• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

... eine "Kaste" königlicher Bastarde

Begonnen von Mithras, 01. Januar 2021, 11:10:12

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mithras

Salvete und ein frohes neues Jahr! :)

Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe: Für meine Hintergrundgeschichte suche ich nach einer Bezeichnung für außereheliche, aber hoch angesehe Kinder eines gleichsam weltlichen wie geistlichen Herrschers, der eines der zentralen Großreiche meiner Welt regiert. Dieser Herrscher verfügt über einen "Harem" von Frauen, mit denen er nicht verheiratet ist und der primär dazu dient, Bündnisse mit seinen mächtigsten Vasallen zu knüpfen, denn der Herrscher selbst steht nach seiner eigenen Herrschaftsideologie über den gewöhnlichen Sterblichen und heiratet nur innerhalb der eigenen Familie, um die Blutlinie reinzuhalten. Seine außerehelichen Kinder mit seinen Haremsfrauen sind daher zwar von der Erbfolge ausgeschlossen, gesellschaftlich aber hoch angesehen und besetzen - unabhängig von ihrem Geschlecht, schließlich stehen auch sie über den Normalsterblichen - Schlüsselpositionen in der Verwaltung, dem Militär, dem Klerus, der Jurisdiktion, aber auch in den hoch angesehenen Naturwissenschaften, die gerade im Entstehen begriffen sind (wobei die Übergänge zwischen Chemie und Alchemie, Astronomie und Astrologie etc. noch fließend sind). Zudem dienen sie häufig als Spione oder Diplomaten oder werden ihrerseits "genutzt", um politische Allianzen mit mächtigen Vasallen zu schmieden und deren Blutlinien "aufzuwerten". Kaum erwähnenswert, dass sich dieses dekadente Herrschaftssystem sehr anfällig für Vetternwirtschaft und Korruption war und sich nicht auf Dauer an der Macht halten konnte, doch sein Kollaps wurde zum Katalysator weiterer politischer Entwicklungen, in denen ebenjene "Bastarde" eine entscheidende Rolle spielen.

Jetzt suche ich noch einen griffigen Begriff für diese gesellschaftliche Schicht, der ihre königliche Herkunft zum Ausdruck bringt und nicht so negativ konnotiert ist wie "Bastard". Ich dachte als erstes an die "Purpurgeborenen" im byzantinischen Reich, die Kinder des amtierenden Kaisers, die in den Purpurkammern des Kaiserpalastes zur Welt kamen und entsprechend den Beinamen porphyrogénnētos bzw. porphyrogénnētē tragen durften. Natürlich will ich nicht den gleichen Begriff für meine "Bastarde" verwenden (zumal ich mich ohnehin mehr vom alten Ägypten als vom byzantinischen Reich habe inspirieren lassen), aber Alternativen wie "azurgeboren" oder "karmesingeboren" klingen mir auch zu abgedroschen. Es muss auch nicht das gleiche Benennungsmuster sein, die Purpurgeborenen waren nur die ersten, die mir in den Sinn gekommen sind. Habt ihr Ideen? Ich bin gespannt und danke euch schonmal im Voraus! :)

Valete,
Mithras

Dämmerungshexe

Ein Name fällt mir nicht direkt ein, aber die Richtung, die du genannt hast, passt doch eh schon: Purpurgeborene, die in den Purpurkammern des Palastes geboren wurden. Was wäre das Äquivalent dazu in deinem Setting, ein anderer Name für den Palast, oder ein symbolträchtiges Tier, ein Wappen, dass dem Herrscher zugeordnet wird?
,,So basically the rule for writing a fantasy novel is: if it would look totally sweet airbrushed on the side of a van, it'll make a good fantasy novel." Questionable Content - J. Jacques

Anj

Mur würde spontan etwas mit "-blütig" einfallen.
Blaublütig ist vermutlich nicht passend, daher ein paar Ideen
- hochblütig
- edelblütig
- feinblütig
- vollblütig ( okay, das klingt vielleicht zu sehr nach Pferd^^)

Oder einfach "Edelblut" oder "Feinblut" oder sowas?

Oder "hochgeborenen" /"edelgeboren" / "wohlgeboren"

Oder "die von erlauchtem/lichten/hohen Blut"

Oder auch einfach "Gesegnete"

Oder "Blutahnen"/ "Blutkinder" / "Bluterben"

Vielleicht ginge auch auch Weißblut/weißblütigen?

Spontan find ich grad Bluterben am passendsten, aber vielleicht ergibt sich aus deinem Setting ja etwas mit meinen Assoziationen.
"Wenn du andere Leute ansiehst, frage dich, ob du sie wirklich siehst, oder ob du nur deine Gedanken über sie siehst."
Jon Kabat-Zinn.

Federstreich

Es sind die Kinder des Herrschers, also die Kaste der Herrscherkinder oder auch Prinzen und Prinzessinnen. Mehr werden sie eben nie, aber das ist doch etwas Besonderes. Wenn du dich vom alten Ägypten hast inspirieren lassen, wären auch Götterkinder oder etwas Ähnliches möglich. Das typische blaue Blut, das man Königen und ihren Nachkommen nachsagt, könnte auch bei der Namenswahl eine Rolle spielen.

Mithras

Danke euch allen schonmal für die Tipps! :)

@Hexe: Danke, dass du mich über den Tellerrand schauen lässt! :P Ich habe die ganze Zeit nach einer Alternative für "Purpur" gesucht und bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass es keine Farbe sein muss... ::) Mal nachdenken... Der Herrscher proklamiert von sich die Abstammung vom Erzengel Tharaîl, der gleichzeitig die Rolle eines Propheten und Kriegers Gottes übernimmt. Von daher wäre "engelsgeboren" eine Alternative. Oder "flammengeboren", weil sich Tharaîl in den Flammen des Scheiterhaufens offenbarte, als man ihn für die Schändung der alten Götter hinrichten wollte. Ich überlege mal, ob mir das gefällt.

Das Setting ist zwar an das alte Ägypten angelehnt, aber die vorherrschende Religion ist monotheistisch - quasi eine Weiterentwicklung von Echnatons Sonnenkult -, wobei einige der alten Götter zu Engeln degradiert wurden. Der Gedanke dahinter ist die Frage, was passiert wäre, wenn sich die altägyptische Kultur, die ja eher für ihre Konstanz als für ihre Innovationsbereitschaft bekannt war, aus sich selbst erneuert hätte und die Einflüsse von Römern, Griechen, Arabern, Christentum und Islam gering geblieben wären, und wie eine solche Kultur dann im Mittelalter ausgesehen hätte

FeeamPC

Wie wäre es einfach mit Söhne / Töchter / Kinder des Hohen Hauses?

Mindi

#6
Spontan würde mir noch Halbblut einfallen. Zeigt die halbe königliche Abstammung. Ist aber auch ein etwas geläufigerer  Begriff.
"When we are asleep in this world, we are awake in another." - Salvador Dalí

Absolut

Hallo Mithras,
dein Post hat in mir die Frage aufgeworfen, inwiefern diese Kinder eventuell mehr als nur eine Bezeichnung tragen.
Unter der Hand/von der Opposition oder dergleichen könnten diese Kinder sicherlich als Bauern bezeichnet werden - wie die strategisch genutzten Figuren beim Schach.

Ich finde den Ansatz sehr gut ein Merkmal hervorzuheben. Vielleicht erben diese Kinder auch alle eine bestimme Augenfarbe/Haarfarbe des Herrschers oder tragen eine
bestimme Kleidung, Waffe, Schmuck, was sie auszeichnet?
Ich finde so eine "alltägliche" Bezeichnung oft schöner, als einen abstrakten Begriff.
Warum quatschen meine Gedanken eigentlich immer dazwischen wenn ich schreibe?

Mithras

#8
@FeeamPC: Ist auf jeden Fall eine Möglichkeit für einen offiziellen Titel, als Namenszusatz bräuchte ich allerdings etwas Griffigeres! ;)

@Mindi: Das ist mir dann leider doch etwas zu allgemein und passt nicht ganz zu ihrem hohen Status... :versteck:

@Absolut: Das stimmt, die Ideen müssen sich auch nicht gegenseitig ausschließen. Je nach Kontext können ja auch andere Namen in Gebrauch sein, seien es offiziell-förmliche, alltägliche oder spöttische. Tatsächlich werden sie nicht selten in die Ränkespielchen von Politikern hineingezogen, was auch der Grund ist, dass sie und ihre Nachkommen nicht erbberechtigt sind und somit auch nicht zum Gegenkönig ausgerufen werden können. Ein Konflikt, in dem zwei Brüder aus dieser "Kaste" instrumentalisiert und gegeneinander aufgebracht wurden und schließlich das gesamte Reich zu Fall gebracht haben, ist tatsächlich der Dreh- und Angelpunkt meiner Hintergrundgeschichte und wirkt bis heute nach.

Über die Sache mit einem spezifischen Merkmal habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Der Gottkönig und seine Nachkommen haben eine genetisch bedingte Affinität für Magie, über die ich mir als Biologe schon einige Gedanken gemacht habe. Alle relevanten Gene liegen auf einem gentechnisch modifizierten Chromosom, das zusätzlich mit einem Selektionsmarker versehen ist, der allerdings nicht sofort ins Auge stechen soll. In einem anderen Fall sind es Ohrfisteln, hier bin ich noch am Überlegen. Es darf nicht zu offensichtlich erkennbar sein, schließlich werden sie ja auch als Spione eingesetzt.

Atra

Sehr cool, dass du deine Magie an Genetik gebunden hast. Das habe ich auch gemacht  ;D

Zu deinem Anliegen:

Ich versuche in einem solchen Fall stets aus der Figurenperspektive zu denken. Wenn ich mir nun vorstelle, bei dir in der Welt zu leben, dann wäre es naheliegend die Kinder nach ihrem Geburtsort zu benennen. Du schriebst von einem Harem. Dieser könnte einen bestimmten Namen haben. Was mir auch in den Sinn kommt, ist, dass ich die Abstammung vom Herrscher herausstellen würde. Damit meine ich, dass die Mütter wahrscheinlich nicht den entsprechenden Rang haben und ich als Herrscher würde da schon jedem meine Rolle verdeutlichen:

Geburtsort + gesegnete
Synonym für den Herrscher + erleuchtete/geborene

Falls du bei einem körperlichen Merkmal bleiben möchtest: Die Kinder könnten bei ihrer Geburt durch eine gut sichtbare Narbe/Tätowierung im Gesicht gekennzeichnet werden. Das drückt einerseits aus, dass sie im Rang nicht so hoch stehen, wie die reinblütige Familie und andererseits ihre höhere Stellung gegenüber der restlichen Bevölkerung. Sie wären dann die Merkmal+gezeichneten. Wobei das wahrscheinlich nicht gut vereinbar ist, mit ihrer Funktion als Spione  :versteck:


"Man muss erst zum Leben aufstehen, bevor man sich niedersetzt zum Schreiben."
(Henry David Thoreau)