• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Schreib-Bar, der Quasselthread für Tippjunkies

Begonnen von gbwolf, 07. April 2008, 09:22:21

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Murphy

Mir geht es da wie Coppelia, habe aber auch schon viele viele Gemeinschaftsprojekte gemacht und bei jedem durchweg positive Erfahrung gemacht. Wichtig ist natürlich sich den Mitautoren gut auszusuchen. Habe bisher dafür nur Freunde verwendet die, wie ich weiß, ähnlich ticken wie ich und doch in gewissen Aspekten sehr unterschiedlich. Dadurch, finde ich, ist immer eine gewisse Dynamik entstanden.
Mal haben wir aus zwei Perspektiven Geschrieben, wieder mal nur aus einer Perspektive. was ich immer wichtig fand ist, dass man sich a) auf die andere Person verlassen kann und b) man ein gemeinsames Grundbild hat. Dann kann alles sehr lustig werden.
Allerdings muss ich wohl sagen - ich bin wohl auch so sehr sehr unorganisiert. Ich habe zwar einen groben Plot, und ein Ziel auf das ich heraus will aber ich schaffe es selten alles da hin zu setzen, wo ich es hinpacken wollte/ bzw wo es geplant war, weil meistens sich im Schreibmoment noch etwas anderes ergibt hihi.
Allerdings kommts auch drauf an ob man lieber für sich schreibt oder auch gerne mit anderen - ist nicht jedem seine Sache  ;D

Smaragd

Ich habe jahrelang mit anderen zusammen RPs geschieben und habe dabei auch hauptsächlich positive Erfahrungen gemacht. Zu zweit etwas längeres zu schreiben habe ich aber noch nie gemacht. Würde ich zwar wirklich mal gerne, aber in meinem Umfeld hier schreibt halt leider niemand.

Murphy

@Smaragd: Ich muss zugeben: Alle Freundinnen mit denen ich schreibe leben Studienbedingt weiter von mir weg. Meine Schreibpartnerin bei vielen Projekten lebt zurzeit wegen ihrem College in Amerika. Meine andere Freundin war bis vor kurzem in Erlangen und geht jetzt nach Düsseldorf - Internet sei dank ist die Kommunikation und Schreibarbeit möglich.

Mrs.Finster

Zitat von: Murphy am 25. April 2009, 11:34:19
@Smaragd: Ich muss zugeben: Alle Freundinnen mit denen ich schreibe leben Studienbedingt weiter von mir weg. Meine Schreibpartnerin bei vielen Projekten lebt zurzeit wegen ihrem College in Amerika. Meine andere Freundin war bis vor kurzem in Erlangen und geht jetzt nach Düsseldorf - Internet sei dank ist die Kommunikation und Schreibarbeit möglich.

Und wie sprecht ihr euch bei so einer weiten Entfernung ab? Gestaltet sich das nicht irgendwann als schwierig?
Glück ist, wenn die Katastrophen in meinem Leben endlich mal eine Pause einlegen :-)

Murphy

Mit der Freundin in Amerika gestaltet sich dies tatsächlich schwierig Mrs. Finster.
Da wir dort auch enorme Zeitverschiebung zwischen uns haben. Deswegen verwenden wir meist die Zwei Perspektiven Variante. Wir haben einen groben Plan, wie der Inhalt ist und jeder schreibt innerhalb einer gewissen Zeit ein Kapitel oder eine gewisse Wortanzahl. Dann wird die der anderen Person zugeschickt. Probleme werden abends über Icq oder Skype besprochen - aber in letzter Zeit haben wir -wegen beiderseitiger Universitätsangelegenheiten (sie studiert Gesang in Amerika) erstmal eine Schreibpause in unserer Geschichte eingelegt.

Was meine Freundin in Erlangen/ Bald Düsseldorf anbelangt fällt dies leichter. Wir sehen uns fast täglich im Internet, haben zum Glück den selben Netzanbieter beim Handy und können so etwaige auftretende Fragen auch noch kostenlos per telefonat regeln oder per sms. Zudem treffen wir uns oft. Erst letztes Wochenende war ich bei ihr zu Besuch (sie ist zur Zeit wieder zu Hause die Stadt, ind er meine Eltern aufgewachsen sind weswegen ich sie auch von dort kenne) Mit ihr arbeite ich an der Werwolf geschichte und habe mein Heyne projekt mit ihr gemacht.

Aber alles in allem ist es wirklich wirklich eine Sache der organisation und natürlich auch der Abstimmung. Ich kenne die beiden so gut, das ich einfach weiß, dass bestimmte Dinge genau so auch aus ihrer Feder stammen könnten und umgekehrt.Aber es ist schon ein gutes Stück Teamarbeit und Koordination dafür von Nöten.

Aidan

Ich mixe mal eine kreative Insprirationsturbolimonade. Die brauche ich jetzt. Also, was braucht man alles?

Saft von 3 Kreativzitronen mit 6 Löffeln Turbozucker aufkochen, ein paar Streifen inspirative Intuitionsfruchtschale dazu. Halbe Stunde köcheln, abkühlen.
Mit 1,5L sprudelndem Ideenmineralwasser in eine Kanne, dazu kühler Kopf-Eiswürfel für klare Gedankengänge und Logikförderung

Na, damit sollten die Vorbereitungen für den Rollenspielabend doch richtig leicht vonstatten gehen!

Ich habe bisher noch nie mit jemanden zusammen geschrieben und kann es mir nicht so recht vorstellen. Wobei ich schon beim Rollenspiel merke, wie viele neue Impulse so eine Gruppe einer Geschichte geben kann. Schon allein, weil sie anders reagieren als erwartet, spontane Idee auftauchen. Aber, bevor ich richtig mit jemanden zusammenarbeiten würde, möchte ich etwas "sattelfest" (oder besser tastenfest) sein.
"Wenn du fliegen willst reicht es nicht, die Flügel auszubreiten. Du musst auch die Ketten lösen, die dich am Boden halten!"

,,NEVER loose your song! Play it. Sing it. But never stop it, because someone else is listening."

Grey

#1596
Eine kleine, bescheidene Mod-Frage: :wache!:

Warum diskutiert ihr so etwas wie Gemeinschaftsarbeit nicht im entsprechenden Thread? Dann findet man es bei Bedarf besser wieder ... ;)

Murphy

 :) Ups - @ Grey: Tut mir leid - sind wir vom Thema abgekommen *mixt sich einen sonnigen Chrystal-verhaut-einen-Vampir-Coctail und geht mal schreiben.

Drachenfeder

#1598
Mit ganz viel Vorfreude bin ich heute nach Mainz auf die Openair Hochzeitsmesse gefahren... und dann... eine riesige Enttäuschung. Da waren gerade mal 15 - 17 Stände und das wars dann. Nicht mal eine viertel Stunde haben wir uns dort aufgehalten und sind dann etwas frustriert ins Maredo. Zu doof das die ganzen richtigen Messen schon rum sind. Naja dafür haben wir es uns noch am Rhein auf der Malakoff Terasse gemütlich gemacht und haben die Sonne genossen  :) und damit ihr auch was davon habt: Hier geb ich eine Runde Bier aus ... trinkt das denn jemand?



Coppelia

Was hat das denn mit dem Schreiben zu tun? ;)

Auf jeden Fall hab ich grad dank Brainstorming eine Idee für eine Magierprüfung. *sich ranmach* Na gut, eigentlich ist es mehr die Idee meines Brainstormingpartners. ;D

Coppelia

Juhu, jetzt sind mir die ersten 1000 Zeichen für den neuen Roman tatsächlich noch rausgeflutscht. Nicht wirklich viel, aber trotzdem. ;D Morgen kann ich weitermachen.

Coppelia

Neue Romane anzufangen ist immer so schwierig ... man kommt gar nicht richtig rein.
Aber was soll ich machen? Ich hätte ja genug andere Dinge zu tun, aber wegen mangelnder Rückmeldung kann ich nicht an ihnen arbeiten! :happs:

Felsenkatze

Plottest du eigentlich, bevor du schreibst? Oder teilst du das irgendwie auf? Und was ist der neue Roman?

Ich bin ja momentan am Brainstormen/Plotten für meine Fantasy-Western-Romance, da es mit der Sci-Fi so gar nicht weitergehen wollte. Aber noch steht da nicht viel ... Immerhin weiß ich inzwischen, wer der Gegenspieler ist. Kennt ihr Emporer Norton? Der ist so cool, den muss ich einfach einbauen.

*knarz* Jetzt brauche ich erst mal einen Gelenkelösertee, damit ich auch entspannt schreiben kann.

Coppelia

#1603
Ich hab schon geplottet, und ja, ich mach das vorher, aber meist nicht so supergenau ;) Mir kommen ja ohnehin meist alle Ideen auf einen Schlag oder eben gar keine ... im Moment versuch ich mich an einem DSA-Roman für jüngere Leser, das könnte vielleicht klappen. Und ich kann Ideen aus der Vergangenheit verwursten. Hoffentlich ergibt alles "aventurisch" Sinn.

Nee, Emperor Norton kenne ich nicht. :)

*Tee koch* Ich hoffe, er löst die Gelenke ... heute Nacht tat mir mein Rücken auch so sauweh, dass ich um 2 aufgewacht bin ... keine Ahnung, was das war ... am Morgen war es zum Glück weg, ich dachte, ich hab mir im Schlaf nen Hexenschuss gefangen. :gähn:

Felsenkatze

Hm, DSA-Roman für junge Leser. Brauchst du Testleser?  ;D

Mit dem Plotten fragte ich deswegen nach, weil ich das normalerweise auch tue - aber bei der Sci-Fi funktionierte es gar nicht. Und wenn du jetzt schon ein neues Projekt anfängst, musst du entweder sehr schnell plotten, oder einfach drauflosschreiben. Zum einfach drauflosschreiben hätte ich dann gerne Tipps gehabt. ;)

Emporer Norton war der Kaiser von Amerika - glaubte er zumindest: http://de.wikipedia.org/wiki/Joshua_Norton