Ganz frisch ist die neue Ausschreibung vom Verlag Torsten Low online. Mein "erstes Mal" als Herausgeberin. :winke:
ZitatGeister der Vergangenheit
Wir alle kennen Geschichten von Geistern und Dämonen, welche diversen Legenden nach ihr Unwesen treiben sollen. Besonders in Amerika sind solche Fälle bekannt: von der dämonischen Puppe Annabelle zum berühmten Winchester-Haus, welches Stephen King zum ,,Haus der Verdammnis" inspirierte.
Auch in Prag kann man ganze Stadttouren rund um die Gespensterhistorie der Stadt buchen. Doch was ist mit Deutschlands Geisterwelt?
Wir suchen Geschichten über Geistererscheinungen. Ob über die weiße Frau, deren Erscheinen den Hohenzollern ihren Tod voraussagt oder den Nix, der im Spreewald junge Frauen verschleppt. Hauptsache eine lokale Geistererscheinung spielt die Hauptrolle. Gerne darf sie abgewandelt werden oder auch einen neuen Aspekt aufzeigen. Je gruseliger die Geschichte ist, desto besser.
Im Klartext:
Die Geschichten müssen in Deutschland spielen und eine lokal bekannte Geistererscheinung behandeln. Sie sollen unheimlich sein. Splatter-Horror ist jedoch nicht gewünscht.
Allgemeine Bedingungen:
Pornografische oder gewaltverherrlichende Texte werden nicht berücksichtigt.
Die einzureichenden Beiträge dürfen bisher weder als Printversion noch in digitaler Form, egal in welcher, veröffentlicht worden sein.
Der eingesandte Beitrag muss selbst verfasst sein und darf keine Rechte Dritter verletzen.
Formale Bedingungen:
Die Geschichten dürfen eine maximale Länge von 25.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen laut Word-Zählung) nicht überschreiten.
Die Einsendungen müssen in neuer Rechtschreibung verfasst sein und als .doc (MS Word) oder .rtf (Rich Text Format) gespeichert sein.
Im Text sollte nur eine Schriftart und eine Schriftgröße verwendet werden.
Kursive Formatierung innerhalb des Textes ist jedoch zulässig.
Bitte fügt eurer Einsendung eine Kurzbiographie sowie eure Kontaktdaten (Realname (falls ein Pseudonym verwendet wird), Anschrift, Telefonnummer und E-Mail) bei.
Einsendung bis zum 31. Juli 2016 an:
Geister_der_Vergangenheit@gmx.de
Anfragen und Rückfragen zum Ausschreibungstext beantworten wir ebenfalls unter dieser E-Mail-Adresse.
Honorar:
Sowohl die Teilnahme an der Ausschreibung als auch die Veröffentlichung in der Anthologie sind kostenlos. Auch sonst entstehen keinerlei finanzielle Verpflichtungen. Es wird für jedes verkaufte Buch ein Gesamthonorar von 5 % vom Verkaufspreis ausgezahlt. Dieses Honorar wird nach einem Seitenschlüssel auf alle veröffentlichten Autoren aufgeteilt.
Des Weiteren erhält jeder angenommene Autor ein Freiexemplar und kann weitere Exemplare der Anthologie zum Autorenrabatt erwerben (30% Rabatt auf den Ladenverkaufspreis).
Der Autor ist weder zur Abnahme von Büchern noch zur Vermarktung verpflichtet.
Rechtliches:
Mit Einreichung seiner Geschichte erklärt sich der Teilnehmer mit den Bedingungen dieser Ausschreibung in allen Punkten einverstanden. Es besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Kriterium für eine Veröffentlichung ist die Qualität des Textes. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Also ran an die Tasten! :jau:
Hibbel, sehr cool. (meine Smilys funktionieren aktuell nicht, hier einen klatschenden Smily vorstellen)
Ich hab schon zwei Ideen, mal gucken, welche davon es wird. Yay!
LG, Nana
Oh, das klingt wirklich aufregend! Ich freu mich schon auf ein wenig Recherche! :D
Eigentlich habe ich gar keine Zeit, um einen Anthologiebeitrag zu schreiben, aber das Thema reizt mich schon. :hmmm:
Das Thema klingt ganz cool! Aber argh, ich glaube nicht, dass ich was Unheimliches zustande bringe :omn:. *sich trotzdem Mal eine Notiz mach*
Oh, da hab ich noch etwas in der Schublade, was ich schon mal historisieren wollte.
Ob eine 95%ige Änderung nach treogens strengen Richtlinien als neue Geschichte gilt?
Die alte wäre vermutlich nicht regelkonform mit der Unveröffentlichkeit, aber ausser der Prämisse wäre ja nichts gleich, nur vielleicht...
Ich glaube, ich schreibe nachher mal eine Email und frage nach.
Nur ein paar Kilometer von meinem zu Hause entfernt gibt es einen Ort, der im Volksmund "Gespensterwald" genannt wird. Da lässt sich bestimmt was draus zaubern.
Die Ausschreibung klingt wirklich spannend! :jau:
Mit Geistern in Deutschland bin ich zwar nicht so vertraut, aber das ist nichts, was eine ordentliche Recherche nicht bereinigen könnte. Der 31.7. wird im Kalender auf jeden Fall markiert!
Schön, dass Euch das Thema gefällt. :vibes:
Pyon: Im Vorfeld hatte ich ein wenig gegoogelt und war überrascht, wieviele Geisterlegenden allein bei uns in der Gegend die Runde machen. Da findest du bestimmt etwas.
Sipres: Wäre Interessant, warum der Wald so genannt wird. Die Geschichten sollen ja auf real existierenden Legenden beruhen.
Fianna: Da muss ich mich selbst schlau machen. Beruht die Geschichte den auf einer bekannten Geisterlegende?
Sirwen: Probier es aus. Ich würde es gerne lesen und vielleicht wird es ja unheimlicher als du jetzt denkst.
Steffi: Keine Zeit für so eine kleine Kurzgeschichte? Bis Juli? Vielleicht schaffst du es ja doch...
Lothen: Viel Vergnügen dabei!
Nana: So schnell? Da bin ich schon gespannt!
Ich wollte mich dieses Jahr bei KG-Ausschreibungen eigentlich zurückhalten - speziell bei denen, wo Torsten Low drüber steht. ;) Aber he, das Thema ist einfach zu interesant, um nicht doch meine Scheu abzulegen. :vibes:
Hm. Ein paar Kilometer weiter geht ein Geist um, über den ich schon viele Geschichten angefangen habe. Mal sehen, ob ich diesmal eine fertig geschrieben und eingeschickt kriege.
@Sarina: Das Ding heißt nur so, weil es im Nebel und bei Sonnenuntergang echt unheimlich aussieht. Die Legende, die ich in meiner Geschichte nutzen wollte, ist auch kein allgemein anerkanntes Kulturgut, sondern eine der Gruselgeschichten, die an meiner alten Schule Generation für Generation weitergegeben wurden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie außerhalb der Schule kaum jemand kennt. Geht das trotzdem?
Pety: Freut mich, dass dich mein Thema so begeistert! :knuddel:
Berjosa: Das passt doch! Die Geschichte scheint ja auf diese Ausschreibung gewartet zu haben. Viel Erfolg beim Schreiben!
Sipres: Wenn sie an der Schule über Generationen weitergegeben wird, ist sie also doch lokal bekannt. Wenn auch nur bei den Schülern und Ex-Schülern. Denke, das reicht aus und passt ins Bild. :jau:
:vibes:
Der Smiley kann gar nicht so schnell mit den Ärmchen schlagen, so sehr gefällt mir das Thema!
Aaaaber - noch zwei Fragen:
a) Wie "historisch fundiert" muss die Geistergeschichte sein? Ich weiß, das klingt als Formulierung sehr dämlich, aber sollen wir uns auf ein bestehende Geistergeschichte beziehen oder dürfen wir die lokale Geistergeschichte auch abwandeln?
Hat sich erledigt, ich hätte den Text besser lesen sollen :versteck:
b) Muss die Geschichte in der Jetzt-Zeit spielen oder gibt es da sonst irgendwelche Vorgaben? Denn theoretisch könnte ich ja auch schreiben, wie die Geistergeschichte zustande kam ;)
LG
Aki
@Sarina Ich habe tatsächlich schon eine passende Geistergeschichte für mich gefunden! Jetzt wird geplottet und wenn alles gut geht, haue ich bald in die Tasten! :vibes:
Aber
@Akirai s Frage würde mich auch interessieren, denn in der Jetzt-Zeit würde meine Geschichte auch nicht spielen. Zwar sind die Geister schon Geister, aber jemand anders soll über sie stolpern.
Akirai: Ja, ich will auch ständig darauf hinweisen, dass es um reale Geistergeschichten gehen soll. :rofl:
Zur ersten Frage hast du ja schon die Antwort gefunden. Ob es in der Jetzt-Zeit spielt oder in der Vergangenheit - da gibt es keine Vorgabe. Also ran an die Story! ;D
Pyon: Ich bin schon sehr gespannt!
@Sarina Die Prämisse ist genrefrei, ich könnte sie also natürlich mit einer Geisterlegende verbinden. Ich habe schon einen passenden Ort gefunden, aber ich suche noch weiter, denn ich mag das Bundesland nicht ;D
Ich habe aber eine Mail mit der genauen Frage geschrieben :) Das ist sicher einfacher.
@ Sarina: Perfekt, danke! :jau:
...
Hach, eine kurze Google-Suche und mich springen gleich fünf Ideen an. Aber welche von denen ist gruselig genug? Ich glaube, ich muss die neue Fernsehserie "Aki's Next Gruselstory" auf den Plan rufen ... :rofl:
Das Thema klingt wirklich spannend. Ich werde mich mal auf die Suche nach regionalen Geistern begeben.
Akirai: Na dann ran an die Tastatur. Besser zu viele Ideen als keine. :hmmm:
Imperius: Danke! Dann wünsche ich dir (und den anderen) viel Vergnügen bei der Geisterjagd. :winke:
Hui, das klingt spannend.
Dann werde ich mal nach regionalen Geistergeschichten Ausschau halten. Hier gibt es bestimmt eine Menge.
Sternsaphir, auch hier? :winke: Ich finde das Thema auch super, mal sehen was ich finde! *Die.Muse.in.die.Runde.reich*
Juchuu, dann auf zum fröhlichen Musen-Anfüttern, energy. :winke:
Meine bekommt Kaffee und Schokokekse.
Das klingt interessant, etwas fürs zweite Quartal. Lokale Geistergeschichten hatte ich auch schon mal im Zuge meiner Serie verbraten. Mal schauen, ob ich die alten Recherchen noch habe oder vielleicht einfach mal in der Gegend auf Spurensuche gehe. :)
Ein interessantes Thema. Aber da müsste ich mich wirklich erst einmal in Recherchen vertiefen. Ein erster grober Versuch hat ergeben, dass Thüringen wohl nicht so lukrativ ist, von der Wartburg einmal abgesehen, wo Luther der Teufel erschienen sein soll. Andererseits kann ich mir das bei den zahlreichen Burgen und Dörfchen hier kaum vorstellen.
Und da habe ich auch schon meine Sage: Vom Teufelssee in Potsdam, noch näher an meinem Wohnort geht es fast gar nicht. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, ob ich in die Geschichte oder Gegenwart gehe - aber erst im April *fest vornehm, was sowieso nicht klappt* ;D
Ich korrigiere mich. Ich habe was gefunden: Das eingemauerte Kind von Burg Liebenstein.
Habe ich schonmal erwähnt, dass es für mich nichts grusligeres als dämonisierte Kinder gibt? :gähn: Mal sehen, ob sich daraus was zaubern lässt.
Zitat von: Araluen am 07. Februar 2016, 00:15:30
Habe ich schonmal erwähnt, dass es für mich nichts grusligeres als dämonisierte Kinder gibt? :gähn:
Echt? Ich habe bei dämonisierten Kindern immer den Drang, ihnen rechts und links eine zu geben, damit sie wieder "klar" werden. :darth:
Das kann vielleicht an den vielen verzogenen Gören hier bei uns im Bezirk liegen, die mir sehr schnell auf die Nerven gehen.
Verzogene Kinder sind was anderes. Mit denen komme ich klar. Die werden einmal fachmännisch zusammen gefaltet und dann ist Ruhe im Karton. Aber dämonisierte Kinder *schüttelt sich*
Wenden wir uns wieder dem Thema zu ;)
Gerade auf die Ausschreibung gestoßen - klingt sehr interessant! Ich werde mal in mich gehen und schauen, ob mir etwas Passendes einfällt :hmmm:
Ich hab auch was gefunden. Berlin ist ja zum Glück voll von Geistern und Gespenstern.
Jetzt muss ich mal demnächst zu Recherchezwecken dorthindackeln.
@Sternsaphir Was hast du dir denn ausgesucht? ;D Ich habe mir ja auch mal die ganzen Berliner Geistergeschichten angeschaut, da Potsdam so unergiebig war und Berlin ja meine Heimat ist ^^
Ich nehm mir die Pfaueninsel vor.
Ah, das ist ja wiederum ganz nah :)
Ja, das bringt mich auch mal dazu, endlich zu der Insel zu schippern, auf der ich noch nie war. :versteck:
Ich wünsche dir viel Spaß. Ist schön da ;D
Danke. Ich bin mal gespannt.
Geistergeschichten auf der Pfaueninsel?
Da bin ich ja schon gespannt. Bin ja in Berlin aufgewachsen und war dort auch öfters.
Der Plot steht schonmal. Jetzt muss ich nur noch tippern.
Da wünsche ich dir viel Spaß bei, Sternsaphir und bin gespannt auf das Ergebnis. Ich habe mich jetzt doch für die Seufzerbrücke in Köpenick entschieden und mein Plot steht auch grob. Mal sehen, wann ich mir dafür Zeit nehmen werde. Ist ja noch etwas Zeit :)
Das ist auch ein schönes Thema, Maubel.
Ich war heute zur Recherche in Köpenick. War ein schöner Tag und mein fünfjähriger hat die Fotos gemacht. Manchmal durfte ich auch an die Kamera ran, aber er macht das schon richtig gut. Mehr über die Sage habe ich zwar nicht rausgefunden, aber jetzt weiß ich, wie es da aussieht und wo genau sich meine Gruselszenen abspielen. Hab auch ein paar neue Ideen gehabt. Jetzt muss ich aber erst mal die andere Kurzgeschichte fertig machen, bevor ich mit dieser anfangen kann :)
Das klingt super, Maubel.
Und Dein Sprössling entwickelt sich ja richtig zum Profi-Fotograf. :jau:
Ich konnte noch nicht zur Pfauninsel. Keine Zeit gehabt.
Aber ich hab mir genug Bildmaterial und zwei Karten heruntergeladen, sodass ich zumindest weiß, wo was ist.
Ihr macht mich schon neugierig. :winke:
Wehe, ihr reicht die Geschichten nicht ein. :bittebittebitte:
Zitat von: Sarina am 01. April 2016, 17:14:51
Ihr macht mich schon neugierig. :winke:
Wehe, ihr reicht die Geschichten nicht ein. :bittebittebitte:
Ist in Arbeit!! (hier bitte einen Schreib-Smiley einfügen!)
*Uff* Rohfassung fertig. Jetzt geht's an Überarbeiten.
Ich bin natürlich über das Zeichenziel weit hinausgeschossen.
Sternsaphir: :jau:
Muhaha, der Schluss steht. Aber an den Höhepunkt traue ich mich jetzt nicht ran, sonst kann ich heute Abend nicht mehr schlafen. Ist es schlimm, wenn ich mich vor meiner eigenen Geschichte grusele?
:hmhm?:
Zitat von: Akirai am 06. Mai 2016, 22:25:04
Muhaha, der Schluss steht. Aber an den Höhepunkt traue ich mich jetzt nicht ran, sonst kann ich heute Abend nicht mehr schlafen. Ist es schlimm, wenn ich mich vor meiner eigenen Geschichte grusele?
:hmhm?:
Dann ist es genau richtig, glaub ich.
Zitat von: Sternsaphir am 06. Mai 2016, 23:08:55
Dann ist es genau richtig, glaub ich.
Fanden meine Testleser jetzt auch. Ich werde die Geschichte noch ein paar Tage liegen lassen, um sie dann poliert abzuschicken - der Einsendeschluss ist ja noch ein Weilchen hin. Oh man, ich freu mich schon auf die Anthologie, das wird bestimmt mega-spannend! :vibes:
Ich hab meine erstmal auf das Limit kürzen können.
Jetzt geht's an die Feinheiten.
@Sternsaphir: :jau: Noch ist ja "ein bisschen" Zeit!
Akirai: Geschichten, bei denen sich der Autor selbst gruseln, hören sich viel versprechend an. :jau:
Bin schon sehr gespannt. Und es ist schön zu lesen, dass du dich darauf so freust. :knuddel:
Sternsahir: Für die Feinheiten hast du ja noch ein wenig Zeit. :knuddel:
Uuuund es ist - wech. :vibes:
Na dann: Fröhliches Warten! :knuddel:
Frage: Muss die Grundlage eine bereits bestehende Geistergeschichte sein, oder kann es eine neue Geistergeschichte basierend auf einem historischen Todesfall sein?
Unsere Gegend ist arm an Geistergeschichten, wir haben nur zig Heiligenlegenden, aber selbst der Fall der wandelnden Skelette in Aachen ist keine Gruselgeschichte, sondern dient der religiösen Erbauung. Und wir haben hier in der weiteren Nachbarschaft (ca. 10 Kilometer) ein untergangenes Dorf (von Gott für Hochmut gestraft), und selbst DAS bringt keine einzige Geistergeschichte mit.
Dafür würde ich unheimlich gerne in meine alte Heimat im Ruhrgebiet zurückkehren und eine Geistergeschichte auf Basis der Castroper Pilzkinder schreiben - 31 kleine Jungen, die 1918 an einer Knollenblätterpilzvergiftung gestorben sind (was nicht in Castrop selbst passiert ist, aber Castrop ist der Ort, aus dem sie kamen und wo sie begraben sind). Diese Geschichte lässt mich nicht los, seit ich ein kleines Mädchen war, und ich wollte immer schon etwas darüber schreiben - aber es gibt keine bestehende Geistergeschichte zu dem Fall, nur die historische Tragödie. Wäre es nach euren Regeln okay, daraus eine Geistergeschichte zu stricken, oder muss der Geist schon vorher Bestandteil der örtlichen Legendenszene sein?
*push*
Mich würde die Antwort auf Majas Frage auch interessieren.
@Sarina , kannst du Licht ins Dunkel bringen?
Oh, entschuldigt bitte die späte Antwort. Wir hatten letzte Woche technische Störungen und weder Telefon noch Internet. Die mobile Daten reichten zwar noch für die Facebook-App, aber nicht für Webseiten. (Es lebe das Funkloch ::) ) Und ich arbeite gerade einiges auf und bin erst jetzt beim TiZi gelandet.
Also zur Frage:
Nein, es müssen tatsächlich bestehende Geistergeschichten sein. Ein historischer Todesfall reicht leider nicht aus, denn es geht auch darum, die lokalen Geisterlegenden bekannter zu machen. Maja, wirklich schade, dass da keine Geistergeschichte besteht. Aber leider ist es nicht regelkonform mit der Ausschreibung.
Ich hoffe, Euch fällt dennoch etwas ein, denn ich freue mich wirklich auf jede Geschichte. Ein Tipp zum Suchen habe ich auch noch für Euch: Es gibt Foren, wo sich selbsternannte Geisterjäger über Spukorte austauschen. Findet man u.a., wenn man nach "Spukorte Deutschland" sucht. Auch auf YouTube findet man Videos zu Spukorten. Allerdings ist das Risiko, dass eine Geisterlegende doppelt eingereicht wird, hier höher. Wenn man eine weniger bekannte Geisterlegende nimmt, ist diese Gefahr nicht so hoch.
Hm, bei uns in der Gegend gibt es eine Sage, die durchaus passen könnte. Eine "weiße Frau", deren Erscheinen an einem bestimmten Straßenabschnitt mehrfach Unfälle verhütet haben soll. Muss mir nur eine Gruselgeschichte dazu ausdenken. :hmmm: Unfälle zu verhüten ist ja eigentlich eher was Gutes. Ob ich das noch schaffe bis Ende Juli?
Ohne Quatsch, ich wollte mich schon mal einer Truppe anschließen, die sich zur Aufgabe gemacht hat, paranormale Phänomene (Grusel,- oder Geistergeschichten) auf den Grund zu gehen, bzw. auf zu klären. Zumal es sicher solche Phänomene gibt und ich glaube, besser - ich überzeugt bin, dass meistens ein wirklich ernster Hintergrund besteht. Gänsehautfeeling ist da garantiert.
Diese Ausschreibung öffnet quasi bereits offene Türen - ähm - sprich Tore!
gruselige Grüße, :laken:
A9
*jääää*
Ich drehe noch um den Plot Kreise - eine schöne Geschichte habe ich bereits. Die Frage, die mir nun aber auf der Zunge brennt, ist folgende? Wird hier nach Geschichten gesucht, die in der heutigen Zeit sich mit dieser Geistererscheinung befassen a la Supernatural oder eher darum, diese Sagengeschichte schön gruselig umzuschreiben, also durchaus eben zur Zeit der Hohenzollern in dem auf der Webseite genannten Beispiel (das natürlich nicht meins ist ;))? Sucht ihr von den Sagen inspirierte Geschichten oder Neuschreibungen der Sagen für den Bekanntheitsgrad?
Also ich hab meins in die Neuzeit gesetzt.
Aber ich hadere immer noch mit der Überarbeitung. Langsam kann ich die KG auswendig, sooft hab ich sie mir schon durchgelesen. :wart:
Oh, das kenne ich. So ging es mir mit dem Kurzroman.
Hallo Ihr Lieben,
da bin ich wieder.
@canis lupus niger Das hört sich doch schon mal gut an. Und es ist noch ein Monat Zeit. Also ran an den Stift (oder Tastatur). Ich freue mich auf die Geschichte!
@A9 Ich würde so etwas auch total interessant finden. Na dann freue ich mich auf eine Geschichte von dir!
@Maubel Also theoretisch ist beides möglich, wobei... wenn man - um in deinem Beispiel zu bleiben - über die Hohenzollern schreiben würde, so sollte man da nicht nur die Legende nacherzählen, sondern etwas eigenes daraus machen.
Bisher habe ich aus beiden Bereichen etwas erhalten.
Wenn du mit dem Supernatural-Beispiel die Stimmung, den Zeitgeist u.s.w. meinst, dann ja. Aber bitte nicht "zwei Typen fahren durch Deutschland und jagen stark bewaffnet die Geister", wenn du verstehst, was ich mein. Es soll kein deutsches Supernatural werden. ;)
@Sternsaphir Dann lass sie mindestens eine Woche liegen. Damit du eine Distanz bekommst, wenn du sie noch mal überarbeiten willst.
Oder schick sie ab. :jau:
Hattest du Testleser? Was meinten sie?
Wuuuh, ich hab auch eine tolle Weiße-Frau-Sage aus der Gegend gefunden. :vibes:
Da sind in den 60er Jahren tatsächlich ein US-Parapsychologe und ein Medium hingeholt worden, um den Spuk zu untersuchen. Da muss sich doch was daraus zaubern lassen. :D
@ Sarina:
Den Trick mit dem Liegenlassen beherzige ich bereits und das klappt auch sehr gut.
Nur wenn es in die Endphase geht, bin ich immer sehr sehr unsicher und fange an, wüst herumzukorrigieren, sodass ich mich dann selbst bremsen muss.
Eigentlich wollte ich letztes Wochenende fertig sein, aber ich finde zur Zeit keine Ruhe und ausreichend Zeit, um alles sorgfältig zu überarbeiten und zu beenden.
Eine Zeit-Stopp-Uhr für die Realität wäre nicht schlecht . . . oder ein Tage-Verlängerer.
Nein, Testleser hatte ich noch keine, werd mich aber mal darum kümmern.
@Sternsaphir Wenn du unsicher bist, sind Testleser wirklich das Beste. Ich kenne das auch, dass ich schnell unsicher werde und nicht weiß, ob ich es verbessere oder verschlimmbessere. Wenn es jemand neutrales liest, der dir auch sagt, was nicht gelungen ist (Freunde und Familie neigen häufig dazu, nur zu loben - da muss man einschätzen, ob sie auch kritisch dir gegenüber sein können), dann erfährt man, ob die Geschichte funktioniert und an welchen Stellen man noch mal ran muss.
Es ist ja noch ein Monat bis zur Deadline. Du schaffst das!
@Lothen Da bin ich ja gespannt. Es ist wirklich interessant, wie viele verschiedene "weiße Frauen" in Deutschland spuken. Es scheint sie fast überall in verschiedenen Varianten zu geben.
US-Parapsychologen und ein Medium? Hört sich sehr interessant an.
Zitat von: Sarina am 27. Juni 2016, 12:19:25
@Maubel
Also theoretisch ist beides möglich, wobei... wenn man - um in deinem Beispiel zu bleiben - über die Hohenzollern schreiben würde, so sollte man da nicht nur die Legende nacherzählen, sondern etwas eigenes daraus machen.
Bisher habe ich aus beiden Bereichen etwas erhalten.
Wenn du mit dem Supernatural-Beispiel die Stimmung, den Zeitgeist u.s.w. meinst, dann ja. Aber bitte nicht "zwei Typen fahren durch Deutschland und jagen stark bewaffnet die Geister", wenn du verstehst, was ich mein. Es soll kein deutsches Supernatural werden. ;)
Nein, nein, das sollte es auch gar nicht werden ;D
Weiße Frauen gibt es viele, aber ich wollte mal extra keine nehmen. Bei uns in der Gegend gibt es viele Geistergeschichten, die schön sind, aber in der Umsetzung nicht wirklich gruselig. Wie bereits vor ein paar Monaten geschrieben, habe ich mich für die Köpenicker Seufzerbrücke entschieden, eine romantisch-schaurige Geschichte, die parallel zu einer neuzeitlichen Geschichte von mir erzählt werden wird. Seit heute morgen habe ich plotmäßig endlich was beisammen, mir fehlt nur der Teil zwischen Mitte und Ende. Also den noch nicht Höhepunktteil der zweiten Hälfte. Heute abend kann ich sicher los schreiben :)
@Maubel Das hört sich doch schon mal sehr gut an. :pompom:
Die Legende kenne ich noch gar nicht, obwohl ich ursprünglich Berlinerin bin. Da bin ich neugierig.
Viel Vergnügen beim Schreiben. Der Zwischenteil kommt dann bestimmt von allein.
Ah, ich finde nur Geschichten mit Geisterfrauen, Untoten oder magischen Wesen in meiner Gegend :wart: Eine einzige Geschichte spielt um einen Geisterreiter ... aber das Original ist sehr dünn, was die Handlung angeht und sie wurde schon einmal sehr bekannt aufgegriffen. Geht das?
@Atra Natürlich geht das, wenn dir dazu etwas einfällt. Solange du nicht das Bekannte nacherzählst, sondern etwas eigenes daraus machst, seh ich da kein Problem. :jau:
Geisterfrauen würden übrigens auch gehen. ;)
Also ran an den Stift :-)
Wie genau möchtet Ihr das eigentlich mit dem regionalen Bezug herausgearbeitet haben?
Da die Geschichte ja in Dtl. spielen muss: sollte z.B. der Ort, in dem sie spielt, in der Geschichte genannt sein? Oder habt Ihr vor, so eine Art "Quellenangabe" zu machen, aus der man ersehen kann, welche Geschichte aus welcher lokalen Geistergeschichte entstanden ist?
Ich hab' nämlich das Problem, dass der Ort meiner Geschichte relativ klein und daher unbekannt ist. Und auch der Fluss, der vorkommt, hat einen komischen Namen. Reaktionen der Testleser waren bisher "Häh? Was soll'n das sein? Schreib doch einfach Fluss, dann ist klar, was gemeint ist." - sprich, die Nennung der Namen hat sie verwirrt.
@Alys Wenn der Fluss nicht nur einen komischen Namen hat, sondern auch unbekannt ist, würde ich den Namen nur stehen lassen, wenn es für die Geschichte wichtig ist. Die Erwähnung der Ortsbezeichnung wäre aber ganz gut, wenn die Geisterlegende nicht so bekannt ist. Wenn es ein so lokaler Geist ist, dass man im Netz nichts über ihn findet, wäre es super, wenn du das in der Mail oder gesondert kurz beschreiben könntest. Also wo genau das spielt und in kurzen Sätzen den Inhalt der Originallegende (ggf. eine Quelle, wenn vorhanden). Dann ist es auch nicht hinderlich, wenn der Fluss nicht benannt ist. (Wobei ich jetzt neugierig bin, wie der heißt :hmmm:)
Kurz gesagt, es soll für uns erkennbar sein, wo das spielt und auf welche ursprüngliche Geisterlegende es basiert.
Wir planen schon etwas, aber was genau wird noch nicht verraten. :psssst:
Hm... weiße Frauen gibt es ja tatsächlich einige, sogar nicht weit von hier, in Ebersberg. (langweilig... *gähn*)
Aber ich bin Sachse und kein Bayer, also muss eine Geschichte her, die besser zu mir passt. ;D
Und ich hab sie gefunden - eine von dreien, die mir sofort gefielen. Ich konnte mich nicht wirklich entscheiden. Mir fehlte das nötige *pling*, bevor das Kopfkino losrattert. Ich denke, Dank meiner derzeit finsteren Schreiblust, wird evtl. doch eine Geschichte draus.
Ma guggn... :darth:
@Sarina: danke, das hilft mir schon sehr viel weiter.
@Pety Oh ja! Würde mich sehr über eine Geschichte von dir freuen!
Tobe deine finstere Schreiblust ruhig aus. :jau:
@Alys Das freut mich. Und wenn noch Fragen sind: Einfach stellen.
Ich versuche jetzt jeden zweiten Tag hineinzuschauen, falls hier Fragen auftauchen.
Uuuund es ist rausgeschickt!
Ich geh dann mal hibbeln.
Noch ein halber Monat bis zum Einsendeschluss.
Nur eine kleine Erinnerung für Euch. Ich hoffe noch auf einige Geschichten. Macht uns die Auswahl so richtig schwer. :buch:
@SternsaphirDie Bestätigung solltest du auch erhalten haben. Viel Vergnügen beim Hibbeln. :snicker: :knuddel:
Zitat von: Sarina am 14. Juli 2016, 11:39:06
Nur eine kleine Erinnerung für Euch. Ich hoffe noch auf einige Geschichten. Macht uns die Auswahl so richtig schwer. :buch:
Zu Diensten! Gerade eben abgeschickt... *hibbel* :vibes:
@Alys Auch dir viel Vergnügen beim Hibbeln. :snicker: :knuddel:
Heut bin ich über eine alte Legende gestolpert, die einfach zu schön ist und mit der ich mich versuchen will. Mal sehen ob es noch was wird.
Ich warte noch auf das Korrektorat von meinem Mann, dann geht's in die Post :)
Noch habt Ihr einen halben Monat Zeit. Bombardiert mich! :buch: :buch: :buch: :buch:
@Aljana Dann aber ran an den Text. Ein halber Monat ist noch Zeit. Das kannst du schaffen! *Tschakka* :jau:
@Maubel Super, da freue ich mich schon. :knuddel:
So, endlich geschafft. Das Korrektorat hat kaum noch was zu beanstanden gehabt. Nun ist es also endlich abgesandt :)
Hui, wieder eine neue Geschichte.
Ich bin schon echt gespannt, wieviele es am Ende sein werden. :rofl:
Ich bin vor einem Monat oder so schonmal dran gesessen und habe Legenden rausgesucht... aber zum Schreiben bin ich noch nicht gekommen. Aber noch ist Zeit! :pfanne:
@Moorhenne Aber nicht mehr lang. Also ran an den Stift/Computer und gruseliges Vergnügen beim Schreiben! :vibes:
Freue mich doch so über jeden einzelnen Beitrag und ich möchte, dass ihr uns die Auswahl so richtig schwer macht. :jau:
So! Ferdsch! Und abgeschickt. :vibes:
War nicht ganz einfach, weil mir was familiäres dazwischen kam und ich nicht zu Hause war. Meine Betas waren da zum Glück schneller und schon fertig, als ich wieder da war.
Dann drück ich uns allen mal die Daumen. :jau:
@Sarina, dir/euch viel Spaß beim lesen. :buch: :gähn:
Da bin ich ja froh, dass du es trotz der Familiensache rechtzeitig geschafft hast. Da bin ich jetzt gespannt.
Spaß beim Lesen werde ich haben! Danke! :winke:
Obwohl ich bereits diverse KGs in Anthos veröffentlicht habe, krieg ich jedes Mal nach dem Klick auf "absenden" kaum Luft :-X. Ich hibble dann mal wie verrückt durch den Tag :rofl: . Viel Spaß beim Lesen, Sarina! :d'oh:
Danke,
@Lily :winke:
Werde ich bestimmt haben. :vibes:
Ich fürchte, ich bin leider raus. :(
Hatte zwar eine hübsche Idee und eine schöne Location, aber ich schaffe es leider nicht mehr, den Schauplatz zu besuchen, und da fühle ich mich nicht so richtig wohl mit der Geschichte. Wenn schon die räumliche Nähe besteht, würde ich auch ordentlich recherchieren wollen. Komt davon, wenn man wieder bis auf den lezten Drücker wartet ... :pfanne:
@LothenDas ist wirklich schade. :'(
Bei einigen Spukorten findet man auch Videos bei YouTube. Nur so ein Gedanke.
Aber wenn du dich damit nicht wohl fühlst...
oh man, oh man, :no:
hab eine tolle Geschichte mit Gänsehaut und so, und - wenn ich das Ding zusammen kürze ist nix mehr zum Gruseln da. :brüll:
Schade ich schaff es nich. Aber ich merke, - es wird mehr daraus. Eine Kurzgeschichte wurde plötzlich über Nacht eine größere Sache. Ich freu mich darauf und ärgere mich wegen der Kurzgeschichte die keine mehr ist.
@A9 Nein, wie schade. :brüll: :'(
Schnief.
Dann wünsch ich dir dennoch mit der früheren Kurzgeschichte viel Erfolg.
@SarinaOT -> ich hab mich mal bei den "Geisterjägern" gemeldet, warte aber noch auf die Rückmeldung.
Ich glaube, wenn das klappt, gibt's genug zu schreiben. Hoffentlich sind dahingegen meine Erwartungen nicht zu hoch gesteckt. :laken: Meine KG beinhaltet eine Geschichte von ihnen und ich möchte da auf alle Fälle tiefer einsteigen. Nach der Devise; "Die Geister die ich rief, ..."
LG :winke:
Ich bin ebenfalls mit dabei mit meinem Geisterreiter. Wobei ich denke, dass die Geschichte zu speziell ist, aber mal sehen ... ;D
Ich warte gerade noch auf das Feedback der wundervollen
@Erinnye , dann schick ich heute -- mal wieder auf den letzten Drücker -- ab :) Viel Chancen mal ich mir nicht aus, so besonders gruselig ist es nicht geworden, irgendwie - aber Recherche & Schreiben haben echt Spaß gemacht :D
@ Sarina: erzählst Du hier, wie viele Geschichten eingereicht wurden? Ich finde es immer ganz spannend, zu beobachten, bei welcher Ausschreibung wie viele Leute mitmachen. Macht irgendwie das Hibbeln noch... äh, naja, noch hibbeliger. ;D
Ich bin nach gestern auch raus. Irgendwie klang alles nach Bla, die Geschichte zierte sich und wenn das mal passiert, geht mir die KG schon von vornherein auf den Zeiger. :brüll:
Ich wünsche euchallen aber viel Erfolg. :pompom:
Meine Kurzgeschichte spielt nicht in Deutschland, sie führt praktisch die lokale Sage fort ("Und sie warden nie mehr gesehen" - da fängt meine Story an.)
Aber obwohl sie nicht zur Ausschreibung passt, habe ich grad total Lust, sie zu Ende zu schreiben! :vibes:
Ich krieg ganz oft von Ausschreibungen, an denen ich bewusdt doch nicht teilnehme, Ideen. Geht euch das auch so?
Ich hab gestern dann auch noch abgeschickt :)
@Fianna - hihi, bei mir ist's auch ein Sequel :D Aber der Handlungsort bleibt Bayern, also hab ich's eingereicht - auch wenn's nicht sooo gruselig geworden ist. Schon blöd, wenn der Prota die wilden Reiter selbst ziemlich cool findet :d'oh:
Aber ja, das kenn ich! Ein, zweimal hatte ich das schon - und die Idee ist dann jeweils in einem deutlich größeren Projekt gelandet :)
Hm, also 3/4.(in der "Mitte") sind schon in Deutschland, aber nicht am Ort der Sage, sondern in abgelegenen Häusern/Weilern. Das ist in der Sage nicht benannt / erwähnt, und daher gibt es in meiner Geschichte keinen Wiederekennungswert mit Strassennamen oder Häusern.
Also geh ich mal davon aus, dass ich da formal raus falle.
EDIT: nochmal nachgesehen. Das mit dem Ort ist nicht so wichtig, nur das Land. Aber ich habe ca 15-25 % zu Beginn / Ende, die in einem anderen Land spielen. Der kann auch nicht nach Deutschland verpflanzt werden.. Vielleicht kann ich es auf 10 % drücken?
Aber wenn alles über 0 % zuviel ist, ist ja sinnlos...
An Alle:
Heute ist der letzte Tag der Einreichung! Wer noch nicht abgeschickt hat, sollte sich ranhalten. :jau:
@Fianna Schick es einfach. Es spielt doch ein Großteil in Deutschland und was soll schon passieren? Du bekommst sicher keinen auf den Deckel von mir. Bestenfalls schaffst du es in die Ausschreibung. Schlimmstenfalls nicht. Zu Verlieren hast du nichts. :knuddel:
@Nana Du weißt ja bereits, wie schade es ist. Fühl dich gedrückt! :knuddel:
@Alys Wenn Torsten nichts dagegen hat, werde ich die Zahl bekannt geben. Solche Formalien muss ich aber erst noch absprechen. Kenn mich noch nicht so aus, da ich das erste Mal Herausgeberin bin. ;) :vibes:
Nun bin ich gespannt, wie viele heute noch eintrudeln.
@A9 :winke:
@Sarina: Darf man fragen, wieviele Geschichten es nun wurden?
Natürlich darf man fragen.
Ich antworte sogar :jau:
Es waren 76 Einreichungen.
Jeder, der etwas eingereicht hatte, sollte auch in den letzten Tagen eine E-Mail von mir bekommen haben. Wenn nicht, bitte melden!
Es war aber noch nicht das Ergebnis sondern einfach eine Zwischenmeldung, weil es leider aus verschiedenen Gründen noch dauert, bis wir die Geschichten verkünden können. (Mehr in der E-Mail)
Und manchmal wacht man morgens auf und erlebt eine Überraschung. Ich bin dabei, wer noch? :)
Auf die Anthologie freue ich mich schon.
@Sternsaphir @Pety @Alys @Moorhenne @Puzzle und andere :)
DAs sind wirklich GEister der Vergangenheit :rofl: Herzlichen Glückwunsch, Maubel und an alle anderen, die noch dabei sind :pompom:
Herzlichen Glückwunsch :)
*Hand heb* Hier ist Tizi Nr 2 - Jetzt sind wir Autorenkolleginnen,
@Maubel ;)
Danke für eure Glückwünsche, wem darf man noch gratulieren?
Jö, Gratuliation Puzzle und Maubel! :D Ich glaube, ich bin nicht dabei - es ist bislang noch nichts in der Inbox. Aber ich wunder mich nicht wirklich - und freu mich dafür umso mehr für euch! :prost:
Ach wie schön
@Puzzle da freue ich mich aber :vibes:
Und schade
@Moorhenne beim nächsten Mal vielleicht :knuddel:
Danke, liebe
@Maubel (ich freue mich auch schon sehr darauf, deine Story zu lesen :buch:) und auch dir danke, liebe
@Moorhenne - und nicht traurig sein, beim nächsten Mal klappts bestimmt :knuddel:
Zitat von: Maubel am 12. August 2017, 06:51:53
Und manchmal wacht man morgens auf und erlebt eine Überraschung. Ich bin dabei, wer noch? :)
Auf die Anthologie freue ich mich schon.
@Sternsaphir @Pety @Alys @Moorhenne @Puzzle und andere :)
Stimmt! ;D Hatte ganz vergessen hier zu posten.
Zitat von: Puzzle am 12. August 2017, 19:56:50
*Hand heb* Hier ist Tizi Nr 2 - Jetzt sind wir Autorenkolleginnen, @Maubel ;)
Danke für eure Glückwünsche, wem darf man noch gratulieren?
Öhm... *
hier* ... bin auch dabei, dann also TiZi Nr.3
Hatte diese Ausschreibung schon gar nicht mehr auf meinem Radar. :rofl:
Vielen Dank und Herzlichen Glückwunsch an die Verlagskollegen :pompom: :prost:
Ach wie schön. Das freut mich aber
@Pety :knuddel:
Na dann auch von mir an Alle Betreffenden - meinen herzlichsten Glückwunsch! :pompom:
Mittlerweile sind alle Zusagen und Absagen raus.
@treogen Ab wann darf man denn die Zusage öffentlich verkünden?
Die Zusagen sind offiziell raus - es darf also gerne bekanntgegeben werden. Ich werde es heute abend, spätestens morgen früh auch auf Facebook und der Webseite posten.
Ach, ist die Ausschreibung lange her. Die hatte ich vollkommen vergessen. Mein Geisterreiter hat es nicht geschafft, aber es war toll, die Gelegenheit gehabt zu haben, eine Geschichte zu schrieben, in der alle Charaktere Plattdeutsch sprechen :vibes:
An alle, die es geschafft haben, herzlichen Glückwunsch :pompom:
Oh super, herzlichen Glückwunsch ihr Lieben! Ich hab ja kurz vor knapp noch gekniffen *schäm*
Toll, dass ihr dabei seid! :pompom: :pompom:
Ich bin jetzt einfach mal so frei und kopiere den Verlags-Post von Facebook auch mal hierher:
ZitatIch freue mich, schon mal die Namen der Autoren (sowie der Geschichten) unserer "Geister der Vergangenheit"-Ausschreibung bekanntgeben zu können.
André Geist - Der Jäger von Zweifall
Andrea Harm - Der wilde Jäger
Christine Thomas - Das Pfarrhaus des Grauens
Ellen Lowrie - Gute Nacht - Der schwarze Mann von Tholenswehr
Erya Veger - Ruhelos
Heike Schrapper - Die Last
Holger Göttmann - Echo
Janna Ruth - Der weiße Schleier
Jutta Ehmke - Die Wahrheit über Idilia D.
Nanette Jürgens - Die Tote aus der See
Nele Sickel - Die wilde Jagd
Petra Schmidt - Dreh dich nicht um – der Graurock geht rum
R. M. Lascar - Die Rache des Ritters
Sandra Lode – Rauhnacht
Sarah Ziegler - Der Schrei im Sachsenrieder Forst
Sarina Wood - Ghosthunter
Silke Alagöz Autorin - Nasses Grab
Silke Pahl - Schattennacht
Stephanie Plass - Autorin - Das Teufelszimmer
Thomas Glöckler - Der Kerker der schönen Lau
Karg Thomas - Der Bestseller
Tobias Schultz - Moorwalzer
Vincent Voss - Herrn Groß Geistergeschichte
Violetta Leiker - Gehüllt in Zeit und Schnee
Yansa Brünnling - Ein König, brennend, sie zu warnen
Der Leser kann sich auf jeden Fall bereits jetzt auf eine großartige Antho mit abwechslungsreichen Geschichten aus ganz Deutschland freuen. Aber es ist nicht einfach eine Anthologie - die Herausgeberin und ich möchten den Lesern ein multimediales Erlebnis bereiten. Schon in wenigen Monaten wird es die ersten Informationen geben ...
Multimediales Erlebnis? Ich bin gespannt ;D
Oh, soviele Spekulier-Möglichkeiten! :vibes:
Meinen herzlichen Glückwunsch nochmal an alle zukünftigen Kollegen! :prost:
Zitat von: Maubel am 15. August 2017, 08:31:27
Multimediales Erlebnis? Ich bin gespannt ;D
Ich auch... , wie ich Torsten und co. einschätze, werden wir viel Spaß haben. Er macht es ja nicht alleine. ;D
Seit heute sind nun auch die Verträge für die Geister der Vergangenheit raus.
Auch wenn ich die Geschichte geschrieben habe, bevor ich hier im Tintenzirkel war: Ich bin auch dabei - und damit anscheinend Tintenzirkel-Nr. 4. Freut mich Seite an Seite mit euch anderen zu erscheinen und freue mich schon sehr auf die Anthologie.
Das Buch kommt übrigens zum BuCon raus.
Gesehen und geteilt :vibes: