• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Ausschreibung Lerato-Verlag

Begonnen von Rei, 28. Februar 2006, 13:48:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rei

ZitatAusschreibung des Lerato-Verlages & Thomas Rackwitz

Thema: Mystisches und Geheimnisvolles

Geheimnisvolle Begegnungen, seltsame Erscheinungen oder Dinge, die am eigenen Verstand zweifeln lassen. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie uns teilhaben an Ihren mystischen Geschichten.

Eine Veröffentlichung der interessantesten Beiträge in Buchform ist im 3.Quartal 2006 geplant.

Teilnahmebedingungen:

Der Wettbewerb steht allen Autoren offen.
Jeder Teilnehmer kann höchstens 3 bisher nicht in einem Printmedium veröffentlichte Beiträge in deutscher Sprache einreichen, die nicht weniger als 1000 und nicht mehr als 5.000 Wörter (ca. 15 Standardseiten) umfassen sollten.
Im Internet veröffentlichte Geschichten gelten als nicht veröffentlicht und können daher eingereicht werden.

Sowohl die Teilnahme am Wettbewerb als auch die Veröffentlichung in der Anthologie sind kostenlos. Auch sonst entstehen keinerlei Verpflichtungen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Einsendeschluss ist der 30.04.2006

Die Beiträge können als Word- oder RTF-Dokument an die E-Mail-Adresse mystery@lerato-verlag.de gesandt werden.

In den Texten sollte auf die Verwendung der Silbentrennung oder spezieller Formatierungen verzichtet werden.
Den Beiträgen ist eine kurze Vita (Name, Alter, Wohnort, Interessen, Homepage, bisherige Veröffentlichungen etc.) beizufügen, die bei einer Veröffentlichung mit abgedruckt werden soll.

Mit der Teilnahme an der Ausschreibung versichert der Teilnehmer, dass der eingesandte Beitrag selbst verfasst ist und keine Rechte Dritter verletzt. Des Weiteren erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass sein Beitrag in der Anthologie und eventuell (zu Werbezwecken) auf der Homepage des Lerato-Verlages veröffentlicht wird. Ansonsten verbleiben alle Rechte beim Autor.
Ein Anspruch auf ein Honorar besteht nicht, jedoch erhält jeder Autor ein Freiexemplar und kann die Anthologie bei Veröffentlichung des eingesandten Beitrags zum Autorenrabatt erwerben.

Die Autoren, deren Geschichten in der Anthologie veröffentlicht werden, sind ab Mitte Mai auf der Verlagshomepage aufgelistet. Alle angenommenen Autoren werden per E-Mail benachrichtigt. Ablehnungen werden nicht versandt.

Fragen, Anregungen oder Kritik sind an die angegebene E-Mail-Adresse zu richten. Wir werden uns um eine zeitnahe Antwort bemühen.

Weitere und ständig aktualisierte Informationen zur Ausschreibung sind auf den Seiten des Lerato-Verlages nachzulesen

www.lerato-verlag.de

Daniel Mothes & Thomas Rackwitz

Vielleicht ist das ja für jemanden interessant...

Moni

Wußt ich doch, das mir der Verein bekannt vorkommt.
Hier war schon mal was von denen: http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,554.0.html
Deutsch ist die Sprache von Goethe, von Schiller...
und im weitesten Sinne auch von Dieter Bohlen[/i]
Stefan Quoos, WDR2-Moderator

»Gegenüber der Fähigkeit, die Arbeit eines einzigen Tages sinnvoll zu ordnen,
ist alles andere im Leben ein Kinderspiel.«[/i]
Johann Wol

Rei

Stimmt, irgendwie hatte ich da auch was im Hinterkopf, als ich die Ausschreibung gefunden habe...

Aber die Rechtschreibung ist besser geworden, gell...?  ;) Jedenfalls in der Ausschreibung

Unicorn

Also ich habe gute Erfahrungen mir dem Lerato-Verlag gemacht. Daniel Moths ist ein sehr netter Verleger, der sich auch um die Autoren kümmert, und hinter ihnen steht. Zumindest in meinem Fall.

Er ist noch ein wenig unerfahren in mancher hinsicht, aber im großen und ganzen ein Verlag der sich halten könnte. Denn er hängt sich mächtig in die Arbeit rein, und lernt auch gerne noch was dazu.

Gruß Nicole

Arielen

Dann erzähl doch ein bißchen mehr drüber!
Alles liegt im Auge des Betrachters

Unicorn

Gerne

Mein Buch erscheint am 20 März dort, und die Zusammenarbeit hat hervorragend geklappt. Meine Legastheniebedingte schlrechte Rechtschreibung hat ihn zum Beispiel weniger gestört. Für ihn war der Inhallt viel wichtiger. Auch wenn er hinter her zugeben mußte, das es mehr Arbeit war zu Lekrorieren als Erwartet.

Aus meinen Texten hat er das absolut beste heraus geholt, ohne aber meinen Schreibstil auch nur im Geringsten zu verändern.
Wenn ich fragen hatte, zu Werbung und PR bekam ich meist noch am selben Tag Antwort, obwohl er ja auch noch einen Hauptberuf hat. Und nur in zweiter Linie Verleger ist.

Dadurch das er noch kein festes Verlagsprogramm hat, sondern im Augenblick noch alle Genres annimmt, ist er auch sehr Flexibel. Er hällt sich bei den Tantiemen an die Übliche höhe, zockt also auch nicht ab.

Ich mag den Lerato Verlag einfach aber auch wegen Daniels Familiärer art. Er geht mit mir um als würden wir uns schon Jahrelang kennen. Etwas das ich sehr schätze, und mag. Dennoch ist er immer Höflich, zu Anfang das Sie und später dann die Frage nach dem Du. Etwas das man Heutzutage auch nur noch selten Erlebt.

Dadurch das er halt noch an den Anfängen steht, benöltigt er noch die Mitarbeit der Autoren. Ich bin eben selbst her gegangen und habe Buchhandlunge die ich erreichen konnte, Persönlich angesprochen. Auch um Presse und Lesungen kümmere ich mich selbst. Nicht weil er es von mir verlangt hat, oder ich Vertraglich dazu verpflichtet bin. Sondern weil ich es auch gerne mache. Denn es hilft meinem Buch und dem Verlag.

In PR Sachen finde ich ihn noch ein wenig unbedarft, doch das liegt vermutlich daran das ich schon viel mit PR zu tun hatte. Und eine gewisse Erfahrung habe. Wenn auch nicht aus dem Verlagsbereich.

Wie gesagt, ich fühle mich dort in guten Händen, und bin mit Daniel sehr zufrieden. Allerdings kann ich es nicht mit anderen Verlagen vergleichen, das sollte ich dazu sagen. Denn bis auf Absagen, hatte ich mir anderen Verlagen noch nichts zu schaffen.
Aber genau das ist wiederum der Grund warum ich mich dort sehr wohl fühle. Bei anderen Verlagen habe ich hin und wieder nachgefragt warum meine Bücher abgelehnt wurden. Zur Antwort bekam ich immer das es zu viel Arbeit sei die Texte zu Überabeiten, und das wäre für eine Junge Autorin ein zu großes Risiko. Obwohl fast alle von den Inhalten begeistert waren. Daniel hingegen hat die Arbeit nicht zurrück geschrekt, im war der Inhallt wichtiger, und ob sich dieser Verkaufen lässt.

Und selbst jetzt nachdem er fest gestellt hat wieviel Arbeit es ist, bereut er es nicht. Sondern hat sogar schon Interesse an einem weiteren Buch angemeldet. Was mich natürlich sehr freut.

Ich denke so wie er sich in die Arbeit rein hängt, und wieviel ihm die Arbeit auch bedeutet. Hat er als Verlag eine Zukunft. Mitunter nicht als großer Publikationsverlag, sondern eben wie im Augenblick als Kleinverlag. Aber ich könnte mir vorstellen das er in einigen Jahren sogar davon Leben kann. Und sich dann nur noch seinem Verlag widmen. Womit natürlich dann auch wiederum die Qualität steigen würde. Und die Geschwindigkeit. Im Augenblick muß er noch viel in seiner Freizeit machen, kann also nicht so schnell Arbeiten wie ein großer Verlag. Aber ich finde bei einem Buch mit 110 Seiten sind sechs Wochen nicht zu lange.

Gruß Nicole

Schelmin

Hi!
Gut das zu lesen.
Ich habe nämlich zwei Ausschreibungen gefunden (Fantasy + Märchen) und würde gerne teilnehmen. Daher habe ich im Forum nach Hinweisen zu dem Verlag gesucht. Wenn es ein Kleinverlag ist, scheint es okay. Ich wollte nur sicher gehen, daß es keine Abzocke ist.
Oder hat zwischenzeitlich jemand andere Erfahrungen gemacht?
Schelmin

Arielen

Es sieht mir ganz nach einem Kleinverlag aus, der sich etablieren will, und die Aktivitäten sind interessant. ich würde mir die Verlagsseiten mal in Ruhe ansehen.
Alles liegt im Auge des Betrachters

Miu

hey

der Lerato-Verlag hat ja nun schon wieder andere Ausschreibungen gestartet, ich selbst habe dabei ein gutes Gefühl was den Verlag angeht. Was natürlich durch die Posts von Nicole noch verstärkt wurden.

Die aktuellen Ausschreibungen sind:

Märchen
bis 31.08.2006

Gedichtausschreibung: Traum und Realität
bis 31.08.2006

Nachtwald
bis 15.09.2006

Ladykillers
bis 15.09.2006

ich selber habe beim fantasy-wettbewerb mitgemacht und bin gespannt was dabei rauskommt.
liebe grüße, bine

Schelmin

Hi!
Ich habe auch was hingeschickt. Besonders "Ladykillers" scheint mir eine echt schöne Idee zu sein, wäre toll dabei zu sein! Das könnte eine originelle Anthologie werden.
Schelmin

Miu

ja das stimmt. schon allein der titel hört sich fazinierend an  :vibes:

Arielen

"Fantasy" ist schon gelaufen und Ausgewertet, das Buch erscheint am 18.10 und "Nachtwald" läuft noch ein bißchen
Alles liegt im Auge des Betrachters

gbwolf

#12
Ich habe mich auch an zwei Lerato-Ausschreibungen beteiligt (Träume + Fantasy) und bin in beiden Anthologien vertreten, was mich selbst erstaunt. Ende nächster Woche soll die Fantasyantho "Weltenweber" dann rauskommen und ich bin schon gespannt, nachdem mir eine Freundin Horrorstories von "Das Mädchen aus dem Wald" erzählt hat (schlechte Geschichten, schlechtes Lektorat, schlechte Druck- und Bindequalität).
Es scheint sehr stark vom jeweiligen Herausgeber abzuhängen, wie hochwertig eine Anthologie wird. Wenn ich die Bücher in Händen halte, erzähle ich noch was dazu. Persönlich mag ich es nicht, kurz vom Lektorat mit einer korrigierten Fassung meiner Geschichte angeschrieben zu werden und dann keine Antwort darauf zu bekommen, ob die von mir wieder rückgängig gemachten Änderungen jetzt ok sind. Stattdessen kam einige Tage später (bei beiden Anthos) eine Mail, das Buchs sei jetzt in Druck und Marketingvorschläge.
Da es offenbar aber viele gute Erfahrungen mit dem Verlag gibt und er auf jeden Fall nicht unseriös ist,  warte ich ab, was weiter passiert, wie die Bücher aussehen und beteilige mich an keinen weiteren Ausschreibungen.

Klar hat ein Kleinverlag hat auch andere Maßstäbe, als ein großer, aber in Punkto Betruung hatte ich mir das persönlicher vorgestellt. Bei Schreib-Lust gibt es z.B. für jede Antho eine eigene Mailingliste, intensiven Kontakt mit dem Lektorat, einen Formvertrag und alle lesen die Druckfahne Korrektur (wodurch jede Menge Fehler im Buch vermieden werden).  :jau:
Auf das Buch freue ich mich jetzt schon riesig  :)

Gut jedenfalls, hier so viel Positives über Lerato zu lesen und dass es wirklich auf die einzelnen Herausgeber ankommt.

Schelmin

ZitatStattdessen kam einige Tage später (bei beiden Anthos) eine Mail, das Buchs sei jetzt in Druck und Marketingvorschläge.
Darf ich mal fragen, welche Marketingvorschläge da kamen?


gbwolf

Es sollen Vorlagen für Plakate und Werbezettel bereitgestelllt werden, als Autor soll man die Zettel auslegen (dazu Tipps, wo man die Zettel am besten auslegt) und möglichst Lesungen organisieren (Anleitungen, wie man sowas organisiert - wir versuchen das gerade mit ein paar Leuten, aber nach meiner Erfahrung kommt kaum Publikum). Dann Regionalzeitungen anschreiben und auf der Homepage bewerben.