Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Handwerkliches => Autorenhard- und Software => Thema gestartet von: dawinschi am 08. November 2012, 14:52:11

Titel: FocusWriter
Beitrag von: dawinschi am 08. November 2012, 14:52:11
http://gottcode.org/focuswriter/ (http://gottcode.org/focuswriter/)

Auch ein sehr schönes Schreibprogramm, dessen Entwicklung ich schon länger beobachte und es ausgiebig nutze (fast mehr als Scrivener). Mittlerweile kann man seine Texte in einzelne Szenen unterteilen, Benutzeroberfläche gibts auf Deutsch, auch deutsche Wörterbücher sind vorhanden und wunderschöne Themes (also grafische Hintergründe) - zum Beispiel eins das ausschaut wie ein Moleskin oder eins sieht wie altes Papyrus aus (guckst du hier:http://blog.scrybr.com/category/focuswriter-themes (http://blog.scrybr.com/category/focuswriter-themes)). Das Programm ist einfach zu bedienen, läuft stabil und auf allen 3 Betriebssystemen (Mac, Linux, Win)...und ist gratis :)
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: zDatze am 08. November 2012, 16:22:12
Ich verwende FocusWriter schon seit etwa 2 Jahren auf meinem Netbook (Linux-Betriebssystem) und bin vollauf zufrieden. Gerade die Möglichkeit, dass man alle internen Menüs ausblenden kann, finde ich sehr praktisch. Es gibt noch einen zusätzlichen Vollbild-Modus, sodass auch keine Startleiste mehr ablenkt und man ungestört schreiben kann. Generell ist das Programm sehr minimalistisch ausgelegt. (Was ich sehr schätze.)

Eines meiner meist genutztesten Features ist der Timer, den ich oft für ein paar Mini-Sprints anwerfe.
Ein Tagesziel kann man auch angeben und sich den Fortschritt anzeigen lassen.

Also, von mir gibt's logischerweise einen :jau: . Mit crappy Software mag ich mich nicht herumschlagen. ;D
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: Sin am 08. November 2012, 18:06:16
Oha.
Das hört sich wirklich interessant an. Da muss ich doch gleich mal testen gehen...
Kann man sich damit auch eine Art Zeitstrahl anzeigen lassen?
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: rogoberlin am 08. November 2012, 19:00:42
Guten Abend zusammen,

ich lese gerade die letzten Beiträge und muss ja mal zugeben, das FocusWriter sehr, sehr gut ist. Am besten gefällt mir die Option,das man sich den Hintergrund selbst gestalten kann, zudem gibt es schöne Vorlagen, die man sich herunterladen kann. Dazu alles in deutsch und Rechtschreibprüfung. Was will ein Autorenherz noch mehr ?

Das Programm schafft Atmosphäre. Ich bin begeistert. Super Programm. So macht schreiben Spass :)

zDatze: Vielen Dank für den Tipp. Ich habe FocusWriter auf meinen MacBook installiert und bin voll zufrieden.

Lieben Gruss aus Berlin von Roy
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: zDatze am 09. November 2012, 09:43:49
Zitat von: SinTheFox am 08. November 2012, 18:06:16
Kann man sich damit auch eine Art Zeitstrahl anzeigen lassen?
Nein, einen Zeitstrahl gibt es meines Wissens nicht. Es ist wirklich stark auf's Schreiben ausgelegt.
FocusWriter wird aber laufend weiterentwickelt, könnte sein, dass dieses Feature noch eingebaut wird. Da könnte man natürlich beim Programmierer nachhaken ...

Zitat von: GhostWriterBerlin am 08. November 2012, 19:00:42
Das Programm schafft Atmosphäre. Ich bin begeistert. Super Programm. So macht schreiben Spass :)
Genau so soll es auch sein. :)
Zitat von: GhostWriterBerlin am 08. November 2012, 19:00:42
zDatze: Vielen Dank für den Tipp. Ich habe FocusWriter auf meinen MacBook installiert und bin voll zufrieden.
Ich leite das Danke ganz dreist an dawinschi weiter. Er hat den Thread eröffnet und ich hab ja nur meinen Senf dazu abgegeben. ;)
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: Debbie am 21. November 2012, 20:34:14
WOW  :o :pompom: 

Das Programm ist echt toll für atmosphärisches Schreiben - hab mir gleich mal 10 Themes runtergeladen, die wirklich inspirierend sind - und ich kann meinen Text per Copy & Paste in den LSB zur Bearbeitung einfügen. Sehr fein!!  :wolke:

Danke für den tollen Tipp!  :knuddel:
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: Thaliope am 21. November 2012, 20:42:49
Oh Mann, die Themes sind ja der Hammer. Moleskine. Himmel. Oh wow. *Begeistert stöbern geht* - bzw. *bgeistert bookmarken geht für wenn die Kopfschmerzen wieder weg sind*
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: Hr. Kürbis am 22. November 2012, 08:32:45
Das ist ja echt ähnlich im Vergleich zum Ommwriter für den Mac, allerdings leider ohne die Möglichkeit der "sphärischen" Musik im Hintergrund. Oder gibt es irgendwo so etwas? Bisher hab ich nur die Tastentöne gefunden. Auf jeden Fall danke für den Link. Werde ich mir gleich mal auf allen meinen Plattformen installieren. Und da man seine eigenen Wallpapers nutzen kann sind die Gestaltungsmöglichkeiten ja UNENDLICH!
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: Drachenfeder am 22. November 2012, 10:22:55
Vom FocusWriter habe ich schon mal gehört, mich aber nie darum gekümmert oder mehr darüber gelesen, da ich mit Papyrus Autor eigentlich perfekt ausgestattet bin.
Aber wie ich jetzt sehe, ist es für Dinge wie ZDatzes gesagte
Zitat von: zDatze am 08. November 2012, 16:22:12Mini-Sprints
bestimmt ganz nützlich.

Und das funktionier auch auf Deutsch?
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: zDatze am 22. November 2012, 10:43:40
Zitat von: Stefan am 22. November 2012, 08:32:45
Das ist ja echt ähnlich im Vergleich zum Ommwriter für den Mac, allerdings leider ohne die Möglichkeit der "sphärischen" Musik im Hintergrund. Oder gibt es irgendwo so etwas?
Leider nicht. Klingt nach einem wirklich netten Feature von Ommwriter. (Ich kannte die Software bisher noch gar nicht. Gibt's dazu einen Thread?)
Zitat von: Stefan am 22. November 2012, 08:32:45Und da man seine eigenen Wallpapers nutzen kann sind die Gestaltungsmöglichkeiten ja UNENDLICH!
Jedes Projekt sein eigenes Theme, sag ich da nur. ;D Das trägt wirklich viel zur Schreibstimmung bei.

Zitat von: Drachenfeder am 22. November 2012, 10:22:55
Und das funktionier auch auf Deutsch?
Ja, die Menüs wurden eingedeutscht.
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: Thaliope am 22. November 2012, 11:32:03
Hm, ich glaube, ich bin zu blöd, um die Themes richtig einzubinden. Da wird bei mir immer nur ein einfarbiger Hintergrund angezeigt, einzig die Grauabstufungen variieren von Theme zu Them ... Aber ich denke, ich versuch es nochmal mit ner Neuinstallation ...
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: Debbie am 22. November 2012, 11:39:50
Wenn du die Themes runtergeladen hast, musst du sie entpacken (ich hab sie dann gleich noch in den FW Ordner gelegt). Dann gehst Du im FW auf Designs -> Importieren, hier suchst du jetzt die entpackte Theme-Datei raus ... et voilà!

Klappts?  :-\
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: Thaliope am 22. November 2012, 11:50:11
Debbie, du bist ein Schatz.  :knuddel: Ja, es funzt!  :vibes:
Ja, jetzt hats funktioniert. Ich bin vorher immer über die Schalfläche "Hinzufügen" gegangen. Da tut er dann so, als würde er das Theme übernehmen, tuts aber in echt gar nicht.
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: Debbie am 22. November 2012, 11:54:15
Oh, super!  :knuddel:

Ich bin so begeistert von dem Programm, das ich ständig durch die Themes switche, wie ein Kleinkind  :vibes: Ich muss jetzt mal sehen, wie es mit dem Erstellen eigener Hintergründe klappt - das wäre natürlich der ultimative Hammer!


Edit: Der ulitmative Hammer ist gerade Realität geworden - die Zeiten, in denen ich die Bilder nur in einem kleineren Format neben, im oder hinter dem Text öffnen könnte, sind vorbei! Jetzt kann ich jede Szene auf dem dazu passenden Bild schreiben - Ich glaub ich bin im Himmel!  :wolke:
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: Ilargi am 23. November 2012, 18:33:32
Kaixo,

aber wo kriegt man für das Programm die Wörterbücher her? ???

lg

Ilargi
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: Debbie am 28. November 2012, 10:56:18
So, jetzt hab ich mal kurz Zeit gehabt, das mit dem Wörterbuch zu checken ...


Achtung: Die Änderung tritt erst in Kraft, wenn du das Programm schließt und neu startest!

P.S.: Ich hab mir einige Themes mit Landschaftshintergrund gestaltet, falls da jemand spezifischen Bedarf hat, einfach melden!
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: Ilargi am 28. November 2012, 13:28:06
Kaixo,

Danke, das hilft mir sehr. Dann wollen wir mal sehen ob das auch bei der Protablen Version funktioniert :hmmm:

lg

Ilargi
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: Amber am 07. Februar 2013, 02:56:17
Weil ich Word immer mehr mit anderer Arbeit assoziiere, die mich ablenkt, wollte ich mir auch mal ein Programm speziell fürs Romanschreiben zulegen und dieses hier gefällt mir auch total gut! Die Themes sind echt wunderschön inspirierend und es ist sehr übersichtlich und gut zu bedienen. Vielen Dank für den Hinweis, dawinschi! :)
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: dawinschi am 10. Februar 2013, 05:58:24
@Amber: Gern geschehen!  ;D
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: Lila am 26. Februar 2013, 00:53:50
dawinschi, auch ich muss dir danken! Der FocusWriter ist eine echte Bereicherung für meine Schreiberei! :jau: Jetzt, wo ich einmal angefit bin möchte ich am liebsten nie wieder mit einem anderen Programm schreiben. Die Hintergrundbilder sind einfach genial! Ich habe auch einen eigenen für jedes einzelne Projekt und es ist sowas von dermaßen hilfreich beim einfinden in die Stimmung der Geschichte! :vibes: Ich liebe es!

Eine Frage habe ich allerdings noch zum FocusWriter. Und zwar finde ich es ein wenig lästig, dass ich die aktuell geschriebenen Passagen immer aus dem FocusWriter nach Word kopieren muss, damit ich das Geschriebene auf Normseiten habe. Gibt es da nicht auch die Möglichkeit, sich die Normseite als Formatvorlage für den FocusWriter einzustellen? Und wenn ja, wie? :hmmm:
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: zDatze am 26. Februar 2013, 10:42:26
Eine Formatvorlage gibt es nicht, aber die Möglichkeit die Anzahl der Wörter, die bei dir in etwa eine Nornmseite ergeben, einzutragen. (Preferences ... Statistics ... Page Size ...)
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: Lila am 27. Februar 2013, 00:02:45
Zitat von: zDatze am 26. Februar 2013, 10:42:26Eine Formatvorlage gibt es nicht, aber die Möglichkeit die Anzahl der Wörter, die bei dir in etwa eine Nornmseite ergeben, einzutragen. (Preferences ... Statistics ... Page Size ...)

Ah, I'll try this! :jau: Danke schonmal, zDatze!
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: dawinschi am 27. Februar 2013, 18:49:28
Wenn ich am Computer schreibe, dann nur noch mit diesen Programmen. Ist einfach herrlich, sich nur auf den reinen Text konzentrieren zu können. Dazu noch einen schönen Typewriter-Font und ein Soundfile mit Schreibmaschinengeräuschen installieren..klack klack - wunderbar!

Benutze zurzeit WriteMonkey, weil man sich da mittlerweile den Text in Kapitel, Unterkapitel, einzelne Szenen usw. einteilen und später sehr schnell über einen Navigator darauf zugreifen kann.

Das funktioniert indem man eine # vor den Namen des Kapitels oder der Szene setzt (will man tiefer schachteln, fügt man einfach immer eine # mehr dazu), dann alt+j drücken und der Navigator wird eingeblendet.

z.B.
#Mein Roman

##Kapitel 1

###Szene 1 [Protagonist]

###Szene 2 [Nebenfigur]

###Szene 3 [Bösewicht]  ..usw.

WriteMonkey kann mittlerweile auch mehrere Dateien gleichzeitig öffnen, zwischen denen man auch über den Navigator (alt+j) blitzschnell wechseln kann. Wenn ich an einem Projekt arbeite, erstelle ich dafür einen Ordner, in dem ich die einzelnen Textdateien speichern werde. Dann lege ich in Writemonkey folgende Dateien an: Manuskript.txt, Figuren.txt, Schauplätze.txt, Notizbuch.txt

Durch die Möglichkeit der Gliederung mit ## kann man sehr schnell Informationen finden.

z.B. in meiner Datei Figuren.txt mache ich das so (nur als Beispiel, natürlich verwende ich Namen):

#Gute Figuren

##Held

Alof ist eine Zwelfe, d.h. obwohl sein Vater unter Kleinwuchs litt, schaffte der alte Herr es trotzdem eine heiße Elfe flachzulegen.
Da Zwelfen oft unter Angst vor der Dunkelheit leiden, hatte Alof eine schwere Kindheit. Sowohl in der Mine seines Vaters, als auch im düsteren Wald der Mutter, machte sich Alof oft in die Hosen. Keiner hätte je geglaubt, dass aus dem schwächlichen, blassen Kerlchen, mit den immer feuchten Beinkleidern, einmal der kühne Retter von Lamundria werden sollte.
Heute ist Alof 34 Jahre alt, Kettenraucher, festangestellter Schmied in der Hauptstadt Gnomgur und ein Bild von einem Mann ..usw.

##Freund vom Held

##Geliebte des Helden

#Böse Figuren

##Schwarzmagier

##rechte Hand vom Magier usw.


Ok, hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich erklären. Zum Schreiben der Rohfassung absolut perfekt für mich. Erst wenn
die Rohfassung steht, übertrage ich das Ganze in z.B. Papyrus Autor, um Rechtschreibung, Grammatik und Stil zu überarbeiten.
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: Pandorah am 03. Dezember 2013, 23:12:00
Benutzt hier jemand das Programm mit Windows 8? Auf der Seite steht bei Windows nur 7 mit gelistet. Aber da ich gerade auf dem "Ich probiere Schreibprogramme aus"-Tripp bin, würde ich es gerne auch mal versuchen.
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: RaphaelE am 04. Dezember 2013, 07:34:39
Hallo Pandorah,

Ich nutze FocusWriter auf Windows 8.1 ohne Probleme. Und: Es ist göttlich :wolke:

Man liest sich

Raphael
Titel: Re: FocusWriter
Beitrag von: Pandorah am 04. Dezember 2013, 11:17:35
Wunderbar, dankeschön! :knuddel: Dann lade ich mir das auch gleich mal runter.