• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Schreib-Bar, der Quasselthread für Tippjunkies

Begonnen von gbwolf, 07. April 2008, 09:22:21

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Moa-Bella

Zitat von: Nightingale am 26. Oktober 2009, 16:15:32
Wieso schaffen Deutschlehrer es immer einen so runterzuziehen?  :seufz: Ich habe heute eine Klausur wiederbekommen...sie ist nicht besonders gut ausgefallen, da hätte ich nicht mit gerechnet.  :( Aber das wäre gar nicht so schlimm gewesen, wäre da nicht der kleine Satz "stellenweise Schwierigkeiten sich auszudrücken" gewesen... :'(
Einen Moment lang habe ich mich wirklich gefragt, warum ich überhaupt schreibe, wenn ich es anscheinend gar nicht kann...  :-\

Aber jetzt geht es mir wieder besser. Ich werde mich gleich mal an die Idee machen, die ich gestern gehabt habe.  :)

LG,

Kati

Ach was, als ich in Mathe etwas erklären wollte, habe ich 5mal in einem Satz das Wort Dings benutzt... ich glaube, wenn man sich in einer Situation nicht so toll ausdrücken kann, muss das nichts mit der Ausdrucksweise beim Schreiben zu tun haben, bei mir ist das ähnlich... Probleme sich auszudrücken würde ich sofort unterschreiben, meinen Schreibstil wenn es um Bücher geht finde ich aber eingentlich ganz akzeptabel...

Kati

Zu der Erkenntnis bin ich dann auch gekommen.  :) Trotzdem finde ich es schade, weil es einer der Punkte war, wegen dem die Arbeit nicht so ausgefallen ist, wie ich gedacht hatte...wie man sich doch irren kann... ;)

Es ist so schön düster und stürmisch hier, da möchte ich eigentlich bloß schreiben. Aber ich muss plotten, sonst vergesse ich das wieder und dann wird nie was aus der neuen Idee.

LG,

Kati

Joscha

Da habe ich mit meinen Deutschlehrern echt Glück, die sagen zu allem, was ich schreibe nur "tolle Ausdrucksweise". Inwiefern das jetzt stimmt, weiß ich auch nicht, mein aktueller Deutschlehrer ist sowieso etwas voreingenommen, weil er mich seit der siebten kennt und ich damals schon geschrieben habe, er hat auch was von mir gelesen.

Andererseits kommt mir das ganz gelegen, denn ich bin so ein selbstkritischer Mensch, das Lob von außen hin und mal wieder gut tut...

Lucien

Ich kann mich auch besser in schriftlicher Form ausdrücken, als in mündlicher. Ich war auch in der Schule immer sehr still.
Wie gut, dass wir nicht mehr in einem Zeitalter der mündlichen Überlieferungen leben.  ;D

Ich bin total motiviert, an meiner Geschichte weiterzuschreiben. Ich wusste ja, das Brainen bringt was.  :vibes:
... Aber vorher muss ich meinen Phonetik-Kram erledigen.  :seufz:

Joscha

Zitat von: Jenny am 26. Oktober 2009, 18:09:16
Ich kann mich auch besser in schriftlicher Form ausdrücken, als in mündlicher. Ich war auch in der Schule immer sehr still.
Wie gut, dass wir nicht mehr in einem Zeitalter der mündlichen Überlieferungen leben.  ;D

Das geht mir genau so, außer, wenn ich Vorträge wie eine GFS halten muss. Da fällt es mir eher leicht, aber wenn ich mich sonst mündlich ausdrücken soll, klinge ich häufig wirklich bescheuert. Naja, muss ja nicht jeder in gestochenem Hochdeutsch parlieren können. ::)

Lucien

ZitatNaja, muss ja nicht jeder in gestochenem Hochdeutsch parlieren können.
;D Vielleicht kann ich's in drei Jahren ja besser in Mittelhochdeutsch.  :bittebittebitte:

*eine Schüssel Plauder-Kekse auf den Tisch stell*

Moa-Bella

Genau, Dings ist ein wunderbares Wort, wenn einem kein anderes einfällt. Ich verstehe immerhin, was ich meine. Solange die anderen davon eine ungefähre Ahnung haben, ist alles super  ;D

Lucien

Ich habe manchmal Probleme mit der ... ähm ... Dings ... da ... Also, ich meine, damit, womit man Dings macht ... oder Bums ... verstehste?  ;D

Anamalya

Zitat von: Jenny am 26. Oktober 2009, 18:24:12
Ich habe manchmal Probleme mit der ... ähm ... Dings ... da ... Also, ich meine, damit, womit man Dings macht ... oder Bums ... verstehste?  ;D

Ja, ja sicher... du meinst doch... du meinst... wie hieß das gleich noch mal... du meinst... ach Dings eben... ich versteh dich schon  ;D  ;D

Ich habe gestern endlich wieder an meinem Roman weitergeschrieben! Und zwar nicht einfach geschrieben im Sinne von "Du setzt dich jetzt an deinen Schreibtisch und stehst nicht mehr auf, bevor du 500 Wörter auf dem Bildschirm hast!" sondern es hat richtig Spaß gemacht. So ein Gefühl, dass man grenzenlose Freiheit hat, solange man schreibt, dass man weit weit weg ist... herrlich...  :vibes:   Vielleicht hat auch die Last Samurai Musik geholfen, die ich beim Plotten von meinem Roman in der Dauerwiederholung gehört habe...  :hmmm: Vielleicht liegt es auch daran, dass ich meiner Lieblingsperson anders als geplant doch noch einen Platz einräumen konnte, wer weiß...
Naja, ich bin jedenfalls glücklich  :vibes:
LG
Anamalya

Lucien

 :vibes: Das freut mich und das ist ansteckend! *Schreibfeder zück*

Lasst uns die nahende Winterdepression zugrunde schreiben! Auf die Feder, fertig, LOS!!

Abakus

Ja, ja, das Problem mit den Deutschlehrern kenne ich auch. Das ist bei mir allerdings schon etwas länger her. Ich erinnere mich noch daran, dass wir in der 12ten, 1999, folgende Aufgabe gestellt bekamen: Wir sollten ein völlig neues Ende für das in der Stufe gelesene Buch schreiben. Jeder für sich. Also habe ich mich an einem Wochenende hingesetzt und Gas gegeben. Sonntag Abends war mein Ende geschrieben.

Am darauffolgenden Montag gaben wir dann unsere Arbeiten ab. Eine Woche später bekamen wir sie zurück. Ich bekam das erste Lob meines damaligen Deutschlehrers überhaupt, allerdings fehlte die Note. Die Arbeit würde nicht in der Jahresnote mit einbezogen, so das Statement des Lehrbeauftragten. Darüber habe ich mich maßlos geärgert, nicht nur ich, sondern die ganze Stufe. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir wahrscheinlich nicht so viel Arbeit gemacht.  ::)

Rhiannon

Hach ja, die Deutschlehrer. Besonders schön finde ich es dann auch immer wieder, wenn sie einem erzählen, man hätte ein Gedicht falsch interpretiert. Als ob es da Richtig oder Falsch gibt! Nur weil das nette Lehrbuch etwas anderes sagt, als man selbst. Da habe ich so ein Talent für.
An meiner Ausdrucksweise meckere nur ich selber ganz gerne rum, die Lehrer mögen sie eigentlich. Und nach fünf Jahren Rhetorik-Ag an der Schule ist das ... äh, Dingsbums... auch weniger geworden.
Dafür wird irgendwie mein Schreibstil immer umgangssprachlicher. Man kanns halt einfach nicht allen REcht machen.

Kati

Ich hatte mit meinen Deutschlehrern bisher auch mehr Glück als Pech. Meine jetzige Deutschlehrerin ist zwar auch ganz nett, trotzdem fand ich diesen Kommentar von ihr ein wenig...unangebracht...

Ich werde jetzt, endlich, die ersten zwanzig Seiten meines Projektes noch einmal durchlesen und dann an meine Betaleserin weiterreichen. Die wartet da seit Wochen drauf...

LG,

Kati

Moa-Bella

Die lieben Deutschlehrer und ihre Interpretationen... Kennt ihr das Gedicht von Goethe mit der Blume, die er im Wald ausgräbt? Unsere damalige Lehrerin wollte uns wirklich sagen, dass damit eine Frau gemeint ist, die das lyrische Ich dann doch nicht vor der Ehenacht anrührt... Ich habe damals bestimmt eine Viertelstunde mit ihr darüber diskutiert. Auch die Bücher, die sie ganz toll finden und die wir dann deshalb (und weil sie Klassiker sind... insbesondere weil sie deutsche Klassiker sind) lesen müssen, sind in ca. 90% aller Fälle ziemlich langweilig. Mit meiner letzten Deutschlehrerin und mit der, die ich jetzt habe komme ich aber eigentlich ganz gut klar. Manchmal habe ich das Gefühl, ich hätte das Buch oder das Gedicht als eine der wenigen in der Klasse wirklich verstanden. Das Schreiben hilft mir glaube ich auch dabei, auch wenn es darum geht, Handlungsstränge zu erkennen.


Anamalya

Bei mir lag das Problem mit den Lehrern früher nicht darin, was und wie ich schreibe, sondern wie mein Schriftbild aussah... zugegeben, besonders schön geschrieben habe ich nicht, aber trotzdem kein Grund mich vor der Klasse als "Schmierfink" zu bezeichnen...  :'(
Als ich auf das Gymnasium kam, war das für mich erst mal das Paradies, denn es gab keine Noten auf Schrift mehr und das einzige, was ich diesbezüglich noch über mich ergehen lassen musste, war der Kommentar unter meinen Aufsätzen, ich sollte mich um eine sauberere äußere Form bemühen...  ;D
In der zehnten Klasse stand das erste mal unter meinem Aufsatz, dass meine äußere Form recht ordentlich wäre, da habe ich mich so gefreut  ;D Mittlerweile wird mir sogar manchmal gesagt, dass ich eine schöne Schrift habe, so kanns gehen...  :hmmm:

Zitat von: Jenny am 26. Oktober 2009, 19:22:52
:vibes: Das freut mich und das ist ansteckend! *Schreibfeder zück*

Lasst uns die nahende Winterdepression zugrunde schreiben! Auf die Feder, fertig, LOS!!

Oh ja!
*Gleich auch Schreibfeder raushol*
Hab gestern wieder geschrieben, ich glaube, ich habs geschafft  :vibes:

Aber morgen habe ich Englischklausur und übermorgen Deutschklausur  :bittebittebitte:
*nervös an den Fingernägeln knabber*
Aber dafür habe ich ab Freitag eine Woche Ferien. Juhuu!

LG
Anamalya