• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Tintenkleckse

Begonnen von Maja, 01. Januar 1970, 01:00:00

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Moni

Zitat von: Coppelia am 29. August 2008, 13:34:32
Genau, das ist das Geheimnis der römischen Disziplin: Wie die Sardinen (in der Dose) macht man alles zusammen. ;D Nur die Feldherrn brechen allein, die haben ihre Extrawurst ...

:-X  Bah, Coppi... als echt.  :d'oh:
Deutsch ist die Sprache von Goethe, von Schiller...
und im weitesten Sinne auch von Dieter Bohlen[/i]
Stefan Quoos, WDR2-Moderator

»Gegenüber der Fähigkeit, die Arbeit eines einzigen Tages sinnvoll zu ordnen,
ist alles andere im Leben ein Kinderspiel.«[/i]
Johann Wol

Rhiannon

Wenn dein Chara römer ist, bringt er doch eher andere zum Brechen! Sorry an alle Lateiner, aber hier spricht eine von Latein gequälte Schülerin, die sich jetzt endlich nach fünf Jahren davon befreit hat

Mardil

*neidisch*
Ich muss es noch ganze zwei Jahre ertragen. Grauenhaft! Fast so schlimm wie Französisch.
Das Schlimmste an der ganzen Sache ist, dass wir wegen Lehrermangel eine noch Deutsch lernende Französin als Lehrerin bekommen. Erste Stunde gleich mal eine Demonstration: "Nicht Krieg ausführen! Krieg ZUführen!"  :omn:

Lehrermangel ist ein Problem klar, aber uns deswegen eine Lehrerin, die nicht besonders gut Deutsch spricht, vorzusetzten, finde ich einfach unverschämt. Latein beherrscht sie ohne Frage sehr gut aber wie sollen wir was lernen, wenn sie das ganze im Deutschen nicht richtig ausdrücken kann?

Ähm, sorry, das gehörte jetzt eigentlich nicht hierher aber hin und wieder muss man ja Frust über irgendwas ablassen ;)

Rhiannon

Und ich hab heute auch einen Unsinn gemacht:

Beim Spanisch lernen tauchte "la ama de casa" auf, was Hausfrau bedeutet und was schreibe ich?

"la arma de casa"
Die Waffe des Hauses. Werde ich von den Frauenverbänden nun gekillt oder in den Himmel gehoben?  :rofl:

Coppelia

Bei diesem Satz bin ich mir auch nicht so sicher. Mein Prota ist gerade betrunken und sieht einer Frau tief in die Augen, aber ich weiß ja nicht ...

Die Welt drehte sich, nur ihre schwarzen Augen hingen reglos vor ihm in der Luft.


Das ist, um einen Freund zu zitieren, wie bei der Grinsekatze, nur ohne Grinsen und ohne Katze. ;D

Coppelia

Noch etwas aus meinen Aufsatzexzerpten:

Die antike Poetik kennt keinen Unterschied zwischen Auto und Erzähler.

Dabei ist da doch durchaus ein Unterschied. ;D

Rhiannon

Allerdings, ich glaub, du bist ein bisschen betriebsblind geworden  :rofl:

Luisa

Hier noch ein ganz klassischer:

Gähnend rappelte sie sich auf und zog den Reißverschluss ihrer Jacke höher. Sie hatte lange geschlafen und war dabei enorm abgekühlt.

Mal ganz abgesehen davon, dass dieser Satz ohne den Bezugsfehler auch nicht gerade genial wäre...  ::)

Falckensteyn

Gibt's noch eine Steigerung für glühend heisse Hitze? Ich hab mich wohl selbst übertroffen  ;)

Manja_Bindig

In den letzten Zwei Monaten habe ich wieder einmal versucht eine Bettszene zu schreiben - und aufgegeben, als statt "Gleitmittel" "Geilmittel" im Text auftauchte.
Ich lass das seitdem endgültig. Besser für die Nerven.

Grey

Und besser für deine Leber, möchte man meinen ;)

Ary

@Manja: *kicher*
und - schön, Dich wiederzusehen!
Einfach mal machen. Könnte ja gut werden.

Manja_Bindig

Danke. Ich bin auch froh, wieder hier zu sein.
@Grey: Da ich zu dem Zeitpunkt schon auf Weihrauch umgestiegen war - eher besser für meine Nase.

Des weiteren - mein Chara Vyren wurde im letzten Kapitel konsequent "Viren" geschrieben.  :gähn: Wie hab ich denn das gemacht... Rinyl betrachtet ihn also doch als Krankheit und Plage.

Elena

Bei mir hat der Wind ziemlich starke Kräfte...

"Der Wind wehte ihm den Hut vom Kopf, der daraufhin über die Brüstung flog."

Coppelia

Den find ich sehr gut, Elena. ;D

Das hier hab ich auf meinem Schreib-o-Maten gefunden: Es war Nacht; er glaubte zu erwachen, weil der Mund durch das Fenster schien.