Ich bin auf der Suche nach einer Formulierung, die ich in einer Szene statt des Wortes "Brackwasser" verwenden kann. Es geht um einen unterirdischen Tunnel in der Nähe eines Flusses (Süßwasser, keine Salzwasser in der Nähe!). In diesem Tunnel riecht es nach ... naja, brackigem Wasser - eigentlich. Was fehlt, ist der Salzgehalt den Brackwasser nun mal hat, den es bekommt, da Meerwasser und Süßwasser sich vermengen.
Seit gestern abend grübel ich nun über einer adäquaten Formulierung und finde sie nicht... :hmmm:
Wikipedia brachte mich nicht weiter... hat einer von euch eine Idee?
Lg
Moni
Ich muss ehrlich gestehen, ich wusste bis vor einigen Sekunden nicht, was Brackwasser ist. ::)
So wie ich das nachgelesen habe, ist Brackwasser Wasser, das ein Gemisch aus Salzwasser und Süßwasser ist, zB an einer Flussmündung.
Wenn aber in deinem Fall weit und breit kein Salzwasser vorhanden ist, wieso willst du es dann Brackwasser nennen?
Riecht das Wasser in dem Tunnel nach Ausscheidungen? (Blöde Frage, ich weiß... ;D)
THDuana
Zitat von: THDuana am 16. Januar 2007, 21:19:08
Ich muss ehrlich gestehen, ich wusste bis vor einigen Sekunden nicht, was Brackwasser ist. ::)
So wie ich das nachgelesen habe, ist Brackwasser Wasser, das ein Gemisch aus Salzwasser und Süßwasser ist, zB an einer Flussmündung.
Wenn aber in deinem Fall weit und breit kein Salzwasser vorhanden ist, wieso willst du es dann Brackwasser nennen?
Riecht das Wasser in dem Tunnel nach Ausscheidungen? (Blöde Frage, ich weiß... ;D)
THDuana
Das ist es ja gerade: ich suche ein Wort
wie Brackwasser nur ohne Brackwasser... ist etwas kompliziert, ich weiß. :innocent:
Nein, der Tunnel ist keine Kloake oder sonst irgendwie mit der Kanalisation verbunden. Es stinkt nicht nach Fäkalien oder ähnlichem.
Ich zitier mal den Satz, in dem ich das Wort brauche:
Ein modriger Geruch nach verrottenden Pflanzen und Brackwasser hing in der feuchtkalten Luft. Brackwasser hat so einen ganz speziellen Geruch, der nicht einfach nur abgestanden ist, sondern irgendwie anders. Ich hatte gehofft, es gibt ein Äquivalent zum Brackwasser wenn kein Salzwasser mit dabei ist...
Klarer so?
Ich hoffe...
Vielleicht "abgestandenes" Wasser oder so.
Es ist schwierig. :hmmm:
Altes Wasser klingt doof und stinkendes Wasser ebenso.
Mein vorschlag wäre abgestandenes, aber das trifft wohl nicht genau den Sinn, denn du beschreiben wolltest. :no:
THDuana
Abgestandenes, modriges Wasser, fauliges Wasser, schlammiges Wasser... ich glaube, um eine Umschreibung mit Adjektiv wirst du nicht herumkommen. Das Wort "Tümpel" beinhaltet ja schon in gewisser Weise diesen gewissen Geruch, aber das passt ja nicht zu einem Tunnel. Hm.
Zitat von: Dorte am 16. Januar 2007, 21:51:02
Abgestandenes, modriges Wasser, fauliges Wasser, schlammiges Wasser... ich glaube, um eine Umschreibung mit Adjektiv wirst du nicht herumkommen. Das Wort "Tümpel" beinhaltet ja schon in gewisser Weise diesen gewissen Geruch, aber das passt ja nicht zu einem Tunnel. Hm.
Ich fürchte du hast Recht. Das Adjektiv wollte ich halt vermeiden... naja, ich grübel noch weiter. :buch:
Hi Moni,
wie wäre es mit Schmutzwasser oder Abwasser?
ich finde, man ohne weiteres sagen, das Wasser riecht nach Kanal oder nach Teich.
- Jeder weiß, wie das riecht -
Faulwasser gibt es auch.
oder ein schönes altes, viel zu wenig genutztes Wort:
Sohr (nicht zu verwechseln mit dem Mundpilz)
Zitat von: Geli am 17. Januar 2007, 08:15:28
ich finde, man ohne weiteres sagen, das Wasser riecht nach Kanal oder nach Teich.
- Jeder weiß, wie das riecht -
Faulwasser gibt es auch.
oder ein schönes altes, viel zu wenig genutztes Wort:
Sohr (nicht zu verwechseln mit dem Mundpilz)
Das Problem ist aber, daß es nicht nach Kanal riecht und auch kein Abwasser ist. Das Wasser kommt nur von der Flussnähe. Es ist mehr der Geruch und eine gewisse Luftfeuchtigkeit, kein knöcheltief auf dem Boden stehendes Wasser oder ähnliches. Ich glaube, ich werde das mit dem Wasser ganz lassen... mein Kopf brummt schon ... :wums:
Danke aber für die Vorschläge!
Lg
Moni
Ohne "Wasser" kann es immer noch nach Moder, Tod & Verwesung riechen (sorry, du weißt ja, Moder gibt es bei mir nur im Doppelpack), nach Alter, abgestanden, dumpf, drückend, etc---
Ich glaube, das Problem ist, daß du zu sehr an das Wort "Wasser" geklammert hast. Obwohl Wasser ansich ja nach gar nichts riecht.
Hmm... "Der Tunnel roch, als hätte er vor kurzem noch einen Tümpel mit algigem Wasser beherbergt" oder sowas in der Richtung?
Hi Moni,
wie wäre es mit "roch nach Bilgenwasser" (Bilgenwasser kann, muss aber kein Salzwasser sein) Da es sich im Inneren Teil des Schiffes, sammelt, wo es kühl ist, aber kaum Luft hinkommt, müsste auch der modrige Geruch passen.
Gruß,
Linda
Hi!
@Linda: Bilgenwasser stinkt wie die Hölle, und niemand möchte da reinfallen. Das ist shcon eine ganz besondere Brühe, voller Bakterien, Schimmel und Dreck - ich glaube nicht, daß es in Monis Szene so riecht...
:)
Vielleicht könnte man es so schreiben "der Geruch erinnerte ihn an Bilgenwasser" ?
Zitat von: Aryana am 17. Januar 2007, 19:54:55
Hi!
@Linda: Bilgenwasser stinkt wie die Hölle, und niemand möchte da reinfallen. Das ist shcon eine ganz besondere Brühe, voller Bakterien, Schimmel und Dreck - ich glaube nicht, daß es in Monis Szene so riecht...
:)
ich möchte auch nicht in einen modrigen, unterirdischen Kanal kreichen. Aber seit wann werden Figuren gefragt, was sie wollen :engel:
Gruß,
Linda
Blöde Frage - wenn wir uns so schwer tun, diesen bestimmten Geruch, den jeder von uns längst in der Nase hat, zu beschreiben, warum sollte es Dorwen dann einfacher haben? Das ist ihre Perspektive - und vielleicht findet sie den geruch auch nur undefinierbar unangenehm und ekelig? Das wird die Leserphanatasie auch mehr anregen, als wenn wir ihm irgendwelche nautischen Fachtermini um die Nase hauen, die er vielleicht gar nicht kennt.
Zitat von: Maja am 17. Januar 2007, 23:35:54
Das wird die Leserphanatasie auch mehr anregen, als wenn wir ihm irgendwelche nautischen Fachtermini um die Nase hauen, die er vielleicht gar nicht kennt.
ein bisschen Bildung hat noch niemandem geschadet,
findet Linda
(die schon zu Schulzeiten so viel aus Büchern [bzw vom gelegentlichen Nachschlagen unbekannter Begriffe] gelernt hat, dass ihre Lehrer manche Worte nicht mal kannten)
Also, man sollte Leser auch nicht immer unterschätzen selbst in einem so übel beleumdeten Genre wie der Fantasy..
Ich würde es jedoch für bedeutsamer halten, ob Dorwen, aus deren Perspektive der Roman ja wohl erzählt wird, einen entsprechenden Hintergrund hat. Wenn die Frau aus den Schweizer Bergen kommt, weiß sie vermutlich eher weniger mit dem Begriff anzufangen, als wenn sie aus ner Hafengegend stammt...
Dorwen ist in einer Hafenstadt aufgewachsen, hat sich oft im Hafen herumgetrieben und wurde von ihrem Vater, der Kaufmann ist, dazu angehalten, sich mit der Seefahrt soweit vertraut zu machen, daß es ihr später bei Handelsgeschäften von Nutzen ist. Daher könnte sie ziemlich genau sagen, ob es Brack-, Bilgen- oder sonstiges Wasser ist... Da ich dem Leser aber nicht zu viele nautische Begriffe um die Ohren hauen möchte, werde ich einfach nach Umschreibungen suchen.
Lg
Moni
Ach Moni, ich hätte Dir auch so gern geholfen, aber echt, mir fällt nix ein, wie man die blöde, stinkende Brühe noch umschreiben könnte. Tut mir echt Leid. :P
LG
Termi