Oooooooh, ich muss hier unbedingt was erzählen. Gestern Abend hat mich Amazon Prime mit der Info überrascht, dass nächstes Jahr eine neue Serie herauskommen soll:
"Good Omens"
von Terry Pratchett und Neil Gaiman, einer meiner liebste Pratchett-Romane.
Und die Rolle des Crowley geht an - TADAAAAAA!- David Tennant, den unsterblichen, besten Dr-Who-Darsteller ever!
Unterstellt, dass Tennant es nicht nötig hat, an einem Projekt mit einem schlechten Drehbuch mitzuarbeiten, muss das eine klasse Verfilmung werden, vor allem, wenn Gaiman an den Dreharbeiten beteiligt ist. Und Tennant muss Crowley nur so ähnlich spielen, wie seine Version vom Doktor, dann passt das schon ...
Den Trailer hab ich gestern Abend mindestens vier Mal gesehen. :D
Ich kann´s kaum erwarten, dass es 2019 wird!
Ohh als großer David Tennant und Neil Gaiman Fan bin ich schon sehr gespannt drauf! :herzchen:
Wow, wie cool! Ich hatte es auch schon auf Instagram gesehen, wo ich Neil Gaiman folge, da hat er manchmal Bilder vom Set gepostet. Das muss toll werden, wobei mir ein Film ja lieber wäre als eine Serie, weil ich einfach nicht so viel Zeit habe, fernzusehen, aber ich beschwere mich mal nicht ... reihe mich jedenfalls schon mal bei den hibbelnden Fans ein.
*hechel* :vibes: :pompom:
Weißt du wann? Ich hab ja ausnahmsweise mal den richtigen Serien-Anbieter (wie nennt man das? Zusammengefasst? Pay TV?) :vibes: Ich will auch so gern noch Jessica Jones sehen, hab aber kein Netflix, und wie viele von diesen ... Pay TVs soll man denn haben? :gähn:
Ich hab schon mal was bei Pinterest mit David Tennant und Good Omens gesehen, konnte es aber nicht zuordnen (hab auch nicht an das Prachtett-Buch gedacht), hab auch in dem Moment nix gefunden.
Zum Glück bekommen wir heute vernünftiges Internet, dass das hoffentlich funktioniert, sodass man auch mal wieder Serien streamen kann (Streaming-Dienst? -Anbieter?)
Einen genaueren Termin weiß ich nicht. Aber ein Blick ins Internet hat mir noch diese Seiten offenbart:
https://www.bestsellerbooksonline.de/2017/08/29/ein-gutes-omen-hauptrollen-fuer-amazon-serie-good-omens-stehen-fest/ (https://www.bestsellerbooksonline.de/2017/08/29/ein-gutes-omen-hauptrollen-fuer-amazon-serie-good-omens-stehen-fest/)
https://www.gamestar.de/artikel/terry-pratchetts-good-omens-erstes-serien-bild-zeigt-crowley-aziraphale-mit-david-tennant,3320010.html (https://www.gamestar.de/artikel/terry-pratchetts-good-omens-erstes-serien-bild-zeigt-crowley-aziraphale-mit-david-tennant,3320010.html)
http://www.robots-and-dragons.de/news/114399-good-omens-david-tennant-michael-sheen-uebernehmen-hauptrollen (http://www.robots-and-dragons.de/news/114399-good-omens-david-tennant-michael-sheen-uebernehmen-hauptrollen)
https://www.tvdigital.de/serien/good-omens (https://www.tvdigital.de/serien/good-omens)
Oh, das klingt ja echt toll! :vibes:
ZitatUnd die Rolle des Crowley geht an - TADAAAAAA!- David Tennant, den unsterblichen, besten Dr-Who-Darsteller ever!
Stimme zu. Mein absoluter Lieblingsdoctor. :wolke:
Allerdings hat er in Jessica Jones eindrucksvoll bewiesen, dass er kein One Trick Pony ist, sondern generell ein großartiger Schauspieler. Klar, die Energie von DW wäre für die Rolle vielleicht gut, aber er schafft es sicher, die Rolle ganz eindeutig anders anzulegen und ihr eine eigene Identität zu geben. Ich bin gespannt.
@Mia Nordstern Du kannst Netflix ganz unkompliziert monatsweise abonnieren und abbestellen. Dein Account bleibt bestehen, du kannst es jederzeit wieder aktivieren. Das mache ich auch immer so. Daher nimm dir doch einfach mal für nen Monat Netflix, es gibt auch einen kostenlosen Probemonat.
Zitat von: canis lupus niger am 05. Oktober 2018, 11:44:03
Unterstellt, dass Tennant es nicht nötig hat, an einem Projekt mit einem schlechten Drehbuch mitzuarbeiten, muss das eine klasse Verfilmung werden, vor allem, wenn Gaiman an den Dreharbeiten beteiligt ist. Und Tennant muss Crowley nur so ähnlich spielen, wie seine Version vom Doktor, dann passt das schon ...
Ohne die Vorfreude jetzt trüben zu wollen: Jede Menge großer Stars sind in einer ganzen Reihe von Filmen mit miserablen Drehbüchern. Ob jetzt Adaptionen oder nicht. Tennant wäre nicht der erste Schauspieler in einem vielversprechenden Projekt mit einem schlechten Drehbuch. Vermutlich nicht einmal der tausendste. Das liegt schlicht daran, dass Drehbücher durch (Minimum) ein halbes Dutzend Hände gehen, vor und während des Drehs, und Schauspieler üblicherweise von Agenten vertreten werden, die Projekte organisieren. Manche lesen die Drehbücher nicht, manche schon. Das gilt für sowohl Schauspieler als auch Agenten.
Und Neil Gaiman hat, was Filme und Beteiligung angeht, auch nicht gerade eine makellose Erfolgsbilanz vorzuweisen: Sowohl Beowulf als auch Stardust und das vollkommen zurecht vergessene Mirror Mask hatten ihn als Schreiber oder ausführenden Produzenten dabei. Seine Filmprojekte hatten bislang leider wenig bis kaum Erfolg, filmisch, kritisch und finanziell gesehen, und auch wenig Glück - Sandman steckt seit 2013 in der Dreharbeitenhölle und so Gott gnädig ist wird der auch nie fertig gestellt.
Die eine Verfilmung von seinem Stoff, die bislang ein Erfolg war - American Gods - hatte meines Wissens nach am wenigsten Input von ihm.
Und Amazon als Produktionsfirma erfüllt mich auch nicht gerade mit Zuversicht, wenn ich ehrlich bin. Das hängt natürlich auch davon ab, welches Studio sie jetzt konkret beauftragt haben, wer das Drehbuch schreibt und wer Regisseur ist... aber neben "Mad Dogs" und "Man in the High Castle" haben sie ja auch einiges an vergessbarem Murks produziert.
Nachtrag: Hab gerade mal nachgeschaut. Lt. Wikipedia ist das ausführende Produktionsstudio die BBC Studios und Rhianna Pratchetts Produktionsfirma. Director ist wohl Douglas Mackinnon, der mir persönlich nix sagt, aber in ein paar Folgen Dr.Who seine Finger drin hatte. Sieht also schon mal solide aus.
Ich würde trotzdem die Bremsen beim Hypetrain anziehen. ;)
Hypetrain ging bei mir spontan auch nicht los. Alleine das es eine Serie wird (Weil dieser Zeit immer alles eine Serie sein muss, nur so läuft die Geldkuh), weil es im Pay TV ist (da geht viel, aber es geht nicht für mich) und was Tintenteufel über Gaiman gesagt hat (Eigentlich dachte ich, Autoren bei ihren eigenen Filmen retten bisschen was) ... ich bin gespannt, auf eure Rezensionen und einen ausführlicheren Filmtrailer. Aber Ja, David Tennant gefällt mir schon mal gut in der Rolle.
Ich liebe Serien und ich finde auch, dass Amazon da sehr häufig richtig gute Sachen macht. Neil Gaiman ... ich bin generell kein Fan, aber seine Doctor Who Episode (Staffel 6, Folge 4: The Doctor´s wife, gibt´s auf Netflix) mag ich. Und der Trailer von Good Omens (https://www.youtube.com/watch?v=2ZSXlNRRoGU) sieht richtig cool aus. ;D Ich finde auch, die beiden Hauptdarsteller haben eine tolle Chemie. Ich kenne aber die Vorlage nicht, da ich wie gesagt mit Neil Gaiman nicht viel anfangen kann. So sieht es für mich sehr vielversprechend aus und da freue ich mich dann, wenn es eine Serie wird, denn ich liebe Serien und brauche immer Nachschub.
Auf die Serie freue ich mich auch schon sehr. Das Buch liest sich meiner Meinung nach eher so, als hätte Terry Pratchett es alleine geschrieben. Mich freut besonders, dass sich lt. Neil Gaiman Herr Pratchett als Besetzung David Tennant gewünscht hatte. Gaiman-Fan bin ich auch eher nicht, jedenfalls bin ich kein übermäßig großer Fan seiner Bücher, aber was er so zum Thema Schreiben und anderen Dingen von sich gibt, gefällt mir oft sehr gut. Menschlich ist er mir sympathisch, jedenfalls was man so in der Öffentlichkeit mitbekommt.
Was Good Omens angeht, habe ich mich auch noch nicht entschlossen
OT Es ist auch schwer ein Fan von Gaiman zu sein, weil er eine solche Breite besitzt, die nicht alle Leser einfangen kann. Ich habe die meisten seiner Romane und kaufe sie eigentlich auch nur, weil er für mich zwei herausragende Bücher geschrieben hat. Und ich hoffe, dass er noch eines schreibt. Die anderen sind ganz o.k., was heißt, sie sind ihr Geld wert.
Meine Favoriten sind "The Graveyard Book", ein Buch für Kinder könnte man meinen, aber der geschliffene Stil spricht auch Erwachsene an.
Und dann noch "The Ocean at the End of the Lane." Magie vom Erste bis zum letzten Satz.
Liebe Grüße
Trippelschritt
Ich bin zwiegespalten bis eher zweifelnd was Good Omens angeht. Weder die Besetzung von Crowley und Erziraphael decken sich wirklich mit dem, was ich erwartet hätte (da habe ich wahrscheinlich zu viel FanArt und FanFiction bekommen und auch meine ursprüngliche Vorstellung war eine sehr andere) und auch die Art, wie der Trailer bisher diese beiden in den Mittelpunkt stellt, sagt mir nicht wirklich zu. Ich bin kein Whovian und kenne David Tennant bisher nicht als Schauspieler, kann da also wenig über seine Qualitäten sagen, aber bisher kommt es mir so vor, als würde die Diskussion um die Serie vor allem von seinen Fans beherrscht, vor allem was den positiven Tenor betrifft. Sowas bereitet mir immer ein wenig Bauchschmerzen.
Ich lasse mich gerne positiv überraschen, zumal ich das Buch gut fand. Aber im Moment ist mir der Hype wirklich zu groß und das aus den meiner Meinung nach falschen Gründen.
Ich muss sagen, Serien sind für Buchverfilmungen eine großartige Sache, weil man einfach tiefer auf die Figuren eingehen kann und ihre Hintergründe und das fehlt bei Verfilmungen fürs Kino oft sehr. Beispiel Harry Potter. Wäre das nicht ein Traum, HP nochmal als gut gemachte Serie zu sehen? Jedes Buch eine Staffel (ok, 4 und 5 vielleicht auch zwei) und jedes Kapitel eine Folge. Mir fehlt soooo viel in den Kinofilmen! Leider ist ja bisher auch nie so etwas wie ein Director's Cut oder Extended rausgekommen.
Von Gaiman habe ich zwar gehört (dann müsste man vielleicht taub und blind sein, bei seiner Medienpräsenz), aber noch nie etwas gelesen. Daher danke für die beiden Empfehlungen, Trippelschritt, vielleicht schaue ich mal rein, ob er mir zusagt. :winke:
Ich finde David Tennant wirklich brillant. Ich habe auch Broadchurch und The Escape Artist gesehen (BC muss ich noch zu Ende schauen! Fand beides sehr, sehr heftig). Er spielt übrigens auch eine Hauptrolle in meinem eigenen Projekt ;D
Muss mir Good Omens auch erstmal ansehen, ich weiß gar nicht. Ich hab mal ziemlich viel Pratchett verschlungen, aber die Bücher waren aus Büchereien und daher kann ich das schwer nachvollziehen, bei dem Verschleiß, den ich hatte. Ich finde übrigens auch, es gibt bei Pratchett herausragende Bücher und okaye (Das Licht der Fantasie/ Die Farben der Magie und manche, von denen ich den Namen nicht mehr weiß). Ist ja noch Zeit, ich werde es auf jeden Fall (nochmal) lesen.
Was mich positiv stimmt (ich hype lieber vorher, das macht so einen Spaß und ich vermisse es, dass es nie wieder neue Harry-Potter-Bücher geben wird :'( ), ist das es von der Produktion ähnlich wie bei Babylon Berlin zu sein scheint, Öffentlich-Rechtlicher Sender und Pay-TV. Da steht ein gewisser Druck dahinter, was mit öffentlichen Geldern passiert. Und die BBC hat ja schon einiges, was sie angefasst hat, zu Gold gemacht, zumindest für meinen Geschmack. Ich bin positiv gespannt und liebe es auch, so ein bißchen zu hibbeln. :vibes:
Aber was ich die ganze Zeit im Hinterkopf habe: gab es nicht schon einmal eine ziemlich miese Pratchett-Verfilmung? Ich glaube sogar "Die Farben der Magie"? Ich glaub, das lief mal auf RTL und war ziemlich :-X
Die Verfilmung von "Die Farben der Magie" war grauenhaft, unwidersprochen. Auch der Film über TOD ("Hogfather") und der über die Konkurrenz zwischen Post und Internet (Na gut, Klacker-Netzwerk ="Going Postal") sind nicht so klasse gelungen. Niedriges Budget meets geringe Wertschätzung humorvoller Fantasy. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt!
@DämmerungshexeWenn Du Tennant nicht oder noch nicht so gut kennst, dann schau doch mal unter diesen Links nach. ;) Die geben einen kleinen Eindruck.
https://www.youtube.com/watch?v=Li_WIjv53pI (https://www.youtube.com/watch?v=Li_WIjv53pI)
https://www.youtube.com/watch?v=BWusxIrw2mA (https://www.youtube.com/watch?v=BWusxIrw2mA)
Das Video ist ja süß! :vibes: :wolke: :flausch:
Fast noch besser als seine Reaktion finde ich Georgia Moffet.
*OT und Fangirling off*
*Off, sag ich!*
Süß, aber da sieht man ihn ja gar nicht in Aktion. Mein Lieblingsvideo von ihm ist das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=i9v_5oXmWH0
;D
Zitat von: Leann am 10. Oktober 2018, 11:10:40
Auf die Serie freue ich mich auch schon sehr. Das Buch liest sich meiner Meinung nach eher so, als hätte Terry Pratchett es alleine geschrieben.
Der Meinung war ich auch schon immer. :vibes:
Zitat von: Leann am 10. Oktober 2018, 11:10:40Mich freut besonders, dass sich lt. Neil Gaiman Herr Pratchett als Besetzung David Tennant gewünscht hatte.
Das wusste ich gar nicht, aber ich kann es mir gut vorstellen.
Zitat von: Leann am 10. Oktober 2018, 11:10:40Gaiman-Fan bin ich auch eher nicht, jedenfalls bin ich kein übermäßig großer Fan seiner Bücher, aber was er so zum Thema Schreiben und anderen Dingen von sich gibt, gefällt mir oft sehr gut. Menschlich ist er mir sympathisch, jedenfalls was man so in der Öffentlichkeit mitbekommt.
Mir sind die Werke von Gaiman zu surrealistisch, was sie aber natürlich nicht zu schlechten Büchern macht, sondern nur zu Büchern, die offensichtlich für einen anderen Lesergeschmack geschrieben wurden. Sehr sympatisch und bewegend fand ich, was er in seinem Vorwort zu einer neueren Sammlung von Pratchett-Schriften ("Aus der Tastatur gefallene - Gedanken über das Leben, den Tod und schwarze Hüte") schrieb. Viele Beiträge darin beinhalten Pratchetts Umgang mit seinem zu erwartenden Krankheitsverlauf. Ich muss gestehen, dass ich beim Lesen nicht nur einmal nasse Augen hatte. Verdammich, diesen "Zorn", von dem Gaiman schreibt, den kenne ich auch.
Der Trailer ist raus! Und ich muss sagen, ich war bis jetzt noch skeptisch, aber den Trailer liebe ich. Sold!
Hab mir den Trailer auch gerade angeschaut. Schauspielerisch hat mich David Tennant durchaus überzeugt, aber optisch bin ich immer noch etwas zwiegespalten. Auch was den restlichen Cast (und auch die Ausstattung) betrifft. Für mich alle etwas zu glatt.
Ich weiß - Jammern auf hohem Niveau ... :pfanne:
Bei Prime finde ich keinen Trailer, da steht nur seit ein paar Tagen 31.5.
Warum hat Crawley eigentlich in der Verfilmung erst lange Haare?
Zu Besetzung muss ich sagen ich hab beim Hörbuch schallend gelacht, als Crawley beschrieben wurde. Dunkle Haare - check. Hohe Wangenknochen - check. Passt doch soweit perfekt zu DT. Und dann kam der nächste Satz: und er konnte seltsame Dinge mit seiner Zunge machen. Ich hab noch nicht einmal an was versautes gedacht, ich hatte sofort Barty Crouch jr. vor Augen mit diesem Zungentick :rofl: was meine Nachbarn wohl gedacht haben? Ich brülle wirklich selten vor lachen.
Ich glaube an einigen Stellen übrigens schon zu wissen, was Gaiman geschrieben hat ^^
Hier gibt es den Trailer zu sehen. (https://www.radiotimes.com/news/on-demand/2019-03-06/good-omens-amazon-first-full-trailer/?fbclid=IwAR3tr8Faa30eoShvtw5dP9Sil0Gm537fjhY_5wHD4Ja_6V62Y8ufeM2CYc4) Nach dem Anklicken kann er auch auf Full Screen gestellt werden. Ich finde ihn ziemlich genial und freue mich schon wie irre. ;D
Hier (https://www.radiotimes.com/news/on-demand/2019-03-22/good-omens-cast/) sieht man den kompletten Cast. Cumberbatch auch ... Interessant. Rein optisch hätte ich Madame Tracy und Agnes getauscht. Aber War ist für mich ein optischer Treffer. Und Adam gefällt mir.
Hab jetzt die komplette Serie gesehen und bin sehr zufrieden! Kein Vergleich mit den schwachen Verfilmungen anderer Pratchett-Romane. Man merkt, dass der Co-Autor daran mitgewirkt hat. Noendige Kürzungen und Änderungen wurden auf ein Mindestmaß beschränkt und das Buch wurde überwiegend wortgetreu verfilmt. :vibes:
Tennant war wie erwartet als Crowley genial! Aber auch die meisten anderen Besetzungen haben mir gefallen.
Ich mochte die Serie sehr, sehr gerne. :vibes: Wobei ich die Buchvorlage nicht kannte, also vollkommen unvoreingenommen war. Die Charaktere und die Story sind einfach so wunderbar skurril, ich mag ja sowas. David Tennant war als Crowley wirklich genial, das hätte keiner besser machen können. Ich war auch großer Fan von Hastur, fand den sehr witzig! :rofl:
Kenne die Vorlage nicht, mag die Serie aber total. ;D
"Flammenschwert."
Der Postbote ist so goldig gewesen. Und die Kinder fand ich auch wirklich super. Aber den Vater am Ende hätte ich vermutlich nicht gebraucht in Person.
Oh, ja, die Serie fand ich auch absolut sehenswert ;D Ich mag dadie Story und den Humor natürlich sowieso - es war die gute alte Pratchett-Manier. Von David Tennand mal abgesehen, der ist ja sowieso sehenswert ;)
Ich bin gestern noch über eine sehr interessante Meldung dazu gestoen: https://www.theguardian.com/books/2019/jun/20/petition-netflix-cancel-amazon-prime-good-omens-christian-neil-gaiman-terry-pratchett (https://www.theguardian.com/books/2019/jun/20/petition-netflix-cancel-amazon-prime-good-omens-christian-neil-gaiman-terry-pratchett)
Als ich das gelesen habe, dachte ich nur: Seltsam, dass das so gut zu Pratchett und Gaiman passt. Da wurde nämlich eine Pedition gegen die Serie gestartet, die sich dummer Weise an Netflix richtet.
Über die Petition und ihren Addressaten habe ich sehr gelacht.
Heute habe ich das hier (https://metro.co.uk/2019/06/23/netflix-promises-not-make-amazons-good-omens-following-hilarious-response-petition-10032222/) zufällig entdeckt. Es ist zwar nicht gerade professionell wie Netflix und Amazon mit der Petition umgehen, aber sehr unterhaltsam.
Die Serie selbst fand ich sehr sehenswert, schau sie sogar jetzt in der zweiten Runde diesmal zusammen mit meinem Mann. Gerade David Tennand ist wirklich einmalig. Mir tat ja der Wachtposten auf dem alten Militärlandestützpunkt leid. Der arme Kerl wirkte irgendwie leicht überfordert ::)