• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Amazon Änderung: Kindle Bücher nur noch diese Woche über USB

Begonnen von Valkyrie Tina, 20. Februar 2025, 10:16:59

« vorheriges - nächstes »

Mondfräulein und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Valkyrie Tina

(hoffe, der Thread ist hier richtig. Wenn nicht, könnt ihr ihn einfach umtopfen? Ganz lieben Dank)



Ich habe noch keinen Thread zur neuesten Amazon-Fuckery gesehen. Deswegen mache ich mal selbst einen auf. Einige von euch haben das bestimmt schon anderswo gesehen. Amazon schafft die Möglichkeit ab, seine E-Bücher per usb runterzuladen und zu übertragen. Das geht nur noch bis Ende der Woche.

Für die, die diese Funktion nie genutzt haben: Ein Ebuch ist im Amazon- Ökosystem gebunden. Ob ihr es auf dem Kindle lest, auf dem Browser oder auf dem Handy, Amazon weiß, dass ihr es lest, was ihr lest und wie schnell und wie weit ihr seid. Und- es kann die Bücer jederzeit "wegnehmen". Wenn Amazon die Bücher zieht, sind sie auf allen Geräten weg. Und theoretisch (weil es ist amazon), wenn Amazon pleite geht, sind auch alle Bücher weg.

Die einzige Möglichkeit, das zu verhindern, ist die Bücher lokal als Kopie zu speichern, und genau das ist das was Amazon jetzt abschafft. Wenn man sie lokal gespeichert hat, war es auch möglich, es zum epub umzuformatieren und dann konnte man es überall nutzen.

Caveat: viele Bücher sind mit DRM geschützt, und es dann umzuformatieren, ist rechtlich nicht ganz sauber, dazu gibt es große Diskussionen, auch hier im Zirkel. Eigentlich hat Amazon immer nur eine "jederzeit widerrufbare Leselizenz" verkauft, nicht das Buch. Ich verstehe alle diese Argumente. Aber halte es trotzdem für richtig, seine Bücher zu sichern, weil-

schon vorher wurde das Halten im Amazon-Ökosystem als systematisch kundenfeindlich angesehen.

und jetzt, unter dem Trump-Regime, hat sich alles total verändert. Schon vorher war es so, dass Amazon ein Konto einfach so sperren konnte, und bei Beschwerden quasi sagen konnte "verklagt mich doch". Jetzt? Was hält Bezos denn davon ab, zu sagen "Trump, geliebter Herrscher, erinnerst du dich noch an diese Charlie Jane Anders, die gestern was gegen dich gesagt hat? Hehe, ich hab alle ihre Bücher gesperrt und von den Kindels gezogen. Bin ich nicht ein lieber Billionär? Du hast mich doch am liebsten? Ich bin doch dein Lieblingsbillionär, nicht der Elon."


Falls das bizarr klingt? Ja, I am feeling like I'm losing my goddamn mind! Aber in diesem letzten Monat ist so viel widersinniges selbstzerstörerisches und schlicht Bizarres passiert, wenn jemand sagt "ich ändere den Zugang zu BÜCHERN", dann denke ich an sowas. (und falls wer sagt, das wäre total schlecht für Amazons Business. 1. Ja, 2. siehe oben, was da in den US an Selbstsabotage passiert, übersteigt alles, 3. Amazon macht sein Geld nicht mit Büchern. Die haben ausgeweitet, nicht nur mit allen anderen Waren, sondern auch Datacenter für einen Großteil der großen Firmen. Die könnten mit den Büchern nur minus machen und es würde sie kaum kratzen.

Also, was kann man tun?

Geht in euer Amazon Konto, und klickt bei jedem Buch auf "über usb übertragen", ladet die Files in euer Kindle. und dann würde ich euch auch empfehlen die DRM runterzuholen. Anleitung gibt es z.b bei https://bsky.app/profile/hikatamika.com/post/3liiepsi6bc2w


Mittelfristig suche ich nach einer anderen Lösung für meine Buchkaufhabits. Für deutsche Bücher ist das kein Problem, weil es gibt Drachenwinkel und Buchpreisbindung. Aber die englischen Bücher- einen Teil meiner Lieblingsbücher gibt es nur bei Amazon, und ansonsten...habt ihr einen guten englischen Buchdealer?

Sunflower

Danke für die Zusammenfassung, das Thema ist mir zuletzt öfter begegnet und du hast mich jetzt doch überzeugt, die Dateien noch schnell runterzuladen. Doofe Frage: Wenn ich auf "über USB übertragen" gehe, kann ich eine AZW3-Datei auf meinem PC speichern. Ist das die E-Book-Datei, mit der man theoretisch die DRM runterholen könnte? Falls man das wollen würde? Oder sollte ich die Datei nicht auf meinem PC, sondern direkt auf dem Kindle speichern? Ist das dann eine andere als die Datei, die schon auf meinem Kindle ist? Sorry ich bin überfordert  :versteck:

Zum großen Amazon-Thema: Ich werde mir in den nächsten Monaten einen tolino holen und dann in Zukunft über Osiander und Co. meine E-Books kaufen. Die haben zumindest schon einige englische E-Books, kann aber natürlich sein, dass sie nicht alle haben. Werd ich herausfinden.
Mein Kindle funktioniert noch, aber ich würde soo gern endlich die Onleihe meiner Bücherei nutzen, deshalb will ich umsteigen (und weil ich Amazon sonst eh boykottiere).
"Why make anything if you don't believe it could be great?"
- Gabrielle Zevin: Tomorrow, and tomorrow, and tomorrow

Novae

Danke für den Thread. Ich habe das auch schon an verschiedenen Stellen gesehen.

Und deine Ängste kann ich gut nachvollziehen. Ich befürchte ja, dass als erstes Bücher mit Queeren Themen unter dem Deckmantel des Kinder- und Jugendschutzes verschwinden werden. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das schon mal vor etlichen Jahren mit anderen Begriffen bei Amazon passiert.



Valkyrie Tina

Zitat von: Sunflower am 20. Februar 2025, 11:35:49Danke für die Zusammenfassung, das Thema ist mir zuletzt öfter begegnet und du hast mich jetzt doch überzeugt, die Dateien noch schnell runterzuladen. Doofe Frage: Wenn ich auf "über USB übertragen" gehe, kann ich eine AZW3-Datei auf meinem PC speichern. Ist das die E-Book-Datei, mit der man theoretisch die DRM runterholen könnte? Falls man das wollen würde? Oder sollte ich die Datei nicht auf meinem PC, sondern direkt auf dem Kindle speichern? Ist das dann eine andere als die Datei, die schon auf meinem Kindle ist? Sorry ich bin überfordert  :versteck:

Ich bin nicht so firm in den technischen Einzelheiten, kann mich aber heut abend einlesen, falls das niemand anderes spontan weiß.
Auf jeden Fall, die AZW ist die Datei, die ich bekomme. Die lade ich dann auf meinem Laptop in mein Calibre ein, und dann konvertiere ich die. Dafür brauchte ich das Kindle für desktop auf meinem Laptop, und noch eine Erweiterung. Das ist der Teil, der rechtlich Grauzone ist, aber du findest die Namen mit schnellem gogglen.
Zur Frage, wo du die speichern willst- ich würde sie icht auf dem Kindle speichern. Theoretisch kann niemand sehen, welche nicht-Amazonbücher du auf dem Kindle hast, aber... ja...
Ich selbst hab meine Bücher auf dem Lappi, und eine externe Kopie auf meiner DatensicherungsFestplatte, die ich bei @jokergirl gebunkert hab.

ZitatUnd deine Ängste kann ich gut nachvollziehen. Ich befürchte ja, dass als erstes Bücher mit Queeren Themen unter dem Deckmantel des Kinder- und Jugendschutzes verschwinden werden. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das schon mal vor etlichen Jahren mit anderen Begriffen bei Amazon passiert.
Aber jetzt passiert es flächendeckend und von der Regierung gefördert (der US_Regierung, von unserer... noch nicht). Ich will ja gar nicht mit dem Thema anfangen, aber ich bin entsetzt, wie schnell die Firmen umgefallen sind. Ich hätte ja gedacht, dass die zumindest so tun, als hätten sie was gegen Unterdrückung und Zensur, bevor sie dem steigenden Druck nachgeben. Stattdessen "Jo, Politik hat sich geändert, deswegen ab sofort von uns keine Toleranz mehr."

Bin mal gespannt, wer von denen es wagt, dieses Jahr die Pride Flag zu nutzen...  :darth:

Sunflower

Danke, dann lade ich sie erstmal auf meinen Laptop und sehe dann weiter. Langfristig wird's bei mir ja eh eher ein tolino  :)
"Why make anything if you don't believe it could be great?"
- Gabrielle Zevin: Tomorrow, and tomorrow, and tomorrow

Novae

Zitat von: Valkyrie Tina am 20. Februar 2025, 12:41:50
ZitatUnd deine Ängste kann ich gut nachvollziehen. Ich befürchte ja, dass als erstes Bücher mit Queeren Themen unter dem Deckmantel des Kinder- und Jugendschutzes verschwinden werden. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das schon mal vor etlichen Jahren mit anderen Begriffen bei Amazon passiert.
Aber jetzt passiert es flächendeckend und von der Regierung gefördert (der US_Regierung, von unserer... noch nicht). Ich will ja gar nicht mit dem Thema anfangen, aber ich bin entsetzt, wie schnell die Firmen umgefallen sind. Ich hätte ja gedacht, dass die zumindest so tun, als hätten sie was gegen Unterdrückung und Zensur, bevor sie dem steigenden Druck nachgeben. Stattdessen "Jo, Politik hat sich geändert, deswegen ab sofort von uns keine Toleranz mehr."

Bin mal gespannt, wer von denen es wagt, dieses Jahr die Pride Flag zu nutzen...  :darth:

Es ist wirklich zum Schreien.  :wums:  Mein Kommentar sollte auch nur illustrieren, dass Amazon da in der Vergangenheit schon wenig Hemmungen hatte und jetzt ganz bestimmt noch weniger.

Evanesca Feuerblut

Danke für den Thread. Ich habe allein ca. 500 Amazon-Bücher auf dem SUB. Das wird ein langer Spaß.

Novae

Zum Thema englischsprachige ebooks ist mir grad noch was eingefallen, allerdings nur zum Ausleihen ...

Über unsere Stadtbibliothek hat man als Mitglied automatisch Zugang zu Overdrive, das englische ebooks und Hörbücher anbieten. Vielleicht gibt es das ja auch bei anderen Bibliotheken.
Wie groß oder gut das Angebot an Büchern da ist, weiß ich allerdings nicht. Ich habe das bisher noch nie benutzt.

Evanesca Feuerblut

@Valkyrie Tina Funktioniert bei dir alles? Ich habe alles wie in der Videoanleitung installiert, bekomme aber trotzdem "Dieses eBook kann nicht konvertiert werden, da DRM drauf ist" als Fehlermeldung.

Valkyrie Tina

Zitat von: Evanesca Feuerblut am 20. Februar 2025, 18:40:35@Valkyrie Tina Funktioniert bei dir alles? Ich habe alles wie in der Videoanleitung installiert, bekomme aber trotzdem "Dieses eBook kann nicht konvertiert werden, da DRM drauf ist" als Fehlermeldung.

Äh, ich hab mein Calibre vor Jahren so kalibriert, dass es alles macht, und fasse das auch nicht an. Du weißt, never change a running system und so. google vielleicht noch mal calibre kindle drm oder so?

Evanesca Feuerblut

Alles klar! Dann mache ich das demnächst in Ruhe. Das Wichtigste habe ich ja jetzt gemacht, nämlich alle Bücher lokal gesichert. Der Rest läuft mir nicht weg.

Marta

Danke für die Warnung, ich habe gestern alles gesichert. Bei mir ging es am Schnellsten, wenn ich auf der Amazon-Website alle Bücher ausgewählt und in eine Sammlung gepackt habe. Dann musste ich in kindle for PC nur noch die ganze Sammlung runterladen. Fast 500 E-Books ... Das Schlimmste war, all die angelesenen und ungelesenen wiederzusehen. Irgendwann beende ich die, bestimmt.

Anj

Erst mal danke für die Info, das ist an mir vorbeigegangen. Meine gekauften Bücher lade ich gerade in Kindle for PC runter. Muss ich die jetzt noch irgendwo anders hinpacken oder reicht das erstmal wenn ich der Desktop App die Bücher alle runtergeladen habe, damit Amazon mir die nicht direkt wieder wegnehmen kann?

Ich bin ein DAU was diese Dinge angeht. :versteck:

Edit: Für Hörbücher gilt dann vermutlich ähnliches. Da muss ich dann auch noch mal schauen. Warum nur kriege ich das wieder erst an einem Wochenende mit, an dem ich arbeiten muss und so gar keine Zeit habe?  :d'oh:
"Wenn du andere Leute ansiehst, frage dich, ob du sie wirklich siehst, oder ob du nur deine Gedanken über sie siehst."
Jon Kabat-Zinn.

Valkyrie Tina

Zitat von: Anj am Gestern um 20:03:57Erst mal danke für die Info, das ist an mir vorbeigegangen. Meine gekauften Bücher lade ich gerade in Kindle for PC runter. Muss ich die jetzt noch irgendwo anders hinpacken oder reicht das erstmal wenn ich der Desktop App die Bücher alle runtergeladen habe, damit Amazon mir die nicht direkt wieder wegnehmen kann?

Ich bin ein DAU was diese Dinge angeht. :versteck:

Edit: Für Hörbücher gilt dann vermutlich ähnliches. Da muss ich dann auch noch mal schauen. Warum nur kriege ich das wieder erst an einem Wochenende mit, an dem ich arbeiten muss und so gar keine Zeit habe?  :d'oh:


Ich hab kein Kindle for PC (glaub ich, ich hab das noch nie benutzt jedenfalls), und weiß nicht, wie das gespeichert ist. Zur Sicherheit würde ich die dAteien woanders hinpacken.
Ich hab das immer so gemacht:
1. Datei unter "per usb übertragen" runtergeladen
2. Bei Calibre hochgeladen (damit sind die Bücher in der Calibre-Datei zusätzlich gespeichert und aus dem Kindle system schon mal raus.
3. konvertiert nach epub. Damit kann ich sie überall nutzen. Ich glaube ich habe diese Anleitung hier benutzt:
https://de.epubor.com/guide/kindle-kfx-mit-calibre/

 bin aber nicht ganz sicher. Wie gesagt, es gab schon verschiedene Male, wo Amazon sein Zeug geändert hat.

Für Hörbücher ändert sich wohl erst mal nichts. Aber es gibt wohl auch die Möglichkeit Audible zu sichern. Das schaue ich mir auch demnächst an.


Fianna

Kann man nicht auch einfach das Kindle-Device der Wahl, auf dem alle Ebooks sind, verbinden, und Copy der Dateien machen?  :versteck:

(Das hat Paranoia-Fia gemacht, und besitzt lauter Sicherungskopien mit .azw Endung).