• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

PAN Stipendium 2025 - Sonderkategorie Cozy Fantasy

Begonnen von Fianna, 27. Februar 2025, 10:12:33

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hanna

Wir hatten ja gerade am Mittwoch Jurymeeting und ich glaube, so allgemeingültig kann man das ohnehin nicht sagen. Jeder Juror bewertet anders. Mir war die Leseprobe zum Beispiel viel wichtiger als das Exposé, weil ich genau weiß, wie schwer sich Autor*innen mit Exposés tun und dass das null über die Qualität des eigentlichen Textes aussagt. Eine andere Jurorin hat aber das Exposé total hoch gewertet. Wir haben auch am Schluss abgefragt, wer zuerst das Exposé liest und wer die Leseprobe. Auch da gab es Unterschiede. Die einen wollen sich nicht spoilern lassen und lesen die Leseprobe als erstes. Die anderen machen es anders herum. Aber hier als Tipp: Wenn deine Leseprobe Fragen aufwirft, achte darauf, dass all diese Fragen im Exposé auch beantwortet werden.

Ob euer Exposé den Richtlinien entspricht, prüft ja das Jurybüro. Ich selbst habe mir die Richtlinien am Anfang durchgelesen und dann wieder vergessen. Ich gehe ja davon aus, dass alle Exposés, die ich auf den Tisch bekomme, den Richtlinien entsprechen. Ich finde Dopplungen nicht schlimm, aber ich bin da halt nicht das Maß aller Dinge. Aber schon aufgrund der Limitierung wäre es eventuell sinnvoll, sie zu vermeiden und Logline und Pitch so zu formulieren, dass es sich ergänzt und nicht wiederholt.

Dieses Stipendium mit seinen Bedingungen und Kategorien und Bewertungskriterien ist auch nicht statisch. Das ist ein Prozess. Wir reden ja auch darüber, was gut geklappt hat und was nicht. Jeder Juror kann Verbesserungsvorschläge machen.

Was ich euch versprechen kann, ist, dass wir die Texte zumindest in meiner Kategorie mit viel Respekt gelesen haben. Da wurde über kein Exposé und keine Leseprobe hergezogen. Das fand ich wirklich schön.

Gebt einfach das beste ab, das ihr abgeben könnt. Eine spannende Leseprobe und ein im besten Falle auch spannendes Exposé, das man gern liest. Gebt eure Sachen verschiedenen Leuten zum Testlesen und holt Feedback ein. Achtet darauf, dass die Texte so fehlerfrei wie möglich sind. Dann habt ihr euer bestes gegeben und dann braucht es immer noch Glück.
#notdeadyet

Cooky

Ich hatte den Artikel vor einer Weile auch gesehen und fand ihn dezent herablassend. Selbst wenn die enthaltenen Standardaussagen zu Exposés durchaus korrekt sind. Vielleicht habe ich da auch noch zu sehr Majas Jury-Blogbeiträge im Kopf, die von der Tonart ganz anders und positiver waren. Selbst wenn die Kategorie hier nicht Debüt war, sondern Roman, waren da sicher auch Leute dabei, die trotzdem noch recht neu sind.

Du sprichst den wichtigen Punkt auch gleich an (und bist damit bei weitem nicht allein): Die Erwartung dieser einen Jurorin deckt sich nicht in allen Punkten mit den Forderungen und Vorlage. (Ob sie die überhaupt gelesen hat? 😅) Die PAN-Vorlage ist da je sehr genau, was wo gemacht werden soll und wo gekürzt werden darf. Und an die sollte man sich halten. Das ist ja auch bei anderen Ausschreibungen so: Die Erwartungen an das Exposé, was und wie viel man sonst noch einreicht, variieren. Und man macht dann eben, was vorgegeben wurde.

Ich war dieses Mal auch sparsamer mit Fettschrift. 😄 Nur die Namen der Protagonisten, bei ihrem ersten Auftauchen in der Inhaltsangabe.

Guddy

#47
Erstmal vielen Dank, Hanna! :vibes:

War einfach für die Zukunft verunsichert. :)

ZitatWas ich euch versprechen kann, ist, dass wir die Texte zumindest in meiner Kategorie mit viel Respekt gelesen haben. Da wurde über kein Exposé und keine Leseprobe hergezogen. Das fand ich wirklich schön.
Ja das hoffe ich doch!  ;D
Aber schön! <3

Cooky

Die Shortlist ist da: https://wir-erschaffen-welten.net/pan-stipendium-die-shortlists-2025/

Ich hab leider immer Probleme Tizi-Namen zu Autor*innen-Namen zuzuordnen, aber vielleicht entdeckt sich ja wer.

Sollte ich nicht unter einem Pseudonym geschrieben haben, das ich wieder vergessen habe, entdecke ich mich auch nicht 😅

Jen

Bin leider nicht drauf. Damit hat sich die Anzahl möglicher NaNo-Projekte von 3 auf 2 reduziert. :jau:
Guilty feet have got no rhythm.

Cooky

Zitat von: Jen am Heute um 09:12:09Bin leider nicht drauf. Damit hat sich die Anzahl möglicher NaNo-Projekte von 3 auf 2 reduziert. :jau:

Dasselbe hab ich vorher in ner anderen Gruppe auch schon gesagt. Man muss einfach das Positive im Negativen sehen.
*geht leise heulen*

Guddy

#51
Habe auch noch keinen mir bekannten Namen entdeckt, aber ich drücke weiter die Daumen für den Zirkel!

Bin auch nicht drauf, bin aber ganz froh, weil ich selbst nicht mehr von der fixen Idee überzeugt war 😅 (Damals war ich es natürlich, aber nächstes Mal muss es trotzdem erst reifen!)

Tetz

Bin auch nicht drauf. Aber Projekt liegt zwischenzeitlich bei ner Agentur, war also irgendwie doch erfolgreich. Verlag hat aber noch nicht angebissen.  ::)

Evanesca Feuerblut

Bin auch nicht drauf, aber es wäre schon ... sehr viel Glück gewesen in meinem Fall. Ich wollte es trotzdem zumindest versucht haben.

Valkyrie Tina

Dieses Mal ist keiner von uns dabei, oder?

Eluin

Ich bin auch nicht drauf. Aber ich habe trotzdem jemanden entdeckt, den ich kenne. Sie ist aber scheinbar nicht mehr im TiZi oder hat den Namen geändert.
Träume verändern die Zukunft. Doch erst wenn wir die Augen öffnen, können wir sie verwirklichen!
Mein Spruch, mein Motto.