Hallo zusammen,
ich bin zufällig darauf gestoßen, dass der Rollenspielverlag Ulisses derzeit nach freiberuflichen Lektoren und Korrektoren sucht.
Da einige von euch ja in dem Bereich arbeiten, könnte das vielleicht für den einen oder anderen was sein:
http://www.ulisses-spiele.de/neuigkeiten/2016-01-05-freiberufliche-lektoren-und-korrektoren-gesucht/
Liebe Grüße
Ryadne
Das ist schon etwas älter, die Abgabe für die Testkorrektur war bereits am 12.1. Kann aber natürlich sein, dass sie Nachzügler trotzdem noch nehmen.
Ich hab gerade mal mein Glück versucht, mal sehen, was sie dazu sagen - hatte auch gesehen, dass der Aufruf ja schon vom 5.1. ist.
Ich habe es auch mal versucht.
Zitat von: Shedzyala am 19. Januar 2016, 10:50:56
Das ist schon etwas älter, die Abgabe für die Testkorrektur war bereits am 12.1. Kann aber natürlich sein, dass sie Nachzügler trotzdem noch nehmen.
Oh, tut mir leid. Ich hatte zwar gesehen, dass die Ausschreibung von Anfang Januar ist, aber nicht, dass der Abgabetermin schon vorbei ist. Drücke euch trotzdem die Daumen ;)
So, ich habe jetzt Antwort und einen Probetext erhalten, offensichtlich kann man sich also grundsätzlich noch immer bewerben. Rückmeldung zum eingereichten Text soll es dann wohl nicht vor Anfang Februar geben.
Ich habs auch mal versucht. Na die werden sich freuen, dass jetzt noch so viele ankommen. ;D
Bin ja auch mal gespannt, wie die Konditionen sind und ob sich das dann überhaupt lohnt.
Ich habe den Probetext jetzt auch bekommen und die Konditionen haben sie gleich mit in die E-Mail geschrieben, aber ich weiß nicht, ob die gut sind, da ich sowas ja noch nie gemacht haben.
Zitat von: Malinche am 19. Januar 2016, 13:47:13
So, ich habe jetzt Antwort und einen Probetext erhalten, offensichtlich kann man sich also grundsätzlich noch immer bewerben.
Dann sorry, wenn ich jemanden verunsichert habe. Als ich mich beworben habe, gab es nach ein paar Tagen eine allgemeine Rundmail, wo der 12. als Abgabedatum gesetzt war.
@Shedzyala: Alles gut, der Hinweis war ja durchaus berechtigt - hätte ja durchaus sein können, dass sie jetzt schon die Schotten dichtgemacht haben. Ich bin mal gespannt, wie's nun weitergeht. :)
Zitat von: Malinche am 19. Januar 2016, 15:46:36
@Shedzyala: Alles gut, der Hinweis war ja durchaus berechtigt - hätte ja durchaus sein können, dass sie jetzt schon die Schotten dichtgemacht haben. Ich bin mal gespannt, wie's nun weitergeht. :)
Oh, dann würde ich mein Glück auch gerne versuchen ... hast du eine richtige BEwerbung geschickt oder einen lockeren Zweizeiler?
Zumindest bei mir reichte ein lockerer Zweizeiler :)
Bei mir war es jetzt auch ein lockerer Zweizeiler, orientiert am Stil des Aufrufs. :)
Prima, vielen Dank!
Hatte ich auch so gemacht. Die Ausschreibung war ja auch sehr salopp.
Na mal gucken. Ulisses ist ja schon genau mein Ding, mit den Produkten kenne ich mich aus. Aber es wäre mein erster Job in diesem Bereich, also, naja.
Viel Erfolg euch!
Sagt mal, könnt ihr die Pdf kommentieren? Bei der, die ich bekommen habe, habe ich keine Berechtigung dazu.
Ja, bei mir klappt das. Liegt es vielleicht an deiner Adobe-Version?
Ich habe den Adobe Reader 9. Das ist doch der aktuelle, oder?
Bei den Dokumenteigenschaften, unten den Dokumenteinschränkungen steht "Kommentieren: Nicht zulässig"
Ich habe 11.0.13 - aber bei mir steht auch "Kommentieren: Zulässig" in den Eigenschaften. Dann solltest du vielleicht noch mal fix bei Ulisses nachhaken, dass sie dir eine andere Dateiversion schicken (oder du versuchst es doch erst mit einem Update?).
[EDIT] Vielleicht hast du ja auch eine andere Datei bekommen als ich, das würde erklären, warum die Einstellungen da anders sind. Meine heißt "Lektorentest 2b" und im Dokument selbst "Garys Todesröcheln".
Ok, es lag an der veralteten Adobeversion. :versteck: Danke Malinche für deine Hilfe.
Ich habe auch den gleichen Text wie du.
Freut mich, wenn es geholfen hat. :knuddel:
Ich war auch mal mutig und hab mich beworben. Ich könnte den Job ja supergut gebrauchen ... Aber große Hoffnungen mach ich mir nicht. Ich hatte mit Bewerbungen bisher nie viel Glück.
Ich hab die Probetexte jetzt auch erhalten. Jetzt kenne ich mich ja mit Lektoraten nicht so super gut aus, aber soho dolle sind die Konditionen nicht, oder? Egal, klingt spannend. Ich werde es versuchen :)
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte
@Thea doch schon mal intensiv mit Ulisses zusammengearbeitet und kann euch vielleicht ein paar Hinweise geben, auf was ihr achten solltet?
Liebe Grüße,
KaPunkt
Das wäre natürlich prima :)
Hmm. Also ehrlich gesagt - für die Konditionen werde ich mir den Probetext nicht mal ansehen. Ich weiß, dass Ulisses kein reicher Verlag ist. Aber da lohnt sich der Kosten-Nutzen-Faktor für mich definitiv nicht. Aber wenn ihr es versuchen möchtet, drücke ich euch natürlich die Daumen. Als Referenz für spätere Jobs ist es sicher nicht schlecht. :)
Ich bekomme keine Rückmeldung auf meine Mail. Entweder hab ich die so mies formuliert, dass ich mich direkt selbst ausgebootet habe, oder sie haben jetzt die Schotten dicht gemacht.
@Naudiz, hab ein bisschen Geduld. Wann hast du deine Mail denn rausgeschickt? Ich war ganz erstaunt, dass ich so fix Antwort bekommen habe, wenn sie sich bei dir erst morgen rühren, wäre das doch auch noch absolut im grünen Bereich.
Naudiz, kann es sein, dass sie einfach schon Feierabend gemacht hatten, als du deine Mail geschickt hattest? Du hast ja um 17 Uhr hier gepostet, da könnte das doch sein.
Da würde mich ja interessieren, unter welchen Bedingungen du einen Blick riskiert hättest,
@Grey . ;D
Ich hab die Ausschreibung schon vor ein paar Tagen von einem Freund gezeigt bekommen, habe ehrlich gesagt gar nicht daran gedacht, dass das hier von Interesse sein könnte. :versteck:
Jedenfalls hab ich gedacht, dass ich es mal versuchen könnte (meine Deadline ist morgen).
Viel Erfolg euch!
Abgeschickt hatte ich schon deutlich vor meinem Beitrag hier, so ungefähr wie Steffi, wenn ihr Posting relativ zeitnah kam. Und weil sie schon eine Antwort hat, dachte ich, gut, vielleicht hast du einfach die Anfrage verkackt. Vielleicht bin ich aber wirklich nur zu ungeduldig. :)
Ich denke nicht, dass sie einfach nicht antworten. :)
Zitat von: Nuya am 19. Januar 2016, 22:33:43
Da würde mich ja interessieren, unter welchen Bedingungen du einen Blick riskiert hättest, @Grey . ;D
Na ja, ich sag es mal so: wenn man bedenkt, dass eine Normseite maximal 1800 Zeichen hat (genutzt werden davon aber im Schnitt nur 1500-1650), dann kann man sich ja ausrechnen, was man etwa pro Normseite bekommt. Ich habe kürzlich für eine gute Freundin das Korrektorat für ihren SP-Roman übernommen. Der Freundschaftspreis, den ich ihr gemacht habe, liegt deutlich unter dem, was der Verband freier Lektorinnen und Lektoren empfiehlt (nachzulesen hier (http://www.vbje.de/docs/VFLL_Honorarempfehlungen.pdf)) - und ist trotzdem noch 4-5mal so hoch wie das, was Ulisses zahlen will. :no:
Ich weiß, dass man als Nicht-Profi und Neueinsteiger kleinere Brötchen backen muss. Aber verschenken werde ich meine Arbeit deshalb trotzdem nicht.
Jetzt bin ich mal neugierig, auch wenn ich denke, dass sich hier mittlerweile genug fähige Leute angeboten haben: Was hat Ulisses denn für Konditionen angeboten, wenn ich fragen darf?
Korrektorat 0,15 €, Lektorat 0,35 € je 1000 Zeichen. Ich bin ja kein Experte, aber das ist echt unterirdisch. So verzweifelt bin ich noch nicht, dass ich mich komplett verramsche.
(Jepp, ich hab noch Rückmeldung bekommen. War einfach zu ungeduldig.)
Ich finde es relativ.
Für ungelernte Kräfte - die sie ja scheinbar suchen - die ein gutes Auge haben und schnell arbeiten können, ist das für mich ok. Da kann auch ein Stundenlohn herauskommen, der über den des Babysitters hinausgeht. Ich habe schon für weniger, aber auch für mehr gearbeitet. Für mich wäre es super, da es eine spannende Ergänzung zu meinen sonstigen freiberuflichen Tätigkeiten wäre. (die, btw., auch überdeutlich besser bezahlt sind.)
Viele Illustratoren/Künstler arbeiten die ersten Monate bis Jahre übrigens auch im Ramschbereich. Ein gutes Bild dauert Stunden, doch sind nur die wenigsten bereit, auch entsprechend zu zahlen. Vielleicht habe ich auch schon zu viele Horrorgeschichten erlebt und gehört. ;)
Hui. Huiuiui. Ich bin ehrlich und stelle mich zu Grey. Meine ersten (richtigen) Aufträge waren besser bezahlt, und das bei kleineren Verlagen. :-\ Bei Ulisses erhält man im Zweifelsfall auch ein Stück weit Erfahrung "mit Namen", aber das wäre für mich aktuell dennoch absolut nichts gewesen
Zitat von: Naudiz am 20. Januar 2016, 17:11:07
Korrektorat 0,15 €, Lektorat 0,35 € je 1000 Zeichen. Ich bin ja kein Experte, aber das ist echt unterirdisch. So verzweifelt bin ich noch nicht, dass ich mich komplett verramsche.
Ach du meine Fresse.
Und ich hab mich schon für einen ganz miesen, üblen Preisdrücker gehalten und dachte, ich komm als Ausbeuer in die Verlegerhölle deswegen ...
Ich würde es nicht machen, es sei denn, ihr wollt unbedingt etwas im Rollenspielbereich machen, wo wohl generell noch viel schlechter gezahlt wird als in der Belletristik.
Man muss aber sagen, dass Ulisses trotzdem ziemlich qualifiziertes Personal findet.
Zwischen Personal und Freiberuflern, die für den Verlag arbeiten, ist aber auch ein Unterschied, nicht?
Puh, also das finde ich auch unterirdisch. Wie auch bei Grey ist da bei mir schon der Freundschaftspreis für Korrekturlesen höher. :o
Um da auch nur auf 4-5 Euro pro Stunde zu kommen, müsste man derartig schnell arbeiten, dass nicht mehr besonders viel Sorgfalt möglich ist.
Zitat von: Grey am 22. Januar 2016, 14:16:10
Zwischen Personal und Freiberuflern, die für den Verlag arbeiten, ist aber auch ein Unterschied, nicht?
Ich bezog das jetzt auf (Fach-)Lektoren und Korrektoren.
Aber wahrscheinlich muss man gut sein, wenn man sich für die Vergütung dermaßen reinkniet. :)
Zitat von: Churke am 22. Januar 2016, 16:26:56
Zitat von: Grey am 22. Januar 2016, 14:16:10
Zwischen Personal und Freiberuflern, die für den Verlag arbeiten, ist aber auch ein Unterschied, nicht?
Ich bezog das jetzt auf (Fach-)Lektoren und Korrektoren.
Aber wahrscheinlich muss man gut sein, wenn man sich für die Vergütung dermaßen reinkniet. :)
Der Logik kann ich jetzt nicht ganz folgen. Du meinst, man muss sehr leidenschaftlich sein, wenn man für diese geringe Vergütung arbeitet, und somit dann auch gut?
Es ist ein schwieriges Dilemma und eigentlich ein eigenes Thema wert. Als Studentin habe ich zu solchen Preisen für einen nicht mehr ganz so kleinen Kleinverlag offiziell als Korrektorin, inoffiziell als Lektorin, gearbeitet. Es hat mich geärgert, weil meine Arbeit 1. mehr wert ist und mir 2. bewusst ist, dass sich an solchen Praktiken nichts ändert, wenn man sich auf sie einlässt. Ich habe aber Referenzen gebraucht, also habe ich es für ein halbes Jahr akzeptiert. Als Referenz und Kontakt hat es sich danach wirklich als hilfreich erwiesen, aber okay ist es trotzdem nicht. Wobei das auch nicht nur ein (Klein-)Verlagsproblem ist.
Ich sehe das so ähnlich wie du, Ryadne. Ich möchte auch Ulisses nicht verteufeln, ich weiß ja nicht, wie deren Kalkulationen aussehen. Ich finde es nur wichtig, dass man weiß, worauf man sich einlässt
Ich werde das Probelektorat jedenfalls nicht machen - wenn ich überlege, was da unterm Strich rauskommt, das lohnt sich einfach für mich nicht. Ich kann so schon von meinen freiberuflichen Aufträgen nicht leben, weil sie nicht gut genug zahlen - und trotzdem zahlen die immer noch bei weitem besser, als Ulisses.
Wenn das jemand fürs Portfolio oder als Taschengeld machen möchte, kann ich das nachvollziehen, aber für Leute, die davon leben wollen, ist das nicht machbar. :no:
Aus Erfahrung weiß ich, dass sich gerade Rollenspielverlage sehr auf ihre Community verlassen und selten verlassen werden. Viele "Fans" sind bereit für unterirdisches Geld zu arbeiten, nur damit ihr Name in einem Buch auftaucht. Da diese Fans eine extreme Bandbreite an Erfahrung vorweisen sind auch die Übersetzungen qualitativ sehr unterschiedlich.
Ich denke, sie werden ihre Übersetzer finden.
Wieso Übersetzer, sie suchen doch Lektoren / Korrektoren...
Na ja, das gilt wohl für alle Arten von freien Mitarbeitern.
Auf Facebook wurde grad rumgeschickt, dass der 31.1. nun das absolute Abgabedatum ist. Außerdem wurden bereits 150 Texte ausgewertet, von denen nur 24 80% der Fehler gefunden haben – was ich krass finde. Wobei ich selbst auch eher auf Fehlersuche gegangen bin und den Stil nur verbessert habe, wo er überhaupt nicht ging. Höchstwahrscheinlich war ich wohl zu großzügig ;)
Ich hab grad Mail bekommen:
"Mindestens einen kritischen Fehler übersehen" - ich werde nicht weiter berücksichtigt. Sie prüfen ob sie den Text veröffentlichen dürfen und werden dann vermutlich bei Facebook selbiges tun. :)
Schade Nuya :knuddel:
Was mir grad auffällt: Habt ihr eigentlich eine Bestätigungsmail bekommen, nachdem ihr die korrigierten Texte hingeschickt habt? Ich dachte nämlich, ich hätte eine bekommen, aber nach nochmaligen Hinschauen fällt mir auf, dass das nur eine allgemeine Infomail war. Das ganze ist bei mir aber auch schon 14 Tage her.
Ach, halb so wild. Mich würd viel eher interessieren was und wieviel ich tatsächlich übersehen habe. Würd ja helfen.
Nee, gab bei mir keine Bestätigungsmail. :)
Ich bin auch draußen. :(
Ich finde es zwar schade, aber nicht schlimm. Genau wie Nuya interessiert mich eher, was für Fehler ich gemacht habe. Damit ich es beim nächsten Mal besser machen kann. ;D In der Hinsicht hoffe ich wirklich, dass sie die Musterkorrektur veröffentlichen.
Ich hatte übrigens auch keine Bestätigungsmail bekommen.
Ich habe mir den Probetext nicht mal angesehen. Die Konditionen waren mir echt zu fies. Und
@Guddy, zum Thema Babysitting: Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass man damit deutlich mehr pro Stunde verdient, als Ulisses einem zugestehen würde. Der aktuelle Lohndurchschnitt für Einstiegs-Sitter liegt so ca. bei 5-6 Euro, wenn man Erfahrung hat, kann man auch locker bis zu 8,50 die Stunde verlangen, je nach Anzahl der zu betreuenden Kinder. Alles drunter ist totales Verramschen, und meist sind die Eltern, die dich so weit runterhandeln wollen, auf Dauer echt keine netten Arbeitgeber. Ich könnte dir da Geschichten erzählen ... ::) Jedenfalls müsste man schon ziemlich viel für Ulisses korrigieren, um auf einen ähnlichen Lohndurchschnitt zu kommen (gemessen daran, dass die meisten Eltern einen für mehrere Stunden pro Woche brauchen und nicht nur ab und an mal am Wochenende).
OK. :)
Ein Freund von mir hält sich derzeit mit Babysitten und Nachhilfe über Wasser und hatte überlegt, sich bei Ulisses zu bewerben, darum kam ich drauf. Er hat sich letztlich aber dagegen entschieden, da er sich nicht qualifiziert genug gefühlt hat. Das wiederum finde ich etwas schade.
Generell finde ich aber, dass Ulisses bei diesen Konditionen keine Rundumversorgung erwarten kann. Fehler korrigieren ja, aber Texte umschreiben und mühsam den Stil korrigieren nein. Finde ich.
Dann sollte dein Freund ein bisschen an seinem Lohn drehen, wenn er unter 5 Euro bleibt, ist das nämlich sowas von überhaupt nicht angemessen, egal, welche Qualifikationen er hat. (Falls sich jemand über meine wundert: Ich bin Sozialassistenz-Azubi im ersten Lehrjahr und habe schon so einiges an Erfahrung im Bereich Babysitting sammeln können. Und da ich vorher Bürokauffrau gemacht habe, interessiere ich mich natürlich wahnsinnig für die Statistiken aus dem Kinderbetreuungs-Bereich. Deswegen weiß ich das mit dem Durchschnittslohn.)
Aber nun genug OT. Ich wünsche natürlich allen, die sich beworben haben, viel Glück. Auch wenn die Vergütung plainly said scheiße ist: Zumindest macht sich der Name gut im Lebenslauf.
Und jupp, umfassende Lektor-Arbeit kann Ulisses echt nicht erwarten. Für den Verdienst pro Stunde tut man sich nicht mehr als die Basics an.
Zitat von: Fianna am 24. Januar 2016, 18:09:11
Wieso Übersetzer, sie suchen doch Lektoren / Korrektoren...
Entschuldige, mein Fehler. Meine Erfahrungen beliefen sich auf Übersetzungen und ich war einfach so dreist und habe diese auf die Stellenausschreibung im Sinne von Ambers Beitrag übertragen :)
Ansonsten für alle die sich beworben haben und noch im Rennen sind: Viel Glück!
Zitat von: Guddy am 31. Januar 2016, 08:28:19
Generell finde ich aber, dass Ulisses bei diesen Konditionen keine Rundumversorgung erwarten kann. Fehler korrigieren ja, aber Texte umschreiben und mühsam den Stil korrigieren nein. Finde ich.
Ich sehe das ähnlich wie Guddy: Bei den Konditionen können sie nicht verlangen, dass ich mich lange mit dem Text beschäftige. Da wird beim Korrektorat eben einmal und beim Lektorat zweimal über den Text gelesen und das war's. Wenn dabei nicht alle Fehler gefunden wurden, dann ist das eben so.
Grad kam die Mail: Sie wollen mich als Korrektorin, insgesamt haben sie wohl 18 gefunden. Von Lektorat steht da nichts mehr, vermutlich, weil ich mich nicht getraut hab, stilistisch groß einzugreifen, weil damals in der Infomail nur was von Fehlersuche stand.
Herzlichen Glückwunsch Sheddie :knuddel:
Weißt du, ob sie die Lösung noch veröffentlichen? Ich wüsste zu gerne, was ich falsch gemacht habe.
Danke :)
Nein, in der Mail stand leider nichts von wegen einer Lösung. Ich kann dir aber gern anbieten, dir meine korrigierten Texte zuzuschicken, falls die das nun doch nicht machen.
Danke.
Ich würde sagen, ich warte noch bis Ende des Monats, ob sie noch eine Antwort schicken, ansonsten würde ich mich über deine Lösung freuen. ;D
Jetzt sind die Vergleichdokumente da: http://www.ulisses-spiele.de/neuigkeiten/2016-02-15-lektorensuche-das-ergebnis-und-die-masterdokumente/
Und ich verstehe jetzt auch, warum man mich nicht als Lektorin haben will – viele ihrer stilistischen Anmerkungen sehe ich schlicht anders ;D