• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

... den Sammelbegriff für vernunftbegabte Menschenähnliche?

Begonnen von Ryadne, 29. Juni 2019, 19:16:38

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ryadne

Hallo zusammen,

ich arbeite gerade am Lektorat einer Novelle, die aus Sicht eines Alben (eigentlich ein Standard-Elf ;)) erzählt wird. Im Buch tauchen viele verschiedene Fantasyvölker auf, für die ich den Sammelbegriff "Humanoide" verwendet habe. Also z. B. "sie war von humanoider Gestalt" oder "auf Humanoide traf er nicht". Sinn dessen ist, alles Sprachliche zu vermeiden, was Menschen eine Vormachtstellung verschaffen würde, da Menschen hier nur so eine Art Mythos sind.

Meine Lektorin hat nun angemerkt, dass der Begriff "Humanoide" auch unpassend ist, da er letztlich ja auch nur "dem Menschen ähnlich" bedeutet. Ich geb ihr da grundsätzlich Recht, aber mir fällt keine Alternative ein. Sie hat vorgeschlagen, immer auf die Alben zu verweisen, also z. B. "sie war von albenähnlicher Gestalt", "auf Albenähnliche traf er nicht" usw. Aber ich fürchte, dass die Leser den Begriff dann nicht als allgemein auffassen, sondern denken, es ginge jeweils um Figuren, die Alben wirklich ähnlich sehen. Außerdem wird der Begriff auch von Nicht-Alben verwendet, aber wenn ich auch noch von "sirenenähnlichen Gestalten" oder "dort leben Koboldähnliche aller Völker" anfange, sind die Leser komplett verwirrt.

Fällt euch eine Alternative ein? Von einer kompletten Neuerfindung würde ich gerne absehen, da solche sonst auch nicht im Text auftauchen. Ich habe noch an "Vernunftbegabte" überlegt, stolpere da aber oft über Formulierungen - "er war von vernunftbegabter Gestalt", "er sah aus, als sei er vernunftbegabt"? Help!  ;D

LG
Ryadne

Araluen

Also wenn die Alben das dominanteste Volk sind bzw. Das perspektivtragende, fände ich albenähnlich gar nicht schlecht und schließe mich da eher deiner Lektorin an.
Mit humanoid strebst du ja auch nur den Vergleich zum Menschenvolk an, um auszudrücken, dass etwas so aussieht wie ein Mensch. Nun gibt es keine Menschen, sondern das nächstpresente Volk sind die Alben, also versucht man auszudrücken, dass etwas aussieht wie ein Alb.

Kat

Zitat von: Araluen am 29. Juni 2019, 19:59:24
Also wenn die Alben das dominanteste Volk sind bzw. Das perspektivtragende, fände ich albenähnlich gar nicht schlecht und schließe mich da eher deiner Lektorin an.
Das hier war auch mein erster Gedanke, wobei ich mir auch gut vorstellen kann, ein anderes Volk als Basis für den Begriff zu nehmen, sofern dieses Volk eine Art Vormachtsstellung in der Welt hat.

Um dem Leser zu signalisieren, dass "Albenähnliche" deshalb so heißen, weil sie das dominante Volk sind, würde ich einfach zwei meiner Hauptfiguren darüber reden lassen. Du schreibst zwar, dass die Geschichte bereits im Lektorat ist, also weiß ich nicht, ob es dir möglich ist, eine neue Szene in die Geschichte einzubauen. Aber falls doch, finde ich Araluens Idee ziemlich gut.

Waldhex

Ich schließe mich auch Araluren an. Albenähnlich würde für mich heißen zwei Beine, zwei Arme, aufrechter Gang ... Je nachdem, in welchem Zusammenhang das verwendet wird, kannst Du auch mit albenähnlich und vernunftbegabt abwechseln. Wenn es um das Erscheinungsbild geht albenähnlich, wenn es um geistige Fähigkeiten geht vernunftbegabt.

Ryadne

Danke für eure Einschätzungen. Ich sehe da zwei Probleme: Zum einen trifft gerade die Assoziation mit zwei Beinen, aufrechtem Gang usw. nicht zu, da der Begriff beispielsweise auch ein Volk von Elementaren umfasst, das aussieht wie riesige Wassertropfen - um jetzt nur mal das kurioseste Beispiel zu nennen. Zum anderen gibt es kein dominierendes Volk, das in Anlehnung zu verwenden für jede Figur Sinn machen würde.

Allerdings gefällt mir diese Lösung gut:

Zitat von: Waldhex am 29. Juni 2019, 20:38:50
Je nachdem, in welchem Zusammenhang das verwendet wird, kannst Du auch mit albenähnlich und vernunftbegabt abwechseln. Wenn es um das Erscheinungsbild geht albenähnlich, wenn es um geistige Fähigkeiten geht vernunftbegabt.

Könnte mir vorstellen, dass der Perspektivträger von "albenähnlich" spricht, andere Figuren dagegen von "vernunftbegabt" - vielleicht kann ich sogar noch eine kleine Diskussion zwischen den Figuren einbringen, in der sich jemand darüber lustig macht, dass der Protagonist von "albenähnlich" spricht oder etwas in der Richtung  :hmmm:

Fändet ihr für eine (sehr fantastisch-märchenhafte) Fantasywelt "albenähnlich" oder "albenoid" passender?

Araluen

Ich würde albenähnlich statt albenoid nehmen. Bei meiner ersten Antwort hatte ich das Wort auch schon im Kopf jongliert und empfand es als zu künstlich irgendwie und als Stolperfalle im Lesefluss - rein subjektiv.

Arcor

Ich bin da bei Araluen. Albenähnlich finde ich am passendsten, gerade da es so gut zur Perspektive passt.  :jau:
Not every story is meant to be told.
Some are meant to be kept.


Faye - Finding Paradise

Anj

#7
Was genau ist denn das verbindende Element? Eine grundlegende Intelligenz, wie ein Ich-Bewusstsein oder eine bestimmte Fähigkeit zur Kommunikation zwischen unterschiedlichen Spezien? Dann würde ich mich dem Begriff vom dort aus nähern und auf alles was auf eine optische Ähnlichkeit zielt verzichten. Vernunftbegabte, intelligente, ich-bewusste fänd ich durchaus passend. Ans lateinische angelehnt würde mir auch cogito(s) einfallen. Oder cognitis. (Oder wid auch immer eine passende Adaption aussähe^^) Und das würde ich einmal einführen, falls es nicht eh aus dem Kontext klar wird...
"Wenn du andere Leute ansiehst, frage dich, ob du sie wirklich siehst, oder ob du nur deine Gedanken über sie siehst."
Jon Kabat-Zinn.

Ryadne

Danke für eure Hilfe. Ich habe mich final für die Mischung aus "albenoid" und "vernunftbegabt" entschieden. Ich gebe euch recht, dass "albenoid" etwas schwierig klingt. Aber ich habe in anderem Kontext schon von "Albenartigen" gesprochen, da erschien mir "albenähnlich" zu ... ähnlich. Wobei ich auch noch der Lektorin freigestellt habe, zu intervenieren ;)