Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Wie nenn ich nur...? => Das Sprachbastelboard => Archiv: Wie nenn ich nur...? => Thema gestartet von: Mogwied am 25. April 2009, 02:42:12

Titel: Magierbezeichnung
Beitrag von: Mogwied am 25. April 2009, 02:42:12
Habe Magier bei mir "Begabte" getauft.
Mir wurde freundlich gesagt, dass das sehr nach Schule klingt.
Fällt hier jemandem was sinnvolleres ein?
Magier find ich echt doof. Ist so,... üblich.
Titel: Re: Magierbezeichnung
Beitrag von: Wolfskind am 25. April 2009, 08:00:21
Was haben deine "Magier" denn für einen Stellenwert in der Gesellschaft?
Sind sie besonders geachtet, gefürchtet oder ist ihre Begabung nichts, was besondere Beachtung bekommt?
Titel: Re: Magierbezeichnung
Beitrag von: Ary am 25. April 2009, 09:31:18
Hallo Mogwied,
in einem meiner Romane heißen die Magier auch "Begabte" - aber in einem sehr negativen Blickwinkel, weil Magiern allgemein misstraut wird. ich mag dieses Wort, und ich finde auch nicht, dass es nach Schule klingt.
Titel: Re: Magierbezeichnung
Beitrag von: Coppelia am 25. April 2009, 10:07:02
"begabt" ist aber doch ein positives Wort ...
Ich mag das Wort "Magier". Schlimm finde ich den Latinismus "Magus" - mein Coautor hat das ständig in mein Manuskript reingeschummelt *schüttel*. "Zauberer" ist auch üblich, "Zauberkundiger" ist neutral, aber etwas umständlich, "Hexer" ginge natürlich auch, und manche sagen auch "Fingerwackler". ;D
Oder erfinde ein Wort, das mache ich auch manchmal. Je nachdem, in welcher Sprache deine Welt gerade redet. Ich hatte mal "Candi" und "Scacci" für Weiß- und Schwarzmagier, auch wenn ich heute sicher eine andere Bezeichnung wählen würde, hat sie doch ihren Zweck erfüllt. ;) Außerdem heißen Magier bei mir auch je nach Kultur verschieden oder auch nach ihrer Spezialisierung. In meiner Steampunk-Welt gibt es für alle Spezialisierungen hoch gebildet klingende altgriechische Bezeichnungen.
Also erst den Hintergrund der Welt befragen, dann fällt einem schon allein ein passender Ausdruck ein.
Titel: Re: Magierbezeichnung
Beitrag von: Abakus am 25. April 2009, 10:37:37
In solchen Fällen bediene ich mich immer gerne dem Altägyptischen. Viele der Wörter klingen sehr mystisch. Ich hätte da mal ein paar Vorschläge:

Das altägyptische Wort für mächtig oder stark lautet z.B. user. Da ein Magier mächtig und zugleich stark ist, wäre dieses Wort eine Möglichkeit.
Alternativ das Wort für Meister oder Herr: neb.

Ich weiß, die Wörter sind gewöhnungsbedürftig, aber vielleicht helfen sie dir, um deine eigene Wortkreation zu entwickeln. :)
Titel: Re: Magierbezeichnung
Beitrag von: Coppelia am 25. April 2009, 10:38:53
"User" ist tatsächlich in Bezug auf Magier ein gewöhnungsbedürftiges Wort ... wegen seiner Prägung im Zusammenhang mit Computerbenutzung. ;)
Titel: Re: Magierbezeichnung
Beitrag von: Abakus am 25. April 2009, 11:12:08
Wie wäre es mit "Magicinus".  :hmmm: Die etwas abgewandelte Version der englischen und französischen Bezeichnung für Magier: "Magician" und "Magicien".

Die Pikten bsp. hatten auch eine Bezeichnung für ihre Heiler bzw. Zauberer, aber die ist mir entfallen. Ich werde mal nachschlagen.  :hmmm:
Titel: Re: Magierbezeichnung
Beitrag von: Smaragd am 25. April 2009, 11:22:39
Also, generell müsstest du dir vielleicht erstmal die Frage stellen, ob es ein gängiger Begriff sein soll, der jedem Leser sofort etwas sagt (Magier, Zauberer, Magus... das übliche halt). Wenn ja, dann hast du eigentlich nicht allzuviel Auswahl. Wenn das nicht sein muss, dann könntest du dich von altern irdischen Kulturen/Sprachen inspirieren lassen, sodass gebildete Leser vielleicht ahnen, woher der Name kommt. Oder du denkst dir etwas aus, was zu deiner Welt passt, sozusagen die Übersetzung des Wortes Magier in die Sprache, die in dem Teil der Welt gesprochen wird.

Was immer du tust, eine Bitte habe ich: Verstümmele NICHT das Wort Magie zu Magik und Magier zu Magiker. Es ist grauenhaft zu lesen und sieht aus, als wüsstest du nicht, wie die Worte richtig geschrieben werden. Ich will dir wirklich nichts unterstellen, aber ich habe die Variante mal gelesen *schauder*

Nebenbei bemerkt, ich mag Begabte auch ganz gern. Erinnert mich etwas an einen Gedanken von Nobby (Terry Pratchett): Was war überhaupt so Besonderes an besonderen Fähigkeiten? Selbst Napfschnecken hatten besondere Fähigkeiten.
Titel: Re: Magierbezeichnung
Beitrag von: Mrs.Finster am 25. April 2009, 12:43:44
Ich würde daraus eine eigene ,,Rasse" machen und schon ist dein Problem gelöst.   :hmmm: Gib der ,,Rasse" einfach einen ausgedachten Namen.
Titel: Re: Magierbezeichnung
Beitrag von: Mogwied am 25. April 2009, 13:45:10
Tja, Begabte werden in meiner Story von der herrschenden Königin verfolgt. Sind selbst aber sozusagen die "Guten". Das zu ihrer Stellung.

"Magus" finde ich auch nicht schön. Irgend wie so altbacken  ;D

@ Markus: na, ich weiß nicht so recht. Nebuser klingt irgendwie nicht so toll. Und bei Neb hätte ich Probleme mit demPlural. Ein Neb, zwei Nebi? Neb? Neber?
Magicinus klingt ein bisschen wie Rizinus, weiß auch nicht, wie ich darauf komme  ;D

@Smaragd: Keine Sorge, Magik gibt es ja auch schon als Buch. Das nehm ich nicht.

@Mrs. Finster: Guter Gedanke. Ich nenne die neue Rasse: "Die Begabten"  ;D Nein, Scherz. Ist deswegen ein wenig schwieríg, weil meine Hauptfigur "begabt" ist, aber eigentlich ein ganz normales Mädchen.

@ Coppelia: Kundiger oder Zauberkundiger gefällt mir ganz gut. Klingt aber so ein bisschen nach erlernt und nicht nach natürlicher Eigenschaft.

Bislang gefällt mir Begabter immer noch am besten. Weiß auch nicht so recht. Aber dennoch danke für eure Vorschläge. Vielleicht fällt euch ja noch was geniales ein.

Titel: Re: Magierbezeichnung
Beitrag von: eclipse am 25. April 2009, 20:02:22
Ich würde versuchen, es an einem etwas spezielleren Merkmal des Magiers festzumachen. Was kann dein zauberndes Mädel denn? Wenn dir "Kundiger" zu erlernt klingt, kannst du es ja mit "Sehender", "Wissender" oder etwas in der Richtung versuchen. Bei meinen Hexenmeistern hab ich mich damals an deren Religion/Philosophie orientiert (sie waren ursprünglich eine Priester-Kaste) und ihnen die Bezeichnung "Zarathùsi" verpasst. "Magier" klang mir für die Jungs auch zu akademisch. :)
Titel: Re: Magierbezeichnung
Beitrag von: Lila am 26. April 2009, 00:06:25
Oder wie wäre es mit "die Weisen" oder "die Alten/Ältesten"?
Titel: Re: Magierbezeichnung
Beitrag von: Drachenfeder am 26. April 2009, 14:58:42
Die Ältesten finde ich persönlich gut. Kommt bei mir auch oft vor. Meine Magiere nenne ich aber hauptsächlich Druiden.
Titel: Re: Magierbezeichnung
Beitrag von: Mogwied am 26. April 2009, 15:21:56
Älteste und Weiser finde ich nicht schlecht.
Eine ganz gute Lösung wärde vielleicht ein dreistufiges Modell.

1. Stufe: Man hat die Gabe / ist Begabt
2. Stufe: Man ist Novize/in im Orden der Weisheit (Dem Orden könnte man auch einen weiteren Namen in einer alten Sprache geben, mir fällt nur gerade nichts ein)
3. Stufe: Man ist ein Ältester des Ordens der Weisheit (kurz Ältester)

Dann kann man die Ältesten von der Bevölkerung, je nach Landstrich, immer noch Magier, Kundiger, Schwarzmagier etc. nennen lassen.
Je nachdem, wie sie in der jeweiligen Gegend gelitten sind.

Was meint ihr?
Titel: Re: Magierbezeichnung
Beitrag von: Mrs.Finster am 26. April 2009, 19:42:04
Zitat von: Mogwied am 25. April 2009, 13:45:10


@Mrs. Finster: Guter Gedanke. Ich nenne die neue Rasse: "Die Begabten"  ;D Nein, Scherz. Ist deswegen ein wenig schwieríg, weil meine Hauptfigur "begabt" ist, aber eigentlich ein ganz normales Mädchen.


Ich glaube du hast mich falsch verstanden.  ;) In dem Buch ,,Die Gabe" gibt es auch Menschen, die magische Fähigkeiten besitzen. Trotzdem kann es ja eine Art ,,Rasse" sein. In ,,die Gabe" heißen die Menschen mit magischer Fähigkeit ,,Barden"
naja war ja nur ein Vorschlag  ;D
Titel: Re: Magierbezeichnung
Beitrag von: Mogwied am 26. April 2009, 23:40:18
@Mrs. Finster: OK, dann haben wir aneinander vorbeigeredet. Du meintest mit Rasse eher "Gruppe" und ich sowas wie Ork, Elf oder Giraffe.
"Barde", da dachte ich auch schon einmal dran, aber meine "Begabte" ist ständig mit einem Barden (Musiker) unterwegs. Und das wäre dann echt kompliziert.  ;D
Titel: Re: Magierbezeichnung
Beitrag von: ChaldZ am 02. Mai 2009, 21:28:57
@Mogwied

Ich finde deinen eigenen Vorschlag am besten.
Das drückt erst einmal aus, dass man eine Gabe besitzen muss, um Magie zu wirken, ohne dass man es erklären muss. Wenn man die Beschreibung deines dreistufigen Systems flüssig in die Geschichte einbaut, ist das auch nicht so gekünstelt, als wenn man krampfhaft versucht, eine "Rasse" zu beschreiben.
Ich an deiner Stelle würde es ebenso machen.
Titel: Re: Magierbezeichnung
Beitrag von: Mogwied am 03. Mai 2009, 02:38:35
Ja, ich habe mich auch schon zu 99% dazu durchgerungen. Rasse passt auch nicht so wirklich in die Story. Wie es derzeit aussieht, gibt es nur Menschen (mit oder ohne Magie).
Titel: Re: Magierbezeichnung
Beitrag von: Romy am 06. Mai 2009, 03:27:07
Was spricht dagegen, wenn Du dir eigene Begriffe ausdenkst? Wenn Du die einmal erklärst und danach konsequent gebrauchst, gewöhnt sich der Leser schnell daran.  :)

Ich verwende meistens "gewöhnliche" Begriffe, wie MagierIn, ZaubererIn, Magus, Magister/Magistra, Hexe/Hexer, Priestermagier, Novize oder halt auch so was wie Seher, Heiler, Telepath oder was es sonst noch so für Einzelbegabungen gibt.

Für meine Sessian Trilogie hab ich mir aber auch eigene Begriffe ausgedacht. Magier heißt Raic, der Begriff wird aber meist nur in Zusammensetzungen gebraucht: Szargeza'raic (= Schwarzmagier), Retulsha'raic (= Dämonenmagier/Dämonenmeister). Ja zwischen den beiden gibt es gravierende Unterschiede, deshalb sind zwei Begriffe notwendig  ;)
Diese Begriffe verwende ich so oft im Roman (und benutze die deutschen Begriffe teilweise synonym), dass ich mir absolut sicher bin, dass die Leser es schnell begreifen.
Titel: Re: Magierbezeichnung
Beitrag von: Mogwied am 06. Mai 2009, 09:10:26
Nichts spricht gegen einen eigenen Begriff. "Orden der Weisheit" ist ja auch eine Art Name / Verbund.
Finde das nur bei meiner Geschichte nicht besonders passend, irgend einen Phantasie-NAmen rauszuhauen, da ich es sonst auch nicht mache. Städte bekommen ganz normale Namen, Tiere, Sprachen, Kulturen...
So auch der Magier. Begabter, Novize, Magier sind Begriffe, die in meine Welt passen.
Bewusst geworden ist mir das aber erst als ich hier mal ein wenig Diskussion gelesen habe, also Danke nochmal an alle!
Titel: Re: Magierbezeichnung
Beitrag von: Hanna am 06. Mai 2009, 11:03:27
Zitat von: Mogwied am 26. April 2009, 23:40:18
@Mrs. Finster: OK, dann haben wir aneinander vorbeigeredet. Du meintest mit Rasse eher "Gruppe" und ich sowas wie Ork, Elf oder Giraffe.

Ich persönlich fände es echt witzig, wenn du deine Magier "Giraffe" nennen würdest.  ;D

Hat eigentlich schon jemand "Zauberer" genannt? Oder "Illusionist"?

"Begabt" finde ich gar nicht schlecht für jemanden, dessen Fähigkeiten angeboren sind.  Schau doch da noch einmal nqach Synonymen.
Titel: Re: Magierbezeichnung
Beitrag von: Leon am 06. Mai 2009, 11:39:18
Ich! In meinem Roman benenne ich sie tatsächlich Magier und Zauberer.  ;D Ich finde diese Begriffe sind treffend und gut für den allgemeingebrauch. So dass ich keinen anderen Namen dafür nehmen möchte.
Titel: Re: Magierbezeichnung
Beitrag von: TheaEvanda am 06. Mai 2009, 12:28:20
Der Ungebildete nennt sie "Zauberer" - weil das, was sie können, wie Magie aussieht.

Akademisch gebildet nennt man sie Meleten - nach Melete, der Muse der Übung und Praxis, da diese Menschen sehr viel studieren, um ihr Handwerk ausüben zu können.

Künstlerisch gebildet nennt man sie Aoiditen - nach Aoide, der Muse der Musik und Kunst, da nur große Kunstfertigkeit einen magischen Effekt tragen kann.

Und wenn sie blöd alles nachplappern, was andere ihnen vorgedacht und vorgesagt haben, nennt man sie höflich Mnemeten - nach Mneme, der Muse der Erinnerung. Aber wer sich nur erinnert, kann nichts schaffen.

Die Begriffe sind aber leider schon in Gebrauch. Ich meine damit nur, dass man ja nicht unbedingt jede Sorte Maggi in die gleiche Suppe schmeissen muss.

--Thea
Herzogenaurach, Germany