Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Allgemeines => Ausschreibungen => Buch- und Verlagswesen => Archiv: Ausschreibungen => Thema gestartet von: RockSheep am 14. Oktober 2013, 21:01:54

Titel: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: RockSheep am 14. Oktober 2013, 21:01:54
Hallöchen.

Der Amrûn Verlag hat gerade eine neue Ausschreibung aufgeschalten:

ZitatAusschreibungen "Zeitkollaps"

"Zeitkollaps" wird eine Anthologie über das Zeitreisen und ihre Folgen

Kernpunkt der Geschichte soll nicht die Entdeckung des Zeitreisens oder der Reise an sich sein, sondern die Auswirkungen moderner Menschen in früheren Zeiten. Wie verhalten sich diese Menschen im Mittelalter, im Römischen Reich oder 150 Millionen Jahre vor Christi Geburt? Haben die Handlungen dieser Menschen Auswirkungen auf die Jetzt-Zeit oder fügt sich alles in den bekannten geschichtlichen Verlauf ein?
Bitte keine schon tausendmal benutzten Themen wie "Töte Hitler" oder "ich erschieße meinen eigenen Vater" nochmals aufgreifen.
Als passende Lektüre und Ansatz, was ich mir als Herausgeber hier vorstellen könnte, hierzu empfehle ich beispielsweise Wolfgang Jeschkes "Die letzten Tage der Schöpfung".

Die Länge der Geschichten sollten bis etwa 20 Normseiten a 1800 Anschläge umfassen. Abweichungen hiervon bitte anfragen.

Die in der Anthologie veröffentlichten Autoren erhalten zwei Belegexemplare der Printausgabe zugeschickt. Das Honorar für die veröffentlichte, von uns lektorierte, Geschichte beträgt 35 % des eBook-NettoVK, der nach einem Seitenschlüssel an die jeweiligen Autoren ausgezahlt wird. Desweiteren erhält jeder veröffentlichte Autor einen zusätzlichen Autorenrabatt i.H.v. 35 % des VK für die Printausgabe. Er erwirbt außerdem das Recht, von ihm gekaufte Bücher, unter Berücksichtigung der Buchpreisbindung, weiterzuverkaufen.
Sinnvolle Rezensionsexemplare und Werbematerial übernimmt der Verlag gerne.

Die Ausschreibung läuft bis zum 31. Januar 2014. Veröffentlichung ist zur Buchmesse in Leipzig gedacht.

Einsendungen und Fragen an eglseer@amrun-verlag.de


Quelle: http://www.amrun-verlag.de/ausschreibungen-zeitkollaps/
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: Dahlia am 14. Oktober 2013, 21:10:16
Ah, das klingt ja wieder nach einer tollen Ausschreibung :wolke: Ich hoffe, dass mir da rechtzeitig etwas zu einfallen wird - Zeitreisen  :wolke:
(Als Doctor Who Fan musste ich bei "Töte Hitler" gleich lachen :rofl: )
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: RockSheep am 14. Oktober 2013, 21:20:21
Zitat von: Dahlia am 14. Oktober 2013, 21:10:16
(Als Doctor Who Fan musste ich bei "Töte Hitler" gleich lachen :rofl: )

Ging mir genauso ;)
"I put Hitler in the cupboard."
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: Merlinda am 17. Oktober 2013, 20:47:58
Oha na das klingt doch super!
Mal sehen, ob ich da etwas zusammenschustern kann.  :hmmm:
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: Churke am 18. Oktober 2013, 21:47:56
Nein, das Thema ist mir zu dokumentarisch.  :psssst:

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/hartz-iv-jobcenter-will-nachweis-fuer-zeitreisen-90015848.php
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: Cailyn am 26. November 2013, 20:04:32
Auch hier bin ich wieder irritiert (wie auch schon im anderen Thread mit den Damen der Geschichte). Die Aufgabe ist mir überhaupt nicht sonnenklar.... :hmmm:

Ist damit gemeint, dass man darin nicht schreibt, wie jemand im 16. Jahrhundert Blumen pflückt, sondern nur, was dieses Blumenpflücken jetzt in der Gegenwart ausgelöst hat - sprich, die Kurzgeschichte spielt dann sowieso in der Gegenwart?
Oder ist gemeint, dass ich genauso gut eine Geschichte über das Blumenpflücken im 16. Jrh. Blumen schreiben kann und darin zeigen, wie enorm der Unterschied ist zum Blumenpflücken im 21. Jahrhundert?

Und sollte die Geschichte letztlich wirklich die Frage aufwerfen, ob die Handlungen Auswirkungen auf die Jetzt-Zeit haben? Denn falls ja, sorry,  dann wiederspricht sich dies mit der allerersten Bedingung, dass es NICHT um ein Entdecken des Zeitreisens gehen soll. Für mich ist diese Frage, ob eine Zeitreise Auswirkungen auf die Gegenwart hat nicht anderes als eine Entdeckung des Zeitreisens im Sinne von "Was ist denn Zeitreisen"?

Entweder bin ich einfach ein Mensch, der schwer von Begriff ist, oder die Anforderungen sind etwas schwammig.

Wird man da geholfen?  :bittebittebitte:
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: Zit am 26. November 2013, 20:26:44
Ich denke, es geht eher um so etwas wie im Film Timeline: Gruppe von Wissenschaftler reist ins MA, als sie zurück müssen, bleibt einer von ihnen im MA. Daraufhin finden sie in der Jetztzeit eine Grabstätte, die von ihrem Freund als König spricht.

Der Film dreht sich weder darum wie jemand eine Maschine zum Zeitreisen baut noch das Zeitreisen erfindet, noch geht es um die Reise per se von wegen "Aua, das tut so weh" und "Oh Schei*e, Kennys Kopf fehlt und sein Körper ist völlig verdreht aus dem Zeitstrom gekommen!".

Was mir auch noch einfällt, wäre bspw. Die Zeitmaschine von H. G. Wells (nicht der Film von 2002 dazu, der ist Schrott).
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: Fianna am 26. November 2013, 20:57:27
Wenn es ein "King Charles" ist, wo schon in unserer Geschichtsschreibung einer steht, wäre es die Einfügung in das normale Geschehen; wenn es dagegen ein "King Charles" ist, obwohl die geschichte von "King John" sprach, hat es den Verlauf der Geschichte verändert.
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: Pygmalion am 26. November 2013, 21:09:42
ZitatWie verhalten sich diese Menschen im Mittelalter, im Römischen Reich oder 150 Millionen Jahre vor Christi Geburt? Haben die Handlungen dieser Menschen Auswirkungen auf die Jetzt-Zeit oder fügt sich alles in den bekannten geschichtlichen Verlauf ein?

Verstehe ich so: Jemand reist (wie das technisch funktioniert ist völlig egal und wie er genau dahin kommt auch) ins 15. Jh, landet dabei  auf Kolumbus´ Schiff und weil er die zukünftigen Indianer beschützen will, sabotiert er die Entdeckungsreise. Amerika wird (zumindest von Kolumbus) nicht entdeckt. Wie sieht die Welt seiner eigenen Zeit danach aus? Haben die Araber stattdessen Amerika entdeckt und ist George W. Bush Moslem? Wie steht es um den modernen Demokratiebegriff? Haben wir alle noch Monarchien? Wurde Amerika einfach nicht entdeckt und stattdessen entdeckten die Atzteken 100 Jahre später Europa, besiedelten es, unterdrückten die Bevölkerung und plünderten sie aus?
Um solche Fragen könnte sich die Thematik also drehen...
Wenn wir beim Blumenpflücken bleiben wollen: Lisa reist ins 16. Jh, pflücht dort eine tolle Blume. Leider wäre genau das die Blume gewesen, die der König von Frankreich als "Heilssymbol" und Gotteszeichen in einer zerstörten Kapelle entdeckt hätte, auf Grund dessen er eine Schlacht gewonnen und Frankreich zurückerobert hätte. Ohne Blume keine göttliche Botschaft, keine Eroberung, kein Frankreich?
Bei all dem spielt die Entdeckung und deren Funktionweise selbst keinerlei Rolle. Ich denke so ist es gemeint ;)
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: Cailyn am 27. November 2013, 11:37:00
Pygmalion,
Wie ich sehe, hast du bereits eine gute Idee mit dieser Blume und Frankreich  ;D
Ich habe es auch so verstanden.

Aber wann spielt den die Geschichte? Während diese Person in der Vergangenheit ist oder später, wenn die Folgen davon sichtbar werden. Eigentlich müssen ja ohnehin beide Elemente vorkommen, sonst ist ja der Vergleich gar nicht möglich.
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: Zit am 27. November 2013, 15:35:18
Hm, gute Frage. Da es aber nur 20 Normseiten sind, kann das den Rahmen sprengen, wenn du beiden Teilen dieselbe Aufmerksamkeit widmen willst.
Ich denke, es kommt darauf an, ob du den Kern auf das Brechen der Blume legen willst (kann ja auch eine beschwerliche Reise dahin sein) oder ob du erzählend darauf hinweist und dann in der Jetztzeit einsteigst und die Handlung darin besteht, mit den Folgen zurecht zu kommen (die Protagonisten dürften ja Probleme haben, sich in der neuen Welt zurecht zu finden). Oder du setzt noch später an, indem deine Protagonisten erzählen, dass sie die Welt verändert haben, wie sie jetzt deswegen aussieht -- nur um dann zurück zu reisen und sich selbst daran zu hindern, die Blume zu brechen (= Handlung). Ob das geglückt ist, lässt sich ja auch mit wenigen Sätzen darstellen. "Wir wurden in die Zukunft zurück geworfen und erkannten, dass wir alles verändert hatten. Erneut." Oder so. Ist ausm Arm geleiert.
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: Cailyn am 28. November 2013, 09:37:15
Liebe Zitkalasa,
Ich habe es so verstanden wie du. Handlung in beiden Zeiten wäre wohl zu viel.
Das Thema ist enorm :hmmm: weitläufig. Mir kam bis jetzt noch keine gute Idee...
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: Zit am 28. November 2013, 15:47:07
Ich denke, die Kernaussage ist: "die Auswirkungen moderner Menschen in früheren Zeiten". Wobei ich es ziemlich frei interpretieren würde, was "modern" und "früher" anbelangt. Ein Mensch aus dem Jahr 2135 in unserer heutigen Zeit, würde diese Anforderung ja auch erfüllen.
Fraglich ist nur, ob Amrûn das auch so sieht. Ich denke, ich schreibe ihm nachher mal eine Mail.
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: Cailyn am 28. November 2013, 16:35:37
Super. Informierst du mich dann über diesen Thread, wenn du was rausgefunden hast?

Gruss, Cailyn
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: RaphaelE am 01. Dezember 2013, 13:24:44
Wow, mir geistert da schon seit einiger Zeit eine Idee im Kopf herum, die jetzt die Gelegenheit hat, geschrieben zu werden. :psssst:

EDIT: Nur 20 Normseiten? Ich bin grad bei vier und bin noch nicht bei der Haupthandlung angelangt... :-\
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: Cailyn am 02. Dezember 2013, 19:35:55
Zitat von: RaphaelE am 01. Dezember 2013, 13:24:44
Wow, mir geistert da schon seit einiger Zeit eine Idee im Kopf herum, die jetzt die Gelegenheit hat, geschrieben zu werden. :psssst:

EDIT: Nur 20 Normseiten? Ich bin grad bei vier und bin noch nicht bei der Haupthandlung angelangt... :-\
Das macht doch nichts. Ich mache das häufig auch so, dass ich eine Geschichte oder (bei einem Buch) ein Kapitel anfange und hernach merke ich, dass es zu lange dauert, bis die Handlung wirklich beginnt. Du kannst ja dann am Ende immer noch den Anfang "beschneiden" (sorry für das harte Wort ::)). Aber du weisst sicher, wie ich das meine.
Jedenfalls, bei einer KG würde ich schon schauen, dass die Handlung mindestens nach einer Seite beginnt.
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: RaphaelE am 02. Dezember 2013, 20:00:16
Das ich werde kürzen müssen habe ich schon befürchtet. Aber es schreibt sich so locker und ich mag mich nicht so gerne von schon Geschriebenem trennen. :'(
Ich habe ein paar Zeitsprünge eingebaut und bin jetzt mit 11 Normseiten relativ gut unterwegs. Oh, vielleicht brauche ich doch nicht so arg zu kürzen. :bittebittebitte:
Zitat von: Cailyn am 02. Dezember 2013, 19:35:55Du kannst ja dann am Ende immer noch den Anfang "beschneiden" (sorry für das harte Wort ::) ).
Ohne Worte...  :wart: War ja klar... ;D
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: Cailyn am 03. Dezember 2013, 12:17:40
Hallo Raphael,
Ja, ich finde es oft auch gut, wenn man zuerst mal frei von der Leber weg schreibt. Häufig komme ich so dann auch gut in einen Schreibfluss. Kürzen kann man später immer noch. Ich habe jetzt für diese KG auch schon eine Idee, aber ich überlege noch, ob mir der Rechercheaufwand zu hoch ist oder nicht. Aber im Kopf steht die Handlung schon. Reizen würde mich daran, dass es dann eher im Sci-Fi Bereich anzusiedeln wäre, was bei mir eher selten oder schon lange nicht mehr der Fall war. Mal sehen, was ich in den Weihnachtsferien hinkriege.
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: Zit am 08. Januar 2014, 19:09:03
Hei ho, wie sieht es bei euch aus? Ich habe heute mal angefangen meine Idee zu plotten, bin aber nicht weit gekommen. ;D Vll. fällt mir die Woche noch etwas anderes ein.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich auf meine Nachfragemail bisher keine Antwort erhalten habe.
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: chaosqueen am 09. Januar 2014, 18:17:35
Meine Story ist im ersten Entwurf fertig, jetzt darf sie ein bisschen ruhen, bis ich sie überarbeite. :)
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: RaphaelE am 10. Januar 2014, 19:56:43
Ich habe die Überarbeitung mit all meinen sonstigen Daten auf'm USB-Stick verloren und muss jetzt die ausgedruckte Version abtippeln. :happs:
Was den Plot angeht: Ich habe wieder mal Etwas geschaffen, das typisch für mich ist: Kompliziert. :pfanne: Ich habe es fertig gebracht, eine Art rekursive Achterschleife hinzuzaubern. Ob die Funktionsweise nach dem Lesen wohl durchschimmert? :bittebittebitte:
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: Pintana am 12. Januar 2014, 15:21:45
Klingt jedenfalls sehr interessant, RaphaelE.  :jau:

Meine Geschichte ist ebenfalls auf die Wanderung gegangen und irgendwie kam sie mir schon zwei Minuten nach dem Abschicken viel zu schlecht vor um die überhaupt einzureichen. Na ja, jetzt lässt sich nix mehr ändern. Abwarten.  :seufz:

Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: Dahlia am 30. Januar 2014, 20:39:57
So, meine Geschichte ist auf Reisen gegangen. Ausnahmsweise mal nicht auf den allerletzten Drücker :rofl:

Wie schaut es mit euren Geschichten aus? Seit ihr alle fertig geworden oder schraubt ihr noch?
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: RaphaelE am 31. Januar 2014, 16:03:32
Ich habe es zu meinem Bedauern nicht geschafft: Ich finde mein ausgedrucktes Manuskript nicht mehr und das Ganze neu schreiben ging für mich nicht. Schade, ich hätte die KG gerne eingesendet. Naja, zumindest konnte ich beim Schreiben Erfahrung sammeln.
Ich wünsche euch viel Erfolg mit eurer KG! :)
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: RockSheep am 31. Januar 2014, 16:05:33
Ach nein, RaphaelE! Dabei hätt ich die Geschichte so gern gelesen  :-[
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: RaphaelE am 31. Januar 2014, 18:02:19
Ich habe alles durchsucht, aber leider nichts gefunden. Wahrscheinlich finde ich sie per Zufall innerhalb der nächsten paar Monaten. :seufz:

EDIT: Oh mein Gott! Ich hab's gerade gefunden! Ich nahm es über Weihnachten mit zu meinen Verwandten und ich Trottel habe es in ein kleines unauffälliges Fächlein des Koffers versteckt.
Und dank OCR muss ich nicht mal alles abtippeln.  ;D ;D ;D

So, jetzt aber gleich mal überarbeiten und auf den letzten Drücker abschicken. ;D
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: chaosqueen am 09. Februar 2014, 17:50:32
Ich hatte eine Rohversion, die dringend hätte überarbeitet werden müssen, was ich nicht mehr geschafft habe. :wums:

Okay, bei der nächsten Ausschreibung versuche ich mal, rechtzeitig mit Schreiben und Überarbeiten fertig zu werden!
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: traumfängerin am 28. Mai 2014, 12:25:54
Ich habe heute eine vorsichtige Nachfrage-E-mail an den Herausgeber geschrieben und von ihm erfahren, dass er gerade dabei ist, die Geschichten zu sichten. Innerhalb der nächsten zwei Wochen soll die Entscheidung stehen.  :bittebittebitte:
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: RaphaelE am 03. Juni 2014, 18:20:13
Weiss er's schon? :bittebittebitte:

Und jetzt? :bittebittebitte: 

Und jetzt? :bittebittebitte: 

Und jetzt? :bittebittebitte:

... ;D
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: traumfängerin am 30. Juli 2014, 08:31:33
Nachfrage-E-mails können ja wirklich sehr erhellend sein. Meine vom gestrigen Tag hat folgendes Ergebnis gebracht: Die Entscheidung ist getroffen, und die ausgewählten Autoren werden demnächst öffentlich gemacht. Das Hibbeln kann also in die Endphase gehen.  :P
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: Atra am 01. August 2014, 16:26:53
Auf FB wurde bekanntgegeben, dass die Teilnehmer am Wochenende bekanntgegeben werden  :)

LG Atra
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: RaphaelE am 04. August 2014, 13:10:46
Mensch. Deren lange Wochenenden will ich auch haben. :ithurtsandstings!:
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: RaphaelE am 12. August 2014, 10:12:53
Hat irgendjemand schon eine Reaktion? :bittebittebitte:
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: traumfängerin am 13. August 2014, 13:59:06
Nein. Und er hat auf Facebook auch bekanntgegeben (im Kommentar unter seiner Ankündigung, dass er die Teilnehmer nun bekannt geben würde), dass er es am Wochenende leider nicht geschafft hat, aber generell jeden benachrichtigen würde, also auch Absagen verschicken würde. Da bin ich mal gespannt in wievielen Wochen das der Fall sein wird.  :P
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: Dahlia am 05. Januar 2015, 19:05:17
*thread entstaubt* Da ich gerade in meiner Ausschreibungs-Übersicht bemerkt habe, dass ich hier noch immer keine Antwort gekriegt habe: hat irgendjemand von euch in der Zwischenzeit gehört, wie es um die Anthologie steht? ???
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: RaphaelE am 06. Januar 2015, 00:06:04
Leider nein. :-\
Ist ein volles Jahr nicht etwas viel Zeit? :wart:
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: Atra am 06. Januar 2015, 13:46:56
Also ich habe so um September, Oktober auf FB einen Post gelesen (finde ihn nicht mehr), in dem es hieß, dass einige Projekte eingestampft wurden. Daher vermute ich, dass die Anthologie mit dabei war. Es ist eine reine Vermutung, kein Fakt.

LG Atra
Titel: Re: [Kurzgeschichte] Zeitkollaps (31.01.2014)
Beitrag von: traumfängerin am 06. Januar 2015, 17:16:50
Nach meinen Information ist die Anthologie nicht bei den Projekten, die eingestampft worden. Ich habe Jürgen Eglseer auf der BuCon danach gefragt, und er meinte, er würde die Anthologie auf alle Fälle machen wollen, hätte sogar schon eine Vorauswahl getroffen (im Katalog von Amrûn auf der BuCon war sie auch angekündigt). Ab und zu kündigt er auf FB auch immer wieder mal an, dass er jetzt am Wochenende aber ganz bestimmt die Zusagen rausschicken würde, um es dann doch nicht zu tun. Mit Familie, 40-Stunden-Job und dem Verlag hat er einfach so viel zu tun, dass manches unter den Tisch fällt. Vielleicht könnt ihr einfach noch mal ganz lieb per E-mail oder auf Facebook nachfragen, da bekommt man eigentlich immer gleich und sehr nett Antwort - und vielleicht hilft es ja auch dabei ihn daran zu erinnern, dass da doch noch so eine Zeitkollaps-Ausschreibung war.  ::)