• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Schriften

Begonnen von Edgar von Hewen, 18. Juni 2025, 16:03:07

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Edgar von Hewen

Hallo zusammen

Für meine Bücherreihe "Die Legende der Aschenrune" habe ich mir selber ein Runensystem entworfen. Auf Power Point habe ich die einzelnen Runen für mich gestaltet und nutze sie aktuell als kleine Bilddateien.
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Erstellen von Schriften?

Ich bin insbesondere unsicher, wie ich die so erstellte Schrift nun beispielsweise zu einer Word-Schrift machen kann.

Vielen Dank für Eure Tipps.

Luna

#1
Das Erstellen von Schriften ist gleichzeitig einfach und andererseits auch komplizierter. Habe selber eine gemacht und aktuell bin ich bei Birdfont gelandet – wenn du sie nur privat nutzt oder unter OpenFont-Lizenz verteilst, kannst du das Programm wunderbar nutzen:

https://birdfont.org/

Am Besten ist es dabei, das bereits, die einzelnen Glyphen als Vektorgrafiken vorliegen zu haben. Ich weiß nicht, inwiefern du die Sachen aus Powerpoint kopieren kannst, aus Inkscape geht es zum Beispiel. Wenn du das alles hast kommt dann noch Font-Hinting dazu, anpassen der Abstände zwischen gewissen Glyphen zum Beispiel, etc.


Kurz gesagt: Es ist verdammt viel Arbeit.

P.S.: Das scheint eine Anfrage zu sein, die so weniger mit Weltenbau sondern eher mit einer Programmanfrage zu tun hat ...

PunkkinPie

Ich habe meine Schriften bis jetzt nur handschriftlich. Diese zu digitalisieren, ist leider eines der Dinge, die ich nicht besonders gut kann. Die Frage ist: Zahlt sich ein Font zu erstellen wirklich aus? Ich meine, im Buch kann ich doch meine Schrift (falls nötig) auch per Bild einfügen. Ich verwende bei Illustartionen gerne meine Schriften, da ist es mir egal, ob das jemand lesen kann.

Und Buchstaben, oder nennen wir es "Zeichen", sind ja auch meist nicht alle gleich dick. Ich habe mich einmal mit einem eigenen Font beschäftigt (vor x Jahren) und habe schnell festgestellt, dass das nichts für mich ist. Die Abstände passten nie und das hinzubekommen ist eine Kunst für sich.

Vielleicht würde ich mir das mal per Tutorial ansehen. Denke, dass man da auf YouTube bestimmt fündig wird.
Sprache definiert unser Bewusstsein, unsere Gedanken und macht uns zum Menschen.
Doch Schrift, ist das Werkzeug der Seele. Sie gibt uns die Zeit, um über unsere Worte nachzudenken.