• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Schreib-Bar, der Quasselthread für Tippjunkies

Begonnen von gbwolf, 07. April 2008, 09:22:21

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Katharina

Ich neige auch dazu sehr langsam zu schreiben und über einen einzelnen Satz stundenlang nachzudenken. Deswegen benutze ich ziemlich of Write or Die. Da ist man gezwungen zu schreiben, schreiben, schreiben. Das Überarbeiten kommt dann später. So schaff ich ca. 2000 Wörter pro Stunde.

Leon

#2191
Hallo Katharina

Zitat von: Katharina am 31. Juli 2009, 12:36:57
... So schaff ich ca. 2000 Wörter pro Stunde.

Nicht böse sein, aber dass erscheint mir doch etwas zu viel.  ???  Meintest Du nicht vielleicht 2000 Zeichen?  ;)

Gruß
Leon

Grey

Ich halte das schon für möglich. In Ausnahmefällen hab ich das auch schon geschafft. Aber dann wundere ich mich hinterher immer selbst, was ich da so fabriziert hab ;)

Katharina

Zitat von: Leon am 31. Juli 2009, 13:15:57
Hallo Katharina

Nicht böse sein, aber dass erscheint mir doch etwas zu viel.  ???  Meintest Du nicht vielleicht 2000 Zeichen?  ;)

Gruß
Leon

Nein, ich meine wirklich 2000 Wörter. :) Natürlich müssen die danach immer noch bearbeitet werden, aber gerade darum geht es ja bei Write or Die. Das Schreiben soll gänzlich vom Überarbeiten getrennt werden.

Issun

Tja, wenn die Inspiration mit einem durchgeht... auf die Art habe ich früher einmal 100 Seiten in einer Woche geschafft (bei meinem Tempo ist das ein absoluter Ausnahmefall). Jetzt gehe ich es eher gemütlich an und komme immer nur auf ein paar hundert Worte pro Tag. Sind wohl erste Alterserscheinungen... ;D

Romy

2000 Worte pro Stunde schaffe ich auch nur ganz selten Mal. In letzter Zeit wäre ich froh, wenn ich so viele Worte am Tag schaffen würde  :seufz: Gestern waren es etwas über 500, obwohl ich einen ganzen Nachmittag Zeit hatte ... Momentan denke ich auch einfach viel zu viel nach beim schreiben, echt schrecklich ...
Aber ich glaube, Write or die würde mir auch nicht weiterhelfen ...

Naja, however. Heut und morgen habe ich sowieso wenig Zeit zu schreiben, schauen wir mal, wie es Sonntag weitergeht.  :hmmm: Eigentlich wäre ich heute sogar relativ motiviert, aber nachher muss ich zu einem Junggesellinnenabschied (mit peinlichen T-Shirts, durch die Stadt ziehen und so) und allein der Gedanke daran lenkt mich grad ziemlich ab ...

Lucien

Ich habe ständig das Gefühl, meine Tastatur wäre von einem zähen Verzögerungs-Wackelpudding umgeben, wenn es bei mir nicht voran geht. Ich habe noch nie darauf geachtet, wie viele Wörter ich in welchem Zeitraum schaffe, aber es fällt schon arg auf, wenn ich den halben Tag vorm PC sitze und ganze zwei Seiten geschrieben habe.  :seufz:

Zitat von: Issun am 31. Juli 2009, 10:25:42
Das Schreiben zieht sich ewig hin, weil ich nach jedem Satz alles nochmal lese, um sicherzugehen, dass er in den Kontext passt. Dann ändere ich ihn dreimal um und bin am Ende doch nicht zufrieden.
Genau so geht es mir auch. Ich denke mir dann immer, es will ja alles gut durchdacht sein, die Harmonie zwischen den einzelnen Sätzen muss stimmen und die Harmonie der einzelnen Wörter in den Sätzen...
Und wenn dann alles wunderschön zusammenpasst und ich regelrecht verliebt in meinen hübschen Text bin (für den ich dann stundenlang gebraucht habe), stelle ich entweder fest, dass die gesamte Textstelle nicht in dem Gesamtzusammenhang passt, weil sie sich beim Basteln verselbstständigt hat, oder es ist so ein unrelevanter Mist, der hinterher eh rausfliegt oder ich entdecke einen üblen Fehler in der Logik  :wums:

Und dann gibt es wieder Tage, da schreibe ich einfach hirnlos was vor mich hin und produziere die besten Szenen im ganzen Buch  :hmhm?:

Geli

Ich weiß nur, dass ich für 10 Normseiten durchschnittlich 3 Stunden brauche.
Ob der Inhalt der Seiten dann auch brauchbar ist, steht auf einem anderen Blatt.

Churke

Sätze wie dieser dauern etwas länger:

Symmachus, mein Freund, mich dünkt, dass jenen, welche uns vorgeblich, um uns vor der unsererseits unerwünschten Willkür und den unbegründeten Nachforschungen der Behörden bewahren zu wollen, unter dem Schleier der Freundlichkeit so entgegenkommend und vortrefflich zu ihren im Feuerschein am Ufer wartenden Freunden zu rudern belieben, in Wirklichkeit der Sinn danach steht, finsterste Absichten vor uns zu verbergen, und dass der wahre Zweck ihrer Gewogenheit jener sein möchte, wie man schon oft gehört, uns, nachdem man uns unseres Eigentums beraubt, gegen klingende Münze in die Sklaverei zu verkaufen.

:darth:

Jara

@ Churke:
Zitat
Symmachus, mein Freund, mich dünkt, dass jenen, welche uns vorgeblich, um uns vor der unsererseits unerwünschten Willkür und den unbegründeten Nachforschungen der Behörden bewahren zu wollen, unter dem Schleier der Freundlichkeit so entgegenkommend und vortrefflich zu ihren im Feuerschein am Ufer wartenden Freunden zu rudern belieben, in Wirklichkeit der Sinn danach steht, finsterste Absichten vor uns zu verbergen, und dass der wahre Zweck ihrer Gewogenheit jener sein möchte, wie man schon oft gehört, uns, nachdem man uns unseres Eigentums beraubt, gegen klingende Münze in die Sklaverei zu verkaufen.
Oh mein Gott :gähn:

Ich schreibe im Moment schon ganz ordentlich von der Wortanzahl her.
Aber ich habe das Gefühl, dass alles zu schlecht ist. Ich denke, ich schreibe zu umständlich und kompliziert.
Ich arbeite echt daran, mir einen klareren Stil zu zulegen :seufz:.
Gerade habe ich sogar Probleme damit, meine neuen Kapitel meinen Betalesern zum Lesen zu schicken, weil ich befürchte, dass sie so schlecht sind.
Das ist echt kein Zustand mehr!
Ich bräuchte dringend einen Drink für mehr Selbstbewusstsein und etwas, dass dafür sorgt, dass ich meine Energie lieber ins Schreiben denn ins Jammern stecke.

Angelus Noctis

@ Churke:

Toll! Lange Sätze sind einfach nur klasse! :jau: ;D
Allerdings ist mir eine Sache aufgefallen, über die man sich streiten könnte:
Zitatund dass der wahre Zweck ihrer Gewogenheit jener sein möchte
Hier fände ich persönlich "möge" schöner. Ich finde, das passt besser zum Rest dieser herrlichen Sprache - ist zumindest meine Meinung.  :innocent: ;)

@ Jara:

*tröst* *lecker Teechen mit Kopf-hoch-Extrakt und Wird-schon-Aroma rüberschieb*
Bei Blockaden bzw. allgemeiner Unzufriedenheit hilft es mir, die Finger tatsächlich eine Zeitlang von der Tastatur zu lassen. Dann wird der Kopf wieder frei.

Liebe Grüße!

Lucien

*glubsch* Wow! Churke, DAS nenne ich Wort-Kunst!  ;D

@ Jara: Hier, du bekommst von mir noch einen Jammern-aus-Schreiben-an-Coctail.  ;)

Churke

Danke für die Anregung, Angelus.  :engel: Jedoch ist "möge" Konjunktiv I, der hier semantisch nicht gewollt ist.


Angelus Noctis

@ Churke:

Okay, das verstehe ich. ;)
(Mein Gott, ist die Schule lange her! Ich glaube, ich bin echt zu alt für grammatische Diskussionen! :d'oh:) - Wie auch immer, der Satz ist total genial! Machst Du sowas öfter? *neugier*

Lucien

*mit einem Mehr-Churke-Sätze-Schild rumfuchtel*

Ich bin auch neugierig, präsentierst du uns noch einen?  :bittebittebitte: