Kurz, bevor der Bewerbungsstop für den NaNo greift, kommt noch ein neues Mitglied hereingehuscht. Yves schreibt nicht nur Bücher sondern ist auch in der Produktion von Hörspielen beteiligt, worüber sie sicherlich mit der ein oder anderen Person hier fachsimpeln kann. Herzlich Willkommen!Leben: Mein Name ist Steffi, und neben meiner großen Liebe zu Hörspielen, die mich schon fast mein gesamtes Leben lang begleitet, ist die zu Büchern mindestens ebenso groß. Na, ich will hier keinen Wettbewerb anfangen. Beides finde ich gleichermaßen großartig! Ich liebe es außerdem zu gärtnern, autodidaktisch Musik zu machen, im Herbst Lenkdrachen in die Lüfte zu senden, Sprachen zu lernen, lange Spaziergänge zu machen ... und vieles mehr.
Schreiben: Geschichten schreibe ich schon seit ich 12 oder 13 war. Dann kam die Schülerzeitung. Und danach mein Arbeitsleben im Verlagswesen.
Kennt ihr das Hoerspielprojekt? Daran angeschlossen gibt es ein Forum, Hoertalk.de. Dort versammeln sich großartige kreative Menschen, die all ihre Engergie, Kreativität und Engagement zusammenwerfen und wunderbare Hörspiele zusammen produzieren. Es gibt Autoren, Musiker, Cutter, Sprecher - alles, was man braucht, findet sich dort. Und das Allerbeste: alle arbeiten umsonst und zusammen, und man hilft sich, wo man kann. Ein toller Ort mit tollen Menschen!
Dort habe ich mich als Autorin und Cutterin auch schon einige Male eingebracht, und es macht großen Spaß! Falls ihr mehr Informationen wollt oder einen Link auf ein paar meiner kleinen Hörspielchen, fragt einfach. Zudem habe ich momentan drei größere Hörspiel-Manuskripte in der Pipeline eines Hörspielverlags.
Diesen Sommer habe ich mir zudem endlich einen Ruck gegeben und einen Fantasy-Roman, den ich schon lange in der Schublade liegen hatte, veröffentlicht. Er heißt FEDERTRÄGER und ist unter meinem Autorennamen Yves Holland erschienen.
https://www.lovelybooks.de/autor/Yves-Holland/Federtr%C3%A4ger-Ein-Fantasy-Roman-2637767834-w/Auch für den Baker Street Chronicle der Deutschen Sherlock Holmes Gesellschaft habe ich aktuell zwei kleine Manuskripte beigesteuert, die in der Weihnachtsausgabe erscheinen werden.
Grund: Ich würde gerne in den Tintenzirkel aufgenommen werden, denn kreative Energie ist etwas, das sich potenzieren lässt - wie ich im Hoertalk gelernt habe - man gibt und bekommt noch viel mehr zurück!
Die Arbeit an meinem Roman FEDERTRÄGER hat mir so einen Spaß gemacht, dass ich noch viel mehr meiner Zeit in die Fantasy einfließen lassen möchte. Dafür suche ich den Austausch mit Gleichgesinnten.
Neben all der positiven Energie, die das Buch bei mir freigesetzt hat, gibt es aber auch ein paar Wermutstropfen, was die VÖ und das beinahe unsichtbare Leben eines Autors im Selbstverlag angeht. Hier würde ich gerne von euch Alt-Tintenzirklern Feedback bekommen. Was habt ihr so erlebt? Wie veröffentlicht ihr eure Geschichten? Was kann man besser machen?
So. Das war's erstmal von mir. Ich hoffe, wir lesen uns demnächst im Forum wieder - wie gesagt, ich wäre gerne ein Teil des Tintenzirkels. Nun liegt die Feder bei euch!
Zitat: KAPITEL 1
Die Steppe der Freien ReiterPatak-Ghira stieß einen lauten langgezogenen Schrei aus. Der weiße Milan war sehr zufrieden mit sich. Er hatte seine Aufgabe erfüllt. Lautlos breitete er seine mächtigen Flugschwingen aus und stieß sich elegant vom Boden ab. Die Steppe unter ihm wurde schnell weiter, je höher er sich in den Himmel schraubte. In alle Richtungen breitete sie sich aus, und der Wind, hier oben stärker und wesentlich kälter als noch vor wenigen Sekunden am Boden, zauste an seinem prächtigen Gefieder. Weit im Norden sah Patak-Ghira mit seinen messerscharfen Augen einen einzelnen Reiter auf einem der typischen kleinen, sandbraunen Steppenpferde langsam einen Bach entlangreiten. Der imposante Vogel, weißer als frisch gefallener Schnee, schrie noch einmal ein weithin hörbares „Ghirrr“ aus, als er auf dem Wind dahingleitend in Richtung Norden weite Kreise zog.
(Erster Absatz FEDERTRÄGER)