• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Papyrus Autor

Begonnen von TheaEvanda, 22. Februar 2009, 20:41:18

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Tetz

Hab die Mail auch gekriegt. Falls der Endpreis für's Update mal unter 100 € fällt, denke ich drüber nach. Derzeit reicht mir Version 11 ebenfalls.

Barra

Oh wow, von der Aktion mimt 12,12% Rabatt (Valentinstag oder was auch immer) hab ich nix mitbekommen. Was für ein Unfug.
Ich wüsste grad nicht mal wie ich an diese Daten des Headers dran komme, sonst zeig ich sie gern.
Tatsächlich nehme ich an, dass es eben doch er "offizielle" Newsletter sein soll. Die Frage nach dem: Wie kommen die nur an meine Datn/ Email Adresse, stelle ich schon lange nicht mehr. Verkauft doch jeder Dämlack unsere Daten inzwischen miestbietend. - Aber das gehört hier ja nicht hin jetzt.
Find ich schade, dass Papyrus (Team) das so macht, werd ich vielleicht in ner ruhigen Minuten meine Meinung zu kundtun in deren Forum. Dieses Wochenende hab ich zu tun.
Danke für eure Mithilfe soweit, wir lesen uns nächste Woche wieder.

Guddy

Nur kleine Zwischenfrage: Was ist denn an einer (oder meinetwegen auch mehrerer )Rabattaktion denn so schlimm? Habe den Eindruck, dass es gerade per se abgelehnt wird, nicht nur die Art, wie die Mail geschrieben wurde.

Anj

#1188
Also mir gefällt die Art und die Menge der Newsletter nicht.

Alles wirkt auf mich plump manipulativ und "nach Marketing-Lehrbuch". Ulli hab abgekauft, dass er Autoren eine hilfreiche Software geben wollte.
Meine Mutter würde sagen "Ulli wollte etwas in die Welt bringen, um es der Welt zu geben und hat damit auch Geld gemacht. Jetzt will die Chefetage etwas in die Welt bringen, um Geld damit zu machen."
Das ist ein völlig anderer Vibe.

Die Rabattaktionen wirken für mich wie ein ständiges Triggern der Verfügbarkeitsheuristik (heisst die so?), damit gekauft wird und als sei der Standardpreis bewusst überteuert um mit vermeintlichen Rabattaktionen die angepeilten Marge zu kriegen und Käufe zu generieren. So wie eine kurze Preiserhöhung, dann wieder eine Absenkung auf den Ursprungspreis der als Dauerniedrigpreis bezeichnet wird oder ebenfalls ständig rabattiert wird. Auf mich wirkt es nicht wie eine echte Rabattaktion, die als echte Aktion genutzt wird.
Auf mich wirkt das alles in Sumne nicht gut, sondern sehr abschreckend und unangenehm.

Ich kann mich bei allem irren und mehr Böswilligkeit unterstellen als da ist, aber das ändert nichts an meinem Gefühl.
"Wenn du andere Leute ansiehst, frage dich, ob du sie wirklich siehst, oder ob du nur deine Gedanken über sie siehst."
Jon Kabat-Zinn.

Alana

#1189
Ja, mir geht es genauso. Ich finde die gesamte Kommunikation super unangenehm und fürchte, dass sie sich damit echt viel ruinieren können.

Edit: Habe gerade festgestellt, dass ich nicht mehr in der Facebookgruppe bin. Jetzt frage ich mich, warum. Ich habe vor einer Weile einen leicht kritischen Kommentar geschrieben, aber wirklich nichts besonders übles. Falls es kein Bug ist, sind sie wohl nicht kritikfähig.
Alhambrana

Valkyrie Tina

Ich dachte, ich hätte das schon mal hier gefragt, aber ich finde es einfach nicht mehr, also:
Mein Papyrus öffnet automatisch jedes .doc oder .docx und formatiert es dann gleich in .pap um. Wie kann ich es daran hindern?  :gähn:

Maja

Zitat von: Valkyrie Tina am 11. April 2025, 09:52:28Ich dachte, ich hätte das schon mal hier gefragt, aber ich finde es einfach nicht mehr, also:
Mein Papyrus öffnet automatisch jedes .doc oder .docx und formatiert es dann gleich in .pap um. Wie kann ich es daran hindern?  :gähn:
Du scheinst die Windows-Dokumentzuordnugen auf Papyrus konnektiert zu haben. Um das wegzukriegen: Öffne den Dateiexplorer -> Rechtsklick auf eine Word-Datei -> Öffnen mit -> Word auswählen -> bei Nachfrage "immer" auswählen.
Sollte schnell behoben sein!
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Valkyrie Tina

Zitat von: Marek am 11. April 2025, 10:55:56
Zitat von: Valkyrie Tina am 11. April 2025, 09:52:28Ich dachte, ich hätte das schon mal hier gefragt, aber ich finde es einfach nicht mehr, also:
Mein Papyrus öffnet automatisch jedes .doc oder .docx und formatiert es dann gleich in .pap um. Wie kann ich es daran hindern?  :gähn:
Du scheinst die Windows-Dokumentzuordnugen auf Papyrus konnektiert zu haben. Um das wegzukriegen: Öffne den Dateiexplorer -> Rechtsklick auf eine Word-Datei -> Öffnen mit -> Word auswählen -> bei Nachfrage "immer" auswählen.
Sollte schnell behoben sein!

das... ja natürlich! Hat funktioniert. Danke dir!

Czara Niyaha

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich habe schon das Internet und das Forum durchsucht, aber keine zufriedenstellende Antwort gefunden. Es gibt bei Papyrus unzählige Vorlagen, die man für ein neues Projekt nehmen kann. Welche Vorlage bevorzugt ihr, wenn ihr ein Manuskript schreibt? Was mich wundert, dass bei all meinen Vorlagen Arial als Standardschrift eingestellt, obwohl für ein Buch eine Serifenschrift, wie z.B. Garamond empfohlen wird. Was mich ebenfalls stört, dass bei der Vorlage, die Einrückung beim Absatz auf 12,7 eingestellt ist, was mich persönlich optisch stört und weil es meiner Meinung nach zu viel verschenkter Platz ist. Bislang habe ich immer die automatische Silbentrennung deaktiviert, was jedoch mitunter dazu führt, dass einige Zeilen sehr in die Länge "gezerrt" werden, was dann auch nicht mehr schön aussieht. Kurz zusammengefasst meine Fragen:

- Welche Vorlage bevorzugt ihr, wenn ihr die Rohfassung (Manuskript) eines Romans schreibt? Oder habt ihr eigene Vorlagen erstellt?
- Welche Schrift nutzt ihr?
- Silbentrennung, ja oder nein? 
- Erstellt ihr ein neues Projekt oder nehmt ihr eine Vorlage aus "Neuer Text?"

Ich nutze die elfte Version von Papyrus, und habe bislang noch nicht annähernd alle Funktionen genutzt oder gebraucht. Momentan bin ich etwas überfordert.  ???
Selbst nach jeder langen Nacht bricht irgendwann ein neuer Morgen an. Verlier die Hoffnung nicht, denn in tiefster Dunkelheit scheint das hellste Sternenlicht.
Aus: Eden Chry'Salis Hoffnung

Alana

Ich habe mir ein Projekt mit meinen Lieblingseinstellungen erstellt und das rufe ich einfach immer auf und speichere es dann unter dem Arbeitstitel des neuen Projekts ab. Ich habe mir alles so eingestellt, wie ich es mag, da es bei der Umwandlung zum Ebook eh auf die Standards gesetzt wird. Silbentrennung ein, Blocksatz, Palatino Linotpye, Guillemets, Schriftgröße 14. Man kann sich auch ein richtiges Template machen, aber das war mir bisher zu anstregend und ich hab in meinem Vorlagen-Dokumemt auch gleich meine gesamte Backmatter und meine allgemeinen Überarbeitungshinweise drin.
Alhambrana

Czara Niyaha

Ich habe das Problem, dass ich bei meinen Texten, die ich überarbeite die Silbentrennung nachträglich trotz formatieren nicht einfügen kann. Wann immer ich die Einstellungen ändere wird es auf den bereits geschriebenen und markierten Text nicht angewendet. Ich hoffe, dass ich noch eine Lösung finde, weil sonst muss ich meinen Text beim Überarbeiten auch komplett neu schreiben, und kann nicht durch kopieren bereits geschriebene Texte übernehmen.
Selbst nach jeder langen Nacht bricht irgendwann ein neuer Morgen an. Verlier die Hoffnung nicht, denn in tiefster Dunkelheit scheint das hellste Sternenlicht.
Aus: Eden Chry'Salis Hoffnung

Alana

#1196
Das ist bei Papyrus oft etwas nervig, ja. Ich würde erstmal an den Supoort schreiben oder mal mit Google suchen. Oft findet man Beiträge aus dem Papyrus Forum.

Hast du die Texte aus einer anderen Anwendung nach Papyrus kopiert? Dann kann es helfen, einmal den ganzen Text erst als Standard zu formatieren. Also alles markieren, Formatvorlage Standard auswählen, fertig. Danach klappen solche Formatänderungen dann oft. Allerdings verlierst du dadurch alle Kapitelüberschriften oder musst es für jedes Kapitel einzeln machen. Danach kannst du dann deine Schriftart etc. wieder einstellen und andere Formtänderungen sollten dann auch klappen.
Alhambrana

Czara Niyaha

Vielen Dank für den Tipp. Ich werde das gleich mal ausprobieren und berichten. Ich werde mir wohl etwas mehr Arbeit machen müssen, weil ich nicht vollständig die Kapitel verlieren will. Für die Zukunft weiß ich Bescheid, aus Fehlern lernt man.  ;)
Selbst nach jeder langen Nacht bricht irgendwann ein neuer Morgen an. Verlier die Hoffnung nicht, denn in tiefster Dunkelheit scheint das hellste Sternenlicht.
Aus: Eden Chry'Salis Hoffnung