• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Welches PC-Game spielt mein Charakter?

Begonnen von Ava, Gestern um 17:27:11

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ava

Hallöchen! Viele von euch, habe ich mitbekommen, spielen gerne mal das ein oder andere PC-Spiel. Ich leider gar nicht und das wird gerade zum Problem.

Folgendes: Einer meiner Charaktere ist mir zu hobbylos. Einerseits passt das zu seiner Situation, denn er ist ein wenig "hängen geblieben", was damit zu tun hat, dass seine Mutter sehr schwer erkrankt ist. Er hat nie den Absprung von zu Hause geschafft. Teils aus Betroffenheit, teils vielleicht auch aus Bequemlichkeit. Alter ist so um die dreißig. Um ihn ein bisschen interessanter zu machen, dachte ich, ich lasse ihn abends mal ein bisschen zocken. Aber nicht so was standardmäßiges wie Fortnite, Witcher o.Ä., sondern vielleicht was komplett schräges wie Segel-Simulator? Was meint ihr? Oder ist das unglaubwürdig/too much und es wäre besser, ihn in einem RPG unterzubringen und wenn ja, in welchem?

Freue mich über eure Ideen! Darf gerne ein bisschen unkonventionell sein.

Guddy

#1
Das klingt, als wäre ein Spiel mit einer aktiven Community etwas für ihn. Das kann ganz klassisch WoW sein (Täglicher Austausch mit der Gilde, Raids, Farming für legendäre Items, Dungeons, Erfolge sammeln) oder vielleicht auch etwas im Bereich eSport: LoL oder auch an tatsächlichen Sport angelehnt?
Es gibt bspw. den Radsport Manager. Da organisieren sich die Leute in Communitys, meist über Discord oder Foren organisiert und spielen gegeneinander und doch zusammen. Da gibt es auch richtige Ligen, man kann es trainieren und radelt dann 2-3x wächentich gemeinsam die realen Strecken ab. Die meisten Ligen haben zwei-3 Monate Winterpause, wenn der "Radsport der Wirklichkeit" pausiert

Christopher

#2
Wie wäre es, wenn er sich für Warhammer interessiert? Da gibt es einerseits ne Menge Spiele, andererseits kann er auch Tabletop spielen, seine Figuren sammeln, anmalen usw. usf., da gibt es viel zu entdecken ;D

Edit: Und sicherlich auch den einen oder anderen richtigen Kenner hier, der dir dann ein paar Sachen stecken kann, was interessant klingt und als ob dein Charakter auch wirklich wüsste, wovon er redet.
Be brave, dont tryhard.

Mindi

#3
Ich habe da spontan an Minecraft gedacht.
Das kann man so vor sich hin spielen, oder aber auch mit anderen zusammen. Man kann gegen Monster kämpfen, friedlich vor sich hin bauen oder auch kreativ bauen. Da das Spiel schon lange auf dem Markt ist, kann er es sogar in seiner Jugend angefangen haben und jetzt noch immer spielen. Je nachdem, wie kreativ er vielleicht ist, kann er da richtig coole Bauwerke bauen und dabei auch reale Bauwerke oder fiktive Ideen umsetzen. Youtube/Pinterest ist da ein wahres Rabbit Hole für Ideen. Und er könnte auch stolz auf seine Welten sein - oder sie so lala finden, während andere vor Staunen den Mund nicht mehr zubekommen.
Minecraft kann er auch einfach unterbrechen, falls seine Mutter Hilfe braucht, was bei einem Online Multiplayerspiel nicht so leicht möglich ist, wenn man gerade in einem Teamevent/Match ist. (Also, falls sie zu Hause ist.)
"When we are asleep in this world, we are awake in another." - Salvador Dalí

Novae

Ich habe, wie Mindi, auch sofort an Minecraft gedacht. Ergänzend erwähnen möchte ich da noch die ganzen Mini-Games (z.B. BedWars, SkyWars, Murder Mystery, Skyblock usw.), die man auf verschiedenen Minecraft-Servern zusammen mit anderen spielen kann. Die Leute muss man dazu auch nicht unbedingt kennen, aber man kann sich natürlich auch mit Bekannten dazu verabreden.

Barra

#5
Na klar, männlich, Single, 30, noch zu Hause: zockt - natürlich.  :d'oh:
Also geht schon, hab überhaupt nichts gegen das Zocken, bin selber Zockerin :ätsch: . Vielleicht bietet sich aber wirklich was anderes oder mehr/ begleitendes an in dem Fall. Denn so wie dieser Charakter jetzt beschrieben ist, macht ihn ein PC Spiel nicht interessanter, eher 0815iger. Ich würd ruhig noch eine Schüppe drauflegen für etwas "unerwartetes" in diesem Profil. Über den Beruf dann vielleicht?
Arbeitet er? Verdient er gut? Zahlt er Miete? Hat er sonst hohe Ausgaben?

Wenn er relativ viel Geld hat, lohnt sich womöglich ein teureres Sammelhobby. Oder sogar ein ganzer Kellerraum mit Werkstatt und 3D Drucker, um sich seine Rennstrecke für Carerra Autos zu basteln? Oder moderner: Mecha-Warrior-Maschinen, die er dann in richtigen Events gegen andere antreten lassen kann?

Und da ich grad vom Larp komme: Ein Über-Spieler schlechthin, der in seinen Fantasy-Rollen voll aufgeht. Die gibt's von Star Trek, über Vampire bis Mythodea. Das kann dann auch in Verbindung mit Tabletop, Computerspiel und RPGs sein. Auch hier die Möglichkeit der eigenen Herstellung von Requisiten, Schaumstoffwaffen oder Kleidung mit eigenem Etsy Shop?

Dann hätten wir noch die Zocker-Rige der Karten/ TCG/ Sammelkarten von klassisch, aber immer noch viele Spieler*innen: Yu-Gi-Oh! , Magic, Lorcana. "Stammtische" die einerdeits Skatrunden oder Doppelkopf spielen (je nachdem wo er wohnt) bishin zu Munchkin und anderen Gesellschaftsspielen. Auch hier: Turniere möglich. Grad bei den Sammelkartenspielen, sind einige Leute so heiß auf einzelne Karten, da staun ich Berge. Diese Spiele wiederrum sind oft begleitet von Online-Simulatoren, um das perfekte Meta-Deck zu erstellen und gegen den Computer oder andere Leute anzutreten.

Und mir würden sicher noch zig andere Möglichkeiten zum "Zocken" einfallen, die jemand mit den Möglichkeiten haben könnte. Ist eine Frage des Geldes und der Mobilität (und vielleicht auch, ob er überhaupt unter Leute geht).

Und wenn er das schon alles von zu Hause macht, demnach einen Highend Spiele PC, dann lass ihn auch gleich streamen und influencen. ;) Ich sag nur: epischer "Landwirtschaftssimulator" von Gronkh.
Letztlich: Have fun mit und für ihn und keine Scheu vor "cringe", "schräg" oder "abgefahrenen" Spielen. Ich fand ja zum Beispiel auch den "Rasenmäh-Simulator" absolut witzig.

OT: Hilfe, ich hab zu viele Hobbys.

Gepard

#6
Die bisherigen Beispiele finde ich sehr gut. Minecraft ist ein Spiel, das selbst Menschen, die wenig am PC spielen, auch mal gespielt haben. Falls etwas ruhigeres passt, könnte auch Sims gehen (vielleicht auch mit Erweiterungen oder von Spielern erstellten Modpacks).
Wenn er Gaming richtig als Hobby haben soll, dann würde ich ihm entweder eines der größeren Spiele und eines geben, in das er wirklich regelmäßig reinschaut und dort auch richtig Zeit investieren kann. Dabei würde ich dann doch auf die klassischen gehen (hier fällt mir auch noch sowas wie Genshin Impact oder Lost Ark ein. Das sind beides sehr bekannte RPGs. Wobei Genshin auch bekannt dafür ist, dass Leute da viel reinzahlen.) Es gibt natürlich auch unbekanntere RPGs, aber da kenne ich mich nicht so giut mit aus. Ein paar Sachen kann ich vielleicht noch über Freunde ausgraben.

Fall er nicht so der Typ für soziale Games und viel Interaktion mit Gilden und Communitys ist, würde ich ihn einfach viele Singel Player spielen lassen. Da ist aber die Frage, ob er eher der Typ für große Open Wold und Action oder Abenteuer Games ist oder vielleicht eher der Startegiespieler. (Kann dir hier gerne weitere Beispiele nennen.)
Vielleicht spielt er aber auch gerne unbekannte Indiegames und supportet kleine (Hobby)Entwickler?
Jedenfalls gibt es auch viele Gamer, die einfach gerne für sich spielen, aber Singel Player Games reichen einfach nicht ewig.

Alternativ könnte er auch ein Konsolenspieler sein. Wenn er so um die dreißig ist, passt er ganz gut in die Gruppe, die inzwischen eine Switch hat und dort die ganzen Reworks oder neuen Spiele zu alten Franchises spielt. Diese Spieler kaufen und spielen diese Spiele viel aus Nostalgie. Darunter fallen sowas wie Fireemblem, Mario, Mario Cart, Zelda, Pokemon, Animal Crossing usw.

Was E-Sport Games angeht ... dafür muss man wissen welche Sachen man sich so über die Communties dahinter erzählt. LoL z.B. gilt als sehr toxisch und ich kenne keinen Spieler, der dir das Game empfehlen würde (obwohl sie es aktiv spielen und seit Jahren :rofl: ) Selbst wenn dein Charkter nicht dem "Klischee" der Community entspricht, sollten ein paar davon am Rande auftauchen, wenn er mal über das jeweilig Game spricht. Sie tauchen nämlich doch recht häufig auf und der Ruf einer Community kommt selten von nichts.

Yamuri

Ich finde es schade, dass männlich, Single, 30 und wohnt zu Hause gleich direkt als negativ geshamed wird.
In anderen Kulturen ist das völlig normal, dass unverheiratete Kinder zu Hause leben. Es wird teils sogar erwartet. Die Familienbande sind wesentlich stärker und aus meiner Sicht ist das auch wesentlich logischer als die dysfunktionalen Familien hierzulande. Ich empfinde es eher als toxisch, dass hierzulande erwartet wird, man solle ausziehen und sich trennen von den Eltern. Als erstes würde ich daher auch das Klisché brechen, dass männlich, single, 30 und wohnt zu Hause etwas negatives sei.

Es sollte nicht heißen "er hat nicht den Sprung geschafft", sondern er ist ganz bewusst zu Hause geblieben, weil er ein gutes Verhältnis zu seinen Eltern hat, zufällig einen Job in der Nähe gefunden hat und es sich darum schlicht angeboten hat, zu Hause zu wohnen und anderen eine Wohnung zu überlassen, nachdem er schon eine hatte. Hinzu kam dann, dass er so auch seine Mutter leichter pflegen konnte, als sie erkrankte, was für ihn selbstverständlich ist, weil eine funktionale, intakte Familie vorhanden ist in der man sich gegenseitig unterstützt und es normal ist einander zu unterstützen.

Hinsichtlich Zocken. Wenn du es selbst nicht tust, wirst du vielleicht nicht mit derselben Begeisterung darüber schreiben können, wie deine Figur sie u.U. empfindet. Ich kenne Männer, die sogenannte Lan-Parties machen und dann in Gruppen gerne Strategie-Spiele zocken. Teils trifft man sich dazu bei demjenigen mit der besten Location. Der Bruder einer Freundin von mir hat einen ganzen Raum und einmal im Monat kommen all seine Kumpels zu Besuch, es gibt Knabberzeug, Teams werden gebildet und man zockt gemeinsam.

Ansonsten, falls er ein nachdenklicher Typ ist würde ich ihm Spiele wie Divinity Original Sin 2, Planescape: Torment, Numenera, Pillars of Eternity verpassen. Bei MMORPG hat Final Fantasy 14 wohl eine gute Community und es ist ein wirklich schönes Spiel. Was er auch als Hobby machen könnte wäre, Cozy Games Streamen, so Farm Games z.B.

"Every great dream begins with a dreamer. Always remember, you have within you the strength, the patience, and the passion to reach for the stars to change the world."
- Harriet Tubman