• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

[erledigt] ...eine Werwolf-Vampir-Crossover-Spezies?

Begonnen von Soly, 07. Juli 2021, 09:56:38

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Soly

Mich hat vor einigen Wochen beim Musik hören eine Romanidee angesprungen, für die ich nun wie wild am Plotten bin. Nachdem nun Setting, Pitch und Figuren halbwegs stehen, ist mir aufgefallen, dass die Wesen, um die es nahezu ausschließlich geht, vielleicht auch irgendwie benannt werden sollten.

Von der Grundkonzeption her handelt es sich dabei eigentlich um Werwölfe bzw. Lykaner, wie man sie beispielsweise aus "Underworld" kennt.
- sie haben eine menschliche Gestalt und funktionieren wie normale Menschen.
- sie können sich willentlich in große Wölfe verwandeln
- gewöhnliche Waffen aus nicht-Silber können ihnen nichts anhaben bzw. verheilen die dadurch geschlagenen Wunden sofort wieder

Gleichzeitig will ich auch das klassische Werwolf-Konzept mit einbauen.
- bei Vollmond verwandeln sie sich immer und alternativlos
- in dieser Nacht verlieren sie jede menschliche Vernunft und verfallen vollständig dem Blutrausch

Und dann noch etwas, dass man klassischerweise nur von Vampiren kennt
- Tageslicht ist tödlich für sie

Ursprünglich habe ich beim Plotten immer über diese Wesen als "Werwölfe" nachgedacht, aber ich befürchte, damit ein Bild bei der Leser*in hervorzurufen, das durch die zusätzlichen Eigenschaften (Vollmond-Blutrausch und Tageslicht-Empfindlichkeit) verwirrt wird. Ich denke deshalb, dass es besser wäre, einen neuen Eigennamen zu haben...
...und darin bin ich ganz, ganz schlecht.

Deshalb dieser Thread hier. Habt ihr euch bestimmt schon gedacht. ;D
Ich bin dankbar für alle Anregungen.
Veränderungen stehen vor der Tür. Lassen Sie sie zu.

Araluen

#1
Hmm also ich glaube der Vollmondblutrausch ist ein Default-Konzept (zumidnest bei mir), wenn ich Werwolf höre. Da ist eher die willentliche Verwandlung zu beliebiger das Besondere (wenn auch nicht völlig neu für mich.). Ich kenne es durchaus, dass sich erfahrene Werwölfe bewusst in Wölfe verwandeln und wieder zurück und in beiden Gestalten die Kontrolle behalten - außer an Vollmond in der Regel. Dass Sonnenlicht tödlich ist, ist tatsächlich neu. Generell sehe ich aber nicht unbedingt eine Notwendigkeit einen neuen Begriff zu entwickeln. Das Setup muss einfach einmal klar gemacht werden. Dracula, Selene und Edward sind auch alles Vampire, funktionieren aber völlig unterschiedlich. Als Leser oder Zuschauen habe ich aber kein Problem damit, solange die Besonderheiten des Setups klar gemacht werden.

Wenn du nach einem neuen Namen suchst, würde ich aber ind er Nähe von Bewährtem bleiben, also etwas in Richtung Lykaner, Lykanthropie oder Therianthropie (Werwesen bzw. Gestaltwandler im Allgemeinen) oder Wurdalak, was ein slawisches Wort sowohl für Vampir als auch für Werwolf ist.

Edit: Oz aus Buffy ist so ein Fall für einen Werwolf, der lernt seinen Blutrausch zu kontrollieren und auch seine Verwandlung. Nachdem er die Serie verlässt für eine Weile lernt er genau das während seines Aufenthalts in Tibet, was bei einem späteren Gastauftritt noch einmal angerissen wird.
Josh aus Being Human wird ein invertierter Werwolf für einige Zeit: Immer Wolf außer an Vollmond. Aber auch er lernt dies zu kontrollieren (oder wird er ganz geheilt? ich weiß es nicht mehr genau).

Nikki

ZitatUrsprünglich habe ich beim Plotten immer über diese Wesen als "Werwölfe" nachgedacht, aber ich befürchte, damit ein Bild bei der Leser*in hervorzurufen, das durch die zusätzlichen Eigenschaften (Vollmond-Blutrausch und Tageslicht-Empfindlichkeit) verwirrt wird. Ich denke deshalb, dass es besser wäre, einen neuen Eigennamen zu haben...

Auf die Schnelle fällt mir kein neuer Name ein, doch ich finde auch, dass es auch gar keinen braucht. Das, was deine Leser*innen über Werwölfe zu wissen glauben, sind Überlieferungen, die lückenhaft oder auch veraltet sein können. Mit diesem Umstand würde ich spielen, wenn zum Beispiel einer deiner Werwölfe einen Nicht Werwolf trifft und der sich wundert, wieso Tageslicht eine so große Gefahr ist, das würde ja nur für Vampire gelten. Und dann räumt der Werwolf mit dieser Fehlinformation auf. 😁

Eine andere Möglichkeit, um die Bezeichnung zu behalten, wäre es, dass deine Werwölfe eine Evolutionsstufe der allgemein bekannten darstellen. Über die Jahrhunderte sind sie immer stärker geworden, dafür haben sie aber auch neue Schwachstellen (Tageslicht) entwickelt.

Fianna

Wer verwendet den Begriff denn, ist es eine Art geheime Parallelgesellschaft und es ist ihre Eigenbezeichnung oder wird der Begriff auch von anderen (wie Menschen, Vampiren) verwendet?

In dem Buch "Wolfen" gab es auch eine ungewöhnliche Art von ,Werwölfen', die wurden mit 2 Namen bezeichnet, einmal eine Bezeichnung von außen (Wortneuschöpfung Wolfen) und untereinander haben sie einen anderen Begriff verwendet   

Allerdings war die Kommunikation zwischen Wolfen und Menschen eingeschränkt; aber ist das nicht bei Dir dennoch eine wichtige Frage, wer den Begriff geprägt hat und wer ihn verwendet, und möglicherweise gibt es mehrere Begriffe?

Da könnte man als Leser Nicht-Werwölfe auch direkt als Verbündete oder eher Außenstehende erkennen,  je nachdem welchen Begriff sie verwenden (den selbstgeprägten oder den von außen).

Soly

Also die Bezeichnung soll sich auf die ganze Spezies beziehen und auch von den Angehörigen selbst verwendet werden. Die Existenz dieser Wesen ist auch Common Knowledge, also es geht nicht in Richtung geheimer Parallelgesellschaft, und die Eigenschaften sind in-universe auch gut bekannt (soll ein Plotpunkt werden, deshalb fällt das klärende Gespräch zwischen Werwolf und Mensch leider aus, auch wenn es eine gute Idee war, @Nikki ).

Dass es mehrere Begriffe gibt, finde ich auch einleuchtend, @Fianna aber ich hab ja schon Probleme mit einem.
Wurdalak gefällt mir aber schon wirklich gut als Fremdbezeichnung - danke dafür, @Araluen !
Veränderungen stehen vor der Tür. Lassen Sie sie zu.

Felix Fabulus

Bin auch der Meinung, dass es keinen neuen Namen braucht. Allenfalls kannst du einen Eigennamen verwenden, also so, wie sich die Spezies selbst benennt. Und unter all denn "Unwissenden" werden sie einfach "Werwölfe" genannt, worüber sich die Individuen der Spezies sogar lustig machen könnten oder vielleicht ärgern. "Wir sind keine Werwölfe. Auch wenn das die meisten Menschen nicht schnallen."
Wortwebereien aus der Geschichtenmühle, gespeist vom Ideensee, der Fantasie und dem Bächlein Irrsinn.

Fianna

#6
Da Araluen Edward Cullen erwähnte: wenn man definiert, das Vampiren das Sonnenlicht nichts ausmacht,  sie jedoch wie eine Diskokugel glitzern, dann kannst Du den Begriff "Werwolf" eigentlich auch für Dein Buch etwas umdeuten.

Wichtig wäre nur, den abweichenden Fakt rechtzeitig im Buch zu etablieren.

Soly

Ich denke, ich habe jetzt eine Lösung gefunden.

"Werwölfe" und/oder "Wurdalak" werde ich definitiv als Fremdbezeichnung übernehmen. Für die Selbstbezeichnung bin ich gestern unverhofft über ein Wort gestolpert, das mir sehr gut gefällt.

Vielen Dank für eure Beiträge, die waren mir eine große Hilfe bei der Kursfindung! :vibes:
Veränderungen stehen vor der Tür. Lassen Sie sie zu.