Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Workshop => Thema gestartet von: Nahema am 18. Februar 2010, 12:19:52

Titel: Zeitmessung - Uhr? Sonne?
Beitrag von: Nahema am 18. Februar 2010, 12:19:52
Hallo zusammen,
da bin ich noch nicht lange bei euch und hab schon ein Problem. Ich hoffe ihr helft mir trotzdem.

Mir ist aufgefallen, dass ich Schwierigkeiten mit der Zeitmessung in meiner Welt habe. Immer wieder kommt es vor, dass sich meine Gruppe trennt und später wieder treffen muss, will – na, einen Treffpunkt ausmacht, aber die Zeitangaben fehlen. Wie soll man sich ohne Zeitangabe treffen, ohne, dass der Andere Tage lang an dem Ort wartet, bis er kapiert, dass vielleicht etwas nicht stimmt, weil die Verabredung nicht auftaucht.

Was für eine Zeitmessung benutzt ihr in euren Fantasywelten?
Gibt es dort Uhren, geht man nach der Sonne oder habt ihr euch eine eigene Zeitmessung ausgedacht?

Meine Welt ist nicht gerade mittelalterlich. Es gibt dort Technik, Flugschiffe, Magie, sie ist eigentlich fast wie unsere Welt, trotzdem empfinde ich unsere klassischen Uhren (wie Armbanduhr, Wecker, ...) in meiner Fantasywelt als störenden Faktor. Wie ein falsches Puzzleteil, das einfach nicht rein passen will.
Aber irgendeine Art von Zeitmessung braucht man doch.

Oder nicht?!

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Liebe Grüße,
Nahema :winke:
Titel: Re: Zeitmessung - Uhr? Sonne?
Beitrag von: Chuck am 18. Februar 2010, 12:24:26
Ich mag es gerne schlicht. Einfach nach Tagen gehen. "Wir treffen uns in drei Tagen am Busch C, wenn die Sonne aufgeht."

Am Tag selbst kann man sich nach Sonnenaufgang, höchsten Stand, Sonnenuntergang richten. Das ist relativ grob, funktioniert so wohl aber ganz gut. Wo es Sekundengenauigkeit nicht gibt, da wird Pünktlichkeit wohl ohnehin anders definiert.
Titel: Re: Zeitmessung - Uhr? Sonne?
Beitrag von: Artemis am 18. Februar 2010, 12:33:13
Was stört dich an Uhren? Du musst doch keine Hightec-Teile nehmen, Uhren mit Federn oder Zahnrädern gibt es schließlich schon seit über 500 Jahren. 

Oder du nimmst die klassische Sonnenuhr. An bewölkten Tagen natürlich nur begrenzt einsetzbar  ;D
Titel: Re: Zeitmessung - Uhr? Sonne?
Beitrag von: Wollmütze am 18. Februar 2010, 12:51:34
Ich finde Uhren würden nicht stören, wenn die Welt sonst auch sehr weit entwickelt ist  :jau:
Sonnenuhren, wie Artemis schon sagte, sind manchmal unpraktisch, besonders wenns mal wieder stürmisch wird. Außerdem finde ich, käme es seltsam rüber, wenn du überall Flugschiffe und moderne Technik hast, und dann mitten drin eine Sonnenuhr  ??? (Obwohl es auch wieder einen gewissen Reiz hätte  :hmmm: )
Noch eine Möglichkeit: Du sagt, es gibt bei dir auch Magie, wieso gibt es nicht einen besonderen Kniff o.ä, bei dem man die Zeit/das Datum abfragen kann. Oder sowas wie ein Navigationssystem im Kopf, mit eingebauter Uhr...ok. Jetzt schweife ich ab.  ;D

Grüßle,
Wolli
Titel: Re: Zeitmessung - Uhr? Sonne?
Beitrag von: Rika am 18. Februar 2010, 13:13:42
Ich finde auch, daß in einer Welt mit Luftschiffen Uhren überaupt nicht stören - es müssen ja keine Digitaluhren sein, welche mit Uhrwerk und zum aufziehen gibt's doch schon lange.
Ansonsten gibt's z.B. in der Schifffahrt noch viel länger die "Glasen", die soweit ich weiß auf Sanduhren basieren.

In einer weniger entwickelten Welt würde ich es wie Chuck halten und auf Dinge wie Sonnenauf-/untergang, Sonne im Zenit, Tages-/Dämmerungsanbruch, Vergleiche oder z.B. im Englischen "candlemarks", sprich relativ normierte Markierungen auf relativ standadisierten Kerzen zurueckgreifen. Sowas ist natuerlich sehr viel weniger präzise, aber reicht meistens aus.
Titel: Re: Zeitmessung - Uhr? Sonne?
Beitrag von: Smaragd am 18. Februar 2010, 13:28:56
Ich denke auch, dass eine Uhr in das, was du beschreibst, ganz gut reinpassen würde (vor allem, wenn du dafür vielleicht Magie und Technik kombinierst), aber letztlich ist es deine Geschichte. Wenn es dir partout nicht gefällt, musst du halt auf anderes zurückgreifen.

Ein anderer Zeitmesser wären noch mehr oder weniger komplizierte Wasseruhren. Für Reisende sind die aber nicht wirklich praktisch ;) Wenn du keine kleinen Uhren hast, dann wäre es für deine Reisenden wahrscheinlich wirklich am sinnvollsten, wenn sie sich bei den Zeitangaben nach dem Sonnenstand richten.
Titel: Re: Zeitmessung - Uhr? Sonne?
Beitrag von: Kuddel am 18. Februar 2010, 13:37:03
Wie werden denn deine Luftschiffe betrieben? Wohl mit einem Motor, oder? Der ist wesentlich fortschrittlicher, als eine Uhr. Zumindest, was die Konstruktion angeht.

Am schönsten fände ich ja persönlich ein Mix aus Magie und einer Taschenuhr. So nach dem Motto, sie Uhr lässt sich nur öffnen, wenn eine bestimmte "Signatur" an dem Menschen existiert. Macht das stehlen auch nicht so einfach. Oder man nimmt wirklich eine magische Erklärung. Das wäre die nächsteinfachere Erklärung.

Liebe Grüße,
Kuddel
Titel: Re: Zeitmessung - Uhr? Sonne?
Beitrag von: Churke am 18. Februar 2010, 13:45:15
Vor der "Demokratisierung" der Zeitmessung wurde das Leben durch öffentliche Uhren geregelt. Deshalb schlagen heute noch die Kirchenturmuhren, obwohl das wirklich nerven kann.
Titel: Re: Zeitmessung - Uhr? Sonne?
Beitrag von: Nahema am 18. Februar 2010, 13:47:35
Danke für eure Antworten.

Eine Sonnenuhr kann ich leider nicht benutzen, da sich ein wichtiges Ereignis Nachts abspielt und eine Sonnenuhr dabei nichts taugt und sie sehr Wetterabhängig wäre.

Zitat von: Wollmütze am 18. Februar 2010, 12:51:34
Noch eine Möglichkeit: Du sagt, es gibt bei dir auch Magie, wieso gibt es nicht einen besonderen Kniff o.ä, bei dem man die Zeit/das Datum abfragen kann. Oder sowas wie ein Navigationssystem im Kopf, mit eingebauter Uhr...ok. Jetzt schweife ich ab.  ;D

Vielleicht sollte ich eine Art Taschenuhr verwenden, die durch Magie den Stand der Sonne zeigt.
Oder doch eine ganz normale Taschenuhr?

Ich habe jedenfalls eingesehen, dass ich nun mal Uhren brauche (schon allein für die Abflugzeiten der Luftschiffe).


@Kuddel:

Meine Luftschiffe werden mit Magibeseelten "Steinen" zum fliegen gebracht. Es sind teilweise riesige Segelschiffe, die früher das Meer befahren haben. Ein paar neuere Schiffe gibt es schon auch.
Titel: Re: Zeitmessung - Uhr? Sonne?
Beitrag von: Nahema am 18. Februar 2010, 13:49:51
Zitat von: Churke am 18. Februar 2010, 13:45:15
Vor der "Demokratisierung" der Zeitmessung wurde das Leben durch öffentliche Uhren geregelt. Deshalb schlagen heute noch die Kirchenturmuhren, obwohl das wirklich nerven kann.

Solche Uhren gibt es bei mir auch, vor allem in den großen Städten. Ist man aber unterwegs, braucht man aber etwas handliches.
Titel: Re: Zeitmessung - Uhr? Sonne?
Beitrag von: Rika am 18. Februar 2010, 13:56:53
Zitat von: Nahema am 18. Februar 2010, 13:47:35
Vielleicht sollte ich eine Art Taschenuhr verwenden, die durch Magie den Stand der Sonne zeigt.
Das klingt doch gut, und schön "anders" - Taschenuhren, die durch Magie Sonnen- und Mond-stand (oder Sternen-?) anzeigen, damit sie auch nachts funktionieren haben mit unseren Uhren ja wirklich nicht viel gemeinsam, außer der Funktion. Oder magische Sanduhren, die den Sand wie unter Gravitation regelmäßig hin-und-her fließen lassen - aber da braucht es dann noch einen Bezugspunkt, von dem aus mensch dann x Stunden/Sanduhreinheiten rechnet, und mehr Beobachtung.
Titel: Re: Zeitmessung - Uhr? Sonne?
Beitrag von: Maran am 18. Februar 2010, 13:57:32
Es ist im Prinzip ganz einfach: Ohne Zeitmessung keine höher entwickelte Technik. Für letzteres braucht es schon gewisse physikalische Grundlagen. Da gehört auch die Zeit.

Ich denke unabhängig von Welten, Techniken und Entwicklungsstufen ist Zeitmessung wichtig und sinnvoll. Es hängt viel mehr davon ab Zeit messen zu können, als daß es nur dazu dient, daß sich zwei oder mehrere Personen zu was auch immer verabreden können. Ausbringen der Saat, Einholen der Ernte, wann kehren die wandernden Beutetiere zurück - all das setzt eine vorausschauende Planung voraus, die ohne eine Art der Zeitmessung nicht funktionieren würde, geschweige denn ohne eine Definition der Zeit. Selbst ein Ei würde ich nicht nach Gefühl kochen  ;D - aber das gilt wohl nicht für alle.

Die Art der Zeitmessung ist sicher abhängig von der Art der Welt, ihrem Entwicklungsstand und dem kulturellen und gesellschaftlichen Hintergrund. Wenn in Deiner Welt Luftschiffe existieren, dann spricht meiner Meinung nach nichts gegen Uhren mechanischer oder digitaler Art. Eine Sanduhr z.B. wäre m.E. zu ungenau. Auch eine magische Uhr könnte ich mir vorstellen - sie muß ja nicht zwangsläufig wie eine Uhr aussehen. Letzten Endes ist doch nur wichtig, daß sie zuverlässig funktioniert.
Titel: Re: Zeitmessung - Uhr? Sonne?
Beitrag von: Rika am 18. Februar 2010, 14:08:40
heh, oder vielleicht eine magische Uhr, die eine winzigkleine Sanduhr a'la oben beschrieben vor einem Ziffernblatt dreht, oder sowas in der Art? Dann hättest du die durchgehende Anzeige, und Unabhaengigkeit vom Sonnenstand.
Titel: Re: Zeitmessung - Uhr? Sonne?
Beitrag von: Dämmerungshexe am 18. Februar 2010, 21:42:03
Bei Terry Pratchett gibt es Uhren (Taschenuhren), in denen kleine Dämonen leben, die die richtige Zeit sozusagen "eingebaut" haben. Von außen sieht es also wie eine Uhr mit Federn usw. aus, innen ist es magisch ^^

Da du für deine Luftschiffe "magiebeseelte" Steine hast, warum nicht eine Art "Sonnenstein" erfinden, der ja nach Tages-/Jahreszeit usw. die Farbe wechselt oder so?
Titel: Re: Zeitmessung - Uhr? Sonne?
Beitrag von: Cherubim am 21. Februar 2010, 17:46:00
Ich finde auch, dass in einer doch relativ fortgeschrittenen Welt, wie es deine zu sein scheint, durch aus Uhren geben könnte.
Oder du erfindest einen Zeitmesser. Könnte nach dem prinzip der Sanduhr funktionieren.

Bei mir läuft es ähnlich wie bei Chuck. Mein Charaktere teffen sich bei Sonnenuntergang oder in drei Tagen oder so.
Titel: Re: Zeitmessung - Uhr? Sonne?
Beitrag von: Joscha am 22. Februar 2010, 14:46:07
Ich arbeite prinzipiell nur mit ungefähren Zeitangaben, wie sie für die meisten mittelalterlichen Menschen wohl üblich waren. Zum Beispiel: morgen Mittag oder übermorgen Abend. Abend ist, wenn die Sonne untergeht und es dunkel wird, Mittag, wenn sie am höchsten steht. So viel Zeitgefühl hat noch jeder.

Da meine Geschichte, zumindest der Teil von ihr, in der es wichtig ist, dass Personen sich treffen, auf relativ begrenztem Raum spielt, ist es mir jedoch auch einfach möglich, das Problem zu umgehen: Es werden Boten ausgesandt, die besagte Person herholen.
Titel: Re: Zeitmessung - Uhr? Sonne?
Beitrag von: Romy am 22. Februar 2010, 15:10:53
Ich benutze in meinen Mittelalter- oder Barocksettings ebenfalls meist vage Zeitangaben.

Da fällt mir spontan der zweite Herr der Ringe Film ein (ich weiß nicht mehr, wie es im Buch war), aber da sagt Gandalf zu Aragorn: "Erwartet mein Kommen beim ersten Licht des dritten Tages."
DAS find ich doch eine sehr präzise Zeitangabe ;D

Ich hab da aber auch so einen historic-Fantasy Kurzroman, wo es Ende des 13. Jahrhunderts Uhren gibt, bzw. am Schauplatz befindet sich eine große Standuhr. Zumindest denkt mein zeitreisender Prota zunächst, dass es eine normale Uhr ist, bis er herausfindet, dass die vermeintliche Uhr eigentlich nur so aussieht, wie er es aus seiner Gegenwart (21. Jhd.) gewohnt ist. In Wahrheit wird sie nicht wirklich mechanisch, sondern durch eine mechanisch-magische Technik betrieben. Die Zeit lesen tut die Uhr aber ganz normal.

In einer voll technisierten Welt, sollte es schon genauere Zeitangaben geben, denke ich. Wie auch immer die Uhren dann genau funktionieren, Magie kann daran ja durchaus beteiligt sein. :)
Titel: Re: Zeitmessung - Uhr? Sonne?
Beitrag von: Lexa am 22. Februar 2010, 17:59:01
In meiner Geschichte (in der auch Luftschiffe und normale Schiffe vorkommen) gibt es Uhren, weil sie in die technische Entwicklung passen (und darin sogar notwendig sind).
Für die Seefahrt war die Zeitmessung sehr bedeutend, soweit ich weiß. Anhand der Differenz zwischen der Zeit einer Uhr, die die Heimathafenzeit angibt und der Zeit, die die Seefahrer am Sonnenstand ihres aktuellen Aufenthaltsortes oder sonstwie abgelesen haben, konnte die Entfernung zum Ausgangshafen in Längengraden gemessen werden.
Darüber, dass genauere Uhren den Seefahrtsnationen den anderen gegenüber Vorteile verschafften und deshalb sehr gefragt waren, habe ich mal was in einer Zeitschrift gelesen (vielleicht sollte ich das nochmal genau nachlesen).
Jedenfalls ist eine genaue Zeitmessung mit Uhren in deinem Setting, wie du es beschreibst , nicht ungewöhnlich. Ob mechanisch oder magisch betrieben, liegt in deiner Hand.