• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

[KG] 28.02.21 Rauhnächte (Münchener Schreiberlinge) | Charity €

Begonnen von Fianna, 30. November 2020, 17:53:10

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fianna

Diese Ausschreibung gehört nicht zu einem Verlag, sondern einer Autorengruppe, die bereits mehrere Anthologien heraus gebracht hat.
Aber vielleicht ist es dennoch für den einen oder anderen interessant.   

EDIT 01.12.20:
Wegen Unklarheiten habe ich mich bei der Autorengruppe erkundigt. Belegexemplare werden ausschließlich als Ebook vergeben.
Neben den Autoren arbeiten auch die anderen Beteiligten (Herausgeberin, Coverdesignerin, Lektorin) unentgeltlich.


ZitatStille Nacht, Heilige Nacht

Alle Jahre wieder wird das Fest der Liebe gefeiert. In der Dunkelheit erstrahlen die Lichter, und die Menschen freuen sich auf das Christkind oder den Weihnachtsmann, der mit Geschenken Kinderaugen zum Leuchten bringt. Überall riecht es nach Plätzchen und Lebkuchen. Vielleicht schneit es sogar.

Es ist die Zeit der Besinnlichkeit, der Familie und der Nächstenliebe. Die Zeit, in der wir etwas von unserem Wohlstand abgeben.

Ja, stille Nacht...

Oder ist die Stille bloß trügerisch? Ist sie vielmehr die Ruhe vor dem Sturm? Mit der Nacht zum ersten Weihnachtsfeiertag beginnen immerhin die Rauhnächte.

Jene 12 »toten Tage außerhalb der Zeit« vom 25. Dezember bis zum Dreikönigstag, in denen es alles andere als besinnlich zugehen kann. Die wilde Jagd und andere Geister brechen auf und suchen die Lebenden heim. Zauberkundige heben die Gesetze der Natur auf und auch die Menschen können einen Blick in andere, dunkle Welten werfen.

In diesen Nächten scheint alles möglich.

Wir suchen unveröffentlichte Prosatexte freien Genres zum Thema Weihnachten und Rauhnächte in München und im Alpenvorland.

Ob herzerwärmend, romantisch, unheimlich, kriminalistisch, fantastisch oder futuristisch, wir freuen uns auf interessante Geschichten, die (bevorzugt) im Raum München und Alpenvorland spielen.

Form der Einsendung:

Einheitliche, neue deutsche Rechtschreibung
Länge: 2500 – 3000 Wörter
Einsendung als .rtf, .doc oder .docx
Normseite
Anführungszeichen bitte mit »Chevrons«
Schriftart Arial oder Times New Roman
Klarname, Pseudonym, Adresse, Telefonnummer und eMail-Adresse bitte im
Kopf der Beitragsdatei angeben.

Unter die Kurzgeschichte bitte eine Kurzbiografie mit Webseite und/oder Social Media Kanälen (falls vorhanden) von maximal 250 Worten anfügen.
Pro Autor:in ein Beitrag
Einsendung an:

ausschreibung@muenchner-schreiberlinge.de
Ein Anschreiben ist nicht erforderlich.
Als Betreff bitte angeben: Anthologie Weihnachten und Rauhnächte
Einsendeschluss: 28.02.2021

Jeder Beitrag muss eigenständig verfasst sein und darf keine Rechte Dritter verletzen. Gewaltverherrlichung wie auch kriminelle, unsittliche oder diskriminierende Inhalte sind ausdrücklich nicht erwünscht! Die Rechte liegen bei den Autor:innen, Teilnahme erst ab 18 Jahre. Wir behalten uns vor, aus den eingesandten Geschichten eine Auswahl zu treffen.

Das Buch wird im Selfpublishing erscheinen, es besteht die Möglichkeit, vergünstigte Autorenexemplare zu erwerben.

Wie bei allen Anthologien der Münchner Schreiberlinge werden Erlöse an eine gemeinnützige Organisation gespendet.

Link zur Ausschreibung

Ratzefatz

Zitat von: Fianna am 30. November 2020, 17:53:10
Das Buch wird im Selfpublishing erscheinen, es besteht die Möglichkeit, vergünstigte Autorenexemplare zu erwerben.

Sind damit zusätzliche Autorenexemplare (zB zum Verschenken an die Familie) gemeint oder tatsächlich Belegexemplare? Im zweiten Fall wäre die Ausschreibung meines Erachtens hier im Forum als "kostenpflichtig" zu kennzeichnen.
,,Dein Name ist Venko", raunte Zoya in sein Ohr. ,,Venko, Venko, Venko." Sie gab ihm für jedes ,,Venko" einen Kuss und ermahnte ihren Mann: ,,Vergiss deinen Namen nicht!"
,,Wie könnte ich ihn vergessen, meine Zoya", raunte er zurück, ,,wenn ihn vergessen auch dich vergessen hieße?"

Fianna

Ich habe mal bei der Herausgeberin der letzten Anthologie nachgefragt: es gibt Belegexemplare als Ebook.

Allerdings, Kontext: sie machen Print-on-Demand und spenden sämtliche Erlöse. Herausgeberin, Lektorin, Coverdesignerin arbeiten alle umsonst.

Ich kennzeichne das nochmal im Eingangsbeitrag, aber mit dem Zusatz "Charity", denn ich finde nicht, dass ein Charity-Projekt so wie ein DKZ aussehen muss...

Ratzefatz

Zitat von: Fianna am 01. Dezember 2020, 18:21:38
Ich kennzeichne das nochmal im Eingangsbeitrag, aber mit dem Zusatz "Charity", denn ich finde nicht, dass ein Charity-Projekt so wie ein DKZ aussehen muss...

Danke fürs Nachfragen!

Meine Anmerkung sollte auch nicht heißen, dass ich so ein Projekt schlecht oder gar verwerflich fände. Nur dass es eben hier im Forum verlangt wird, Anthologie-Ausschreibungen, bei denen die Autoren ihre Belegexemplare selbst erwerben müssen, zu kennzeichnen. Den Zusatz "Charity" finde ich einen guten Kompromiss!
,,Dein Name ist Venko", raunte Zoya in sein Ohr. ,,Venko, Venko, Venko." Sie gab ihm für jedes ,,Venko" einen Kuss und ermahnte ihren Mann: ,,Vergiss deinen Namen nicht!"
,,Wie könnte ich ihn vergessen, meine Zoya", raunte er zurück, ,,wenn ihn vergessen auch dich vergessen hieße?"

Fianna

Ich hoffe, das gilt auch als Regelkonform, ich hab einfach ohne Rücksprache mit einem Mod die Kennzeichnung erweitert  :versteck: