• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Mindestbuchpreise in der Schweiz?

Begonnen von Nebeldiener, 27. Januar 2012, 13:15:58

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kati

Ich finde die Buchpreisbindung gut, einfach, weil ich dann auch weiß, dass es egal ist, wo ich das Buch kaufe. Bei CDs ärgere ich mich immer, wenn ich eine kaufe und die dann woanders drei Euro billiger sehe.  ;D Aber auch für kleine Buchhändler und Verlage ist das natürlich viel besser, weil sie sich nicht durch größere das Wasser abgraben lassen müssen. Ich sehe das in England immer, wie sehr die großen Buchhändler dieses Privileg ausnutzen. Da gibt es sehr oft so Aktionen wie "Ein Buch kaufen und ein zweites für einen Penny dazu" oder "Drei Bücher zum Preis von zweien" und ich nutze die auch ( :-[), aber alles in allem ist die Buchpreisbindung natürlich eine sinnvolle Sache und ich würde auch den ganzen Preis zahlen. Ich kenne in England kaum kleinere Buchhandlungen, nicht so wie hier, wo man auch mal vier oder fünf kleine, private Buchhändler findet. Vielleicht finde ich die bloß nicht (?), aber mir stechen immer bloß die Second-Hand-Läden ins Auge oder Spezial-Buchhandlungen zu einem bestimmten Thema.

Es ist ja auch nicht so, dass alle gleich arm werden, weil sie für ein Buch mal zwei Euro mehr zahlen müssen, als früher. Die Buchpreisbindung sagt doch nicht aus, dass alle Bücher jetzt 20 Euro kosten müssen und so ein Taschenbuch für 8.99 finde ich schon relativ günstig. Das kann sogar ich mir hin und wieder mal leisten.  :)

Nebeldiener

So wie es im Moment aussieht denke ich, dass die Buchpreisbindung zu 90% nicht angenommen wird. Und das, weil die Menschen null über den Rand hinaus denken.

http://www.facebook.com/buchpreisbindung