Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Workshop => Thema gestartet von: Zonka am 21. Februar 2010, 17:55:38

Titel: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Zonka am 21. Februar 2010, 17:55:38
Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?

Nach meiner Rohfassung war ich erst einmal zufrieden, daß ich das Gesamtprojekt zu einem ordentlichen Ende geführt habe, alles ordentlich in Normseiten getippt.
Danach habe ich mich bei jeder Überarbeitung gefreut den Text zu straffen, Fehler auszumerzen und Füllwörter abzuschießen.

Jetzt habe ich so einen Punkt erreicht, an dem ich denke, daß der Text noch nicht fertig sein kann, aber mich auch frage, ob ich zu pingelig bin und jedes Wort auf die Goldwaage lege, Sachen problemtisch sehe, die Testleser gar nicht bemängeln.

Könnt Ihr Eure eigenen Texte in der Qualität selbst gut einschätzen, wisst Ihr,
jetzt ist es "gut genug" für einen Wettbewerbsbeitrag, oder eine Bewerbung?
Ist das einfach ein Erfahrungswert, den man in der Abwicklung mehrerer Projekte lernt?



Liebe Grüsse
Zonka
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Ary am 21. Februar 2010, 18:01:27
Eigentlich bin ich mit meinen Texten nie zufrieden, noch nicht mal, wenn sie irgendwo eingereicht sind.
Eine Rohfassung ist eine Rohfassung. Mit Rohfassungen bin ich dann zufrieden, wenn das letzte Wort "Ende" lautet. Dann geht's ans Überarbeiten, mit mindestens einem, besser zwei oder drei Betalesern. Am Ende suche ich mir einen noch volkommen unbedaften Beta, der das Ding noch zuvor gesehen hat, für die Schlussbeta. Meist hat das Mansukript im Laufe der Überarbeitung um einiges an Gesicht verloren, ist schlanker udn straffer geworden.Wenn ich kann, lasse ich es dann noch einmal ein bisschne liegen und lese es eine Weile später noch mal. Wenn ich es dann immer noch mag, dann bin ich zufrieden. Gute Manuskripte sind wie Wein, die müssen reifen. :)
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Marek am 21. Februar 2010, 18:17:56
Zitat von: Zonka am 21. Februar 2010, 17:55:38
Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Die Antwort ist einfach: Perfekt! Aber woran man das festmachen kann, das ist schwierig zu sagen. Ich bin mit Texten meistens sehr schnell zufrieden, dann lese ich sie ein paar Monate oder Jahre später nochmal, und mich packt das kalte Grausen, auch bei Texten, die ich längst irgendwo eingereicht habe. Der Grad der Zufriedenheit ist immer in Relation zum eigenen Können zu sehen und schrumpft perspektivisch.

Als ich 1999 meinen Romanerstling »Eine Flöte aus Eis« zum dritten Mal generalüberholt hatte, war ich der Ansicht, besser ginge es nicht mal für einen professionellen Autor, schnürte mein Päckchen und schickte es an den damaligen Holbeinrpreis sowie die Verlage Klett Cotta und Weitbrecht. Heute lese ich dieses Meisterwerk mit leichtem Lächeln und sag mir »Weiß Gott, ich war jung...  dafür ist es vielleicht nicht mal schlecht.« Und ich kann mir vorstellen, daß es mir in zehn Jahren mit den Sachen, die ich jetzt schreibe, genauso gehen wird.

Man kann, wenn man will, ewig an einem Text rumschrauben, immer wieder zufrieden sein und doch später wieder anders darüber denken - wenn es danach geht, kommt man aus dem Überarbeiten niemals raus. Deswegen muß irgendwann Schluß sein, irgendwann muß ein Buch so gut sein, wie es werden kann, und was man später besser machen kann, soll man dann in neuen Texten besser machen. Ich könnte versuchen, die »Flöte aus Eis« mit dem aktuellen Stand der Technik neu zu schreiben, aber ich werde mich hüten. Es gibt so viele neue Ideen, die raus müssen. Die Flöte hat ihre Chance gehabt, bei mir und bei den Verlagen. Jetzt bin ich besser, na und? Ich werde immer und immer weiter besser. Die Texte, die ich auf diesem Weg verfasse, bleiben als Meilensteine zurück, sie zeigen immer eine Momentaufnahme meines Könnens. Wann ich den Zenith erreiche? Nie. Es geht immer noch besser.

@Zonka
Wenn du unsicher bist, ob sich ein Text gut anfühlt, lies ihn dir selbst laut vor - wenn du noch Zuhörer hast, um so besser, vielleicht findest du auch einen Dritten, der dir deinen eigenen Text vorliest, damit du ihn von außen betrachten kannst. Wobei ich nach jahrelangem Umformulieren sagen kann: Die Schwächen eines Textes - zumindest von mir - liegen weniger in den Formulierungen und der Sprache, damit konnte ich immer schon gut umgehen, sondern in der Struktur. Und wenn der Plot so gut ist, wie du gerade kannst, dann reich das Werk ruhig ein.

Meine Agentur sagt zum Thema »Umformulierungen« sinngemäß: »Wir könnten das jetzt komplett umschreiben, und dann kommt der Verlag und will wieder alles umgeschrieben haben - da reicht es, wenn wir uns die Arbeit nur einmal machen.« Vorausetzung ist natürlich, daß uns allen der Text gegenwärtig gut gefällt, und das tut er. Noch...
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Feuertraum am 21. Februar 2010, 18:27:49
So wie ich mich kenne, bin ich immer sehr unzufrieden mit meinem Geschriebenen. Wenn ich die Rohversion geschrieben habe, bin ich zwar recht glücklich, aber nachdem 3 - 4 Tage verstrichen sind und ich lese das aufs Papier Verfasste erneut, frage ich mich, was ich da bloß verbrochen habe.
Dabei glaube ich schon, mich ans Handwerk gehalten zu haben, glaube ich schon, dass ich eine interessante Geschichte erzähle, aber irgendwo glaube ich auch, dass ich sie manchmal in die falschen Wörter kleide.
Von daher muss ich darauf spekulieren, das anderen meine Geschichte, so wie ich sie geschrieben habe, gefällt.
Wenn ich so lange daran feilen würde, bis sie mir endgültig gefällt, würde ich niemals fertig werden.

LG
Feuertraum
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Mrs.Finster am 21. Februar 2010, 19:15:49
Perfekt ist der Text in dem Moment, indem ich meine schreiberischen Fähigkeiten bis auf Letzte auskoste. Und da sich die Fähigkeiten immer weiter entwickeln, ist man nie vollends zufrieden. So ist es jedenfalls bei mir  ;D Wirklich zufrieden bin ich erst, wenn das Buch in der Handlung steht.

Ist man gefeierter Autor und hat mehrere Bücher rausgebracht, denkt man sich bestimmt auch irgendwann: Was habe ich da bloß verzapft  :pfanne:
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Wollmütze am 21. Februar 2010, 20:15:06
Ich bin nie zufrieden mit meinen Texten. Für den Moment vielleicht,- ja. Aber eine Woche später hab ich wieder irgendwas daran herumzumeckern.  Wenn hier eine neue Diskussion ins Laufen gebracht wird, wo es z.B um die Verwendung von Füllwörtern geht, fallen mir in meinen Texten plötzlich nur noch Füllwörter ins Auge  ::) Und so kann es immer weiter gehen. Aber irgendwann muss man einen Schlussstrich ziehen, man muss sich zwingen, aufzuhören, denn nachdem man hundertfach verbessert und überarbeitet hat kann es irgendwann nur noch in eine Richtung gehen,- richtig, abwärts. Man fängt an, zu verschlimmbessern.
Ich bin dann zufrieden, wenn ich ohne Zweifel sagen kann: Es gefällt mir, auch wenn es nicht perfekt ist.  :)
Ich glaube sowieso, dass es keine vollkommen perfekten Texte gibt.

Grüßle,
Wolli
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Kati am 21. Februar 2010, 20:19:23
Zufrieden? Ich? Mit meinen Texten? Gibt es nicht. Es gibt immer mal Stellen im Roman, die ich wirklich schön finde, aber ein ganzes Projekt gefällt mir nie. Manchmal merke ich auch warum: Logikfehler, zu langatmig, zu undurchsichtig etc... Dann schreibe ich das Ding nochmal und nehme die alte Version als Gerüst. Wenn ich wirklich nichts finden kann und mir bloß der Schreibstil nicht gefällt, dann lasse ich es meistens so. Nach einem halben Jahr finde ich meist nicht mehr gut, was ich davor geschrieben habe. Da das aber sicherlich daran liegt, dass man sich weiterentwickelt, mache ich nichts dran.

LG,

Kati
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Lila am 22. Februar 2010, 15:31:37
Bei mir ist ein Text "perfekt", wenn ich auch nach dem zehnten Mal Lesen nichts, aber auch absolut gar nichts (mehr) daran auszusetzen habe. Diese wundertolle Erfahrung kenne ich bisher allerdings (leider) nur von Gedichten und Rollenspielpostings. ::) Aber anders als so sollte im Idealfall eigentlich kein Text sein, bevor ich ihn auf die Reise schicke.
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Simara am 02. Mai 2010, 16:17:24
Ich bin eigentlich immer ziemlich selbstkritisch wenn es ums schreiben geht. Wenn ich Abends mit dem Schreiben meiner Erstfassung für eine Szene fertig und halbwegs zufrieden bin wird das ganze ersteinmal über Nacht ruhen gelassen. Am nächsten Tag bewaffne ich mich dann mit Bleistift und Radiergummi, während ich mir die einzelnen Sätze laut vorlesse werden dann alle möglichen unschön klingenden Wörter durchgestrichen oder mit Alternativen ausgestattet. Dadurch Lösse ich Satz für Satz meine Wortknäulle auf und Sortiere sie um. Wenn ich das Ganze dann Abend abtippe wird wieder jeder Satz mitgelesen, und wieder wird korrigiert. Wenn ich diese getippte Version akzeptabel finde, nehme ich mir die nächste Szene vor, komme jedoch nach ein oder zwei Tagen auf die bereits auf dem Computer abgespeicherte zurück um sie mit einigem persönlichen Abstand noch einmal durchzusehen. Ansonsten würde ich dazu neigen mir das geschriebene selbst schön zu reden, einfach um mit dem nächsten weiter zumachen. Wirklich zufrieden bin ich selten, aber schließlich wird man mit der Zeit ja immer besser  ;D 
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Gwee am 02. Mai 2010, 16:26:31
Ich muss mich mit dem Text wohl fühlen und sagen können, dass ich ihn auch veröffentlichen würde.
Sobald mich nichts mehr daran stört, bin ich zufrieden. Natürlich wäre es mir lieber ein Text ist perfekt, aber wie wahrscheinlich ist das denn? Solange ich nicht ständig neue Makel finde, ist der Text für mich gut genug.
Dazu sollte man sich aber erst einmal ransetzen und alles überarbeiten - und zwar erst nachdem man genug Abstand davon gewonnen hat. Danach würde ich es noch einem Beta geben und wenn durch dessen Korrektur die nächsten Fehler ausgemerzt worden sind und ich beim nächsten Mal lesen alles in Ordnung finde, bin ich mit meinem Text vollauf zufrieden. Allerdings ist mir dieser Fall noch nicht passiert. Aber meine Selbsteinschätzung ist doch ganz gut. Vielleicht werde ich auch niemals wirklich zufrieden sein, aber wenigstens annähernd und das sollte doch reichen.
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Lomax am 02. Mai 2010, 17:32:08
Ich schließ mich da Maja an - egal wie ein Text ist, ein Jahr später bin ich nicht mehr zufrieden damit. Darum schau ich am besten auch gar nicht mehr rein, wenn ein Text mal als "fertig" abgelegt ist  :engel:
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Calysta am 02. Mai 2010, 17:38:36
Ich stimme Lomax und Maja zu.
Ich  glaube diese notorische Unzufriedenheit ist damit begründet, dass man sich stetig weiter entwickelt und nach einem Jahr
kennt man vielleicht andere Wörter, Sätze, Satzbauten, die wesentlich besser gepasst hätte.
Das sieht man ja auch an berühmten Autoren, dass sie sich stetig weiter entwickeln.
Aber temporäre Zufreidenheit zu erreichen kann ja auch schön sein ;D
Wenn mir der Satz von heute auch noch übermorgen gefällt, dann nenne ich das schon Zufreidenheit ;)

Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Schreinhüter am 02. Mai 2010, 17:40:07
"Stillstand ist Rückschritt.", sagte auch schon der Vater von Effi Briest in Fontanes gleichnamigen Roman. Ich meinerseits sehe Perfektion, oder die Selbstillusion derer, als Gefahr an, zu leicht in den übersehbaren Fehlern zu versumpfen. Ich liebe es zwar, wenn meine Beschreibungen ganze Landschaften vor meinen Augen aufziehen lassen, wenn die Dialoge flüssig kommen wie Wachs in der Sonne und alle Gefühle, als wäre der Leser mitten drin, aber dann frage ich mich: War es das?
Die groben Schnitzer sind hinter der Fassade des scheinbar Gelungenen verborgen, wie täuschen uns auch am Ende eines durchgeschriebenen, ermüdenden Tages leicht mal mit "Jetzt änder ich das auch nicht mehr.", wodurch vielleicht Fehler entstehen, die zu unterbewusst akzeptierten Unstimmigkeiten führen. Wenn man es später liest kommt einem auch oft der Gedanke "Ich hab mir damals was dabei gedacht, oder?" Wenn man dann sein eigenes "Genie" nicht in Frage stellen möchte hat man die Worte Fontanes nicht mehr im Ohr und im Rückschritt begriffen laufen wir blindlings in das Messer verdrängter Unfähigkeit, auch mal die große Plotschere rauszuholen und aufzuräumen. All die Materie, die dabei abhanden kommt, presst einem wehmütige Tränen in die Augen, aber wenn es dem Werk und vor allem dem Gefallen des Lesers zuträglich ist, dann her mit dem Ding, ich will schnippeln, bis der Scherenschnitt meiner Werke schöner ist, als der zerknüllte Papierball vermurkster Fehler. Dennoch, einen perfekten Schnitt gibt es nicht, nur einen, der glücklicher macht, als der zuvor.
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Merrit am 03. Mai 2010, 09:10:13
Zufrieden bin ich wohl nie wirklich  :P. Immer wieder denke ich mir: das geht besser. Aber manchmal versuch ich mich auch davon abzuhalten etwas zu ´verschlimmbessern´. Hin und wieder gibt es Absätze, wo ich denke: das ist schön geworden und dann möchte ich den restlichen Text dem angleichen. Wie wohl bei euch allen, man ist immer auf der Suche nach dem Besseren  :jau:.

Lg Merrit
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Kuddel am 03. Mai 2010, 15:47:28
Ich bin auch immer nur Tageweise mit meinen Texten zufrieden. Wenn ich mir meine erste Trilogie anschaue, die 2006 erschien, möchte ich mir heute  :pfanne: Aber in den letzten vier Jahren habe ich viel gelernt und tue es immer noch.

Wirklich mit Abstand betrachten, kann ich meine Werke manchmal nicht. Ich mag sie und muss mich zwingen, die Fehler darin zu finden. Man kennt die Geschichte ja bereits. Darin dann die Logikfehler zu finden, die anderen so offensichtlich ins Auge springen, ist dann nicht so einfach.

Aber mir persönlich reicht es, für den Augenblick des Abschickens des Buches zufrieden zu sein. Ich muss mein Buch dem Verlag gegenüber vertreten können. Wenn ich nach vier Jahren noch einmal darin blättere, ist es ein Schmunzelmonster. Man fragt sich, warum man das abgeschickt hat und doch hat man sich in dem Augenblick etwas dabei gedacht.
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: et cetera am 03. Mai 2010, 17:56:24
Für mich ist es ein Unterschied, ob man mit einem Text zufrieden ist oder ob man ihn als perfekt erachtet. Letzteren Zustand werde ich wohl nie erreichen, aber ich hoffe, zumindest einmal zufrieden zu sein mit einem längeren Projekt. Bei Kurzgeschichten klappt das ganz gut, aber bei Romanen habe ich immer das Gefühl, dass es irgendwo hakt, meistens in Bezug auf Logiklöcher und Erzähltempo.
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: LoneRanger am 03. Mai 2010, 18:37:32
Die meisten Texte schreibe ich mit einem bestimmten Feeling - ein Gefühl das ich bei der Arbeit am Text einfangen und weitergeben will. Nach der Bearbeitung, dem Feinschliff durch einen Betaleser bleibt der Text eine Weile in der Versenkung. Dann lese ich ihn mir laut vor. Wenn ich dann über die Dialoge schmunzeln muß, oder eine Gänsehaut bei mir dort wieder vorkommt, wo ich sie hingepflanzt habe oder ich dieses bestimmte Gefühl einer bestimmten Präsenz hinter dem Text verspüre, dann habe ICH MICH im wahrsten Sinn des Wortes gut unterhalten und dann bin ich auch zufrieden mit mir und dem Text.
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Telas am 03. Mai 2010, 19:00:26
Zitat von: et cetera am 03. Mai 2010, 17:56:24
Für mich ist es ein Unterschied, ob man mit einem Text zufrieden ist oder ob man ihn als perfekt erachtet. Letzteren Zustand werde ich wohl nie erreichen, aber ich hoffe, zumindest einmal zufrieden zu sein mit einem längeren Projekt. Bei Kurzgeschichten klappt das ganz gut, aber bei Romanen habe ich immer das Gefühl, dass es irgendwo hakt, meistens in Bezug auf Logiklöcher und Erzähltempo.

Das Gefühl kenne ich nur zu gut. Man will es schon fast zu perfekt machen und nach der Korrektur gefällt es einem auch nicht besser. Das scheint schon ein seltsames Phänomen zu sein, aber es kommt mir manchmal in der Tat so vor, als würden die Leute ihre eigenen Leistungen immer am schwächsten einschätzen.
Ich selbst bin erst dann zufrieden, wenn der Text von Anfang bis Ende einen klaren Handlungsfaden hat, sich an keiner Stelle widerspricht und in möglichst kurzen, prägnanten Sätzen formuliert ist. Genau dort liegt aber auch meine große Schwäche, meine Sätze sind meist so lang, dass man am Ende nicht mehr weiß, was eigentlich am Anfang stand.
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Steffi am 03. Mai 2010, 19:08:36
Zitat von: Maja am 21. Februar 2010, 18:17:56
Der Grad der Zufriedenheit ist immer in Relation zum eigenen Können zu sehen und schrumpft perspektivisch.


Wenn das stimmt bin ich vom Können her ganz kurz davor, den Literaturnobelpreis zu gewinnen :D
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: et cetera am 03. Mai 2010, 19:17:22
Zitat von: Telas am 03. Mai 2010, 19:00:26
Aber es kommt mir manchmal in der Tat so vor, als würden die Leute ihre eigenen Leistungen immer am schwächsten einschätzen.

Da ist mit Sicherheit etwas dran. Deshalb versucht man auch immer eine zweite (dritte, ...) Meinung einzuholen, aber gerade beim Erzähltempo sind die Geschmäcker schon sehr unterschiedlich ;)

Das mit den langen Sätzen kenne ich auch. Ich habe früher sehr gerne Bandwurmsätze geschrieben, unter deren Länge meine Grammatik oft litt. Mittlerweile habe ich sie mir weitestgehend abgewöhnt und finde meinen Stil jetzt auch deutlich angenehmer.
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Joscha am 04. Mai 2010, 22:18:02
Drücken wir es so aus: Meine Bandwurmsätze sind zwar grammatikalisch korrekt, aber niemand versteht sie. Das ist mir auf schmerzhafte Weise nahegebracht worden, als ich mal einen Text (okay, es war ein Sachtext: eine kritische Texterörterung) vor der Klasse vorgelesen habe. Ein Glück habe ich mir einen solchen Stil nicht auch für meine Romane angewöhnt, aber bei zu langen Sätzen muss ich wirklich aufpassen.

Dass ich wirklich zufrieden mit einem Text bin, das ist bei mir ganz selten und meist nur von temporärer Dauer. Allerdings gibt es bei mir unterschiedliche Grade von Zufriedenheit. Zum einen bei Texten, die ich vor Jahren geschrieben habe. Das kann ich schon wieder mit Humor nehmen und nur darüber grinsen, dass meine Freunde mich damals aufgefordert haben, das an einen Verlag zu schicken. ;D Kritisch wird es, wenn die Texte jüngeren Ursprungs sind, d.h., wenn für mich die Grenze zwischen natürlicher Weiterentwicklung und einem schlecht geschriebenen Text verschwimmen. Letztere kann ich normalerweise relativ schnell erkennen, aber nur weil eine Szene z.B. nicht dazu gehört, heißt das nicht automatisch, dass ich mit ihr zufrieden bin.

Im Grunde bin ich nie mit meinen Texten zufrieden, aber ich erreiche irgendwann ein Level, an dem ich denke: Daran feile ich jetzt nicht mehr herum, das ist abgeschlossen und wenn ich mich weiterentwickelt habe, dann lebe ich das an einem neuen Projekt aus. Problematisch ist das nur, wenn ich mit dem ursprünglichen Text noch nicht fertig war :-X
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Julia am 05. Mai 2010, 08:28:19
Ich habe auch lange, lange nach Perfektion gestrebt ... leider hat die Sache einen grundlegenden Pferdefuss. Sprich: Je länger man sich mit einem Text beschäftigt, je länger man ihn überarbeitet, desto weiter entwickelt man sich selbst (im Idealfall), und desto höher wird der eigene Anspruch.
Es ist ein bisschen wie in einer Beziehung: Je besser man einen anderen Menschen kennenlernt, umso mehr stellt man fest, dass auch dieser Mensch Fehler hat. Vermutlich sind diese Fehler unvermeidbar (wer ist schon perfekt?), trotzdem empfindet man es als eine "gute" Beziehung, wenn man mit diesen Fehlern leben (und sie vielleicht sogar lieben?) kann.

Genauso sehe ich es inzwischen auch bei meinen Texten. Sie müssen rund, flüssig zu lesen und unterhaltsam sein, und zwar nicht nur für mich, sondern auch für andere Leser. Vom Stil und Anspruch her können nicht jedem gefallen, aber zumindest meinem eigenen "objektiven" Auge (soweit man das überhaupt für seinen eigenen Romane haben kann) müssen sie genügen.
Und irgendwann ... irgendwann muss sich das Gefühl einstellen: Es gibt vielleicht andere, bessere Texte - aber dies hier ist mein Text, und so, wie er ist, bin ich stolz darauf.

Liebe Grüße,

Julia
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Geli am 05. Mai 2010, 11:17:36
Ich bin mit meinen Texten nie zufrieden. Je öfter ich sie lese, desto mehr ändere ich. Doch ich weiß inzwischen, dass man irgendwann nur noch verschlimmbessert. Davon wieder wegzukommen ist vermutlich die größte Kraftanstrengung von allen.
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: zDatze am 05. Mai 2010, 11:27:36
Wie so viele hier werde ich wohl nie zufrieden mit meinen Texten sein. Aber es ist immer ein kleines Erfolgserlebnis, wenn man eine Seite durchliest und dann denkt: Der Absatz da, das ist eine Perle. Auch wenn der Rest nicht so genial *hust* geraten ist.
Wenn man jetzt ganz davon absieht, dass ein Text, der nur aus genialen Absätzen besteht ... irgendwie unmöglich ist? Wie soll man da eine gute/wichtige/schöne Stelle noch zu schätzen wissen, wenn alles andere genaus so gut/wichtig/schön ist?

Für mich muss ein Text nachklingen. Nicht einfach nur Wort an Wort reihen und hoffen dass es Sinn ergibt (für sich selber und den Leser).
Das was man zwischen den Zeilen lesen kann ... das ist für mich wichtig.
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Derexor am 12. Mai 2010, 16:42:20
Ich werde niemals mit irgendeinem Text zufrieden sein den ich geschrieben habe. Es gibt absolut immer etwas auszusetzten, außerdem entwickle ich mich ja im Moment stark weiter. Ich sehe einen Text dann als perfekt an, wenn er mir halbwegs und meinen Beta-Lesern zumindest vom Inhalt voll und ganz gefällt. Ich selbst bin kein Leser der den Text als Text liest, sonden den Inhalt, deswegen fallen mir Mängel am Schreibstil nicht so auf, aber ich werde,sollte ich etwas veröffentlichen, den Text solange bearbeiten bis mir wirklich jede Formulierung gefällt.
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Runaway am 02. Juni 2010, 15:21:41
Ja... das ist so eine Sache, die mir auch oft durch den Kopf geht. Ich schwanke immer zwischen zwei Polen: Alles durchplotten und abr auch Spontanität wahren, um Inspiration und den berühmten Blitzideen Platz einzuräumen. Denn oft ist es so, daß Dinge, die mir ganz spontan eingefallen sind, der Geschichte einen entscheidenden Kniff gegeben haben.

Aber ich habe immer das Gefühl, ich fange zu früh an. Ich baue mir ein Grundgerüst, arbeite das während des Schreibens immer weiter aus und werde derweil von dem Gefühl verfolgt, es nicht gründlich genug zu machen. Das Gefühl ist immer da. Aber es ist auch Ansporn.
Und dann ist eine Geschichte fertig und ich denke mir: Nicht sorgfältig genug. Nicht wie es sein sollte. In meinem Kopf war das aber vorher anders!!!

Aber Übung macht den Meister. Es hat mich anfänglich sehr verunsichert, immer knapper zu schreiben. Ich dachte, ich bin nicht ausführlich genug, beschreibe zuwenig. Es kam schon vor, daß ich eine Geschichte unzufrieden in die Schublade legte... und sechs Wochen später holte ich sie raus und dachte: Hm. Doch gar nicht so schlecht.
Aber eben auch nicht perfekt.

Wie eigentlich alle hier bin ich auch nie wirklich zufrieden. Vor kurzem (naja... halbes Jahr ;D ) habe ich wie im Wahn in drei Wochen eine 150 Seiten-Geschichte geschrieben, dann war die fertig und ich dachte: Schrott. Nee! Neumachen! Und dann hab ich sie neugemacht und jetzt ist sie schön, aber zufrieden bin ich immer noch nicht.

Während des Schreibens bin ich immer total kritisch. Aber mir hilft das. Ich stelle mir schon während des Schreibens vor: Was würde ein Kritiker jetzt sagen? Und dann schreibe ich so manchen Schwachfug eben doch nicht, der mir sonst rausrutschen würde.
Aber gänzlich zufrieden? Nee. Bin ich mit nix ;)
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Telas am 02. Juni 2010, 17:05:31
Was mich zufrieden stimmt ist eine schöne DIN A5 Seite, bei der nicht nur Absätze, sondern auch richtig viele Wörter in der korrekten!! Rechtschreibung geschrieben wurden, was bei mir leider nur allzu selten vorkommt. Gestern wusste ich auf einmal nicht mehr, wie man "angsteinflößend" schreibt (nur als Beispiel).
Wichtig ist auch, dass sich der Text am Ende schön flüssig lesen lässt, ohne das man an verwirrenden Stellen hängen bleibt.
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Vivian am 02. Dezember 2010, 12:37:15
Huhu,

vollkommen zufrieden werde ich mit meinem Geschriebenen niemals sein. Ich bin ein leidenschaftlicher "Selbstkritiker", ich zweifle immer an mir, was wohl auch daran liegt, dass ich nie Bestätigung bekam. Ich korrigiere immer wieder an der gleichen Stelle und habe so oft schon gute Sätze oder Abschnitte ruiniert. Aus dem Fehler habe ich zum Glück gelernt, doch der Drang, immer wieder aufs Neue zu korrigieren, wird noch lange bleiben. Ich bin in dem Sinne einfach ein Perfektionist, meine Texte sollen buchstäblich perfekt sein, bis ich sie akzeptiere. Gegen meine Geschichten habe ich nichts auszusetzen, aber gegen das Geschriebene ... immer wieder. Ich finde stets irgendwo einen kleinen Fehler, den viele als belanglos bezeichnen würden.
Ich habe mir jetzt vorgenommen, einfach die Überarbeitung fertig zu machen, Betaleser meine Geschichte auf Herz und Nieren überprüfen zu lassen und dann nochmal zu überarbeiten, damit ich endlich einen weiteren Schritt Richtung Verlag/Agentur machen kann. Dieses Rumkorrigieren, bekommt einem nicht gut, und dem Buch/Text schon gar nicht.  :)
Titel: Re: Wie muss Euer Text aussehen, damit Ihr persönlich zufrieden seid?
Beitrag von: Sanjani am 02. Dezember 2010, 19:11:52
Hallo,

also ich bin mit meinen Texten voll zufrieden ... :gaehn: Aufgewacht, huch, das war ja nur ein Traum :)

Nein, im Ernst: So richtig zufrieden bin ich mit ihnen auch nie, aber es gibt doch zwei Dinge, an denen ich es gut erkenne. Einerseits die Frage, wie oft kann ich das Ding lesen, ohne dass es langweilig wird? Je öfter, desto besser. Gleichzeitig besteht bei mir jedoch die Gefahr, dass meine Zufriedenheit irgendwann zu sinken beginnt, wenn ich es schon zu oft überarbeitet habe. Dann heißt es, für ein paar Monate komplett weg davon und in die Schublade. Manchmal reichen auch nur ein paar Wochen. Und dann kommt der nächste Punkt ins Spiel. Wenn ich die Geschichte nach längerer Zeit herauskrame und mich beim Lesen fühle, als hätte das jemand anderes geschrieben und ich die Geschichte total toll finde, dann komme ich der Zufriedenheit schon sehr nahe. Aber den perfekten Text wird es wohl nie geben und das ist m. E. auch gut so.

LG Sanjani