Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Wie nenn ich nur...? => Das Sprachbastelboard => Archiv: Wie nenn ich nur...? => Thema gestartet von: Marek am 10. Februar 2015, 19:04:58

Titel: … die "Babes in the Wood"?
Beitrag von: Marek am 10. Februar 2015, 19:04:58
Ich brauche ein bisschen Formulierungshilfe für "Unterm Laub". Konkret muss ich eine Zeitungsschlagzeile formulieren, von der ich genau weiß, wie sie auf Englisch aussehen würde, aber kein deutsches Äquivalent habe.

In dem Roman wurden in einem Waldstück bei Bakewell, England, die skelettierten Leichen von drei kleinen Mädchen gefunden - damals (1925) genauso ein Fressen für die Presse wie heute, und vor allem die Tabloid-Medien werden diesen Fall nach allen Regeln der Kunst ausschlachten. Solche Mordserien/Serienmorde bekommen gerne einen knackigen Namen verliehen - man denke an "Jack the Ripper", "Bible John", den "Axtmann von New Orleans", etc. Für Situationen, in denen man tote Kinder in Waldstücken findet, ist quasi als Gattungsbegriff im englischsprachigen Raum "Babes in the Woods Murder Case" reserviert - es gibt die verschiedensten, teilweise bis heute ungelösten, Fälle, jeweils unterschieden mit ihrer genauen Ortsangabe. Die Wikipedia listet allein vier verschiedene, nicht zusammenhängende Mordfälle: http://en.wikipedia.org/wiki/Babes_in_the_Wood_murders

Der Name "Babes in the Woods" geht zurück auf ein im englichsprachigen Raum sehr bekanntes (und durch und durch entsetzliches) Bilderbuch, in dem die beiden verstoßenen Waisenkinder am Ende im Wald verhungern und von den freundlichen Rotkehlchen mit Laub bedeckt werden. Dieser Gesichte verdankt mein Roman auch seinen Titel; es ist das erste, was die Geister der drei toten Mädchen über den Ort, an dem ihre Körper versteckt sind, von sich geben: "Wir liegen unterm Laub. Wir liegen alle unterm Laub". Und so bekannt, wie das Buch "Babes in the Woods" in den 20ern definitiv noch war, wird die Presse auch genau diesen Begriff für die Berichtserstattung verwenden.

Bloß, ich schreibe das Buch auf Deutsch, und das gilt auch für zu zitierende Zeitungsschlagzeilen, namentlich fiktive. Und im deutschsprachigen Raum spielt das Buch "Babes in the Woods" keinerlei Rolle, mir ist nicht mal bekannt, dass es jemals übersetzt worden wäre. Ich brauche also einen deutschen Begriff, den die Medien als Schlagwort für die Berichterstattung verwenden würden (auf Bildzeitungs-Niveau). Nur bin ich durch die "Babes in the Woods" derart blockiert, dass mir echt nichts einfällt. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Titel: Re: … die"Babes in the Wood"?
Beitrag von: Mondfräulein am 10. Februar 2015, 19:10:38
Möchtest du ein einzelnes Wort oder auch so einen Ausdruck? Spontan fällt mir "Laubengel" ein, was ja fast etwas Verherrlichendes haben könnte. Oder vielleicht irgendetwas anderes mit Engel?
Titel: Re: … die "Babes in the Wood"?
Beitrag von: Sipres am 10. Februar 2015, 19:14:12
Gehören die Mädchen einer bestimmten Ethnie an, die nicht kaukasisch ist? Da hat man ja zu der Zeit sehr drauf geachtet und könnte vielleicht damit etwas machen.
Titel: Re: … die "Babes in the Wood"?
Beitrag von: Marek am 10. Februar 2015, 19:16:16
@Mondfräulein äulein
Engel ist immer gut. Daran hatte ich gar nicht gedacht (wie auch, wenn mein Hirn immer nur "Babes" ausspuckt. Damit können wir arbeiten!

@Spires
Im Moment ist die Ethnie "skelettiert". Und mit der Gerichtsmedizin von 1925 muss das auch erstmal so bleiben. Die Kinder waren zu lebzeiten hellhäutig und blondgelockt, aber das weiß im Moment nur das Medium, das sie gefunden hat (wobei von "hellhäutig" natürlich allenthalben ausgegangen wird)
Titel: Re: … die "Babes in the Wood"?
Beitrag von: Debbie am 10. Februar 2015, 19:32:58
Die toten Mädchen (Engel) aus dem Unterholz, die toten Eichen-/Linden-/Birkenengel, die Engel mit den Blätterflügeln, die toten Engel aus den Wäldern, die toten Kinder/Mädchen des Waldes ...

Titel: Re: … die "Babes in the Wood"?
Beitrag von: Sturmloewin am 10. Februar 2015, 19:42:17
Wie wäre es mit "Die Verblichenen des Waldes" (Verblichen hierbei als Synonym für Leichnam), o.Ä. zum Beispiel: "Die verblichenen Kinder" "Die bleichen Waldkinder".

Mit Engel kann ich mich persönlich nicht allzu sehr anfreunden, da ich finde, dass dieser Begriff in der Literatur allzu häufig verwendet wird - ist aber wohl Geschmackssache.

Wenn ich noch eine spontane Eingebung bekomme (vermutlich nachts oder in den unpassendsten anderen Momenten :D ) melde ich mich hier nochmal.


EDIT: Eben noch aus Debbies Beitrag abgeleitet: "Laubkinder" "Unterholztote" oder sonstige jegliche Zusammenstellungen der Worte.
Titel: Re: … die "Babes in the Wood"?
Beitrag von: Marek am 10. Februar 2015, 21:22:02
Ich überlege, ob ich die Engel mit dem Ort kombiniere - "Der Engelwald von Bakewell" - ich brauche schließlich was schön reißerisches für die Titelseite ...
Titel: Re: … die "Babes in the Wood"?
Beitrag von: Sanne am 10. Februar 2015, 21:26:45
Ich mag ja Engel irgendwie auch - gerade wenn es um blondgelockte, kleine Mädchen geht.

Engel(s)grab im Wald von Bakewell


- fände ich in dem Zusammenhang auch passend.

Vielleicht kommt noch eine andere Eingebung ...

Titel: Re: … die "Babes in the Wood"?
Beitrag von: Sprotte am 10. Februar 2015, 23:10:25
Eine andere Variante wäre es, den Namen am Mörder festzumachen. Ich denke an Sandmann, Yorkshire Ripper, Jack the Ripper, die Schwarze Witwe etc.

Engelmacher?
Waldschrat?
Titel: Re: … die "Babes in the Wood"?
Beitrag von: Marek am 10. Februar 2015, 23:22:47
@Sprotte
In den Fällen, in denen Mordserien nach den Tätern benannt wurden, wurde üblicherweise auch auf die Mordmethode Bezug genommen (Waffen, Würgen, Gift) oder bekannte optische Merkmale oder Angewohnheiten (Maskenmann, Bible John). Da wir es hier mit skelettierten Überresten zu tun haben, bei denen nicht mehr auszumachen ist, wie die Opfer zu Tode gekommen sind, und so sind die Opfer auch der einzige Anhaltspunkt für die Presseberichterstattung. Auch wenn mir der Waldschrat wirklich gut gefällt. ;D

Im Moment tendiere ich zu "Die kleinen Engel aus dem Wald" oder "Engelchen vom Bakewell-Wald", weil das so einen typischen Bildzeitungs-Rhythmus hat - es wird Mitleid erzeugt, und Hass auf den Täter, und die sprichtwörtliche Unschuld der Opfer noch mehr in den Mittelpunkt gestellt. Vor allem aber erinnert "Kleine Engel aus dem Wald" an meine "Babes in the Woods", ohne dass man dafür irgendwelcehes Babes-Hintergrundwissen mitbringen müsste.
Titel: Re: … die "Babes in the Wood"?
Beitrag von: Sprotte am 10. Februar 2015, 23:30:09
Wobei ich bei der Auswahl zu den "Engelchen vom Bakewell-Wald" tendieren würde.  :pompom: Noch niedlicher, noch unschuldiger.
Titel: Re: … die "Babes in the Wood"?
Beitrag von: Marek am 10. Februar 2015, 23:39:53
Zitat von: Sprotte am 10. Februar 2015, 23:30:09
Noch niedlicher, noch unschuldiger.
Und noch BID-mäßiger. ;D Ich les die falschen Zeitungen, fürchte ich. Es ist für den Daily Mirror.
Titel: Re: … die "Babes in the Wood"?
Beitrag von: Lothen am 11. Februar 2015, 11:31:24
Hm, also in der Titelzeile müsste aber fast noch ersichtlich werden, dass die "Engelchen" tot sind, oder nicht?

Ich stehe gezwungenerweise jeden Morgen im Zeitschriftenladen am Bahnhof und stelle immer wieder fest, dass es keine Boulevard-Überschrift ohne Worte wie "grausam", "brutal", "einsam", "schockierend", "leiden" oder "Schicksal" gibt (sofern keine Brüste drauf sind, die erübrigen das).

Also wäre mein Favorit etwas in der Richtung: "So einsam starben die Engelchen vom Bakewell Wald" oder so. ;)
Titel: Re: … die "Babes in the Wood"?
Beitrag von: Atra am 11. Februar 2015, 11:59:38
Ich muss zugeben, dass mich das Wort "Engel" im Jahr 1925 stört. Könnt ihr euch wirklich vorstellen, dass eine Zeitung von 1925 aus England das so gedruckt hätte? Eher traue ich denen so was zu, wie "Der Kinderfresser vom Bakewell-Wald" Wegen skelettiert = er hat sie eben gegessen, Hauptsache reißerisch  ;)

Titel: Re: … die "Babes in the Wood"?
Beitrag von: Thaliope am 11. Februar 2015, 12:09:17
Ich storme mal fröhlich drauflos:

Die kleinen Seelen im Wald
Die Unschuldigen vom Blakewell-Wald
Die Blakewell-Kinder
Die Himmelskinder vom Blakewell-Wald
Engelsleichen im Blakewell-Wald
Die Blakewell-Engel
Blakewell-Babys
Seelenwald
Die toten Kinder vom Seelenwald
Wir Kinder vom Blalkewell-Wald ;D

Titel: Re: … die "Babes in the Wood"?
Beitrag von: FeeamPC am 11. Februar 2015, 15:26:24
Bei einer seriösen Zeitung würde ich eher eine Schlagzeile erwarten wie "(Mysteriöse) Kindergräber im Blakewell-Wald".
Titel: Re: … die "Babes in the Wood"?
Beitrag von: Kati am 11. Februar 2015, 16:28:53
ZitatIch muss zugeben, dass mich das Wort "Engel" im Jahr 1925 stört. Könnt ihr euch wirklich vorstellen, dass eine Zeitung von 1925 aus England das so gedruckt hätte?

Eigentlich ja. Man muss sich nur mal ein paar alte Schlagzeilen angucken, was die teilweise für Unsinn gedruckt haben. Mein Favorit ist glaube ich "German Ghouls: Corpses Converted to Soap and Explosives" aus dem Sheffield Evening Standard, 1917. Das ist eben so richtig schön reißerisch, muss ja nicht wahr sein, aber es schockiert die Leute. Gerade das Bild mit den Engeln finde ich schön, weil das für die Zeit absolut passt. Man hat da ja noch dieses Bild von der Kindheit, dass es die unschuldigste Zeit im Leben eines Menschen ist und ich glaube, bei Kindermord hätten die Zeitungen da auf jeden Fall mit gearbeitet.

An diese Formatierung angelehnt könnte man auch sowas basteln wie "Die kleinen Laubengel: Tote Mädchen im Blakewell-Wald gefunden". Falls es so lang sein darf.  Oder "Die vergessenen Engel: Schockierender Fund im Blakewell-Wald". Oder "Das dunkle Geheimnis des Blakewell-Walds: Wer hat die kleinen Engel getötet?" Ansonsten könnte man eine Spur weitergehen und sich die Zeitungen irgendetwas ausdenken lassen, das noch schockierender ist, aber gar nicht wahr. Das wurde in Wirklichkeit auch sehr viel gemacht. Also, ein Redakteur reimt sich irgendetwas total Grausiges zusammen, was passiert sein könnte, aber wofür es keine Beweise gibt. Das kommt aber drauf an, was du mit der Schlagzeile im Buch genau vorhast.
Titel: Re: … die "Babes in the Wood"?
Beitrag von: Golden am 11. Februar 2015, 16:44:22
Wenn du einen Bezug zu Märchen/Kinderbuch möchtest, fiele mir nur etwas in die Richtung "Hänsel und Gretel" ein (wegen der ausgesetzten Kinder) - vllt. "Die Gretelmorde von ... ".

Aber hört sich nicht so gut an, ich finde eine Kombination aus Engel, Laub, Wald schon besser.
Titel: Re: … die "Babes in the Wood"?
Beitrag von: Atra am 11. Februar 2015, 16:49:03
@ Kati

So wie du es formuliert hast, klingt es auch gleich schon viel passender. So ist es eben viel reißerischer, was ich besser finden würde, als die ersten Vorschläge in Bezug auf Engel.
Titel: Re: … die "Babes in the Wood"?
Beitrag von: Moni am 11. Februar 2015, 17:12:03
Was mir in dem Zusammenhang noch eingefallen ist nach unserem Telefonat gestern, Maja... solche Morde gab es doch sicher nicht nur in England. Du könntest vielleicht recherchieren, ob es solche Morde in Deutschland auch gab und wie das in den deutschen Zeitungen eventuell abgedruckt worden ist. Gerade wenn du eine deutsche Entsprechung suchst, wäre eine "reale" ja vielleicht besser, als eine erfundene... Nur so als Überlegung in den Raum geworfen.  :hmmm:

Ansonsten finde ich Katis Variante mit dem dunklen Geheimnis am besten.
Titel: Re: … die "Babes in the Wood"?
Beitrag von: Demm Helder am 18. Februar 2015, 20:21:51
Wenn es auf Bildzeitungsniveau sein soll versuch es doch einmal mit

Der Wald der geschändeten Engel  :hmmm: oder

Der Kinderschlächter vom Blakewell Wald ...???
Titel: Re: … die "Babes in the Wood"?
Beitrag von: chaosqueen am 25. Februar 2015, 10:18:04
Ich finde Katis Vorschläge auch schon ziemlich passend und empfinde auch, dass 'Engel' gerne enthalten sein darf, dazu etwas reißerisches, das den Mob aufscheucht ... Nur bitte nicht der Begriff "Engelmacher", der war eindeutig anderweitig besetzt.