• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Spracherkennungs-Software - Erfahrungen?

Begonnen von Hr. Kürbis, 01. Juni 2008, 11:19:06

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ilva

Fast zwei Jahre seit dem letzten Post - da gab es sicher ganz viele technologische Entwicklungen.

Diktiert ihr noch?

Hat sich etwas verändert seit 2023?

Welche Software / welches App nutzt ihr?

Ich liebäugle seit mehr als zwei Jahren damit und würde mich sehr über Tipps neueren Datums freuen.  :)

Feuertraum

#256
Hallo Ilva,

leider schreiben Sie nicht, für welches Betriebssystem Sie an Sprachsoftware interessiert sind. Ich selber nutze (noch immer/schon wieder) Dragon Naturally Speaking von Nuance für Windows 10, allerdings in einer älteren Version (ich meine, es ist die 13).

Da ich neben Windows auch Linux Mint auf meinem Rechner nutze (eigentlich fast vorzugsweise) und ich mit dem Gedanken spiele, Win 10 nur noch in den allerseltensten Fällen zu nutzen (und Win 11 gar nicht), schaue ich derzeit nach Sprachsoftware für Linux.
Da habe ich mir gerade das kostenfreie Programm "Speechnote" installiert, darf aber feststellen, dass es sehr viele Wörter gar nicht versteht bzw. falsch schreibt, egal wie langsam bzw. klar und deutlich ich spreche.
Fairerweise muss ich dazu sagen, dass ich erst seit Kurzem versuche, mich mit dem Programm vertraut zu machen und zudem dieses auch mit learning by doing (eine Anleitung dazu finde ich nicht im Netz).

Alternative finde ich die TTL-Software "Dictanote", die online funktioniert, auch von nicht wenigen Usern begeistert aufgenommen wird, zumal die Macher hinter der Software ein KI-Modul setzen, um von vornherein gewisse Fehler (wie zum Beispiel "Ähs") und Füllwörter herauszunehmen.

Allerdings setzen sie voraus, dass der User Google Chrome benutzt.
UND: das Ganze ist kostenpflichtig. Zumindest die Proversion, die aber eben weitaus mehr Vorteile bietet als die Freeversion.
Es gibt zwei Bezahlmodelle: 8 $/Monat oder 5 $/Monat, dafür immer für ein Jahr bezahlen.

Momentan bleibt für mich selber jedoch Dragon Naturally Speaking in meiner bisherigen Version die erste Wahl, da das Programm wesentlich mehr versteht als auch gut lernt. Und eine Lizenz für ältere Versionen kostet nicht die Welt (einziges Manko: Keinen Support mehr, aber ehrlich gesagt habe ich diesen noch nie gebraucht, und ich nutze das Programm seit 7 Jahren)
Ich überlege, mir einen neuen Internetprovider zu suchen. Was halten Sie von diesem Freixenet ...