Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Das Sprachbastelboard => Thema gestartet von: Hanna am 07. Januar 2010, 22:16:33

Titel: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Hanna am 07. Januar 2010, 22:16:33
Hallo zusammen!

Gestern habe ich mein Banziniprojekt in die Ecke geworfen und mich meinem Highfantasyding mal wieder gewidmet. Ich spiele mit dem Gedanken, es zum 500. Mal zu überarbeiten. Dabei fiel mir wieder ein Kritikpunkt ein, der mir bereits ein paar Mal genannt wurde: der Name meiner Hauptfigur.

Meine Hauptfigur ist der Böse in dem Buch. Er wächst ohne Bezugsperson auf und erhält daher keinen Namen. Als er zu den Menschen stößt und anfängt, seine böse Ader auszuleben, geben die Menschen ihm einen Namen, den sie an einer seiner Eigenschaften festmachen: er trägt nämlich bevorzugt schwarz. Daher nennen sie ihn Monochrom.

Ich habe das Buch begonnen, als ich siebzehn war, also vor 12 Jahren. Und ich habe mich mittlerweile so an den Namen gewöhnt, dass ich ihn ungern ändern möchte. Aber wenn er wirklich so gar nicht geht, muss ich mir wohl etwas Anderes einfallen lassen.

Was haltet ihr davon?

Lg Hanna
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Grey am 07. Januar 2010, 22:23:25
Hallo Hanna,

also ich finde den Namen sehr interessant und vielsitig interpretierbar. Wenn es nach mir geht, brauchst du ihn auf keinen Fall zu ändern.

Liebe Grüße,
Grey
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Schreiberling am 07. Januar 2010, 22:25:13
Meiner Meinung nach habe ich schon schlimmere Namen gehört. ;)
Ich finde ihn in Ordnung.
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Hanna am 07. Januar 2010, 22:27:55
*seufzel* Das ist lieb. Ich trenne mich auch nur ungern davon. Allerdings war eine der Personen, die den Namen bemängelt haben, ein Literaturprofessor, der seine Doktorarbeit (oder sonst eine wissenschaftliche Arbeit) über den Herrn der Ringe geschrieben hat. Daher hatte mich das damals so getroffen, dass er sagte, der Name ginge gar nicht. Hmmmm.
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Vali am 07. Januar 2010, 22:30:40
Wie sind denn die anderen Namen, die auftauchen? Vielleicht fällt der einfach nur aus dem Rahmen. So an sich alleinstehend finde ich Monochrom als Name völlig in Ordnung.
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Fynja am 07. Januar 2010, 22:34:53
Dir gefällt der Name und es würde dir schwerfallen, dich von ihm zu trennen?
Dann würde ich dir raten, ihn nicht zu ändern. ;)

Ich persönlich finde, dass nichts gegen diese Bezeichnung spricht. Ich finde den Namen sogar echt interessant und originell. Womit hat besagter Literaturprofesser seine Aussage denn begründet? Die Wahl der Namen hängt ja ohnehin vom Geschmack des Einzelnen ab, gegen einen völlig anderen Namen wiederum hätte vielleicht wieder ein völlig anderer etwas einzuwenden... ;)
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Hanna am 07. Januar 2010, 22:37:52
Zitat von: Vali am 07. Januar 2010, 22:30:40
Wie sind denn die anderen Namen, die auftauchen? Vielleicht fällt der einfach nur aus dem Rahmen. So an sich alleinstehend finde ich Monochrom als Name völlig in Ordnung.

Jaaaa. Jetzt wo du es sagst, gibt es noch ein zweites Namenproblem in dem Buch. Es gibt zwei Mädels, die sind so etwas wie Zwillingsschwestern (das genauer zu erklären, würde hier zu weit führen). Die beiden haben französisch klingende Namen. Zu dem Thema habe ich mal etwas bei der Leselupe geschrieben. Mein Beitrag hieß damals "Die Slipeinlage und das Katzenfutter".

Die Namen lauten Facelle und Felline.

Daran gefiel mir, dass sie beide mit F beginnen und ein Doppel-L in der Mitte haben.
Bei den beiden Namen wäre ich aber bereit, etwas zu ändern.

Die restlichen Namen gehen so in Ordnung:

Aronna, Perol, Mirael, Ediora, Merior ...

@Kiara: Danke! Eine Begründung hat er mir nicht genannt. Er sagte nur, dass das nicht ginge.

Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Ary am 07. Januar 2010, 23:13:34
Monochrom finde ich sehr originell. Vor allem, wenn es ein name ist, den die Menschen ihm geben, dann ist es ja eher ein Spitzname - also schon passend. Nur schreibst Du "high fantasy". damit verbinde ich eine mittelalterlich angehauchte Welt, in der ich mich dann doch an dem Namen reiben würde, weil er mir dann zu "modern" klänge.
Facelle und Felline finde ich witzig, aber vielleicht könntest Du Dich bei Felline doch von einem l trennen und eine Feline aus ihr machen? Felline klingt nämlich wirklich arg nach Fell und Katzenfutter.  ;D
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Romy am 08. Januar 2010, 02:07:00
Ich finde den Namen Monochrom völlig in Ordnung und da er ziemlich "dunkel" klingt, passt er auch gut, zu einer "bösen" Figur. An Deiner Stelle würde ich dabei bleiben :)

Einen Namen, den man lange genutzt hat zu ändern, ist wirklich schwierig. Selbst falls man nur einen völlig unpassenden Platzhalter verwendet hat, irgendwann erreicht man den Punkt, wo es unmöglich erscheint, einen Namen zu ändern und macht man es doch, verliert die Figur beim Schreiben irgendwie Ihr Profil und wird schwierig zu händeln. - Wenn Du weißt, was ich meine?! Mit dem Problemchen habe ich mich auch schon rumgeschlagen. Bleib einfach bei Monochrom. :)

Was Felline angeht, würde ich Aryana aber recht geben. Das Doppel-L liest sich wirklich nicht so elegant.
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Drachenfeder am 08. Januar 2010, 08:02:43
Monochrom... für solch eine Figur?  :jau:
Ich mag Namen die nicht so normal sind und aus der Reihe fallen.

Hey Mono alles klar?   ;D
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Kaeptn am 08. Januar 2010, 09:34:27
Auf jeden Fall besser als Blacky :D

Der Name ist in Ordnung, wobei Monochrom ja eigentlich nichts mit schwarz zu tun hat, sondern schlicht "einfarbig" bedeutet. Wenn er also auf das Schwarz an sich abzielen soll, ist er nicht ideal.
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Hanna am 08. Januar 2010, 09:57:42
Zitat von: Kaeptn am 08. Januar 2010, 09:34:27
Auf jeden Fall besser als Blacky :D

Der Name ist in Ordnung, wobei Monochrom ja eigentlich nichts mit schwarz zu tun hat, sondern schlicht "einfarbig" bedeutet. Wenn er also auf das Schwarz an sich abzielen soll, ist er nicht ideal.

Er wird tatsächlich Monochrom, der Einfarbige genannt. Und für alle, die meinen, schwarz wäre keine Farbe: er trägt manchmal blutrote Accessoires.  ;D

Mit Fel(l)ine habt ihr Recht. Word hat auch immer ber das zweite L gemeckert.

Ich danke euch allen. Das beruhigt mich doch.
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Shay am 08. Januar 2010, 11:42:38
Ich denke, es hängt vom Sprachstil ab. Ich selber habe in mittelalterlichen Welten eine instinktive Abneigung gegen zu moderne Wörter. Wie ich mittlerweile danke etymologischem Duden rausgefunden habe, ziehe ich die Grenze da ziemlich genau im 16. Jahrhundert. Wenn in deinem Text aber noch andere Wörter aus der Epoche vorkommen, und das ganze vom Setting her vielleicht eher richtung Renaissance geht, könnte ich mit Monochrom leben.

@Feline statt Felline
Das sehe ich genau andersrum. Feli- ist der lateinische Wortstamm für "Katze". Mag ja sein, daß es dann weniger an Fell erinnert, aber für mich noch mehr an Katze. Und Felinae ist die biologische Bezeichnung für Kleinkatzen
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Linda am 08. Januar 2010, 12:35:34
... vielleicht liest dein Prof das lieber, wenn du den Namen pseudofantasyierst: "monochromus"  :winke:

Ne, im Ernst. Ich find den auch in der Urform ok. Nur weil der Prof. Tolkienist ist, hat er nicht das Patent auf die Unfehlbarkeit in puncto Namen. Als Zweitschöpfer sollte man über solcher Meinung stehen.
Ich hab mich bei der Nebelburg auch gefragt, ob Daphne (als irdisch mythologischer Name) für die Hauptfigur noch tragbar ist. Da sie aber seit über 20 Jahren so heißt, und eine Veränderung mir Bauchweh verschafft hätte, bin ich dabei geblieben. Bisher kamen keine Beschwerden, und wenn mal jemand nen dummen Spruch bringt, werde ich das auch überleben.

Gruß,
Linda
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Kati am 08. Januar 2010, 16:07:20
Namen sind Geschmackssache. Ich erinnere mich da an meine Freundin, die zu mir sagte: "Äh, du kannst die doch nicht Gemma nennen? Der Name ist blöd, das klingt nach Gemse, jetzt mag ich die nicht!"
Ich dachte bloß: Gut, dass die Namen eins der wenigen Dinge sind, auf die Betaleser so gut wie keinen Einfluss haben.  ;D
Mal ehrlich, ich finde "Monochrom" ist ein wirklich toller Name für diesen Charakter. Literaturprofessoren sind meist etwas zu kritisch mit so was, die hauen dann auch schon mal Sachen raus, wie: "Geschichten mit Happy End sind trivial und ohne Tiefgang!" (Mein Deutschlehrer, der zwar kein Literaturprofessor ist, aber nah dran  ;D)
Ich finde die Namen der Schwestern übrigens sehr schön, die Version mit Doppel-L bei Felline aber persönlich schöner. Weniger katzenmäßig...

LG,

Kati
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Rika am 08. Januar 2010, 19:27:36
Hallo Kati,

als Neuling, die schon eine Weile mitliest gebe ich auch nochmal meinen Senf dazu:

Mir gefällt Monochrom als Name generell sehr gut. Allerdings finde ich er würde besser in einen relativ modernen oder anglizierten Hintergrund passen, wo andere Namen einen ähnlichen Stil haben.

Ich kann mir Vorstellen, daß dein Prof ihn nicht mochte, weil er nicht so richtig gut zu deinen anderen Namen dazu paßt, die ja doch eher "Fantasy-mäßiger" klingen. Sprich, er ist prima, fällt aber etwas aus deinem Rahmen.
(Zumindest soweit ich das mit den Infos hier einschätzen kann: "Die restlichen Namen gehen so in Ordnung:
Aronna, Perol, Mirael, Ediora, Merior ... ")
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: xadhoom am 08. Januar 2010, 19:52:53
Aloha!

Was soll ich sagen? Auf den ersten Blick wirkt der Name in dem Setting vielleicht ungewöhnlich und erscheint möglicherweise auch einem Tolkienisten oder Sprachwissenschaftler ungewöhnlich. Ich mag ungewöhnlich Dinge ...  ;)

Warum er den Namen erhielt, hast du schon ge- und erklärt. Eigentlich müsstest du dir Gedanken über die Sprache derjenigen machen, die ihm diesen Namen verpasst haben, den Begriff in diese Sprache transferieren und dann daraus einen Namen in eben dieser Sprache kreieren, der übersetzt eben nichts anderes als Monochrom bedeuten würde. Das wäre sicherlich vom Klang her passender, aber du müsstest zumindest an einer Stelle etwas über die Bedeutung des Namens in der Sprache deiner Bewohner machen ... Das kannst du entweder damit verbinden, dass M. irgendwann feststellt, was der Name überhaupt bedeutet oder du lässt es wie es ist.

Ich finde ihn nicht störend, da es nicht sein richtiger Name ist, sondern ein Spitzname, der etwas über ihn aussagt.

LG
>x<
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Hanna am 08. Januar 2010, 20:42:56
Ihr seid super! Danke!

Hm. Also, es gibt verschiedene Sprachen in meiner Welt, die tatsächlich ein mittelalterliches Setting hat. Der Name selbst entstammt aber einer Prophezeiung und ist sehr viel älter. Warum er trotzdem moderner klingt, kann ich durchaus trotzdem erklären: die Prophezeiung stammt von einer untergegangen Zivilisation, die sehr viel fortgeschrittener war, als es meine Völker jetzt sind.

Mal sehen, was ich jetzt daraus mache. Ich denke, ich bleibe erst mal dabei.
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Rika am 08. Januar 2010, 21:53:43
Gothanna - tut mir leid, die Namensverwechslung da oben. Mit den Zusatzinfos klingt es mir auch so, als ob du es gut dabei belassen kannst.

Ich finde ihn jedenfalls ganz prima. (Wenn ich was Shadowrun- oder Urban Fantaszmäßiges schreiben würde, wäre ich jetzt grad mal etwas neidisch, weil der Name da auch sehr gut reinpassen würde...)
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Romy am 09. Januar 2010, 01:48:22
@ Felline/Feline: Es können ja nicht alle Leute Latein (ich z.B. nicht) und die merken dann gar nichts. Und selbst wenn es einer merkt, ich persönlich fände eine Assoziation mit Katze weniger "schlimm", als eine mit Fell und die ist sehr viel auffälliger, wie ich finde. Aber das ist sicherlich Geschmackssacke :)
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: xadhoom am 09. Januar 2010, 02:29:01
Ich mache da kein großes Aufhebens ... im realen Leben werden wir bereits mit Namen konfrontiert, die man sich erst mal lieber nicht vorstellt. Mit Frau und Herr Melin zu tun zu haben und dabei keinen Lachanfall zu bekommen ist eine Sache. Fikrat als Vorname ist auch nicht gerade meine Wunschvorstellung ... also bitte.
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Lomax am 10. Januar 2010, 13:23:35
Namen sind Geschmackssache - können aber auch viel ausmachen. Ich erinnere mich an meine erste Berührung mit Donaldsons "Covenant-Chroniken". Ich fand das Buch damals grauslig und unlesbar und hab die Fortsetzungen nicht angerührt. Später fiel mir die Reihe dann auf Englisch in die Hände, und sie war supergut - es war so ziemlich die Romanreihe, mit der ich überhaupt angefangen habe, englische Romane zu lesen, und der fühlbare Qualitätsunterschied zwischen Original und Übersetzung war tatsächlich der Haupmotivationsquell, um mich da durchzukämpfen.
  Und, wie ich im nachhinein feststellte: Was im Deutschen vor allem störte, war die Übersetzung der Namen. Die haben jede Athmosphäre kaputtgemacht, die das Original hatte. Andere mögen das anders empfinden, aber es beweist jedenfalls, wenn die Namen nicht als passend empfunden werden, dann kann man sich gut Leser damit vergraulen.
  Der Rest ist Statistik. Ein paar Leute sind immer unzufrieden, ein paar Leuten gefällt alles. Aber ein Name ich dann schlecht, wenn er in der Regel eher als unpassend empfunden wird.

Was das "Monochrom" im konkreten angeht, so hängt da sicher viel vom Gesamtton des Werkes ab. Der Name darf halt nicht als Fremdkörper wirken. Dazu trägt auch wenig bei, ob der Professor "Tolkienist" oder "besonders kritisch" ist - wichtiger als der Kritiker ist das Werk, das kritisiert wird. Wenn der Roman also ansonsten "tolkiensch" anmutet, dann kann Monochrom tatsächlich ein grauenhaft unpassender Name sein. Wenn der Erzählton des Buches ein wenig avantgardistischer ist, kann es sehr gut passen.
  Ich würde also sagen, schau dir dein Buch noch mal an und überlege, wie Dinge und Personen dort sonst so genannt werden. Und dann siehst du am ehesten, ob ein "Monochrom" da wirklich zwischenpasst.
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Hanna am 10. Januar 2010, 14:26:20
ZitatIch würde also sagen, schau dir dein Buch noch mal an und überlege, wie Dinge und Personen dort sonst so genannt werden. Und dann siehst du am ehesten, ob ein "Monochrom" da wirklich zwischenpasst.

Das habe ich ja eh vor. Ich werde mal darauf achten, aber ich denke schon, dass das so in Ordnung geht.

Danke auch dir, Lomax!
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Lisande am 10. Januar 2010, 21:08:15
Ich finde, wenn etwas "so gar nicht geht", dann ist es eine Kritik, die nicht begründet wird. Für mich klingt das so, als wenn der gute Herr Professor da mehr mit seinem persönlichen Geschmack als mit einer tatsächlich begründbaren Abneigung ans Werk gegangen wäre. Und ansonsten kann ich nur Lomax vollauf zustimmen: passt der Name zum restlichen Stil, ist es völlig in Ordnung, ist der Stil eher mittelalterlich, passt er überhaupt nicht.

ODER es wird relativ früh erwähnt, dass dieser Name einen seltsamen Klang hat, fremd oder gar bedrohlich klingt, dann ist es meiner Meinung nach auch wieder okay. Du schreibst ja, dass er aus einer fremden, höher entwickelten Kultur stammt - das ist eine Erklärung, die ich völlig passend finde.
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Hanna am 10. Januar 2010, 21:18:34
Danke schön, Lisande!
Ihr macht mir wirklich Mut.  :vibes:
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Sin am 11. Januar 2010, 17:33:00
Also ich bin der Meinung, dass der Name Monochrom gut zu deiner Figur passt. Immerhin ist er der 'Böse'. Für mich deutet es auch gleichzeitig an, dass er auch 'gute' Seiten hat. Monochrome Fotos z.B. sind schwarz/weiß. Das deutet für mich Ambivalenz an. Also keinen rein bösen Charakter.

Es kommt natürlich auch darauf an, ob er zu den anderen Namen passt. Wenn es der einzige, 'modern' klingende Name ist, verpass doch auch noch ein paar anderen Figuren so einen Namen. Gerade bei einem Protagonisten fällt es mir besonders schwer, den Namen noch zu ändern. Ich bin dann schon zu sehr auf diesen Namen eingeschossen. Dir geht es bestimmt nicht viel anders.

Außerdem haben die anderen Menschen ihm den Namen gegeben, da hatten sie sicherlich einen Grund, warum sie ihm ausgerechnet diesen Namen gegeben haben (eben die schwarze Kleidung). Da finde ich, dass er passt. Lass dich also nicht stören. Wenn dir der Name gefällt, dann lass ihn.  :jau:

Ansonsten, wenn er dir keine Begründung geben kann, warum er den Namen nicht mag, dann würde ich ihn auch nicht ändern. Wenn es einen bestimmten Grund gibt, warum er etwas gegen ihn hat, dann kann er es dir auch sagen.

LG
Sin
Titel: Re: Ist der Name wirklich so blöd?
Beitrag von: Hanna am 11. Januar 2010, 18:10:05
Danke schön! Dann werde ich jetzt dabei bleiben und setze mal ein erledigt vor den Thread, auch wenn ich nicht weiß, wie man eckige Klammern hinbekommt. Sollte mich beim Überarbeiten der zweifel erneut überkommen, kann ich hier ja wieder aufmachen.