Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Auskunft und Recherchen => Autoren helfen Autoren => Archiv: Auskunft und Recherchen => Thema gestartet von: Tigermöhre am 13. Oktober 2014, 09:49:33

Titel: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: Tigermöhre am 13. Oktober 2014, 09:49:33
Hallo,

Mein Prota wird sich an Spritzern von glühender Lava verbrennen.
Ich denke, er wird Brandwunden des 2.-3. Grades davontragen. Die Größe der Verbrennungen wird nicht lebensgefährlich aber schon sehr schwer sein.
Eine Weile später kommt er zu einem Heiler, der ihn mit Salben, Kräutern und Tee behandelt.

Jetzt frage ich mich, wann er wieder auf den Beinen ist.
Im Internet finde ich irgendwie nur Antworten darauf, wie lange Narben noch zu sehen sind. Nicht, wie lange die eigentliche Wundheilung dauert.

Vielleicht kann mir da ja irgendwer weiterhelfen. Danke.
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: canis lupus niger am 13. Oktober 2014, 23:17:45
Solche Narben dürfte er sein Leben lang behalten. Bei Brandwunden kommt es, denke ich , darauf an, wie tief das Gewebe zerstört wurde. Glühende Lava dürfte einen regelrechten Krater in das Körpergewebe brennen. Auch wenn nicht gleich ein Loch entsteht, das Gewebe wird so nachhaltig zerstört sein, dass es vom Körper bald abgestoßen.
Wenn man an die Brandzeichen bei Pferden und in anderen Gegenden auch bei Weidevieh denkt, dann bleiben diese Brandnarben ebenfalls ein Leben lang erhalten.
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: Kadeius am 13. Oktober 2014, 23:24:43
ZitatWenn man an die Brandzeichen bei Pferden und in anderen Gegenden auch bei Weidevieh denkt, dann bleiben diese Brandnarben ebenfalls ein Leben lang erhalten.

Richtig, aber da fällt es auch - so banal es klingen mag - besonders aufgrund des fehlenden Fells auf. Wie lang eine Verbrennung mit Lava dauert, hängt natürlich davon ab, wie lang sie aufgelegen bzw. Kontakt zum Körper hatte. Es gibt vor allem schneller und langsamer heilendes Gewebe. Während Hände, Ellbogen und Knie bspw. oft in Bewegung sind, wird die Wunde vermutlich länger nässen. Auf dem Rücken oder dem Ober- / Unterarm sähe das vermutlich etwas anders aus. Ich würde sagen, er ist innerhalb einiger Tage bereits wieder auf den Beinen, solange er sich nicht unter dem Fuß verbrannt hat, aber gut geht es ihm deshalb noch lange nicht. Bis zur vollständigen Vernarbung können gut Wochen, sogar Monate vergehen.
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: chaosqueen am 14. Oktober 2014, 00:56:33
Es geht ja nicht um die Narben, sondern den Weg dorthin, oder? Also, wie lange er durch die Wunden beeinträchtigt ist.

Das hängt von einigen Faktoren ab: Zum einen eben wirklich davon, welche Areale betroffen sind, zum anderen, wie viel Lava es ist. Mein Gedankengang: Lava ist glühendes Gestein, das ist also zum einen extrem heiß und zum anderen wird das wirklich eklige Verletzungen ergeben, weil sich das dann erkaltende Gestein in die Wunde frisst. Und da muss es erstmal wieder raus, bevor die Wunde verheilen kann. Wenn er niemanden hat, der ihn von dem Zeug befreien kann und er es nicht selber kann (weil er zum Beispiel Wunden an Stellen hat, die er selber nicht erreichen kann), dann wird der Heiler die Wunden ggf. wieder aufreißen müssen, um das Gestein zu entfernen. Und ab da kann man je nach Hygienestatus mehrere Tage bis Wochen rechnen, bis die Wunden so weit verheilt sind, dass sie wieder belastbar sind.
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: Nycra am 14. Oktober 2014, 08:17:57
Kleiner Erfahrungsbericht meinerseits:

Mit vierzehn habe ich mir den Daumen an der Oberseite verbrannt, Verbrennubg dritten Grades. Es hat damals sechs Wochen gedauert, ehe der Verband weggelassen werden durfte. Danach hat es weitere vier Wochen gedauert, ehe die Haut wieder richtig geschmeidig war und ich den Daumen wieder beschwerdefrei bewegen konnte. Die Narbe ist heute fast nicht mehr wahrnehmbar.

Etwa zehn Stunden nach dem Unfall bildete sich eine mit Wasser gefüllte Blase, die blauschwarz schimmerte. Sie tat höllisch weh, weil je mehr sie anschwoll, desto größer wurde der Druck. Beim Arzt wurde sie aufgestochen. Sollte man aus Infektionsgründen nicht selbst machen. Noch fünf Jahre später war der Daumen an dieser Stelle deutlich dunkler und die Hautstruktur war feiner und wies immer einen perlmuttartigen Schimmer auf.

Eine Kollegin, die ich letzte Woche in Stuttgart traf, hatte ebenfalls eine verbrannte Hand. Sie meinte, das stark geschädigte Gewebe sei abgetragen und mit einer künstlichen Haut bedeckt worden, die die Blasenbildung verhindere.

Vielleicht hilft das ja.
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: Tigermöhre am 14. Oktober 2014, 08:27:10
Danke für die Antworten.

Ja, es geht nur um den Weg zu den Narben.
Dass er Narben bekommt, ist klar und erwünscht. Der Heiler hat eher ein Interesse, ihn so zu behandeln, dass die Narben auch wirklich gut sichtbar bleiben, da sie als Zeichen ihres Gottes angesehen werden.

Die Wunden sollen halt nicht mehr offen sein und die Gefahr einer Infektion soweit gebannt, dass er gefahrlos wieder reisen kann.


Nycra,
danke für deinen Erfahrungsbericht. Der kam, als ich meine Antwort fertig geschrieben hatte.
6 Wochen sind ja ganz schön lange.

Ich hatte jetzt an 1 - 2 Wochen gedacht.
Ich könnte ihn auch nach 3 Wochen mit Verbänden losschicken. Seine Reise ist sowieso nicht so lang und gefährlich und er denkt, er könne sich am Ziel noch länger ausruhen.
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: Sternsaphir am 14. Oktober 2014, 10:10:47
Eine meiner Protas hat sich auch an Lava verbrannt. Ich habe keine genaue Zeit zur Heilung genommen, sondern sie nach großzügiger Salbenbehandlung und Verbandswicklung weiterhumpeln lassen. Es war bei ihr auch nicht ganz so schlimm, da das Mädel ja zum Glück gute Stiefel trug.

Ich selbst habe mich aus eigener Erfahrung mal an heißem Schmiede-Kitt verbrannt. Er tropfte mir beim Verflüssigen über der Flamme auf den Finger und als ich in sofortiger Reaktion den Kitt herunterwischen wollte, riss ich mir gleich die gesamte Haut mit ab. Der Schorf, der danach kam (für Brandblasen war ja keine Haut mehr da), hielt sich sehr hartnäckig um die ca. 3 Wochen.
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: Nycra am 14. Oktober 2014, 10:23:53
Zitat von: Tigermöhre am 14. Oktober 2014, 08:27:10
Nycra,
danke für deinen Erfahrungsbericht. Der kam, als ich meine Antwort fertig geschrieben hatte.
6 Wochen sind ja ganz schön lange.
Je nach schwere der Verbrennung eben. Bei mir war es 3. Grades fast sogar 4.

Und nur um dir den Zahn schonmal zu ziehen: Trotz Verband kann sich die Wunde dennoch infizieren, denn eine Brandwunde lässt sich nicht so einfach säubern. Je nach Zeit, in der dein Setting spielt, könnte man es mit klarem Wasser versuchen, aber inzwischen weiß man ja auch, dass das nicht unbedingt das Beste ist. Vielleicht kennt sich deine Figur mit entzündungshemmenden Kräutern aus? Dann könnte er daraus einen Salbenverband machen. Wichtig ist in jedem Fall, dass schnell gekühlt wird. Und bei Brandwunden sollte auch beachtet werden, dass der Verbrannte schnell in einen Schock fallen kann. Ich hatte einen, dabei reden wir hier über eine verbrannte Stelle, die die Größe eine 5-Mark-Stücks hatte (falls sich jemand noch an dieses Zahlungsmittel erinnert *hüstel*). Zudem spielt die Größe und die Anzahl der Verbrennungen eine Rolle. Wenn deine Figur Verbrennungen auf über 10% der Haut hätte, könnte er definitiv nicht mehr reisen.
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: cryphos am 14. Oktober 2014, 10:29:07
Ich hatte Brandverletzungen im Gesicht, 1. bis 3. Grades auf der rechten Gesichtshälfte vom Kinn über den Kiefer bis zum Ohr. Ursache war ein leicht entzündliches Brandmittel, das fraß sich in meine Haut, die Flammen mussten erstickt werden.
Drei Wochen mit Verband.
Bis ich wieder lächeln konnte vergingen ca. zwei Monate.
Beschwerdefrei war ich nach rund 6 Monaten.
Heute, ca. 11 Jahre später, sieht man nur noch an meinem ungleichmässigen Bartwuchs (rechts wesentlich weniger als links), dass da mal was war.

Hätte ich mich mit Schlacke verbrannt hätte diese sich tief in mein Gesicht gebrannt und mich entstellt. Schlacke und Lave sind sehr heiss, (über 1000°C). Sobald diese auf Haut/Fleisch treffen wird es sehr unschön und die Schäden sind i.d.R. irreparabel und bleibend. Heilung unter 12 Wochen utopisch. Dir Schlacke zerstört nicht nur Haut/Fleisch sondern greift auch Knochen an. Schlacke auf nackter Haut ist kaum zu löschen. Wenn dein Prota also Lava abbekommt ist dieser höchst wahrscheinlich die nächsten Monate außer Gefecht gesetzt. Sorry, wenn ich damit deinen Plot zerstöre, aber Lava ist einfach ein Kaliber, das man nicht mal so schnell im Vorbeigehen abwimmelt.
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: Tigermöhre am 14. Oktober 2014, 10:35:03
Ich dachte so an 5-10 % verbrannter Haut.
Der Heiler ist zum Glück recht in der Nähe. Zu dem kann er sich sicher noch schleppen.
Ansonsten könnte er vielleicht auch vom Heiler gefunden werden, nachdem er sich aus der Gefahrenzone entfernt hat und dort zusammenbricht. Ich glaube, da muss ich noch drüber nachdenken.

Reisen soll er ja sowieso erst nach ein paar Wochen. Und da kann der Heiler ihm bestimmt Salbe mitgeben.

Das Setting ist steinzeitlich und unterirdisch.
Da fällt mir gerade auf, Verbände sind wuhl nicht so wirklich drin, die hatten noch keine Stoffverarbeitung.
Naja, Lederstreifen und Blätter/Moos werden es auch irgendwie machen.


Edit:

cryphos,
das hört sich ja echt übel an.

Genau sowas hatte ich befürchtet. Wobei ich eher an viele kleine Spritzer gedacht hatte. Also eher das flüssigere, was auch hochspritzen kann und nicht die zähe fließende Masse.
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: TheaEvanda am 14. Oktober 2014, 10:40:21
Tigermoehre, muss es denn die Lava sein oder reicht auch brennende Asche? Alternativ etwas Brennendes, das aus dem Vulkan hochgeschleudert wird?
Das Problem ist wirklich, dass echte Lava so heiss ist, dass nicht nur Haut und Muskeln beschaedigt werden. Loeschen mit Wasser wird die Verbrennungen uebrigens vergroessern, weil die Lava so heiss ist.

--Thea
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: Tigermöhre am 14. Oktober 2014, 10:46:36
Brennende Asche müsste auch reichen.
Wahrscheinlich ist das auch die bessere Lösung.
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: Sternsaphir am 14. Oktober 2014, 10:56:05
5-10% verbrannte Haut sind nicht wenig, auch wenn es sich anders anhört.
Und Lava, also flüssiges Gestein, ist nochmal etwas anderes als heiße Flüssigkeiten, da sie wesentlich heißer ist und sich "festfrisst".
Man merkt ja schon an heißen Gegenständen, dass man eher an ihnen kleben bleibt.

Ich würde entweder weniger Spritzer machen oder heiße Gase oder Asche nehmen. Auch bereits erstarrte Lava kann noch sehr lange die Hitze in sich speichern und Verbrennungen verursachen.
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: Volker am 14. Oktober 2014, 11:04:04
Wenn's Lava oder ähnlich unangenehmes sein muss, dann könnte es funktionieren, wenn der Held nicht direkt getroffen wird, sondern die Lava praktischerweise nur auf Rüstung oder schweren Stiefel fällt, die er sich sofort nach dem ersten Weghechten vom Leib reißt - und die Lava bis dahin noch nicht ganz durch das Leder gefressen hat bzw. er die Lava zusammen mit dem Lederzeug von der Haut reißt. Dafür muss das Leder aber recht dick sein, und es darf nicht allzuviel (maximal faustgroße Menge) an Lava sein.

Als Vergleich: durchschnittliche Schweißerhandschuhe können im Vergleich eher so murmel- bis kieselgroße Mengen glühenden Eisens abhalten (DIN / EN 407), siehe
http://www.clevisto.com/Kurzbeschreibung-der-Norm-EN407-fuer-Schutzhandschuhe-gegen-thermische-Risiken/ (http://www.clevisto.com/Kurzbeschreibung-der-Norm-EN407-fuer-Schutzhandschuhe-gegen-thermische-Risiken/)

Alternativ könnten es auch klein(st)e Spritzer von einem Beinahe-Treffer sein, die er auf die Haut abbekommt. Dann ist die thermische Masse der einzelnen Tröpfchen zu klein, um sich allzu tief ins Fleisch zu fressen, aber er hat dann einen "Schrotschuss" im Arm/Gesicht.
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: Norrive am 14. Oktober 2014, 19:39:26
Er kann sich auch an schon erkaltender, nicht mehr glühender Lava verbrennen, beispielsweise eine Stelle, auf die er tritt, weil er denkt es sei sicher. Wenn das Gestein nicht mehr glüht, sieht man die Hitze nicht und merkt es erst zu spät (Norrive fasst selbst gern Magnesiarinnen oder -stäbchen direkt aus der Brennerflamme an...oder Tiegel aus dem Hochtemperaturofen*hust*) auch wenn man eigtl weiß, dass das heiß sein muss.

Asche und Gas sind übrigens gefährlicher als Lava. Schau dir dazu mal pyroklastische Ströme an.

Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: Tigermöhre am 14. Oktober 2014, 20:04:45
Eine Rüstung trägt er nicht.

Um genau zu sein, geht er halbnackt über einen Sims oder eine natürliche Brücke über einen unterirdischen Lavastrom. (Sowas gibt es, glaube ich zwar in echt nicht, aber das ist ein magisches Isso.)
Der Lavastrom, der normalerweise ruhig dahinfliesst, wird plötzlich unruhig und fängt an, wild rumzuspritzen.
Und dabei wird er halt mehrfach getroffen. So ein Schrotschuss ist auch ein netter Vergleich.
Ob das jetzt Minispritzer Lava oder brennende Asche ist, ist in der Situation wahrscheinlich egal. Hautsache es tut weh. :darth:

Darum kann er auch nicht auf halberkaltete Lava treten, oder in einen pyroklastischen Strom geraten. Aber der Wiki-Artikel darüber war sehr interessant. Danke Norrive.
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: Sternsaphir am 14. Oktober 2014, 21:26:02
Also als Geologin kann ich bestätigen, dass pyroklastische Ströme definitiv viel zu schnell und zu heiß sind. Dein Prota würde einfach in ihnen verglühen, ersticken, was auch immer.

Wenn Lava an der Oberfläche erkaltet, kommt es manchmal vor, dass sie unter der Kruste weiterfließt und damit einen Tunnel bildet. Es hängt aber davon ab, wie viskos die Lava ist und wie schnell sie fließt. Wenn die Fördermenge des Vulkans dann irgendwann nachlässt oder aus anderen Gründen der Nachfluss der Lava stagniert, fließt sie in dem von ihr gebildeten Tunnel ab und hinterlässt die Höhle.
Auf den kanarischen Inseln durfte ich eine solche Höhle bewundern.
Auch schmale "Stege" sind dadurch möglich und natürlich mordsgefährlich. Es kam durchaus vor, dass unvorsichtige Hobbyforscher, aber auch erfahrene Wissenschaftler von der äußeren Kruste getäuscht wurden und dann einbrachen.
So ähnlich habe ich es auch mit meiner Nebenprota gemacht. Sie ist über einen scheinbar erkalteten Lavastrom gelaufen und dann eingebrochen.

Ich denke, kleine Spritzer Lava wären schon das richtige.
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: Lisande am 15. Oktober 2014, 19:14:49
Ich kann jetzt gerade spontan nicht mit Verbrennungserfahrungen dienen, aber dafür mit extrem tiefen Schürfwunden an den Knien nach einem Fahrradunfall. Sieben Wochen ist das jetzt her, und die Wunde ist noch nicht komplett verheilt, beeinträchtigt mich aber nicht mehr. Die erste Woche war richtig übel.
Und Brandwunden ind erhebmlich schlimmer, zumal es i. Deinem setting ja auch nicht gerade die besten medizinischen Möglichkeiten gibt. Dürfte also wirklich ordentlich schmerzhaft sein und sehr lange dauern.
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: gbwolf am 15. Oktober 2014, 20:24:13
Also ich würde den brennenden Ast nehmen, wenn sie in 2-3 Wochen wieder einsatzfähig sein soll. Abgesehen von den tiefen Verbrennungen kann es ja auch zu einem Schock und zu Auskühlung kommen. Sehr ... äh ... anschaulich hierzu beispielsweise die Pflegewiki: http://www.pflegewiki.de/wiki/Verbrennung
Also, wenn ich mir an anderen Stellen die Tabellen so durchlese, würde ich - auch wenn Lava schön dramatisch ist, die Verbrennung auf Grad 2a bis maximal 2b beschränken. Ab 3 gibt es wohl nur noch sehr selten eine Spontanheilung und das nekrotische Gewebe sollte fachgerecht abgetragen werden (Es verschmurgeln ja Nerven und alles Mögliche mit). Hier steht auch etwas zur Nachbehandlung (heutzutage, aber das mit "fortschreiten der Verbrennungskrankheit", Psyche und Haut beim Heilen ist interessant): http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=5868

Als Schmankerl hat hier jemand mit Fotos dokumentiert, wie eine Verbrennung 3. Grades (Mit heißem Wasser die Füße übergossen) über Monate heilte - man beachte den langsamen Heilungsfortschritt, trotz Hauttransplantation und moderner Medizin!
http://verbrennung.npage.de/
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: Christopher am 16. Oktober 2014, 09:42:34
Sehr anschaulicher Link, danke dafür Nadine! Ich hab ja auch öfter mit Verbrennungen zu tun (aufrund meiner Protas :P ) und da isses sehr gut als Referenzmaterial um zu sehen, wie ihre Opfer aussehen sollten/müssten :)
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: Lothen am 16. Oktober 2014, 09:49:31
Lecker - jetzt weiß ich, was ich anklicken muss, wenn ich Heißhungerattacken unterdrücken will  :gähn:

Soweit ich das verstanden habe, Tigermöhre, geht es in deinem Fall ja nicht um wirklich flächendeckende Verbrennungen, sondern eher um kleine Stellen, oder? Da könnte ich mir schon vorstellen, dass zwar noch lange Schmerzen zu spüren sind, aber dass der Prota bei Bewegungen o.ä. nicht im Besonderen beeinträchtigt ist ... Aber das nur als Laie.
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: gbwolf am 16. Oktober 2014, 11:57:38
Zitat von: Lothen am 16. Oktober 2014, 09:49:31
Lecker - jetzt weiß ich, was ich anklicken muss, wenn ich Heißhungerattacken unterdrücken will  :gähn:
Das dachte ich teilweise auch ... und vor allem hat mir diese Recherchefrage die Augen dafür geöffnet, wie schwerwiegend eigentlich Brandwunden (und wohl auch Verätzungen - Flusssäure, starke Laugen und Co. scheinen ja Brandwunden ähnlich zu sein) sind. Man unterschätzt das irgendwie, weil man ja meisten nur ein bisschen Bügeleisenaua oder mal einen Kaffee auf der Jeans hatte.
Wenn ich die Zahlen sehe, dass bei Kindern schon 5% und bei Erwachsenen 10% (und an ungünstigen Stellen weniger) verbrannte/verbrühte Hautoberfläche ausreichen, um einen Volumen-Mangelschock zu bekommen ... Uff!

Insofern würde ich die Verbrennung wirklich oberflächlich halten. Grad 2 sieht mit diesen dicken Brandblasen schon spektakulär genug aus. Bei Grad 3 scheinen ja die Nerven und die Haut so hinüber zu sein, da kann ich mir vorstellen, dass taube Stellen auf dem Rücken, bzw. spannendes Narbengewebe oder nekrotisches Gewebe in tieferen Gewebeschichten, die Beweglichkeit auf Monate stark beeinträchtigen.
Vielleicht können da die Medizinier unter uns noch etwas sagen?

Wenn Magie in der Welt möglich ist, kann man eventuell - um die Dramatik der Szene zu bewahren - auf eine andere Art von Heilung oder göttlichen Eingriff zurückgreifen?
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: Christopher am 16. Oktober 2014, 12:03:37
Für mich besonders interessant, da meine Protas ja ständig mit Säure-/Feuerattacken um sich schießen. Dass sie nicht allzu beliebt sind deswegen, sollte ich vielleicht noch etwas besser ausnutzen, wenn ich die Bilder so sehe.
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: cryphos am 16. Oktober 2014, 12:21:33
Weil es wohl einige nicht wussten/wissen was Verbrennung ersten bis dritten Grades bedeuten, hier eine kurze, praktische Erläuterung, die vor einem Mediziner wohl keinen Bestand haben würde, aber als Einstieg ins Thema ausreichend sein dürfte.
Verbrennung 1. Grades:
Die oberste Hautschicht ist angegriffen/verbrannt. Typischer Vertreter dafür ist der Sonnenbrand. Die Heilung geht schnell von statten. Meist schält sich die verbrannte Haut ab und wird durch neue ersetzt. Unangenehm aber normalerweise nicht weiter tragisch
Verbrennung 2. Grades:
Mehere bis alle Hautschichten sind angegriffen, die Wunde nässt, es bilden sich Blasen und die Heildauer ist wesentlich länger, denn alle angegriffenen Hautschichten müssen ersetzt werden.
Verbrennung dritten Grades:
Das sind alle Verbrennungen welche die Schutzschicht Haut überwunden haben und das Gewebe darunter angreifen. Das reicht von einer vergleichsweise harmlosen kleinen Fleischwunde bis hin zu irreparablen Nerven- & Knochenschäden. Heildauer liegt hier bei Monaten bis Jahre, in einigen Fällen sind die Schäden irreparabel.

Dann zu Säure- und Basenverletzungen: Das sind Verätzungen und zusammen mit Brandwunden gehören sie zu einer Klassifikation von Verletzung, wo jeder Ersthelfer die Finger von lassen und schnellst möglich Mediziner anfordern sollte.
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: Tigermöhre am 16. Oktober 2014, 16:04:15
Nadine, danke für die Links.

Magische oder göttliche Heilung ist nicht drin.
Sie glauben, dass die Verletzungen ein göttliches Zeichen sind, aber deren Götter sind eher so, wie unsere. Ob es sie wirklich gibt, ist unklar.
Und die Welt ist zwar magisch, aber die Magie wurde noch nicht "entdeckt". Er muss also auf natürlichem Weg geheilt werden.

Aber ich habe viel gelernt über Verbrennungen und danke euch allen dafür.
Jetzt kann ich definitiv besser einschätzen, wie stark ich meinen Prota verletzen darf.
Titel: Re: [Medizin] Wie lange brauchen Brandwunden um zu verheilen?
Beitrag von: Saphirenkind am 31. Oktober 2014, 13:09:19
Also um noch mal auf deine Ausgangsfrage zurück zu kommen:

Wie schnell eine Wunde heilt, ist immer davon abhängig, wie umfangreich der Gewebeverlust ist, ob die Wunde verunreinigt wurde (und dementsprechend wie sorgfältig, bzw. mit welchen Mitteln sie desinfiziert wurde) und wie schnell sie versorgt wird.

Um die Antwort präszise gestalten zu können, musst du dir über ein paar Sachen im Vorfeld Gedanken machen. Wichtig ist nicht, durch was eine termische Wunde entsteht, sondern was nach der Verletzung geschieht.

1.)
5- 10% der Haut ist ein dehnbarer Begriff; immerhin haben wir mehrere Hautschichten und es können grade bei termischen Wunden auch tiefer liegende Gewebsschichten betroffen sein.

2.)
Wie schnell und mit welchen Mitteln wird die Wunde versorgt?
Wenn nur insterile Mittel zur Verfügung stehen wie bei einem klassischen Heiler mit Kräutern ect., dann kann es schnell zu Wundheilungsstörungen kommen und die Genesung natürlich herauszögern. Wenn die Wunde z.B. eitert und schon geschlossen ist, muss sie wieder eröffnet werden und so lange offen weiterbehandelt werden, bis keine Entzündungszeichen mehr vorhanden sind. Mit unsterilen Mitteln ist das schwer, aber nicht unmöglich. Auf jeden Fall wird ausgeprägtes Narbengewebe mit eventuellen Empfindungsstörungen zurückbleiben.
Ein solcher Heilungsprozess dauert i.d.R. 3- 9 Monate.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Wenn du noch Fragen hast, frag ruhig! :)