• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Kurzgeschichten-Sammlung veröffentlichen

Begonnen von Koboldkind, 12. Februar 2025, 13:57:36

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Koboldkind

Wenn ich Kurzgeschichten im TiZi suche, kommen vor allen die Anthologie-Ausschreibungen raus.
Aber die Option, die eigenen KGs gebündelt zu veröffentlichen ist ja eine valide Option, wenn auch nur, um eventuell davon einene Eisbecher bezahlen zu können.
Aber die Idee steht und ich frage mal rum:

Hat jemand Erfahrungen mit eigener Veröffentlichung von zu bezahlenden Kurzgeschichten-Sammlungen? Ich nehme an, der Prozess ist ähnlich wie beim Roman (Bei Kindle, Tolino und wie sie heißen). Aber gibt es eine Möglichkeit, dies anders zu bewerben? Wie kamen die Sammlungen an? Gibt es vielleicht sogar spezielle Ecken dafür?
Wer jetzt nicht wahnsinnig wird, muss verrückt sein.

Evanesca Feuerblut

Grundsätzlich zum Ablauf im SP: Funktioniert exakt genauso wie ein Roman.
Du packst die Geschichten in ein Buch, formatierst es, und gibst dem Gesamtwerk einen Titel.
Es gibt dezidierte Kategorien, die du nutzen kannst.
Die Verkäufe sind allerdings echt ... bescheiden.

Marta

Ich! Ich habe schon zwei Kurzgeschichten-Bände veröffentlicht.  :vibes: Die laufen schlechter als Romane, klar, aber für einen Eisbecher reicht es auf jeden Fall. Über die Jahre sogar für mehrere Eisbecher. Ich hab den Vorteil, dass ich schon halbwegs erfolgreich Romane schreibe, und dass ein paar der Kurzgeschichten Nachklapper zu diesen Romanen sind. Die meisten allerdings nicht.

Besondere Tricks kenne ich leider kaum. Was ich machen würde ist, die beste Geschichte an den Anfang der Sammlung zu stellen, damit die Leseprobe gut ist. Und diese beste Geschichte würde ich auch einzeln auf Amazon einstellen, also als separates E-Book. Dann für dieses E-Book (aber nicht die Sammlung) die fünf Tage Gratisaktion nutzen, um Werbung für den Sammelband zu machen. Dafür müssten beide allerdings drei Monate lang exklusiv auf Amazon sein.

Evanesca Feuerblut

*guckt bei Marta* Okay, ich habe bisher eher Drabble-Sammlungen veröffentlicht, aber falls ich je Texte mit mehr als 100-200 Wörtern in eine Eigen-Anthologie packe, muss ich die Tipps alle auch probieren.
Mein Fehler war eventuell, dass ich die Drabblesammlung als Fanservice veröffentlicht habe, als ich noch gar keine nennenswerten Fans hatte.

Koboldkind

Hej, danke euch :)
Eine Sammlung als Sprungbrett zu anderen Romanen ist bei mir noch gar nicht das Thema (Romane schreiben sich so lang >.<). KGs einfach so in die Void zu werfen wird wahrscheinlich nicht mal für eine Kugel Eis reichen - aber vielleicht passt die Idee, mit dieser Sammlung schon mal einen Schritt raus gemacht zu haben. Ach, mal sehen. Es gärt noch.
Wer jetzt nicht wahnsinnig wird, muss verrückt sein.

Topaz

#5
Ich habe auch ein paar Collections (Kurzgeschichtensammlung in der alle KGs von der gleichen Autorin sind) veröffentlicht.
Bisher haben sie mal mehr mal weniger Geld gemacht.
a) Wenn die KGs selber schon okay laufen, läuft auch die KG Sammlung okay. Und anders herum. Das würde ich jetzt am Genre festmachen. (Jede Collection ist ein Genre und ich mache eine Serie daraus, wenn sie im gleichen Genre sind.)
b) Allerdings habe ich auch keine Werbung oder irgendetwas dazu gemacht. Außerdem sind die Kurzgeschichten seit Jahren einzeln veröffentlicht und die Collections waren ein Versuch da nochmals andere Fans zu finden.

Was ich demnächst versuchen werde
a) ist eine Collection mit komplett neuen KGs zu veröffentlichen. D.h. erst die Collection und dann über die Zeit die KGs einzeln. Mal sehen, ob das besser läuft.
b) eine Collection mit 10 KGs zum kleinen Preis. Preislich sind auch die 5er Sammlungen ein Schnäppchen im Vergleich zum Einzelkauf.
c) vielleicht mal Martas Idee mit erste KG in KU packen und darin Werbung für die Collection machen ausprobieren.

Bisher habe ich immer 5 KGs (ca 3000 - 5000 Wörter lang) in eine Collection gepackt und ein Vorwort dazu geschrieben.
Meine Reihenfolge:
KG 1: die beste KG für eine sehr gute Leseprobe
KG 2: drittbeste KG
KG 3: schwächste KG
KG 4: viertbeste KG
KG 5: die zweitbeste KG (damit die Lesenden mit einem guten Gefühl enden und hoffentlich noch was von mir lesen wollen.

Wenn du magst, schicke ich dir per PN einen Link zu so einer Sammlung, dann kannst du dir das Vorwort einmal ansehen, wie ich das aufbaue. Wobei andere das sicher anders machen.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.