• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Game of Thrones TV-Serie

Begonnen von Franziska, 06. Dezember 2010, 12:36:15

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Moni

Zitat von: Luna am 29. März 2012, 13:23:07
@ Moni
ich wollte auch zuerst lesen, bevor ich mir die Serie ansehe. Leider weiß ich schon, wie einige Charaktere in der TV-Serie aussehen, habe ich irgendwo aufgeschnappt, und ich kann mir keine eigenen Vorstellungen mehr davon machen. Geht leider nicht mehr :seufz:.
Im Zusammenhang mit Lesen bevor Sehen hat mich Erdbeere seinerzeit auf etwas aufmerksam gemacht. Du solltest, bevor Du die 1. Staffel siehst, den 2. Band, wenn Du die deutschen Bände liest, auch noch lesen. Ich zitiere mal:

Näää, ich les das auf Englisch, hab mir die Box mit den ersten vier Bänden für den Kindle gekauft, ist aber identisch mit der Taschenbuchbox.
Ich kann immer sehr gut zwischen Büchern und Verfilmungen trennen, daher ist das für mich nicht so tragisch. wie gesagt, die erste Folge hab ich eh schon gesehen.  ;D
Deutsch ist die Sprache von Goethe, von Schiller...
und im weitesten Sinne auch von Dieter Bohlen[/i]
Stefan Quoos, WDR2-Moderator

»Gegenüber der Fähigkeit, die Arbeit eines einzigen Tages sinnvoll zu ordnen,
ist alles andere im Leben ein Kinderspiel.«[/i]
Johann Wol

Drachenfeder

Ich gönne mir die DVD Box zum Weiterbildungsabschluss.  :D
Die Uhrzeiten der Serie waren ja grauenvoll. Dann lieber DVD und länger Freude dran haben.



Judith

#212
Zitat von: Snöblumma am 30. März 2012, 09:23:47
Das einzige, was ich  nicht so toll fand, war die Gewalt. Die Serie ist ab 16 - und man sieht in Großformat-Nahaufnahme spritzendes Blut, abgehackte Gliedmaßen und so weiter. Irgendwie finde ich das hart für eine Serie ab 16, meiner Meinung nach wäre ab 18 da besser gewesen. Dann müssen sich die Eltern wenigstens mal damit beschäftigen, ob ihre Kinder für diese Serie schon geeignet sind. Aber gut, das ist eigentlich ein ganz anderes Thema, und hat mit der Serie selber nichts zu tun. In der Serie selber fand ich das gut gelöst, es ist halt wie das Buch - ziemlich brutal alles.
Ich find das ja schräg, dass die deutschen DVDs ab 16 sind, die britischen hingegen ab 18.
Wobei ich gar nicht finde, dass zwischen 16 und 18 altersmäßig bzw. von der Reife her noch ein allzu großer Sprung ist. Also jetzt einfach mal von meiner Erfahrung her - das ist wohl auch wieder von Person zu Person verschieden.

Moni

Zitat von: Judith am 30. März 2012, 10:09:44
Ich find das ja schräg, dass die deutschen DVDs ab 16 sind, die britischen hingegen ab 18.
Wobei ich gar nicht finde, dass zwischen 16 und 18 altersmäßig bzw. von der Reife her noch ein allzu großer Sprung ist. Also jetzt einfach mal von meiner Erfahrung her - das ist wohl auch wieder von Person zu Person verschieden.

Im Englischen gibts aber halt keine Freigabe ab 16, sondern eine ab 15... und da ist der Sprung dann vielleicht doch zu groß. Gerade zwischen 15 und 16 jährigen können in der geistigen Reife ja noch große Unterschiede sein (sehe ich an den beiden Neffen meines Freundes, die in diesem Altersbereich liegen).

@snö: ich finde auch, dass die expliziten Gewaltdarstellungen in der Serie recht krass sind, aber es ist HBO, die sind mit ihren Serien nie zimperlich. Die Rom Serie war ja auch nicht gerade ein Kind von Traurigkeit - weder bei der Gewaltdarstellung noch den Sexszenen...  ::)
Die Serie werden sich aber wohl auch kaum Kinder oder Jugendliche ansehen, die Zielgruppe ist da doch eher im Erwachsenenbereich angesiedelt (wie auch die Romane ja eindeutig an ein erwachsenes Publikum gerichtet sind).
Deutsch ist die Sprache von Goethe, von Schiller...
und im weitesten Sinne auch von Dieter Bohlen[/i]
Stefan Quoos, WDR2-Moderator

»Gegenüber der Fähigkeit, die Arbeit eines einzigen Tages sinnvoll zu ordnen,
ist alles andere im Leben ein Kinderspiel.«[/i]
Johann Wol

Tokanda

Kann sein, dass das hier in dem Thread schon diskutiert wurde, ich habe gerade nicht die Zeit, die ganzen 15 Seiten zu lesen. Falls ja, ignoriert mich einfach.


Habe mir im Laufe der letzten Tage mit meiner Frau zusammen die ersten Folgen der Serie ansehen und war richtig begeistert, wie gut HBO das Buch umgesetzt hat. Die Produktion wirkt stimmig, die Kostüme und das ganze Setting echt. Auch ist die Serie ziemlich nah am Buch, soweit ich mich erinnern kann. Um es kurz zu machen: ich fand die Serie klasse. Anfangs.


Ich glaube, es war in der fünften oder sechsten Folge, als meine Frau meinte: "Die reden die ganze Zeit ja nur." Und ich muss zugeben, sie hat Recht. Natürlich klirren zwischendrin mal die Schwerter, aber wenn ich es mir genau überlege, werden die meisten Minuten der Serie darauf verwandt, die ganzen wichtigen Hintergrundinfos per Dialog zu transportieren. Vermutlich war das in in den Büchern ähnlich, ich gestehe, mich nicht mehr so recht erinnern zu können.


Im Moment stellt sich mir die Frage, wie die Serie in den USA und im Rest der Welt so erfolgreich sein kann, wenn der größte Teil der Sendezeit auf die Vermittlung von mehr oder weniger wichtigen Infos verwendet wird. Als Autor hat man ja immer das (Damokles-)Schwert über sich hängen, auf dessen Klinge aus valyrischem Stahl mit glühenden Buchstaben "Infodump" leuchtet. Die Serie kommt damit offenbar durch.


Liegt das etwa daran, dass das Setting so unheimlich gut gemacht ist?
Schon bei den ersten Einstellungen von Winterfell dachte ich mir, wie unglaublich realistisch das wirkt. Ähnlich wie Herr der Ringe, nur alles ein bisschen schmutziger, echter. Keine gestriegelten Elfen, sondern unrasierte Kerle mit dreckverschmierten Gesichtern. Wo HdR ein wenig zu viel Hochglanz vermittelte, transportiert GoT ein authentisches Mittelalterszenario (wirkt auf mich zumindest so).


Oder liegt der Erfolg aus der Kombination aus Setting und den (z. T. durchaus faszinierenden) Charakteren? Mir scheint, dass für jeden irgendeine Identifikationsfigur dabei ist. Worauf ich hinaus will: braucht man gar nicht allzu viel Action, wenn die Welt gut konstruiert und die Charaktere fein gezeichnet sind?


Der Post wird jetzt etwas lang, deshalb lass ich das mal so stehen. Eure Meinung würde mich interessieren.




Churke

Zitat von: Tokanda am 04. April 2012, 14:51:26
Ich glaube, es war in der fünften oder sechsten Folge, als meine Frau meinte: "Die reden die ganze Zeit ja nur." Und ich muss zugeben, sie hat Recht. Natürlich klirren zwischendrin mal die Schwerter, aber wenn ich es mir genau überlege, werden die meisten Minuten der Serie darauf verwandt, die ganzen wichtigen Hintergrundinfos per Dialog zu transportieren.

Es sind nach meiner Erinnerung keine Hintergründe, sondern Intrigen, die, und das ist das Problem, zumindest beim ersten Hören nur in Bruchstücken nachzuvollziehen ist. Das ist ein gängiges Muster solcher Serien. M.E. sind hier die Drehbuchautoren an der Aufgabe gescheitert. Ich halte das auch nicht für Infodump, sondern für gescheiterte Informationsvermittlung.
Man hätte das entweder anders erklären müssen oder die Sache zusammen streichen. Der Plot ist ohnehin etwas überladen. Aber wenn was fehlt, beschweren sich die Leute wieder...  ::)

Zitat von: Tokanda am 04. April 2012, 14:51:26
Oder liegt der Erfolg aus der Kombination aus Setting und den (z. T. durchaus faszinierenden) Charakteren?

Ich würde ganz einfach sagen, es funktioniert, weil George R.R. Martin Shakespeares Königsdramen geplündert hat.

ZitatWorauf ich hinaus will: braucht man gar nicht allzu viel Action, wenn die Welt gut konstruiert und die Charaktere fein gezeichnet sind?

Na ja, was heißt schon "Action". Die Kampfszenen sind sowieso eher mäßig, da ziehe ich mir lieber einen guten Dialog rein.

Melenis

#216
Ich hab mir heute die Blue-Ray gekauft - die Limited Edition  :wolke:
Freu mich wie bolle :D
Eddard, Khal Drogo, Jon, Robb und Ser Jorah sind aber auch gut aussehende Kerle  :d'oh:

Erdbeere

@Tokanda & Churke:
Ich habe mir im Vorfeld der 2. Season die erste noch einmal am Stück angeschaut und bin froh, dass ich es gemacht habe, auch wenn ich die Bücher inzwischen auch gelesen habe.
Letztes Jahr kam ich vor lauter Charakteren, Intrigen und Infos kaum hinterher und war, gerade zu Beginn, völlig verwirrt. Die Bücher zu lesen hat geholfen. Aber die Genialität, die hinter der Serie steckt, eröffnete sich mir erst beim zweiten Mal anschauen. Natürlich wird viel gesprochen, aber wie sonst sollen die Macher es anstellen, dass die Zuschauer genügend Hintergrundinfos kriegen, um zu kapieren, was gerade abgeht, und dazu noch das Intrigennetz spinnen, wofür es die Hintergrundinfos braucht bzw. es wichtig ist, was in der Vergangenheit der Figuren passiert ist, worauf alles weitere basiert? In einem Buch kein Problem, aber in einer Serie, die nur 10 Episoden hat? Ich finde, Benioff und Weiss haben das sehr gut gelöst.

Was die fehlenden Schlachten und Kampfszenen angeht: Season 1 hat geschätzte 60 Mio. Dollar verschlungen. Das ist ein sehr, sehr grosszügiges Budget für eine TV-Serie. Für grossartige Kämpfe hatte es keinen Platz mehr. Für Season 2 haben Benioff und Weiss HBO dazu gebracht, das Budget um stolze 15% zu erhöhen - gerade weil sie wissen, wie wichtig Blackwater ist. Sie haben die 15% mehr gekriegt und wir kriegen unsere Schlacht.

WinterisComing.net kann euch sonst weiterhelfen.

@alle anderen:
Hach, ich freue mich auf die zweite Episode heute! :vibes: Ich hab noch gar nichts gelesen hier, seit die zweite Season angefangen hat: Wie findet ihr es? Erwartungen erfüllt, übertroffen?

Faol

Ich habe heute  auch die zweite Folge gesehen. Bisher finde ich die neue Staffel gut, auch wenn es schon jetzt ein paar Änderungen gegenüber dem Buch gibt (meine ich zumindest). Ich finde auch die neuen Schauspieler eigentlich alle passend gewählt nur die Hexe von Stannis (mir fällt gerade nicht der Name ein) habe ich mir irgendwie noch bedrohlicher vorgestellt.
Two roads diverged in a wood, and I -
I took the one less traveled by,
And that has made all the difference.
(Robert Frost - The Road Not Taken)

Judith

Melisandre.  ;)

Mich hat der Auftakt zur 2. Staffel noch nicht so überzeugt, da ich ihn recht gehetzt fand - es müssen halt alle alten Handlungsstränge aufgegriffen und die neuen eingeführt werden und das war schon recht viel, zumal sie ja teils ganze Kapitel (oder sogar mehrere) auf 2-3 Minuten runtergekürzt hatten. Ich denke aber, dass das jetzt eher das Problem des Staffelauftaktes war und sich das in den nächsten Folgen wieder besser einspielt.
Melisandre fand ich ganz okay, ich blicke nur mit ziemlich viel Skepsis Natalie Dormer als Margaery entgegen. Das ist bislang wirklich die einzige Besetzung, die für mich wirklich überhaupt nicht passen will. Aber vielleicht haben ja die Bilder und Szenen, die bereits gezeigt wurden, einen falschen Eindruck vermittelt.

Drachenfeder

Ich hoffe es wurde hier noch nicht angesprochen.

Ich bin völlig verwirrt.
In Amazon gibt es die DVD Box 2x.
Einmal für 33,99 Euro und einmal für 43,99 Euro
Kann mir jemand den Unterschied erklären? Ich bin wohl blind, ich sehe da keinen :hmmm:



Runaway

Ich seh da schon einen. Die kostengünstigere Variante scheint eine (ältere) Sonderedition zu sein: limitierte Erstauflage mit Fotobuch.
Das scheint der teureren (und neueren) zu fehlen.
Machst also mit der billigeren garantiert nix falsch ;)

Drachenfeder




Melenis

Wenn du bei dir in der Nähe eine Müller-Drogerie mit DVD Abteilung hast: Da gibt es die Erstauflage auf DVD für nur 29,99 Euro. Aber ob sie die noch haben, weiß ich natürlich nicht, letzte Woche waren bei "meinem" Müller auf jeden Fall noch ne Menge auf Lager :D Hab' mir da auch die Blue-Ray besorgt, auf Amazon gab's die nämlich nicht mehr :)

Runaway

Zitat von: Melenis am 10. April 2012, 16:42:03Hab' mir da auch die Blue-Ray besorgt, auf Amazon gab's die nämlich nicht mehr :)
Ja, leider... jetzt müßte man irgendwo nen Müller haben... quanta costa?