• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

[Roman] Wolfgang Hohlbein Preis 2008

Begonnen von Silvia, 06. August 2006, 21:35:57

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Amidala_83

@ Shigama: Das kenn ich. Ich bin auch schon raus, aber wer gewinnt finde ich trotzdem spannend!

Und lesen will ich das Gewinnermanuskript auf jeden Fall! Muss doch sehen, was Ueberreuter meinem Manuskript vorgezogen hat  ;)

Shigama

Ja, lesen werde ich es auf jeden Fall auch. Will mal sehen ob ich erkennen kann, weshalb gerade dieses Buch dann gewonnen hat.  ;D

Antigone

Zitat von: Shigama am 04. Dezember 2007, 23:51:22
Ja, lesen werde ich es auf jeden Fall auch. Will mal sehen ob ich erkennen kann, weshalb gerade dieses Buch dann gewonnen hat.  ;D

Die Frage hab ich mir schon beim letzten Gewinner gestellt.  ??? Nö, ich werd das boykottieren... oder zumindest abwarten, bis es es in der Bücherei gibt.

Lg, A.

Shigama

Ich frag mich gerade, wie sich wohl der oder die Gewinner/in fühlen muss, wenn alle Leute nicht nachvollziehen können, warum er oder sie gewonnen hat.  :rofl:

Franziska

ich dachte eigentlich , der Gewinner sollte spätestens Ende Dezember bekanntgegeben werden.
Hab ich da irgendwas verpasst? Ich würde langsam wirklich gerne wissen, was das für ein Buch ist!

SemSimkin

Ja, da wäre ich auch mal sehr gespannt ... Ein gewisser Abkömmling eines gewissen Reptils war ja in der Tat ... ahm  :-X ne Diskussion wert ... allein der Endkampf ... mann mann mann ...

Hr. Kürbis

Zitat von: SemSimkin am 01. Januar 2008, 19:48:50
Ja, da wäre ich auch mal sehr gespannt ... Ein gewisser Abkömmling eines gewissen Reptils war ja in der Tat ... ahm  :-X ne Diskussion wert ... allein der Endkampf ... mann mann mann ...

Häh?

saraneth

@ Hr. Kürbis: ^^ Hab ich auch nicht verstanden.

SemSimkin

?? Na ich meinte "Die Tochter der Schlange" ... wollte halt keine Läster-Spur für Google legen ... :engel:

saraneth

Ich hab das ehrlich gesagt noch nicht gelesen. *schäm* Sollte ichs? ;)

SemSimkin

Hmm, kommt drauf an was du dir von versprichst. Es ist sehr "weiblich" geschrieben (was ja für sich genommen nix schlechtes ist), so geht es dort aber seeeeeeeeeeeeeitenweise darum, von Manie in Depressionen zu verfallen, in Zelte rein und rauszuschlüpfen - scheint ein Lieblingswort zu sein - und sich dauernd irgendwelche heißen Suppen zu kochen und fast zu k*****, wenn man jemanden ein Stückchen Fleisch essen sieht  :hmhm?: . Riesenfokus auf die Charakterentwicklung der Hauptfigur (ne Art missverstandene Prinzessin), die dann in einer "Lehre" endet, die von ner TKKG Kassette stammen könnte.

Silvia

Aah, noch jemand außer mir, dem schleierhaft ist, warum das Buch den letzten Wettbewerb gewonne hat?  ;D Die Charaktere waren sowas von Klischee und die Motivationen des Bösewichts ... naja.
Hoffen wir auf den neuen Preisträger  :)

Antigone

Zitat von: Silvia am 02. Januar 2008, 11:15:10
Aah, noch jemand außer mir, dem schleierhaft ist, warum das Buch den letzten Wettbewerb gewonne hat?  ;D Die Charaktere waren sowas von Klischee und die Motivationen des Bösewichts ... naja.
Hoffen wir auf den neuen Preisträger  :)

Na hallo - über dieses Buch zu lästern, ist sonst doch immer meine Aufgabe!  ;D Aber gut, nachdem ihr der gleichen Meinung seid wie ich, verzeih ich euch noch mal.... Die Lektüre dieses Buches war meine Hauptmotivation, beim Wettbewerb mitzumachen - nach dem Motte: also , soooo was  bring ich aber auch noch zusammen. Geklappt hats nicht, aber ich find mein Buch immer noch besser.

Lg, A.

saraneth

Ach, Suppen kochen ist doch toll. ;D Aber um mitreden zu können, muss ich  mir das wohl erstmal genau durchlesen. ;)

Karin

Na ja (ich kann eigentlich nicht mitreden, weil ich keine Schlangentochter kenne), es kommt wohl einfach darauf an, was der Verlag sucht. Wenn sie sagen, wir wollen etwas für Jugendliche, diesmal Zielgruppe Mädchen ... und die identifizieren sich damit, dann mag das doch klappen.
Bei den Trudy Canavan Büchern war z.B. meine 16 jährige Tochter auch noch begeistert (bis sie den Schluss gelesen hat und weswegen sie die neuen Bücher der Autorin nicht mehr will), während viele Erwachsene darüber nur den Kopf schüttelten.
Abgesehen davon beobachte ich gerade bei meinen 2 Jugendbücherzielgruppentöchtern eine gewaltige Veränderung der Lesegewohnheiten mit jedem Jahr, das sie älter werden.
Auch wenn im F-Bereich der Übergang Jugenbuch/Erwachsenenbuch sehr fließend ist, mag ein Marketingexperte manches vielleicht mit anderen Augen sehen und ein Autor liest für gewöhnlich kritischer als ein Nur-Leser.

Allerdings gebe ich zu, dass auch ich schon so manches Buch gelesen habe, bei dem ich mir dachte: "Wenn das in einem renommierten Verlag veröffentlicht wurde, dann kann ich auch weiterschreiben und -hoffen."  ;D