• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

[Roman] Maja Ilisch: Das Puppenzimmer

Begonnen von Grey, 21. Juni 2013, 15:14:11

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Hanna

Zitat von: Angela am 02. Juli 2013, 12:28:46
Keine Ahnung, ob das schon jemand angemerkt hat, aber bei mir werden auf dem Kindle keine Absatzeinzüge dargestellt. Bei allen anderen Büchern schon, also kann es nicht an mir liegen.

Mir ist ein extrem unangenehmer Blocksatz aufgefallen, der die Wörter sehr auseinanderzieht, sodass manchmal ein kurzes Wort in der Mitte einer Zeile steht und links und rechts auch nur Bröckchen. Da es allerdings mein erstes Ebook ist, kann ich nicht sagen, inwieweit das normal ist.

Ansonsten gefällt mir das Buch gut. Aber das war ja zu erwarten.
#happyverpeilt oder auch gründlich überfordert ...

Maja

Für den Satz kann ich leider nichts. Ich finde es allerdings bei Ebooks ganz angenehm, wenn die erste Zeile nicht eingezogen wird - wenn man mit kleiner Schrift und engem Zeilenabstand arbeitet, vermisst man das wahrscheinlich, aber wer in Großdruck liest und mit breitem Zeilenabstand, für den wird es sehr unruhig, wenn die Zeilen auch noch eingerückt werden.

Meine Mutter meinte, sie hätte Stellen gesehen, wo es nach einem Punkt klein weitergegangen wäre, und ich weiß nicht, was sie für ein Buch gelesen hat, aber ich finde keine solchen Stellen. Nach Doppelpunkten, nach denen kein voller Satz folgt, geht es mit der neuen Rechtschreibung klein weiter, und vielleicht bezieht sie sich darauf. Aber ich habe die Leseprobe jetzt mit Argusaugen gelesen und keine solchen Stellen gefunden, wie meine Mutter sie erwähnte. Und ich bin bei Zeichensetzung extrem empfindlich.

Derweil sind meine Werbekarten gekommen, und sie sind wunderschön. Wenn ich einen silbernen Gelschreiber zum Signieren habe, kann ich jetzt Autogrammkarten verschicken, das ist immerhin ein kleiner Ersatz zu signieirten Büchern.
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Alaun

Zitat von: Maja am 02. Juli 2013, 15:21:18
Derweil sind meine Werbekarten gekommen, und sie sind wunderschön. Wenn ich einen silbernen Gelschreiber zum Signieren habe, kann ich jetzt Autogrammkarten verschicken, das ist immerhin ein kleiner Ersatz zu signieirten Büchern.

Oh, das klingt super! Da wünsche ich dir ganz viel Spaß! :jau:

Angela

Zitat von: Hanna am 02. Juli 2013, 15:11:15
Mir ist ein extrem unangenehmer Blocksatz aufgefallen, der die Wörter sehr auseinanderzieht, sodass manchmal ein kurzes Wort in der Mitte einer Zeile steht und links und rechts auch nur Bröckchen. Da es allerdings mein erstes Ebook ist, kann ich nicht sagen, inwieweit das normal ist.

Ansonsten gefällt mir das Buch gut. Aber das war ja zu erwarten.
Blocksatz ist normal, wobei das mit dem Auseinanderziehen eigentlich nicht sein dürfte(Hunger Games hat es zumindest nicht), dass habe ich auch an einigen Stellen gesehen, aber ist nicht extrem. Der Kindle hat keine Silbentrennung, der Kobo schon.

Ich drücke mich gerade im Haus herum, weil ich unbedingt weiterlesen will ... Oder muss? Magie, was? Und dabei fürchte ich mich kein Stück vor Puppen. Bis jetzt zumindest.

Maja

Jetzt ist es passiert. Jetzt hat mich eine Rezi wirklich getroffen. Ich muss ja damit leben, dass viele meinen Schluss nicht mögen, ich weiß, dass ich mich da auf dünnes Eis begebe und es nicht so ausgeht, viele die meisten Leser es sich erwarten und sich auch gewünscht hätten. Aber eine Rezensentin auf Lovelybooks nennt das Ende lieblos, und das schmerzt. Ich liebe das Ende, auch wenn ich vielleicht die einzige bin, und ich habe eine Menge Liebe hineingesteckt. Ich billige ja jedem zu, es nicht zu mögen. Aber lieblos... lieblos tut mir weh.
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Maja

Und noch ein Nachschlag: Wer das Cover mag und bei Facebook angemeldet ist, kann mir jetzt beim Coverpoking seine Stimme geben und einen Ebookreader gewinnen. Ich will unbedingt als Sieger daraus hervorgehen, nicht nur, weil ich mein Cover liebe, sondern auch, weil ich dann noch eine Werbeeinheit extra bekomme - da bin ich ganz ehrlich. Ich mag es, wenn mein Buch beworben wird. Ich habe keine Präsenz im Buchhandel und muss ganz auf das Onlinemarketing setzen, und da will ich alles mitnehmen, was irgendwie drin ist. Aber es ist auch wirklich ein schönes Cover!

http://www.facebook.com/dotbooks/app_144674979059669
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Christian

Es ist ein wirklich schönes Cover. Deshalb hab ich auch dafür gestimmt. Mit allen drei Dots. Ich weiß zwar nicht, ob das hilft, aber gut. Die übrige Auswahl haut mich jetzt auch nicht so vom Hocker.

Janika

Da muss ich mich Christian anschließen. "Der Königsbergplan" ist auch noch gut, aber der Rest sagt mir nicht so zu.
Meine Stimme kriegst du jetzt auch!
Immer eine Handbreit Plot unter dem Federkiel haben.

Amberle

Meine hast du auch bekommen. Es ist wirklich ein schönes Cover, das es auf jeden Fall verdient hat.  :)

Nirahil

Ich reihe mich mal ein. Die anderen fand ich jetzt auch nicht so umwerfend, ich hätte mir abgesehen vom Puppenzimmer kein Buch davon näher angesehen. Und: du hast die meisten, du hast die meisten!  :pompom:
Ich tanze wie ein Kind im Nebel,
zufrieden, weil ohne Ziel.
Callejon - Kind im Nebel

Hanna

Ich habe fertig.  :pompom: Ich weiß ehrlich nicht, was alle haben. Ich mag das Ende. Sehr sogar. Ein paar Kapitel vorher, nach dem Picknick, hätte ich den Kindle am liebsten in die Ecke gepfeffert. Das Ende hat mich wieder mit dem Buch versöhnt. Ich hoffe, soviel kann ich sagen, ohne zu viel zu spoilern. Ich wäre mit Rose nicht warm geworden und freue mich über einen Funken Florence, der Hoffnung für die Zukunft gibt.
#happyverpeilt oder auch gründlich überfordert ...

Maja

Hanna, ich liebe dich. Aber das weißt du ja schon. Ich hatte damit gerechnet, dass das Ende kontrovers ankommen würde, aber bis jetzt hatte so ziemlich jeder Leser es mir um die Ohren gehauen, dass ich doch arg ans Grübeln gekommen bin. Aber nun bin ich wieder mit der Welt versöhnt.
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Hanna

Na, das freut mich doch. Wahrscheinlich haben wir ein ähnliches Gefühl für poetische Gerechtigkeit.  ;)
#happyverpeilt oder auch gründlich überfordert ...

Nuya

Das schaut bisher recht gut aus für dich. ;) *erledigt*

Maja

#149
Zitat von: Nuya am 04. Juli 2013, 00:33:04
Das schaut bisher recht gut aus für dich. ;) *erledigt*
Da hast du mich gerade verwirrt. Was hast du getan? Bin ich erledigt?

EDIT
Ah, jetzt seh ich es! Danke!

Ich habe beim Coverpoking fast ein schlechtes Gewissen - es sieht ja so aus, als hätte ich die Abstimmung gekapert und meinen Fanclub zum Abstimmen angekarrt. Aber Herr Sonderhüsken hat eine Rundmail an alle beteiligten Autoren geschickt und sie gebeten, für das Coverpoking zu werben, und jeder andere hätte die gleichen Chancen gehabt wie ich, was das angeht. Ich bin ja nur eine Debütantin - die anderen bringen im Zweifelsfall viel größere Fanclubs mit. Aber ich verfolge aufmerksam, was die Kollegen so machen, und niemand außer mir erscheint derart motiviert, Werbung zu machen. Das Ergebnis ist, dass ich von allen dotbooks-Juli-Titeln mit Abstand den besten Verkaufsrang habe, was mich freut.

Vielleicht sind die anderen auch nicht so drauf angewiesen, es ist "nur" die Ebookausgabe von einem Buch, das sich im Druck bereits etabliert hat, aber ich bin in der Situation, dass dieses Buch unbedingt ein Erfolg werden muss, auch im Ebook. Es wird sich kein Druckverlag dafür interessieren, wenn es kein Hit ist, und die Argumente, andere Manuskripte von mir zu verkaufen, sind deutlich besser, wenn ich ein erfolgreiches Debüt vorweisen kann, und natürlich verkaufe ich auch mich mit dazu als gut vernetzte, engagierte Autorin. Ich habe so lange auf diesen Moment gewartet, ich habe so viel Energie und Herzblut in dieses Projekt investiert, und ich will alles dafür tun, dass die Welt von diesem Buch erfährt, auch ohne Buchhandelspräsenz.

Und natürlich träume ich von einer Verfilmung. Und Übersetzungen in alle Sprachen, außer Russisch. In Russland sind meine Bücher verboten. Aber ich hoffe, nicht für lang.
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt