• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Landkarten

Begonnen von THDuana, 18. Januar 2007, 19:48:24

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Akirai

@ Kerstin: Respekt! Für so was fehlt mir schlichtweg das Talent  :d'oh:

Der Weltenbastlerlink ist gut, den kannte ich schon. Der einzige Nachteil: Durch den Zufallsgenerator beim Pinsel sehen die Landkarten immer mal wieder anders aus. Wenn ich also einen Ausschnitt aus meiner Karte (sozusagen "vergrößert" abbilden will), dann ist das nie eine 1:1 Übertragung. Ansonsten aber topp, ich habe das erste Mal eine einigermaßen ansehnliche Karte für meinen Kontinent!  :pompom:
Es gibt bei dem Link auch ein Tutorial für Gimp, das ist kostenlos!

LG
Aki

Belle_Carys

Weil ich grad ein bisschen im Netz rum gestolpert bin und auch überlege, mir für mein NaNo-Projekt eine Karte zu basteln, habe ich gesehen dass im Pro Fantasy Online Store grade bis zu 35% zu sparen sind, für das "Favourites" Paket mit den drei beliebtesten Versionen (Campaign Cartographer, City und Dungeon) für 69 £. Vielleicht für den einen oder anderen relevant.

Falles es für jemanden interessant ist, hier der Link zum schneller finden.

Sipres

@Kerstin: Respekt. Die Karten sehen wirklich grandios aus.

Ich hätte ja auch gerne Karten für meine vier Länder, aber das wäre viel zu kompliziert. Ttausende Schwebende Inseln, unzählige Tunnel und Kammern und ein verzweigtes System von Glastunneln und -kuppeln ist mir zur anstrengend.

Mithras

#363
@Kerstin: Die Karte sieht echt gut aus! Und danke für den Link, ich werde mich auf jeden Fall mal reinlesen, wen ich Zeit habe! :jau:

Ich mühe mich ja schon seit einem Jahr mit AI. Ich habe im Labor extra eine Einführung erhalten, und als Übung sollten wir dann eine Karte der Kraterseen von Nicaragua erstellen - alle haben es kapiert, und ein Kommilitone hat sich sogar den Spaß erlaubt, die Karte im Herr der Ringe-Stil zu gestalten, nur ich war mal wieder zu doof... :versteck: Seitdem versuche ich immer wieder sporadisch, die Hauptregion meiner Welt von einer eingescannten Datein in eine AI-Grafik zu übertragen, scheitere jedoch an den Grundlagen.

Dämmerungshexe

Mithras, woran genau scheitert es? Vektorisiertst du von Hand, oder lässt du Illustrator nachzeichnen?
,,So basically the rule for writing a fantasy novel is: if it would look totally sweet airbrushed on the side of a van, it'll make a good fantasy novel." Questionable Content - J. Jacques

Mithras

#365
Man kann AI nachzeichnen lassen? Ich hab bisher einfach nur die Linien auf meiner eingescannten Karte nachgezeichnet, und selbst das war schon recht mühsam. Und irgendwann habe ich Illustrator dann so verstellt gehabt, dass er mir keine Linien mehr zeichnen wollte... ::) Ich habe auch nicht direkt mit Linien gearbeitet, sondern eine farbige Ebene, die dem Hintergrund der Karte entsprechen soll, über die handgezeichnete Karte gelegt und dann die Küstenverläufe mit dem Radierer nachgezeichnet, aber der wollte irgendwann eben nicht mehr radieren.

Dämmerungshexe

Ok ... das klingt irgendwie umständlich.
Ich zeichne die Umrisse eines Kontinentes meist mit dem Ankerpunktewerkzeug nach (das Symbol Zeichenfeder") - da setzt man einzelne Ankerpunkte und kann sie durch "geklickthalten-ziehen" leicht kurvig statt eckig machen.
Um Illustrator selber nachzeichnen zu lassen, sollte die Pixel-Vorlage (Scann) möglichst hochkontrastig sein. Dann kann man über "Objekt" > "Interaktiv nachzeichnen" einige Einstellungen machen. Da muss man oft herumspielen und das Ergebniss ist nicht immer wie man es sich vorstellt, geht aber an sich recht gut. Etwas Bastelarbeit, aber wenn man mit dem Programm arbeitet schadet es nicht, sich da mal ein wenig einzuarbeiten.
Das mit dem nicht mehr radieren hatte ich glaube ich auch schonmal. Womöglich hast du ein anderes Objekt markiert, oder warst auf einer anderen Ebene, oder hast das betreffende Objekt gesperrt. Oder Illustrator hatte nen Hänger - kommt auch vor  ;D
,,So basically the rule for writing a fantasy novel is: if it would look totally sweet airbrushed on the side of a van, it'll make a good fantasy novel." Questionable Content - J. Jacques

Mithras

#367
Entweder haben wir unterschiedliche AI-Versionen, oder ich bin einfach zu dämlich. Oder beides! ;D
Die Option, einzelne Ankerpunkte frei zu setzen, habe ich jedenfalls nicht - Illustrator will das nur machen, wenn sie innerhalb bereits bestehender Linien liegen sollen. Ich muss also erst einmal alles fein per Hand mit dem Buntstift- oder dem Radiergummi-Tool nachzeichnen, und wehe, ich nehme den Finger frühzeitig von der Maustaste - dann bekomme ich keine zusammenhängende Linie, was sich beim späteren Einfärben als fatal erweist. Es ist ein Krampf... ::)

Ich probiere noch ein bisschen rum, und wenn ich Fragen habe, komme ich auf dich zurück, um nicht das ganze Thema in Beschlag zu nehmen! ;)

//Edit: Habe ein Tutorial gefunden und festgestellt, wo mein Fehler lag. Dann hoffen wir mal auf's Beste!

//Edit Nr. 2: Vollständig vektorisiert! Jetzt muss ich nur noch das Einfärben hinbekommen...

Mithras

#368
Tut mir Leid für den Doppelpost, doch meine erste selbsterstellte Karte braucht einfach einen eigenen Beitrag, jawoll! :D (Ansonsten bittte :pfanne:)

Ist, wie gesagt, mit AI erstellt. Namen sind absichtlich nicht eingetragen, weil der Bereich hier öffentlich einsehbar ist und ich schon Erfahrungen mit Namensklau gemacht habe...

//Edit: Hab noch eine überarbeite Version mit leicht veränderten Gebirgsverläufen und weichgezeichneten Kanten angehängt.

[Dateianhang durch Administrator gelöscht]

Assantora

Mithras, die Karte ist toll  :pompom:

Ich persönlich mach ja meine Karten mit GIMP. Ist hin und wieder ziemlich nervig, aber ich komme im Großen und Ganzen gut damit zurecht. Nur Details, da tue ich mich einfach schwer.

Mithras

#370
Vielen Dank! :vibes: Ich bin heute sogar früher aufgewacht, weil ich es gar nicht abwarten konnte, endlich weitermachen zu dürfen - habe die ganze Zeit nur darüber nachgedacht, wie ich Gebirge und Meeresgräben einzeichne, nachdem ich gestern die Umrisse der Inseln und Kontinente übertragen habe und mich am Einfügen von Berg-Symbolen für die Gebirge versucht habe, was eher bescheiden aussah. Gerade eben bin ich noch ziemlich euphorisch, weil es ja mein erster geglückter Versuch ist.

An GIMP habe ich mich auch mal versucht, weil es hier empfohlen würde, doch ich habe die Flinte schnell ins Korn geworfen. Seit ich von Labor aus die Illustrator-Lizenz habe, wollte ich alleine damit arbeiten, weil es mich definitiv überfordern würde, den Umgang mit mehr als einem Grafikprogramm gleichzeitig zu erlernen... ::)

Akirai

Sehr schöne Karte, Mithras!  :pompom:

V.a. wirken bei dir die Kartenfarben sehr natürlich. Ich bemerke das, weil bei meinen Karten die Erde eine unhübsche schweinchenrosa-Farbe hat  :rofl:

Dämmerungshexe

Sieht gut aus! Schön dass es geklappt hat ^^
,,So basically the rule for writing a fantasy novel is: if it would look totally sweet airbrushed on the side of a van, it'll make a good fantasy novel." Questionable Content - J. Jacques

Mithras

#373
Vielen Dank! :) AI hat explizit die Option, nach Erdtönen zu filtern - so hatte ich keine Probleme damit, mühsam nach jedem einzelnen Ton suchen zu müssen.

@Dämmerungshexe: Danke für den entscheidenden Tipp! :D

Kerstin

@Mithras: Ich finde deine Karte wirklich toll! :) Die Farben gefallen mir auch sehr gut!
Einen winzigen Verbesserungsvorschlag hätte ich: Die Kanten der Farbverläufe im Meer könntest du vielleicht mit einem "Weichzeichner" etwas weicher gestalten.
Ist aber nur mein persönlicher Geschmack.