Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Allgemeines => Ausschreibungen => Buch- und Verlagswesen => Archiv: Ausschreibungen => Thema gestartet von: Kiwi am 22. September 2006, 07:27:05

Titel: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Kiwi am 22. September 2006, 07:27:05
Hi, hier mal der Text zum Lindgren-Preis. Hoffe er steht noch nirgends, hab ihn jedenfalls auf die Schnelle nicht gefunden...


Beste Kinderbuchmanuskripte gesucht

Astrid-Lindgren-Preis 2007


Anlässlich des 100. Geburtstages von Astrid Lindgren am 14. November 2007 schreibt der Verlag Friedrich Oetinger den mit 10.000 Euro dotierten Astrid-Lindgren-Preis aus.

Gesucht wird das beste unveröffentlichte Kinderbuchmanuskript in deutscher Sprache.

Die Bedingungen:

1. Das Manuskript für ein Kinderbuch richtet sich an Leser zwischen 6 und 12 Jahren. Das Thema ist freigestellt.

2. Das Manuskript muss in deutscher Sprache abgefasst und bisher unveröffentlicht sein.

3. Einzureichen ist ein einseitig bedrucktes, ungebundenes Papiermanuskript mit nicht weniger als 80 und nicht mehr als 200 Seiten Umfang (DIN A 4, pro Seite 30 Zeilen, 60 Anschläge pro Zeile, 1 1/2zeilig). Das Manuskript muss in elektronischer Form verfügbar sein.
Illustrationsentwürfe oder sonstige grafische Vorschläge haben keinen Einfluss auf die Bewertung.

4. Um eine anonyme und objektive Beurteilung zu gewährleisten, ist das Manuskript mit einem Kennwort und dem Vermerk "Astrid-Lindgren-Preis" zu versehen und an den Verlag Friedrich Oetinger,
Poppenbütteler Chaussee 53, 22397 Hamburg, einzusenden. Beizufügen ist dem Manuskript ein verschlos-sener Umschlag, der lediglich den Namen und die Adresse des Autors/der Autorin enthält und außen mit dem gleichen Kennwort wie das Manuskript beschriftet ist.

5. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2006.

6. Jedes eingesandte Manuskript bleibt bis zum 31.10.2007 beim Verlag und darf während dieser Zeit nicht anderweitig angeboten werden.

7. Eine Jury entscheidet über den Preis.
Die Jury setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
Tamara Bach (Autorin/Berlin)
Andrea Schaper (Journalistin, stern/Hamburg)
Birgit Schollmeyer (Buchhändlerin, "Bücherwurm"/Braunschweig)
Markus Niesen (Programmgeschäftsführer Verlag Friedrich Oetinger/Hamburg)

Die Entscheidung der Jury fällt bis zum 30.8.2007.
Der Preisträger/die Preisträgerin wird schriftlich benachrichtigt.
Parallel wird das Ergebnis mit einer Pressemitteilung und unter www.oetinger.de veröffentlicht.
Die Preisverleihung ist für den Oktober 2007 auf der Frankfurter Buchmesse vorgesehen.
Der preisgekrönte Text erscheint als Buch im Frühjahrsprogramm 2008 des Oetinger Verlages.

8. Die Jury behält sich vor, den Preis gegebenenfalls zu teilen oder nicht zu vergeben, wenn keines der ein-gesandten Manuskripte als preiswürdig anerkannt wird.

9. Mit der Einreichung gewährt der Autor dem Verlag das Recht, das preisgekrönte Manuskript zu den
üblichen Vertragsbedingungen zu veröffentlichen.

10. Der Verlag behält sich vor, weitere herausragende Manuskripte zur Veröffentlichung anzunehmen.

11. Die Einsender erhalten keine Eingangsbestätigung.
Eingesandte Manuskripte werden nicht zurückgeschickt.

http://www.oetinger.de

Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Termoniaelfe am 22. September 2006, 09:06:02
Ohja, ich würde gern meine Wuddelbucks dort hin schicken, aber leider ist die geschichte zu kurz für diese Ausschreibung. Und länger machen haut nicht hin. :-\

LG
Termi
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Schelmin am 22. September 2006, 11:27:50
Du könntest einfach die Geschichten zusammenfassen. Zwei hast du ja schon, und einen dritten Teil bekommst du auch noch hin. Dann könntest du ein Bindeglied zwischen den Geschichten schaffen, zum Beispiel, daß sie in jedem Abenteuer einen Hinweis auf eine große Sache bekommen, die sie am Ende lösen müssen, oder so.


Ich hatte gestern eine Eingebung (eigentlich sogar zwei ;)) und starte heute mein Projekt zu diesem Preis. Hoffentlichlich schaffe ich es noch bis Dezember!

Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Termoniaelfe am 25. September 2006, 09:21:49
Danke, Schelmin. Ich werds mir mal durch den Wuddelwald, ähm... durch den Kopf gehen lassen. :D

LG
Termi
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Lana am 19. Oktober 2006, 06:47:53
Ich überlege mir auch grade da mit zu machen. Aber ich hab das noch nie gemacht.

Wie sieht es denn aus? Hab ich nach dem 31.07.2007, wenn mein Buch nicht angenommen wird, die Rechte wieder zurück?
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Kiwi am 19. Oktober 2006, 07:36:10
Hallo Lana!

Die Rechte hast du immer, solange du keinen Vertrag unterschreibst. Ich denke mal, die sehen es nur nicht gerne, wenn du es in der Zeit woanders vorstellst. Aber das dürfte ja kein Problem sein, denn im Gegensatz zu anderen Wettbewerben weiß man hier genau, wann man mit dem Verschicken wieder anfangen kann.
Ich versteh nur grad net, warum dort steht bis zum 31.10., wenn die Entscheidung schon 2 Monate früher fällt. Aber wenn die geringe Chance besteht, dass sie mein Buch regulär veröffentlichen, dann nehm ich auch das liebend gerne in Kauf!
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Schelmin am 19. Oktober 2006, 12:18:12
Ich würde mal raten, daß es so ist, daß im Sommer erstmal die Entscheidung fällt, wer den großen Blumentopf gewinnt, und daß sie sich dann noch überlegen, welche MS sie sonst noch annehmen.
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Sphinx am 19. Oktober 2006, 12:55:37
Andererseits sind zehn Monate doch schon eine ziemlich lange Zeit, um auf seinem MS zu sitzen, - insbesondere wenn man am Ende doch noch rausfliegt ...

Gibt es bei den anderen Wettbewerben denn keine festgelegte Frist? Beispielsweise Rowolth und Hohlbein liegen ja ziemlich dicht hintereinander. Jetzt könnte es einige Schlaumeier geben, die ein und dasselbe MS zu beiden Wettbewerben schicken und sich darauf verlassen, nicht aufzufliegen ...
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Kiwi am 19. Oktober 2006, 13:11:49
Genau das hatte ich ursprünglich vor. Ein MS zu beiden zu schicken. Aber ich bin zur Überlegung gekommen, dass es wohl wirklich nicht besonders schlau ist. Nicht, dass die dann beleidigt sind und dich nimmer wollen. (Für den glücklichen Fall, dass man gewinnt!)
Und wenn du abgelehnt wirst, wirst du nie wissen, ob sie es gemerkt haben oder ob du wirklich nicht gut genug warst.

Fazit: Ich geh das Risiko nicht ein. Hab auch gründlich darüber nachgedacht. Aber dafür ist mir der Hohlbein-Preis einfach zu wichtig. Ich denke, man sollte sich schon entscheiden, wo man jetzt teilnehmen will und dann die Chancen abwägen.

Klar, ist das ne lange Zeit, aber auch die geht schnell rum.
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Schelmin am 19. Oktober 2006, 15:24:30
Ja, eine lange Zeit ist das schon. Andererseits ist es eine Riesenchance, da drückt man mal ein Auge zu.

Ich habe für jeden Wettbewerb ein MS. Im Zweifelsfall schickt man es "vertauscht" noch mal weg, wenn die Preise das nächste Mal wieder ausgeschrieben werden.

Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Lana am 19. Oktober 2006, 18:02:00
Ich rate euch es nicht an 2 Verläge zu schicken.

Wenn ihr mal die Jurynamen durchgeht, werdet ihr sehen, dass die Dame, die bei dem Bücherwurm arbeitet, bei dem Astrid Lindgren und bei dem Rowohlt dabei ist und die Manuskripte liest. In folge dessen, merkt sie sicherlich dass sie das Buch zum 2. Mal liest.
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Schelmin am 19. Oktober 2006, 18:42:08
Urgs.
Meine Geschichten haben zwar eine vollkommen unterschiedliche Handlung, sind vom Thema her aber ähnlich gestrickt. Entweder ist sie dann zweimal hellauf begeistert, oder sie denkt sich: Schon wieder die mit dem komischen Kram! ::)
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Schelmin am 01. Dezember 2006, 19:23:27
Nochmal eine Frage, an alle die mitmachen. Hat jemand da mal nachgehakt?
ZitatUm eine anonyme und objektive Beurteilung zu gewährleisten, ist das Manuskript mit einem Kennwort und dem Vermerk ASTRID-LINDGREN-PREIS zu versehen und an den Verlag Friedrich Oetinger, Poppenbütteler Chaussee 53, 22397 Hamburg, einzusenden. Beizufügen ist dem Manuskript ein verschlossener Umschlag, der lediglich den Namen und die Adresse des Autors/der Autorin enthält und außen mit dem gleichen Kennwort wie das Manuskript beschriftet ist.
Eigentlich sind das ja sehr klare Worte, trotzdem bin ich verunsichert.
Heißt das wirklich, sie wollen nur das MS (ohne Exposé) eingetütet in einen Umschlag mit Kennwort. Dazu einen Umschlag nur mit Namen und Adresse und dem selben Kennwort, keine Vita, keinen weiteren Hinweis auf das Manuskript (Titel)?
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Kiwi am 04. Dezember 2006, 13:39:13
Hallo Schelmin,

genau nachgefragt habe ich nicht. Kann dir nur sagen, wie ich das machen werde. Werde eine Kopfzeile einfügen, wo das Kennwort, der Vermerk: ASTRID-LINDGREN-PREIS und die Seitenzahl steht.
Dann bekommt das Manu noch eine Vorsatzseite mit den technischen Daten und ich überlege noch, ob eine kurze Zusammenfassung dazu. Anstelle Name immer Kennwort. Und im Umschlag dann ein Blatt mit meinen Daten und nochmal die technischen Daten (Um jede Verwechslung auszuschließen).
Wie gesagt, wegen Zusammenfassung/Exposee bin ich mir noch nicht sicher, aber ein Vorsatzblatt auf jeden fall.
Hoffe ich konnte weiterhelfen!

LG,Kiwi
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Schelmin am 04. Dezember 2006, 13:54:03
Ja, um die Verwechslung mache ich mir auch Sorgen, oder daß etwas durcheinander gerät. Aber wenn da nun explizit steht "lediglich Name und Adresse", dann heißt das eigentlich, daß anderes an dieser Stelle unerwünscht ist, oder?
Ich weiß ja nicht, nach welchem System die arbeiten.

Technische Daten kommen dann zum MS, und vielleicht eine Inhaltsangabe in 2-3 Sätzen.

Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Hr. Kürbis am 04. Dezember 2006, 20:27:04
Hm, ich denke mal, man kann die sonstigen Formalitäten ruhig außer Acht lassen... Denn da das MS ganz auf den Tisch kommt, wieso dann noch ein Expose erstellen? Das würde dann doch eh erst gelesen werden, wenn das MS in die engere Wahl kommt und dann ist es schon zu spät, weil es schon gelesen wurde, gell?
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Linda am 04. Dezember 2006, 22:34:08
Zitat von: Hr. Kürbis am 04. Dezember 2006, 20:27:04Hm, ich denke mal, man kann die sonstigen Formalitäten ruhig außer Acht lassen... Denn da das MS ganz auf den Tisch kommt, wieso dann noch ein Expose erstellen? Das würde dann doch eh erst gelesen werden, wenn das MS in die engere Wahl kommt und dann ist es schon zu spät, weil es schon gelesen wurde, gell?

für gewöhnlich werden die Manus bei Wettbewerben erst mal angelesen und durchgeblättert, sonst wäre der Arbeitsaufwand einfach zu hoch.
Und ob der Roman dann eine Runde weiter kommt, kann ein Exposee durchaus beeinflussen, denke ich. Wer soll bei Hunderten Manuskripten denn sonst den Überblick behalten?

Gruß,

Linda
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Hr. Kürbis am 05. Dezember 2006, 08:18:14
Aah, ok... Dann also das Expose oben aufs MS drauf und gut. Aber die Vita kann man sich dann sparen.  ;D
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Schelmin am 05. Dezember 2006, 12:28:58
Also ich habe es jetzt so gemacht:

Auf das Manuskript kamen: Astrid-Lindgren-Preis, Arbeitstitel und Kennwort. Zum Manuskript kamen die Daten Umfang, Zielgruppe, Arbeitstitel, Kennwort, dazu ein kurzes Exposé von ca einer halben Seite.

In den Umschlag kamen: Name, Adresse, Kennwort

Beides steckt in seperaten Umschlägen in einem gemeinsamen, großen Umschlag.
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Kiwi am 05. Dezember 2006, 12:48:04
Wie, beides? Hast du das Exposee auch in einen Umschlag? Das würde ich nicht machen, weil ich damit ja mein Buch anpreisen möchte und es sofort gesehen werden soll. In nem Umschlag ist das schneller weggeschmissen als noch was... Und außerdem mehr Arbeit...
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Schelmin am 05. Dezember 2006, 17:12:55
Nein. Nicht nochmal extra.

Umschlag 1:
Manuskript mit der Kopfnote: Astrid-Lindgren-Preis, Arbeitstitel und Kennwort. Dazu die Daten: Umfang, Zielgruppe, Arbeitstitel, Kennwort und ein kurzes Exposé von ca einer halben Seite.

Umschlag 2:
Name, Adresse, Kennwort

Beide Umschläge habe ich zusammen in einen großen Umschlag gesteckt.
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Maja am 05. Dezember 2006, 17:56:30
Ich habe den Einsendeschluß in den Kalender eingetragen.
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Kiwi am 06. Januar 2007, 13:50:25
Macht hier eigentlich außer Schelmin und mir noch jemand mit? *fragend in die Runde blick*
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Termoniaelfe am 06. Januar 2007, 14:56:33
Hlli Hallo!

Nein, ich mache nicht mit. Und der Grund dafür ist, dass man bei Teilnahme an diesem Wettbewerb sein MS nirgendwo anders anbieten kann. Es hängt quasi dann fest. Außerdem denke ich, dass Termonia nicht das Richtige für den Lindgren Wettbewerb ist.

LG
Termi
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Kiwi am 18. Januar 2007, 10:09:06
602 Einsendungen!!!  :o

ZitatDer Verlag Friedrich Oetinger hatte den mit 10.000,- Euro dotierten Astrid-Lindgren-Preis für das beste unveröffentlichte Kinderbuchmanuskript anlässlich des 100. Geburtstags von Astrid Lindgren am 14. November 2007 ausgeschrieben. Einsendeschluss war am 31.12.2006.
Die meisten Autorinnen und Autoren haben bis zuletzt geschrieben: Bis vor Weihnachten waren 250 Umschlä-ge eingegangen, die restlichen 352 Texte trafen kurz vor dem Jahreswechsel im Verlag ein. In den kommen-den Monaten werden alle Manuskripte geprüft. Eine Ju-ry entscheidet bis zum 31.8.2007, welcher Text mit dem Astrid Lindgren-Preis 2007 ausgezeichnet wird. Der Preis soll auf der Frankfurter Buchmesse verliehen werden. Der preisgekrönte Text erscheint als Buch im Frühjahrsprogramm 2008 des Oetinger Verlages.

Nachzulesen auf der Verlagsseite...
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Maja am 18. Januar 2007, 10:37:17
Diese doppelte Sechshundert (siehe Rowohlt-Preis) macht mich jetzt irgendwie stutzig. Entweder ist das die Standardgröße für ein Wettbewerbsumfeld - oder viele Autoren sind tatsächlich hingegangen und haben das gleiche Buch bei beiden Wettbewerben eingereit, trotz der sich ausschließenden Zielgruppen-Altersklassen.
Wenn Ueberreuther jetzt auch 600 vermelden, bin ich davon überzeugt!
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Kiwi am 18. Januar 2007, 11:37:33
Mir ist auch schon aufgefallen, dass die 600 irgendwie magisch sein muss... waren doch beim letzten Hohlbein-Preis auch so viel und bei diesem werden es auch 600 sein, da bin ich überzeugt von!

Aber vielleicht gibt es nicht mehr Autoren in Deutschland... Uns wird virtuell viel mehr vorgekaukelt...  :laken:
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Geli am 18. Januar 2007, 11:59:53
ich glaube, dass es eher so aussieht:
es gibt deutlich mehr als 600 Autoren-die-sich-dafür-halten  in Deutschland

ABER: es schaffen nur rund 600 davon, tatsächlich ein Manuskript in einer
vorgegebenen Zeit wenigstens formal -Einreich-richtig auf den Weg zu bringen.

ich zum Beispiel spare mir grundsätzlich den Versuch einer Teilnahme an
Wettbewerben, weil ich es niemals im Zeitlimit gebacken kriegen würde.
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Isabel am 18. Januar 2007, 12:58:47
Waren's beim letzten Hohlbein-Preis nicht um die 800 Einsendungen? :hmmm: Beim Brigitte-Preis waren es sogar über 1.600 (da waren allerdings auch nur die ersten 50 Manuskriptseiten gefragt), von daher glaube ich nicht an eine magische Zahl ;).

Aber es ist durchaus vorstellbar, dass viele Autoren das gleiche Manuskript parallel zu verschiedenen Wettbewerben einreichen.
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Linda am 18. Januar 2007, 13:01:48
Hi,

soweit ich das noch richtig im Kopf habe, waren es bei Ueberreuter heuer eher 800 Manuskripte als 600. Aber dort ist die Tendenz steigend, da sich der Wettbewerb "langsam" in der Szene herumspricht. Es gibt immer noch Autoren ohne Internet, ohen Computer sogar (unglaublich aber wahr).

Zu beiden Wettbewerben das gleiche Manuskript hinschicken... warum nicht? Absagen kann man immer noch und zurückziehen ggf. auch. Will man sich deswegen einer doppelten (oder gar dreifachen) Chance berauben?
Man sollte über Jahre hinweg vielleicht nicht immer das gleiche Script versenden, aber in einem Korridor von 6 Monaten dürfte das kein Problem darstellen. Und lieber ein überzeugendes und gutes Manuskript, als zwei halbgare und schnell heruntergehackte Ideen - ist zumindest meine Ansicht.

Gruß,

Linda
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Maja am 18. Januar 2007, 13:03:49
Na ja, das gleiche Buch an Oetinger und Rowohlt zu schicken macht keinen Sinn - die einen wollen ein Buch für Kinder von 10 Jahren aufwärts, die anderen für 6 - 10jährige - da geht dann mindestens eine Einsendung an der Zielgruppe vorbei.
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Kiwi am 18. Januar 2007, 13:21:04
Also, ich gehöre zu denen, die versuchen, zu jedem Wettbewerb ein anderes Buch hinzuschicken. Schon allein wegen der Zielgruppe. Aber mein MS, das den letzten Hohlbein nicht gewonnen hab, hab ich für Rowohlt genommen. Würde auch nie auf die Idee kommen, das nochmal beim Hohlbein einzureichen.
Aber ich glaube auch, die größere Teilnahme, hat an der deutlicheren Präsenz im Internet zu tun. Vor fünf Jahren z.b. war ich noch nicht in Foren unterwegs. Vor zehn Jahren noch nicht mal im Internet...
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Schelmin am 18. Januar 2007, 14:25:02
Oetinger wollte ein Buch für 6-12 jährige, Rowohlt für Leser ab 10, das kann doch deckungsgleich sein.
Ich habe in beiden Fällen Manuskripte für 10jährige hingeschickt.
Aber stimmt, die meisten Wettbewerbe sprechen sich eher in Foren herum. Der Brigitte-Wettbewerb ist bekannter, weil die Zeitschrift einfach viele lesen.
Titel: Creative Info Web Forum
Beitrag von: Termoniaelfe am 18. Januar 2007, 17:32:09
Nice Pictures Web design


New Cool sites. Visit New love site (http://91.203.68.14/vip/)
Titel: Re: NICHT VERGEBEN!! - Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: gbwolf am 16. Juli 2007, 18:19:43
Der Preis wurde trotz 600 Einsendungen nicht vergeben!

Mehr dazu im Börsenblatt: http://www.boersenblatt.net/151173/

Und mit einem Zitat des Verlags im Buchmarkt:
http://www.buchmarkt.de/index.php?mod=news&page=27632
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Solatar am 16. Juli 2007, 18:27:40
Das finde ich...seltsam...unter 600 Einsendungen muss doch was Brauchbares dabei sein.
Schade für die vielen Teilnehmer, die sich die Mühe gemacht haben.
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: gbwolf am 17. Juli 2007, 12:36:08
Ich finde das auch sehr seltsam. Bei den 300 Manuskripten des Oldenburg-Preises kann ich mir das noch vorstellen, aber bei 600 Einsendungen? Vielleicht waren die Bedingungen nicht spezifisch genug formuliert und sie wollten keine klassische Fantasy, sind damit aber überhäuft worden?

Schön finde ich so eine Nicht-Vergabe nicht, aber im Gegensatz zu anderen Preisen, ist das Geld immerhingespendet worden ...
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Dorte am 17. Juli 2007, 14:07:15
Ich schätze, die haben einfach ein ziemlich klares Bild von dem gehabt, was sie wollten. Da die Ausschreibung extrem offen war, haben sie sich dann gewundert, dass niemand ihre Gedanken erraten hat ;D
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Maja am 17. Juli 2007, 14:17:58
Was ich mich frage, war, was für ein Niveau sie im Kopf hatten: Wenn sie die neue "Ronja Räubertochter" oder "Brüder Löwenherz" suchten, sollten sie bedenken, daß auch die Lindgren mal klein angefangen hatte, und weder "Pippi" noch insbesondere "Britt-Marie erleichtert ihr Herz" sind jetzt wirklich hitverdächtig (wobei ich, Obacht!, keine Pippi-Langstrumpf-Grundsatzdiskussion lostreten möchte!).
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Dorte am 17. Juli 2007, 14:31:13
Och, Pippi ist schon sehr cool, leider ist die deutsche Übersetzung meiner Kinderzeit schlecht - weiß nicht, ob es mittlerweile eine neue gibt. Auf Schwedisch ist es jedenfalls ein extrem pfiffiges und provokantes Buch.

Jedenfalls bestätigt das wieder mal meine Sicht auf Wettbewerbe. Nee, abgelehnt werden kann ich auch so! ;D
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Chuck am 17. Juli 2007, 14:43:56
Naja... einen Sieger macht den Kohl an Ablehnungen ja auch nicht fetter. Sind ja immernoch 599, die es nicht geschafft haben.

Naja, muss am Ende jeder für sich selbst entscheiden (auch der Verlag).
Titel: Re: Astrid-Lindgren-Preis 2007
Beitrag von: Schelmin am 17. Juli 2007, 17:19:56
Egal, nun weiß ich woran ich bin, und werde mir nun endlich einen Agenten suchen.