Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Wie nenn ich nur...? => Das Sprachbastelboard => Archiv: Wie nenn ich nur...? => Thema gestartet von: Drachenfeder am 09. März 2010, 10:24:37

Titel: Flügelschläge eines Drachens
Beitrag von: Drachenfeder am 09. März 2010, 10:24:37
Kurz und knapp hier meine Frage:
Wie kann ich das Geräusch nennen, welches durch sehr große, schwere Drachenflügel in der Luft entsteht?
Titel: Re: Flügelschläge eines Drachens
Beitrag von: Rika am 09. März 2010, 11:01:21
Wie stellst du dir das Geräusch denn vor?

Rauschen, brausen, sausen, vielleicht auch tosen oder dröhnen oder pfeifen, flattern, je nach Bewegung & Geschwindigkeit in der Luft...
Titel: Re: Flügelschläge eines Drachens
Beitrag von: Drachenfeder am 09. März 2010, 11:17:54
Das ist ja das Problem, ich kann es nicht beschreiben.

Es ist als wenn die Luft zerrissen wird
Titel: Re: Flügelschläge eines Drachens
Beitrag von: zDatze am 09. März 2010, 11:24:35
Frag mich nicht warum, aber mir schoss sofort "Knattern" durch den Kopf. Aber wenn ein Drache mit knatternden Flügelschlägen landet. Hmm ... auch nicht sehr passend.  :-\

Dein Drache ist einer der ledrigen Art?
Titel: Re: Flügelschläge eines Drachens
Beitrag von: Rika am 09. März 2010, 11:53:04
Zitat von: Drachenfeder am 09. März 2010, 11:17:54
Das ist ja das Problem, ich kann es nicht beschreiben.

Es ist als wenn die Luft zerrissen wird
Eher leise oder laut? Eher dumpf/tief oder hoch im Ton? Eher pulsierend/schwingend (bei jedem Flügelschlag?) oder andauernd (gleiten deine Drachen vielleicht eher?)
Beim "normalen gradeaus fliegen", sprich ohne besondere Anstrengung, oder beim Abheben/besonderen Manövern?

Wo wird es gehört? Vom Drachenreiter, vo Umstehenden am Boden, ...?

Vielleicht helfen diese Überlegungen dir oder uns weiter...
Titel: Re: Flügelschläge eines Drachens
Beitrag von: FeeamPC am 09. März 2010, 11:53:56
Kommt sehr darauf an, wie dein Drache fliegt. Wenn er eher so zum Typ Segelflieger gehört, dürfte meistens er sehr leise sein, trotz der schweren Schwingen. Eventuell knarrt er etwas.

Schlägt er dagegen heftig mit den Schwingen, können wie bei einer Taube die Schwingenspitzen sich treffen und ein hartes, klatschendes Geräusch erzeugen. Die Luft kann um die Flügel pfeiffen. Dunkles Grollen, Vibrationen, dröhnendes, aber niederfrequentes Sausen wie bei den großen Windmühlen sind möglich.

Oder ein Geräusch wie von einem heftigen Wind, der durch einen engen Duchlaß pfeifft. (Der Wind orgelte...)

Die Schwingen peitschen die Luft...
Titel: Re: Flügelschläge eines Drachens
Beitrag von: Churke am 09. März 2010, 12:39:42
Ich stelle mir das vor wie das Schlagen von Segeltuch.

Flughäute klingen ganz anders als befiederte Flügel. Ich hatte mal eine große Fledermaus in meinem Zimmer, die flog immer im Kreis und brummte dabei wie ein Rieseninsekt.
Titel: Re: Flügelschläge eines Drachens
Beitrag von: Geli am 09. März 2010, 12:54:17
Hm, hm hm ... wie groß ist denn das liebe Tierchen? Eine Flughaut, die ein Wesen von sagen wir Hausgröße tragen muss, ist zwangsläufig geräuschtechnisch laut wie ein Flugzeug. Sie muss nämlich sehr ledrig sein, damit sie unter dem Gewicht des Drachens nicht reißt. Das gibt ordentlich Luftwiderstand.
Du hörst also sowohl beim Flügelabschwung ein langes, schön lautes Geräusch, wie beim Flügelaufschwung. Berücksichtigt man den Dopplereffekt, "pfeift" der Flügelaufschlag, weil sich der Flügel beim Aufschlag vom Ohr entfernt, während der Abschwung aus dem gleichen Grund eher jault. Die Pfeif-Jaul Kombination dürfte sich je nach Geschwindigkeit der Gesamtbewegung anhören, als schrieen alle verlorenen Seelen im Sturm.
Titel: Re: Flügelschläge eines Drachens
Beitrag von: Kuddel am 09. März 2010, 13:39:25
Brummen finde ich ziemlich gut. Aber am besten passt, glaube ich, tosen.

brummender Flügelschlag...
Der tosender Schlag seiner Flügel riss einige kleine Sträucher in seiner Umgebung aus der Erde...

Ich stell mir gerade noch ein "klapp" vor. Als Geräusch, wenn der Flügel runterschlägt.  ;D
Titel: Re: Flügelschläge eines Drachens
Beitrag von: Leon am 09. März 2010, 13:52:07
Im Comicjargon denke ich sofort an ein "flappen".  ::)
Titel: Re: Flügelschläge eines Drachens
Beitrag von: Drachenfeder am 09. März 2010, 14:38:16
Zitat von: Churke am 09. März 2010, 12:39:42
Ich stelle mir das vor wie das Schlagen von Segeltuch.

Ja, so in der Art habe ich es mir auch vorgestellt.

Der Drache ist riesig und die unten am Boden Stehenden hören und erschrecken sich deswegen.

Zitat von: Kuddel am 09. März 2010, 13:39:25
Der tosender Schlag seiner Flügel riss einige kleine Sträucher in seiner Umgebung aus der Erde...

Tosender... das hört sich schon mal sehr sehr gut an
Titel: Re: Flügelschläge eines Drachens
Beitrag von: Wollmütze am 09. März 2010, 15:44:16
Hi, Drachenfeder,
Ich kann mir vorstellen, dass bei einem wirklich großem Exemplar der Flügelschlag in der Luft knallt! Das Schlagen von Segeltuch, wie Churke sagte, knallt ja auch etwas.
Ich könnte mir aber auch eine schöne Metapher vorstellen, die den Flügelschlag so umschreibt, dass du kein konkretes Verb benötigst.  :)

Grüße,
Wolli
Titel: Re: Flügelschläge eines Drachens
Beitrag von: Lisande am 09. März 2010, 19:35:52
Zitat von: Leon am 09. März 2010, 13:52:07
Im Comicjargon denke ich sofort an ein "flappen".  ::)

Oh danke, und ich dachte schon beim Lesen des Threads, ich wäre die Einzige, der dieses Wort spontan einfällt! :)

Ansonsten gefällt mir der Vergleich mit dem Segeltuch hervorragend.
Titel: Re: Flügelschläge eines Drachens
Beitrag von: Aethra am 09. März 2010, 19:52:02
Ich stelle mir die Drachenflügel auch so wie bei einem Segeltuch hervor.
Konkrete Vorschläge wären "wupp" "wopp" oder "flupp", diese wären aber nur dann zu benutzen, wenn du eine genaues "Bestimmungswort" suchst. Es ertönt z.B das "Wuppen" und der Leser  weis sofort, dass der Drache im Anmarsch ist.
Sonst würde ich es auch eher umschreiben, denn  Worte wie "flapp" oder "wopp" könnten leicht als lächerlich empfunden werden, da sie sich nicht so eingedeutscht  haben wie z.B "Miau" für Katze.
Titel: Re: Flügelschläge eines Drachens
Beitrag von: Luciel am 09. März 2010, 21:40:51
Wenn sich die Leute erschrecken sollen, würde ich auch ein Wort wählen, das bedrohlich wirkt. Ein Segel macht zum Beispiel oft ein "knallendes" Geräusch. Man könnte aber auch an "dröhnenden" Flügelschlag denken (klingt gleich ein wenig nach - drohend).
Titel: Re: Flügelschläge eines Drachens
Beitrag von: Lexa am 10. März 2010, 16:31:38
Wenn die Flügelschläge sehr schnell sein sollen, könnte auch "sirren" passen. (Obwohl ich mir jetzt, wo ich es schreibe, nicht mehr sicher bin, ob es dieses Wort überhaupt gibt :hmmm: )

Bei eher langsamen Bewegungen mit sehr großen Flügeln, wäre vielleicht ein Geräusch wie "Wumm" passend. Etwa so, wie es klingt, wenn man mit einem Tennisracket oder ähnlichem "in die Luft haut." Nur lauter.

Titel: Re: Flügelschläge eines Drachens
Beitrag von: Joscha am 11. März 2010, 15:55:53
"wummern" vielleicht. Das klingt allerdings eher nach einem länger anhaltenden Ton.

Von Worten wie "flappen" würde ich allerdings Abstand nehmen. Für einen Drachen wirkt das viel zu harmlos. Wenn du nicht so oder so einen eher lockeren Schreibstil hast, klänge das in meinen Ohren sehr seltsam.

Zitat
Wenn die Flügelschläge sehr schnell sein sollen, könnte auch "sirren" passen. (Obwohl ich mir jetzt, wo ich es schreibe, nicht mehr sicher bin, ob es dieses Wort überhaupt gibt :hmmm: )

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es dieses Wort gibt. Allerdings passt es meiner Meinung nach nicht zu großen, schweren Flügeln, sondern erinnert mehr an ein Insekt. Ich würde schon bei einem Spatzen nicht mehr unbedingt von Sirren sprechen.
Titel: Re: Flügelschläge eines Drachens
Beitrag von: Drachenfeder am 11. März 2010, 16:21:25
Hey! Mensch danke für die vielen tollen Antworten und Ideen.  :pompom:
Ich habe mich jetzt vorerst für "tosende Flügelschläge" entschieden. Hört sich im Text so auch sehr gut an.
Andere Ideen die mir ebenfalls gut gefallen haben, habe ich notiert. Mal sehen ob ich bei der Ausarbeitung bei "tosen" bleibe oder ob ich ein anderes nehme.
Titel: Re: Flügelschläge eines Drachens
Beitrag von: Nycra am 19. März 2010, 14:16:32
Zitat von: Leon am 09. März 2010, 13:52:07
Im Comicjargon denke ich sofort an ein "flappen".  ::)

Ich seh schon, hier gibt's viele verwandte Geister: Bei meinen Drachen schreib ich auch "das Flap-Flap seiner Flügel" klingt sowas von dämlich  :pfanne:

Aber es passte irgendwie.... Lili redet halt wir ihr der Schnabel - pardon die Schnauze gewachsen ist .... ansonsten schleich ich mich hier schnell wieder raus und nehm ein paar Ideen fürs "flapflap" mit... hat mich ja keiner gesehen, ne? :psssst: *nachallenSeitenumguckundwegrenn*