Boa! Da hst Du Dir was vorgenommen.

Nun, ich war seinerzeit (1984-85 ff.) in der damaligen UdSSR als Tourist. Ich war 5x in Moskau (3x bei Lenin). Dann hab ich 2x das damalige Leningrad, das heutige (nach 1991) St.Petersburg, besucht. Ich war in Wolgograd, Minsk und Kiew. Kiew - heute Ukraine.
Wir haben uns mit den "Komsomolzen" getroffen und haben "Kulturabende" organisiert.
Ich hab eine zeitlang Brieffreundschaften gepflegt. Irgendwann schliefen sie aber ein. (Interessenlosigkeit, keine Ahnung)
Aus dieser Zeit weiß ich nur noch, dass die russische Jugend sehr aufgeschlossen und gastfreundlich war. Ja, es hätte nicht viel gefehlt und ich wäre dort geblieben.
Man hat uns auch politische Fragen gestellt die wir nur bedingt beantworten konnten. (Stichwort DDR) Somit blieb es beim Smalltalk. Schon damals wusste man die "harte Währung" (gemeint war die D-Mark) zu schätzen.
Heute denke ich manchmal an diese Zeit zurück. Mir fällt auch gerade eine Dolmetscherin, gleichzeitig Reiseführerin ein. Eine Studentin, die die deutsche Sprache studierte. Sie teilte uns Fragebögen aus. Aber an deren Inhalt kann ich mich heute nicht mehr erinnern.
Jetzt, beim Umräumen fiel mir erst wieder eine Postkarte aus "Leningrad" in die Hände. Ich hab sie geschrieben und nach Hause geschickt.
Ich weiß nicht wie ich Dir helfen könnte.

Entsprechende Internetseiten kannst Du selbst googln. Irgendwelche Gesprächspartner von Einst kann ich Dir auch nicht nennen. Ich wünsche Dir viel, viel Glück bei Deiner Recherche.
Du hast einige Erinnerungen in mir wach gerufen. Und vielleicht werde ich demnächst mal wieder nach Russland reisen.
LG