zweiten enttäuscht und habe mich durch den dritten gequält. Wollte einfach wissen, wo sie die Story hinbringt. Den vierten habe ich mir nicht mehr angetan. Rückblickend halte ich mich für sehr tapfer, die ersten drei überhaupt gelesen zu haben.   :darth:

Ich fand gar keinen Teil besser als die anderen. Höchstens könnte ich anmerken, dass mir Jacobs gehäufte Auftritte sehr zugesagt haben - hey, er hat ein Leben, er ist spannender als der Rest. Dadurch war mir der vierte Teil auch zwischenzeitlich sehr lieb - zumindest Jacobs Stellen. Aber ich würde nicht einmal den ersten Teil als besser als die anderen bezeichnen. Denn wie kann eine Autorin nur 3/4 des Buches schreiben wie Edward und Bella zusammenkommen und dann eine kurze Handlung einbauen, damit der Spannungsleser auch endlich auf seine Kosten kommt?
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Tokanda am 22. April 2010, 18:56:58
Zitat von: Gwee am 22. April 2010, 18:33:37
Ich fand gar keinen Teil besser als die anderen. Höchstens könnte ich anmerken, dass mir Jacobs gehäufte Auftritte sehr zugesagt haben - hey, er hat ein Leben, er ist spannender als der Rest. Dadurch war mir der vierte Teil auch zwischenzeitlich sehr lieb - zumindest Jacobs Stellen. Aber ich würde nicht einmal den ersten Teil als besser als die anderen bezeichnen. Denn wie kann eine Autorin nur 3/4 des Buches schreiben wie Edward und Bella zusammenkommen und dann eine kurze Handlung einbauen, damit der Spannungsleser auch endlich auf seine Kosten kommt?
Für mich war der erste Teil deshalb noch gut, weil Idee und Setting neu waren. Dadurch konnte ich verkraften, dass die keine-Ahnung-wieviel-hundert-Seiten doch sehr handlungsarm waren. An Jacob kann ich mich leider nur noch verschwommen erinnern, das gilt auch für den netten Vampir von nebenan und die jungfräuliche Maid. Vielleicht habe ich auch zu schnell gelesen, aber mir kamen die Figuren sehr blass und oberflächlich vor. Konnte mich mit keiner identifizieren. Und damit ging auch die Story für mich baden.
Allerdings... Frau Meyer muss wohl irgendeinen Nerv getroffen haben, irgendwas hat sie schon richtig gemacht, sonst hätte ja niemand ihre Bücher gelesen...
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Gwee am 22. April 2010, 19:01:44
Zitat von: Tokanda am 22. April 2010, 18:56:58
Vielleicht habe ich auch zu schnell gelesen, aber mir kamen die Figuren sehr blass und oberflächlich vor. Konnte mich mit keiner identifizieren. Und damit ging auch die Story für mich baden.
Allerdings... Frau Meyer muss wohl irgendeinen Nerv getroffen haben, irgendwas hat sie schon richtig gemacht, sonst hätte ja niemand ihre Bücher gelesen...

Die Figuren sind tatsächlich oberflächlich. Wenn man sich einmal die Hobbys der Leute ansieht - Bella lernt, kocht, verbringt Zeit mit Edward, schläft, hat Schule...was noch?
Bis auf Jacob gab es eigentlich niemanden, der ein ernstes Hobby hatte. Und das ist immerhin erst der Anfang eines guten, glaubwürdigen Charakters.
Aber ich denke, man konnte sich schon einigermaßen mit Bella identifizieren, jedenfalls die mit Minderwertigkeitskomplexen. Es ist wie für diese Leute gemacht. Bella denkt ja überwiegen negativ.
Allerdings habe ich manche ihrer Gedankengänge - okay, sehr viele - überhaupt nicht nachvollziehen können, weil sie total seltsam denkt.  :hmhm?:
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: zDatze am 22. April 2010, 19:50:32
Denken? Bella? Nur wenn vor-sich-hin-schmachten als denken durch geht. ;D
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Kati am 22. April 2010, 20:01:40
Ich glaube, das ist genau der Punkt, warum das Buch so erfolgreich ist. Bella ist so simpel gehalten, dass jeder sich in sie hineinversetzen kann. Hobbys wären da nur im Weg, wenn da jemand einen Edward möchte und Bella, sagen wird, gern zeichnen würde. Dann könnte man ja denken: "Menno, ich kann nicht zeichnen, ich bin nicht wie Bella, Edward würde mich nicht mögen."
Jedenfalls kann ich mir das so vorstellen.

LG,

Kati
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Gwee am 22. April 2010, 20:13:33
Zitat von: Kati am 22. April 2010, 20:01:40
Ich glaube, das ist genau der Punkt, warum das Buch so erfolgreich ist. Bella ist so simpel gehalten, dass jeder sich in sie hineinversetzen kann. Hobbys wären da nur im Weg, wenn da jemand einen Edward möchte und Bella, sagen wird, gern zeichnen würde. Dann könnte man ja denken: "Menno, ich kann nicht zeichnen, ich bin nicht wie Bella, Edward würde mich nicht mögen."

:rofl: Der Witz ist, dass du sehr wahrscheinlich Recht hast. Aber das macht es einfach so unsympathisch. So oft hab ich mich gefragt - schon direkt am Anfang - "Hat Bella denn nichts anderes zu tun als kochen, Edward, lernen, Edward, Schule, Edward, schlafen, Edward?" Okay, sie liest ab und an mal ein Buch, aber das sind dann wiederum solche, die ohnehin in der Schule drangenommen werden. Es ist wirklich frustrierend.
Außerdem finde ich Edwards Gründe Bella zu lieben einfach nur an den Haaren herbeigezogen. Ganz ehrlich, meiner Meinung nach liebt er sie nur, weil sie so wunderbar riecht und er ihre Gedanken nicht lesen kann. Wenn er Jessicas Gedanken nicht lesen könnte, dann würde er eben sie lieben. Die einzigen Merkmale an Bella wären noch ihre Tollpatschigkeit - irgendwann nervt es auch(und hey, manchmal kommt sie mit Verletzungen einfach zu gut weg) - und die Tatsache, dass sie nicht normal denkt.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Sebastian am 22. April 2010, 21:02:31
Wow, was ist den hier los?
Ich dachte, dass ich der einzige hier wäre, der die Bücher unlogisch, blöd, viel zu einfach und mit Klischees behaftet finde. Aber so wie ich das raushöre finden selbst ein Teil der weiblichen Forenmitglieder die Twilight Bücher nicht sooo toll. Andererseits liest man als weiblicher Autor bestimmt anders, als als weiblicher Leser. Da ist man wahrscheinlich etwas kritischer und deshalb die hauptsächlich (meiner Meinung berechtigte) negative Meinung zu dem Epos.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Sprotte am 22. April 2010, 21:13:53
Ich habe es nicht gelesen. Aber ich habe bei FrauKatz (http://lesemiez.blogspot.com/) die "Zusammenfassung" gelesen und mich weggeschmissen über solch Machwerk.
Alleine beim Gedanken an einen glitzernden Vampir bekam ich Gänsehaut vor Ekel. Maynard glitzert nicht. Er brennt und schreit. So gehört sich das.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Gwee am 22. April 2010, 21:20:42
@Sebastian: Naja, ich stehe ohnehin nicht auf so einen Liebesschnulzenkram. Noch bevor ich angefangen habe mich noch intensiver mit dem Schreiben zu befassen, hab ich Bis(s) schon vollkommen hirnrissig gefunden. Meyer lässt jede Gelegenheit Spannung zu erzeugen aus. Hey, wozu existiert Jacob, wenn er im Endeffekt nie bei ihr ankommt? Bella weiß immer zu 100%, dass Edward ihre große Liebe ist. Und Bella denkt auch sonst total unlogisch. Zum Beispiel hatte sie ja an Jacobs Kussversuch und auch an die echten Küsse keine großen Gedanken verschwendet. Das Mädchen muss sowas wie Tresore in ihrem Kopf haben, die lebenslänglich abgeschlossen werden. Und Ideen hat das Mädel! Was man nicht alles aus dem Buch machen hätte können...Aber ich reg mich nur mal wieder zu sehr auf.   :wums: Kein Wunder, dass ich keinen Fortschritt beim Lesen erziele.

@Sprotte: Die "Zusammenfassung" hab ich auch gelesen. Je länger ich es gelesen habe, je mehr habe ich mich gekugelt. Aber ich fand die Idee ja auch mal sowas von bescheuert, das Edward glitzert. Okay, sonst kann er nicht ans Tageslicht, aber da hätte sich doch sicher irgendetwas anderes finden lassen können. Glitzer klingt irgendwie wieder so als wäre das Buch nur da, um Frauenherzen zum Schmelzen zu bringen - ich meine, Frauen lieben immerhin Glitzer. Also lieben Frauen auch Edward!?
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Manja_Bindig am 22. April 2010, 21:21:47
Um ehrlich zu sein - ich mag die Bücher. Wenn eine Frau Meyer es geschafft hat, ihren Kram gut zu verkaufen, schaffen WIR das doch erst recht. *lach* Das ist das, was ich den Büchern an Positivem abgewinnen kann.

Ansonsten - die Charaktere sind Pappschablonen, auf die sich jeder einfach so projezieren kann, der will. Grad Teenager, die sich noch nicht so ganz sicher sind - Identitätssuche und so weiter - könnten sich davon angezogen fühlen. Nur so überlegt.

Aber... Bella lernt? Wann?
Ich hab sie nie gesehen... und ich weiß nicht, ob die Bücher als lernen zählen - im Grunde packt Meyer diese Bücher nur rein, um so zu tun, als hätte Bella ein Hobby - und um anhand der BÜcher die Beziehung zwischen Bella und Edward zu illustrieren...
*achsel zuck* Teilweise find ich die Vergleiche an den Haaren herbei gezogen... die Beiden mit Elizabeth Bennet und Mr. Darcy zu vergleichen, pff...
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Koriko am 22. April 2010, 21:34:18
Na dann freut euch auf en nächsten Roman (Anthologie), der auf der Schiene "Bis(s)" reitet:
Bis in die Ewigkeit

http://www.amazon.de/gp/product/3442375711/

:wums:
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Sebastian am 22. April 2010, 21:37:42
@ Manja: Stimmt, eigentlich müssten wir es doch dann leicht schaffen. *seufz*

Leider bringen die amerikanischen Verlage unmengen an Büchern raus, weil die ja auch noch exportieren können. Immerhim ist Deutschland der drittgrößte Buchmarkt auf der Welt und was machen wir? Wir importieren die Lizensen wie blöd, so dass teilweise ganze Verlagsprogramme aus 80 % amerikanischen, erfolgreichen und etablierten Autoren bestehen. Versteht mich nicht falsch, das ist das Gesetz der Marktwirtschaft. Warum teuer einen jungen Autor aufbauen, wenn man die Lizensen doch so einfach kaufen kann. Deshalb denke ich, dass man als Ami Autor es einfacher hat, gerade, was die Newcomer im Bereich Fantasy angeht. Dann kann man halt auch mal was probieren, wenn man nicht nur einen, oder zwei Plätze für innländische Autoren reserviert hat.

Aber was rede ich da ... ihr seht, da spricht ne Menge Frust mit. Hach, jetzt bin ich thematisch abgerutscht und habe mich in Rage geredet. Entschuldigt.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Lexa am 22. April 2010, 22:55:23
Ich bin ehrlich beruhigt zu hören, dass ich nicht die einzige bin, die mit Twilight nichts anfangen kann.
Ich habe das erste Buch noch gelesen, bevor dieser riesige Hype darum entstanden ist, und fand es einfach nur langweilig.
Ich traute meinen Augen nicht, als ich irgendwo las, dass Twilight jetzt DER Erfolg sein soll.
Und als dann alle anfingen davon zu schwärmen :d'oh:

Aber was solls, Meyer hat wohl das Rezept gefunden, wie man Millionen Leser auf der Welt begeistern kann, und wenn es die Leute zum Lesen bringt...

Ich denke , dass trotz der Gratisversion im Internet viele Bücher über den Ladentisch gehen werden. Wer wirklich ein Fan der Reihe ist, will sich wohl alle Bücher ins Regal stellen können. (Würde ich zumindest so machen, wenn die Bücher mir denn gefallen würden)
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Kuddel am 22. April 2010, 23:00:17
Zitat von: Gwee am 22. April 2010, 18:15:05
@Kuddel: Ich glaube allerdings - soviel traue ich dir durchaus zu  ;) - dass deine Bücherreihe richtige Handlung hergibt, anders als Meyers Reihe. Ich habe übrigens gerade angefangen das erste Buch wieder zu lesen - ich möchte eine Rezension darüber schreiben. Deswegen analysier ich ein bisschen. Aber ich bin so gehemmt weiterzulesen.
Ich glaube, so ziemlich jedes Buch hat mehr Handlung, als die von Frau Meyer. Aber ja, meine Bücher haben auch wesentlich mehr Handlung. Und vor allem gestalte ich meine Figuren nicht so - entschuldigt den Ausdruck - billig. Kati hat Recht. Bella ist so eintönig gehalten, dass sich wirklich jedes Mädchen darin wiederfinden kann. Meine Kolleginnen haben auch alle die Bücher gelesen und sind begeistert. Wie gesagt, das erste Buch ging noch, aber danach wurde es einfach nur noch schlimm. Vor allem finde ich den Preis unverschämt. Für 200 Seiten beinahe 16 €. Aber nun gut. Für echte Fans ein Schnäppchen.

Liebe Grüße,
Kuddel
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Steffi am 22. April 2010, 23:30:36
Zitat von: Lexa am 22. April 2010, 22:55:23

Aber was solls, Meyer hat wohl das Rezept gefunden, wie man Millionen Leser auf der Welt begeistern kann, und wenn es die Leute zum Lesen bringt...


Ja. Man offenbahre lediglich seine erotischen Phantasien der Welt und staune darüber, dass andere Leute diese teilen. Mehr ist es ja nicht. Selbst Pattinson, der Edward spielt, hat sich so ähnlich über seine Figur geäußert.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Tokanda am 23. April 2010, 07:36:52
Zitat von: Manja am 22. April 2010, 21:21:47
Ansonsten - die Charaktere sind Pappschablonen, auf die sich jeder einfach so projezieren kann, der will. Grad Teenager, die sich noch nicht so ganz sicher sind - Identitätssuche und so weiter - könnten sich davon angezogen fühlen. Nur so überlegt.
Ich glaube, damit triffst du den Nagel auf den Kopf. Die Bücher sind eigentlich ziemlich leer. Keine "richtige" Handlung, oberflächliche Charaktere... So bieten sie jede Menge Projektionsfläche für Kopfkino. Und wie schon Hitchcock wusste, alles was sich in dem mehr oder weniger gut gefüllten Raum zwischen unseren beiden Ohren abspielt, ist viel intensiver als alles, was man jemals auf die Leinwand oder zwischen zwei Buchdeckeln bringen könnte.
Vielleicht können wir ja doch noch etwas von Frau Meyer lernen. Dem Leser Raum für Kopfkino geben. Ich versuch es gleich mal und schick einen Stapel leere Blätter an den Verlag.
Viel Raum zum Träumen...
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Gwee am 23. April 2010, 10:22:08
Zitat von: Tokanda am 23. April 2010, 07:36:52
Vielleicht können wir ja doch noch etwas von Frau Meyer lernen. Dem Leser Raum für Kopfkino geben. Ich versuch es gleich mal und schick einen Stapel leere Blätter an den Verlag.
Viel Raum zum Träumen...

:rofl:
Dann haben die wenigstens einen Papierspender.

Kopfkino, ja das hatte ich wirklich bei dem Buch. Das war mal ein mehr oder weniger positiver Aspekt. Deswegen hat es mich dann auch gestört, dass es verfilmt wurde, weil ich mir so ziemlich alles anders vorgestellt hatte. Diese Enttäuschung dürfte in diesem Fall viele überkommen haben. Meyer mag zwar die unwichtigsten Dinge sehr ausführlich beschreiben, aber das war es dann auch schon.  :seufz:

Ich glaub, ich pack das Buch wieder weg und werde es irgendwann mal wieder ausgraben. Ich lese es ohnehin nicht.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Moa-Bella am 23. April 2010, 12:39:28
Zitat von: Sebastian am 22. April 2010, 21:02:31
Wow, was ist den hier los?
Ich dachte, dass ich der einzige hier wäre, der die Bücher unlogisch, blöd, viel zu einfach und mit Klischees behaftet finde.

Also, so lieb hätte ich das nicht ausgedrückt. Als ich den vierten Band gelesen habe, dachte ich mir nur, wie man so etwas veröffentlichen und dann noch ohne Perrücke auf die Straße gehen kann. Naja, jeder verbessert sich, mit 60 Jahren schafft sie vielleicht mal ein halbwegs gutes Buch. Für ein elfjähriges Mädchen wäre das Buch übrigends sehr gut gewesen. Nein, ich will über Twilight herziehen, wenn ich alles aufschreibe, was mich daran stört, brauche ich Ewigkeiten.

Ich hab übrigends eine Mango-Körperbutter, die glitzert auch. Finde ich toll. Vielleicht hatte Stephenie Meyer die auch.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Kati am 23. April 2010, 17:17:41
ZitatTeilweise find ich die Vergleiche an den Haaren herbei gezogen... die Beiden mit Elizabeth Bennet und Mr. Darcy zu vergleichen, pff...

Den indirekten Cathy-Heathcliff-Vergleich fand ich noch viel schlimmer.   :-\

ZitatWow, was ist den hier los?
Ich dachte, dass ich der einzige hier wäre, der die Bücher unlogisch, blöd, viel zu einfach und mit Klischees behaftet finde.

Ehrlich gesagt, haben mir die ersten drei Bücher damals beim Lesen schon gefallen, obwohl ich all diese Punkte auch bemerkt habe. Im Sinne von "Lese ich jetzt, find ich in Ordnung, stell ich ins Regal und mach mich über die ganzen albernen Szenen lustig." Dazu muss man sagen, dass ich die Reihe angefangen habe, als sie hier noch niemand kannte. Ich war also vom Hype nicht geblendet und habe die Bücher einfach nur als mittelmäßige Fantasy-Literatur betrachtet. Ich war auch irgendwie der Meinung, das wäre nach dem dritten Band vorbei und mehr als überrascht, als der vierte kam. Den fand ich dann grottenschlecht.
Das die Bücher von Band zu Band schlechter wurden habe ich auch bemerkt, auch, dass es einfach nur grottig geschrieben war.

Ich glaube, dass der Hype bei mir viel kaputt gemacht hat. Der vierte Teil hat mir die anderen drei ruiniert, weil ich ja genau weiß, wie die Geschichte eigentlich ausgeht, auch, wenn ich das Buch so schnell wie möglich losgeworden bin. Dann kamen die schlechten Verfilmungen, der ganze Fan-Kram und die kleinen Mädchen, die alle von Edward geschwärmt haben. (Und die nicht so kleinen Mädchen aus meiner Klasse, die selbst bei Erwähnung des englischen Königs Edward zu kreischen begonnen haben...Kein Witz...)

Von daher kann ich die Bücher jetzt nicht mehr nur als Bücher ansehen, weil ich den Rummel der darum gemacht wird, so ätzend finde. Wahrscheinlich bin ich da aber selbst Schuld.  ;D

LG,

Kati
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Gwee am 23. April 2010, 17:23:28
Zitat von: Moa-Bella am 23. April 2010, 12:39:28
Ich hab übrigends eine Mango-Körperbutter, die glitzert auch. Finde ich toll. Vielleicht hatte Stephenie Meyer die auch.

:gähn: Ich hoffe, die Twilight-Fans kommen nicht auf dumme Gedanken. Ich möchte nicht tausend glitzernde Menschen sehen.

Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Moa-Bella am 23. April 2010, 17:26:41
Zitat von: Gwee am 23. April 2010, 17:23:28
:gähn: Ich hoffe, die Twilight-Fans kommen nicht auf dumme Gedanken. Ich möchte nicht tausend glitzernde Menschen sehen.

Aber sie riecht gut.

Im Grunde muss ich Twilight beinahe dankbar sein, die Reihe hat mich dazu inspiriert selbst einen Vampirroman zu schreiben. Einfach weil ich die Reihe so schlecht fand.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Kati am 23. April 2010, 17:34:38
Das war bei mir genauso, Moa-Bella.  ;D

LG,

Kati
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Gwee am 23. April 2010, 17:38:29
Zitat von: Moa-Bella am 23. April 2010, 17:26:41
Aber sie riecht gut.

Edward riecht leider auch gut.

Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Moa-Bella am 23. April 2010, 17:48:34
Zitat von: Gwee am 23. April 2010, 17:38:29
Edward riecht leider auch gut.

Die Anzeichen häufen sich, Twilight basiert auf Mangocreme  ;D
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Gwee am 23. April 2010, 17:54:15
Zitat von: Moa-Bella am 23. April 2010, 17:48:34
Die Anzeichen häufen sich, Twilight basiert auf Mangocreme  ;D

Mhm...vielleicht kann ich dann auch ein Buch durch ein Limettenduschgel schreiben?  :hmmm:
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Merrit am 23. April 2010, 21:26:16
@Sprotte DANKE für den Hinweis auf den Blog der FrauKatz. Ich habe Tränen gelacht und er hat mir über ein paar schwere Tage hinweg geholfen. Alleine deshalb war es wert, hier in dem Fred zu lesen.
Danke nochmals!

Lg Merrit
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Sprotte am 23. April 2010, 22:07:55
Jetzt hamster ich hier die Ehre.  :innocent: Unter den Surftipps hier im TZ fand ich den Link.
Lies auch unbedingt Ayla. Ich habe echt Schluckauf vor Lachen bekommen.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Merrit am 23. April 2010, 22:16:36
Schon längst dabei  :rofl:, Ayla ist immer mein Wochenhöhepunkt, und das gleich immer zweimal  :jau:.
Habe mich durch alle Beiträge von FrauKatz gearbeitet und finde sie nur noch göttlich.
Übrigens bin ich jetzt auch immer auf dem Weg nach ...  ;D.
Eragon habe ich nichtmehr klar als Film erkennen können, wegen der Tränen in den Augen, vor Lachen. Meine armen Mitseher waren arg gebeutelt  :rofl:.
DANKE und hamster ruhig die Ehre!
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: LoneRanger am 23. April 2010, 23:15:35
ZitatSo bieten sie jede Menge Projektionsfläche für Kopfkino. Und wie schon Hitchcock wusste, alles was sich in dem mehr oder weniger gut gefüllten Raum zwischen unseren beiden Ohren abspielt, ist viel intensiver als alles, was man jemals auf die Leinwand oder zwischen zwei Buchdeckeln bringen könnte.

Ich verstehe es nicht.

Da schreibt die Mrs. Meyer eine Quadrologie, es gelingt ihr genau an den Stellen zu schweigen, wo bei uns das Kopfkino einsetzen soll und es tut es - und zwar, wenn wir es selbst so wollen das ganz grosses 3-D Action-Kopfkino mit Bären und Vampiren und italienischen Castellos - und dann hacken wir drauf rum wie blöd, nur weil wir so inhaltsreiche und folgenschwere Texte verfassen, das sie die normalen Konsumenten nicht mehr verstehen können und von Agenturen und Verlagen deshalb abgelehnt werden. Ich meine nicht die niveauvollen AutorInnen, die unter uns weilen und verlegt werden? Wo ist unser eigentliches Problem?

Nein, ich schreibe nicht so, und ich weiß auch, glaube ich, überhaupt nicht, wie das geht. Aber ich habe die ersten drei Bücher gelesen und mein Kopfkino hat wunderbar funktioniert. Das vierte habe ich in der Hörbuch-Version konsumiert, was ein Fehler war, denn das Kino war nicht mehr da. Und den Film... Der hat bei mir keine fünf Minuten geschafft, obwohl ich sonst recht schmerzfrei bin.

Ich denke, das es für die eine oder andere Autorin unter uns, sorry, auch Autoren natürlich, ein Versuch wert wäre, mal wieder eine einfache Handlung mit schlichten Charakteren und einer simplen Story zu verfassen - aus Spaß an der Geschichte, am Verkaufen, an was auch immer. Fakt ist: Die Dinger haben sich verkauft und meine "Sachen" tun es (noch) nicht. Grund an BISS herumzumäkeln oder Grund für mich, auf meine Tastatur zu gucken?

Fragt sich

der LoneRanger
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Kati am 27. April 2010, 13:39:20
ZitatAyla ist immer mein Wochenhöhepunkt, und das gleich immer zweimal.

Meiner auch.  ;D

Ich finde es wichtig dem Leser ein wenig Spielraum für die eigene Fantasie zu geben und würde auch nicht behaupten, dass ich anspruchsvolle Sachen schreibe. Kopfkino ist bei meinen Sachen sehr wichtig und ich bekenne mich auch schuldig, wenn es um zu oft verwendete Adjektive geht, etwas, das Stephenie Meyer ja auch vorgeworfen wird. Trotzdem finde ich eine verzwickte Handlung mit mehreren Handlungssträngen und interessante Charaktere mit Ecken und Kanten wichtig. Und das beides fehlt bei Twilight einfach.

Wenn ich leere Handlungen und eindimensionale Charaktere erschaffen muss um zu verkaufen, dann lasse ich es lieber. Ich schreibe schließlich größtenteils für mich, weil es mir Spaß macht, und mir macht es einfach keinen Spaß, wenn es nicht ein bisschen schwer ist.  ;D

LG,

Kati
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Evenia am 14. Juli 2010, 16:10:12
Also ich mochte die Twilight-Reihe im großen und ganzen eigentlich. Das ist wie bei einer Liebes-Komödie im TV. Beim ersten mal sehen ist sie unterhaltsam, hat aber nicht viel Tiefgang. Ich hab Biss zum ersten Sonnenstrahl gelesen und fand es einfach nur schlecht. Ich mag zwar die Art und Weise wie Meyer schreibt, aber die Story an sich war einfach nur lächerlich. Hinzu kommt, dass das Buch ganze 16 Euro bei gerade einmal 220 Seiten kostet. Nur mal so zum Vergleich: In Amerika bezahlt man nur 7$ ... -.-

Eigentlich sollte dieses Buch die Schattenseiten des Vampirseins zeigen, da die ja bei Twilight quasi nicht vorhanden waren, aber auch bei diesem Buch war davon nicht viel zu merken... Fazit: Reine Geldmacherei.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Chris am 16. September 2010, 20:41:43
Hallo,
sehr beruhigend für mich, dass Twilight nicht überall auf LIIIIIEBE stößt  ;D. Ich habe nur den zweiten Band gelesen, da ich in mal in einem Hotel gefunden habe und fand ihn laaaang und daher auch langweilig.
Stephenie Meyers Ausflug in die Science Fiction "Seelen" habe ich mal als Leseprobe bekommen und fand ihn sprachlich und inhaltlich viel spannender. Hat es noch jemand gelesen?
Einen schönen Abend
Chris
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Rigalad am 16. September 2010, 20:51:09
"Seelen" habe ich auch gelesen, erst auf Englisch und dann auf Deutsch.
Ich liebe das Buch und finde es persönlich auch sehr viel besser als die Biss-Reihe, auch wenn es nicht ganz so beliebt ist wie diese. Auf jeden Fall würde ich das Buch empfehlen, wer dem Hype entgehen möchte, aber trotzdem mal was von Stephenie Meyer lesen mag.
Die Idee ist mal was anderes gewesen und meiner Meinung nach hat die Frau ein paar schöne Charaktere schaffen können.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Moa-Bella am 16. September 2010, 22:14:09
Seelen ist sehr viel besser als Twilight, wenn auch nicht unbedingt sehr gut, immernoch einige Dinge, die man hätte vermeiden können, aber nicht schlecht, das kann noch werden. Habe ich geglaubt. Dann kam Breaking Dawn.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: moonjunkie am 16. Dezember 2010, 09:15:59
Ich mochte die Twilight-Reihe schon, ist aber ja eher ein Teenie-Buch. Einige nette Ideen waren meiner Meinung nach schon drin. Was mich allerdings auch gar nicht angesprochen hatte war das Buch über Bree Tanner. Das habe ich nie in Erwägung gezogen zu kaufen. Erstens weil ich ein Fan von Happy Ends bin und sie bekanntermaßen am Ende (zumindest in den Twilight-Büchern) stirbt. Zweitens weil keine Liebesgeschichte dabei ist und weil mich ihre Beweggründe nicht wirklich interessieren.

Mich hätte eher ein Buch über Jakob und Renesmee interessiert, auch wenn ich im Film eindeutig zu Team Edward gehöre...

Gut zu wissen mit "Seelen", da hatte ich überlegt, es aber wieder verworfen. Vielleicht lese ich das doch mal.

Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl / Seelen
Beitrag von: silence am 16. Dezember 2010, 09:24:15
Also ich schließ mich der gängigen Meinung an. Die Bis(s)-Reihe hat einige gute Elemente, aber für mich war leider vieles voraussehbar. Was ich bei "Seelen" überhaupt nicht fand. Das einzige was ich nicht weiß, welches sie zuerst geschrieben hat. Hätte Frau Meyer "Seelen" später als die Bis(s)-Reihe geschrieben, hätte sie sich weiterentwickelt. Da muss ich mal nachgucken. Sie hat in Seelen auf alle Fälle vieles besser gemacht, es ist viel flüssiger geschrieben, und (meine Meinung) die Charaktere sind viel weniger durchschaubar, als in besagten anderen Büchern. Das Buch kann ich auch ohne Bauchkneifen weiterempfehlen, was bei der Bis(s)-Reihe nicht so ganz der Fall wäre.

Liebe Grüße
silence
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Sonnenblumenfee am 16. Dezember 2010, 14:53:57
@silence: Seelen hat sie nach den ersten drei Bänden der Twilight-Saga geschrieben, aber vor Breaking Dawn und Bree Tanner.

Ich muss mich mal outen und zugeben, dass ich die Twilight-Bücher eigentlich sehr mochte. Eine Zeit lang hätte ich mich sogar als Fan beschrieben. Ich sehe zwar die beschriebenen Fehler auch, wenn sie mir aufgezeigt werden und hätte einiges selbst auch anders gemacht, aber letztenendes haben mich die Bücher fasziniert und begeistert und ich lese sie immer noch ganz gerne.
Ehrlich gesagt geht mir das Ganze "Gemoser" schon fast ein bisschen auf die Nerven. Sicher ist es schade, wenn ein Autor, der nach herrschender Meinung auch noch so gravierende Schwächen aufweist, einen großen Sektor des Markts beherrscht, aber irgendwas scheint Mrs. Meyer ja dann doch richtig gemacht zu haben, sonst würde sie ja nicht so viel gelesen. Wenn ich aber die vielen negativen Kritiken lese, dann vermiest mir das die Bücher und das regt mich auf. Wer sie nicht mag, muss sie ja nicht lesen. (Ja, ich weiß, ich müsste die Meinungen der anderen Leute auch nicht lesen...) Als Twilight-Leser wird man fast schon diskriminiert.
Was ich viel schlimmer finde als Twilight sind die ganzen Nachahmer, die ihre Fehler kopieren und dann noch nicht mal eine halbwegs neue/ungewöhnliche (und als Twilight erschien, waren Vamprie nur eine Randerscheinung) Geschichte parat haben.

Bree Tanner hab ich bei mir im Regal stehen und fand es nicht mal so schlecht. Natürlich nur für Leute, denen die Twilight-Serie gefallen hat. Man lernt die Vampire mal ein bisschen anders kennen und erhält noch mal ein paar Hintergrundinfos.

Zitat von: moonjunkie am 16. Dezember 2010, 09:15:59Das habe ich nie in Erwägung gezogen zu kaufen. Erstens weil ich ein Fan von Happy Ends bin und sie bekanntermaßen am Ende (zumindest in den Twilight-Büchern) stirbt. Zweitens weil keine Liebesgeschichte dabei ist und weil mich ihre Beweggründe nicht wirklich interessieren.
Das stimmt ja so nicht, Liebesgeschichte ist auch ein bisschen dabei, wenn auch nicht so prominent wie in den Twilight-Büchern. Und das Ende ist zwar traurig, aber ziemlich gut gemacht.

Zitat von: silence am 16. Dezember 2010, 09:24:15
Sie hat in Seelen auf alle Fälle vieles besser gemacht, es ist viel flüssiger geschrieben, und (meine Meinung) die Charaktere sind viel weniger durchschaubar, als in besagten anderen Büchern.
Das würde ich so unterschreiben. Insbesondere für Leser, die älter als 14/16 sind, ist Seelen wesentlich besser.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Kati am 16. Dezember 2010, 15:29:18
ZitatWas ich viel schlimmer finde als Twilight sind die ganzen Nachahmer, die ihre Fehler kopieren und dann noch nicht mal eine halbwegs neue/ungewöhnliche (und als Twilight erschien, waren Vamprie nur eine Randerscheinung) Geschichte parat haben.

Da möchte ich jetzt einfach mal behaupten (weil ich es nicht weiß), dass durch Twilight nicht mehr Vampirromane geschrieben werden, sondern veröffentlicht. Damit will ich jetzt nicht sagen, dass es keine Nachahmer gibt, die gibt es schon, aber ich bin der Meinung, Vampire waren vor Twilight eine Randerscheinung, weil sie gerade nicht in waren und die Verlage sich deshalb nicht mit ihnen abgegeben haben. Jetzt, wo Twilight so ein Erfolg ist, veröffentlichen sie einfach mehr in die Richtung.

Ich würde auch gerne noch sagen, dass Twilight selbst auch keine neue oder ungewöhnliche Geschichte war, aber die Diskussion wurde woanders schon tausend Mal geführt.  ;D

Und um auch mal ehrlich zu sein, ich mochte Twilight auch mal, obwohl ich niemals ein richtiger Fan war. Aber mir haben es nicht die Negativkritiken verdorben, sondern der Hype, der plötzlich ausbrach. Als plötzlich so ein Riesenjubel um eine so mittelmässige Geschichte gemacht wurde, fing sie mehr und mehr an mir auf die Nerven zu gehen, weil ich von allen Seiten (Schule, Freunde, Auslagen im Buchladen etc...) damit vollgeworfen wurde.

EDIT: Als aktuelles Beispiel. Brontes "Sturmhöhe" in der Twilight-Ausgabe? Was soll denn das...
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Kristin am 16. Dezember 2010, 15:32:47
Dann springe ich auch mal für Twilight in die Bresche :) Ich war sehr skeptisch, aber da ich verzweifelnd auf der Suche nach neuem und ergiebigen Lese- oder besser gesagt Hörstoff war, habe ich mich doch dem Hype ergeben. Und war positiv überrascht. Ich habe alle Bände als englisches Audiobook gehört und war einige Zeit lang damit bestens unterhalten - zumindest überwiegend. Manchmal war's doch etwas langatmig, weil vorauschaubar. Ich glaube allerdings, einige Mängel, die beim Lesen stören, gehen bei einem Hörbuch  eher unter. Oder ich stehe einfach auf romantischen, vorhersehbaren Kitsch  :hmmm: Die Sprecherin ist jedenfalls gut, also das Audiobook kann ich durchaus weiterempfehlen.

Danke für den Tipp "Seelen", das setz ich mal auf meine Leseliste.
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Moni am 16. Dezember 2010, 16:30:28
Zitat von: Kristin am 16. Dezember 2010, 15:32:47
Die Sprecherin ist jedenfalls gut, also das Audiobook kann ich durchaus weiterempfehlen.

Das kann ich nur unterschreiben. Und viele Mängel der deutschen Übersetzung, die ich an manchen Stellen einfach nur schludrig nennen kann, sind im englischen Original eben nicht. Und es ist auch weniger kitschig und schwülstig. Zumindest etwas.  ;D
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: silence am 16. Dezember 2010, 20:44:48
Zitat von: Sonnenblumenfee am 16. Dezember 2010, 14:53:57
Ich muss mich mal outen und zugeben, dass ich die Twilight-Bücher eigentlich sehr mochte.

Ich mein ja nicht, dass ich die Bücher an sich sooo schlecht finde. Als ich sie in den Händen hatte, wollte ich auch wissen wie es weiter geht. Aber durch manche Stellen musste ich mich förmlich durchzwingen, in der vagen Vermutung, dass doch was wichtiges passiert, und andre Stellen waren für mich wiederrum zu schnell. Was meine Meinung aber auch negativ beeinflußt hat, waren die Verfilmungen. Gut ich weiß, für die Umsetzung können die Autoren nichts, aber trotzdem... Als ich den ersten Film gesehen hatte, dachte ich nur "Was ist das?"
Wer die Bücher nicht kennt, wird die Filme für super halten. Kann ich auch so stehen lassen. Aber da ich erst das Buch gelesen hatte, war ich umso mehr von den Filmen enttäuscht. Und dadurch ist auch irgendwie das Ansehen der Bücher gesunken. Weiß auch nicht, aber ich glaube dass ist generell bei Verfilmungen so. Ich hab z.B. "Die Wanderhure" gelesen und war begeistert. Bei der Verfilmung hätte ich kotzen können. Sie war, zumindest in meinen Augen, einfach nur grotten schlecht.

Zitat von: Sonnenblumenfee am 16. Dezember 2010, 14:53:57
Als Twilight-Leser wird man fast schon diskriminiert.

Das ist auch echt schade. Leider hat sich der Hype so entwickelt: "Entweder bist du für uns oder gegen uns. Wenn nicht für uns, wirst du geächtet." Das ist leider die Gesellschaft. Da werden Menschen gemobbt, bloß weil sie  icht das selbe mögen. Sowas ist echt traurig.

Aber ich kann meine eigene Meinung bilden, anderen aber auch ihre lassen. Das ist wichtig für mich und auch eine Art Kommunikation. Weil wie will man herausfinden, wer jemand ist, wenn man ihn von vornerein wegstößt, bloß weil er anderer Meinung ist?

Liebe Grüße
silence
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: moonjunkie am 17. Dezember 2010, 11:23:55
ZitatDas stimmt ja so nicht, Liebesgeschichte ist auch ein bisschen dabei, wenn auch nicht so prominent wie in den Twilight-Büchern.

Dass bei Bree Tanner doch eine Liebesgeschichte drin ist, wusste ich nicht. Sorry. Hatte angenommen, dass es nur um sie geht.

Ich hatte mich lange gesträubt es zu lesen, wegen dem Hype. Als ich aber gerade in einer Buch-Pause war aus einer anderen Reihe die ich verfolgt habe, habe ich es auf Empfehlen einer Freundin doch mal versucht und war auch positiv überrascht. Ich konnte die Bücher auch nicht aus der Hand lesen und mochte sie, wie gesagt. Das Dritte Buch fand ich langatmig. Ich habe aber auch schon gehört, dass die deutsche Übersetzung kitschiger sein soll, als die Originalversion. Kann ich nicht beurteilen, habs auf Englisch gelesen.

Ich finde, dass Stephanie Meyer geschafft hat, so viele Leser in den Bann zu ziehen schon beachtlich.

Die Verfilmung hatte mich auch erst enttäuscht. Es fehlt doch einiges. Aber das ist immer schwierig, wenn man vorher ein Buch gelesen hat, finde ich.

lg
moonjunkie
Titel: Re: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl
Beitrag von: Soraya am 20. Februar 2012, 14:49:42
Uh lange her, dass hier was gepostet wurde, aber ich schreib jetzt doch mal was dazu.
Ich muss nämlich sagen, dass ich diesen kleinen Zwischenband über Bree echt klasse fand, fast besser als die anderen Bände. Einziges Manko - viel zu kurz. Ok, es ist ja auch das KURZE zweite Leben, aber trotzdem, das hätte ich gerne noch weiter gelesen.

Überhaupt finde ich die ganzen Nebencharaktere der Twilight-Saga viel spannender als die Hauptcharaktere, die mich wirklich eher langweilen mit ihrem ewigen Rumgeschmuse und dem "Ich will dich... aber ich darf ja nicht... aber ich will dich so... aber es darf nicht sein!".
Sie hatte mal irgendwann in einem Interview gesagt, dass sie vielleicht mal so kurze Bände über die anderen schreiben würde... das fände ich sehr toll! :) :wolke: